Fragen zum Sprachdialogsystem
Hallo MT-Freunde!
Wir haben uns vor ca. einem Monat ein gebrauchten Avant gekauft. Er besitzt MMI Plus und Telefonvorbereitung und DSP.
Lt. Bedienungsanleitung kann man über Sprachsteuerung CD-Wechsler, Navi, Telefon und Radio ansteuern.
Nun unsere Frage:
Ist die Ansteuerung mittels Sprachwahl ohne Umrüstung für die vorgenannte Ausstattung und Funktionen möglich ???
Lt. Anleitung kann die Sprachwahl für Wechsler usw. nur im Zusammenhang mit BOSE-Soundsystem erfolgen.
Wenn wir die Sprachsteuerung über das Lenkrad ansteueren, spricht zwar die nette Dame mit uns, aber beim Nennen der Funktion z.B. "Radio" ertönt immer nur ein nettes: "Wie bitte?" und es passiert nichts.
Kann uns jemand weiterhelfen oder ein paar Ratschläge geben?
Besten Dank im Voraus.
24 Antworten
Ich habe das gerade hinter mir. Wie du feststellst, welches Sprachmodul vorhanden ist, weißt du ja schon. Das geht über die Hilfe.
Alternativ kannst du auch Setup + Return für ca. 7 Sekunden drücken (in der Mittelkonsole, erst Setup drücken und gedrückt halten und dann Return zusätzlich drücken und gedrückt halten, bis das MMI-Display umschaltet). Dann kommt eine Liste, in der unter anderem "SDS 3500 DE" stehen müsste, wenn du das große SDS installiert hast. Das ist aber wie hier schon beschrieben sehr unwahrscheinlich.
Das Modul kannst du gebraucht kaufen, ich hatte es für unter 80 EUR "gefunden". Suche einfach nach " Audi SDS" und in zweiter Instanz oder direkt nach der Artikel-Nr. "4E0 035 753". Oft werden ausländische Module angeboten, die kann man aber in der Regel auf Deutsche Sprache flashen. Die meisten bieten es aber als ungetestet/defekt an, also dein Risiko!
Zum Flashen wiederum sind CDs (genaugenomen eine CD) notwendig (Artikel-Nr. 4L0 998 961), die man entweder direkt vom Freundlichen für ein paar Euro kaufen kann (verkauft dir aber nicht jeder Händler, ich habe bisher Preise bis max. 15 EUR genannt bekommen). Gibt es auch bei eBay (meist um einiges teurer) oder du findest jemand, der sie dir leiht. Das habe ich gemacht bei einem netten User aus einem (anderen) Forum. Ich habe aber auch schon ISOs zum Brennen der drei CDs im Internet gefunden.
Der Freundliche würde dir, wenn er weiß wie das funktioniert, das Flashen sicher auch übernehmen. Das kann dann aber schon auch mal bis 150 EUR kosten. Die Preise unterscheiden sich diesbezüglich sehr, da die Dauer des Flashens davon abhängt wieviele Komponenten in deinem Fahrzeug geflasht werden müssen. Selber flashen ist aber keine große Sache.
Das Modul kann man selber einbauen, im A6-Wiki ist das recht gut beschrieben.
Ich habe es im Avant auch ohne Demontage der Innenverkleidung hinbekommen. Meiner Meinung nach ist im Wiki aber ein Fehler oder zumindest ist es missverständlich beschrieben, wenn man auf der Rückseite des Radios die Plastikblende öffnet dann ist es von hinten gesehen der rechte und nicht der linke Slot. Das sieht man aber, da der Stecker des Moduls und das dazugehörige Gegenstück am Radio eindeutig sind.
Wenn das SDS eingebaut ist sieht man es auch bereits im System und kann es auch mit den oben genannten CDs updaten (ggf. muss man nicht nur die Firmware aktualsieren sondern auch noch die deutsche Sprache flashen, das führt hier aber zu weit, als dass ich das auch noch beschreibe 😉 einfach mal googeln).
Funktionieren tut es dann aber noch nicht. Bei mir mit verbauter BT-FSE (Bluetooth-Freisprecheinrichtung) hat das interne Mikrofon und das SDS-Light der BT-FSE dann auch nicht mehr funktioniert. Du hast dann nämlich 2 SDSe im System. Das kleine nur für das Telefon und das große, das aber noch nicht aktiviert ist. Ich dachte schon, dass ich was kaputtgemacht hätte.
Wenn du ein Modul gebraucht kaufst, dann bist du auf jeden Fall auf deinen Freundlichen angewiesen, denn wenn das Modul eingebaut ist muss der Komponentenschutz (Diebstahlschutz) aufgehoben werden. Das kann nur beim Freundlichen geschehen, da eine Online-Verbindung zu Audi dafür notwendig ist. Das Modul wird dann fest auf dein Auto kodiert und kann in keinem anderen Auto verwendet werden. Ich habe dafür 38 EUR bezahlt.
Und hier trennt sich nun die Spreu vom Weizen. Wenn dein Freundlicher fit ist, dann weiß er, dass nach dem Aufheben des Komponentenschutzes noch zwei Dinge erledigt werden müssen, damit das SDS funktioniert:
Zum einen muss das SDS-Light, das du bereits im Auto hast wegen der verbauten BT-FSE, deaktiviert werden. Das geschieht, indem man im Steuergerät des Telefons die Codierung so ändert, dass in der zweitletzten Stelle die 1 auf 0 geändert wird. Bei mir war die Codierung 10910, ich musste auf 10900 ändern. Infos dazu kannst du ergoogeln. Suche am besten danach, wie man das SDS-Light aktiviert, dann findest du auch, wie man es deaktiviert.
Zum anderen muss in dem Gateway-Modul von deinem Audi codiert werden, dass nun das große SDS verbaut ist. Die sog. Verbauliste muss dazu auf den aktuellen Stand gebracht werden. Konkret muss in der sogenannten Langen Codierung des Gateway-Moduls in Byte 5 das Bit Nr. 6 auf 1 gesetzt werden.
Mein Freundlicher hat das leider nicht kapiert, aber das konnte ich zum Glück selber machen. Das ist aber nur mit einem Tester möglich. Falls du jemanden hast, der so ein Gerät hat, dann sollte er anhand dieser Beschreibung die notwendigen Dinge durchführen können. Ein Freundlicher, der fit ist, sollte das natürlich auch schaffen.
Das klingt alles vielleicht kompliziert, ist es aber nicht wirklich. Die Aktion hat sich auf jeden Fall gelohnt finde ich. Das große SDS macht richtig Spaß!
Vielen dank für die umfangreichen Info´s. Werd mir die Umrüstung überlegen und mal schauen wenn es in die Tat umgesetzt wird.
Super was man hier so alles an INfo´s erhält, bin echt begeistert.
LG an alle euer Hessebubi
Servus zusammen,
es ist ja unglaublich welches Wissen denn in unserem 4F Forum schlummert.
Ich habe auch eine Frage dazu.
Mein Dicker hat das MMI high und die Telefoneinrichtung mit BT Freisprecheinrichtung.
Wenn ich nun auf die SDS Taste drücke kommt als Meldung im FIS "Taste nicht belegt"
Bedeutet das 1. ich habe kein großes SDS (ja war mir eigentlich schon klar) und
2. das SDS light ist nur nicht aktiviert oder ???
Dementsprechend müsste ja bei der 'Nachrüstung des SDS high auch alles funktionieren, d.h.
eine Deaktivierung des SDS light wäre nicht erforderlich ??
Danke schon mal für die Antwort
Gruß
EL-LOBO$ der seinen Dicken geren ein wenig "kampfwertsteigernwürde"!
Ja, genau so ist es. Einfach das SDS nachrüsten und schon geht die Sonne auf 😉
Kai
Ähnliche Themen
aber eine freischaltung durch einen audi händler schohn.
nur mit dem reinstcken ist es ja nicht getan.
tja dann werde ich mich mal auf die suche nach einem SDS machen, gibt es da
noch etwas besonderes zu beachten, verschiedene "Ausbaustufen" oder ist die Hardware bei
allen gleich ???
Bin ja mal gespannt ob ich in meinem Umkreis (50 km östlich von München) dann einen Audi-Händler finde der sich mit freischalten usw. auskennt !!!
Danke für die Info
Gruß
EL-LOBO$
Der Händler muss dann den Komponentenschutz entfernen.
Das dieser Aktiv ist sieht er wenn er den FS ausliest denn dann ist der Eintrag dort hinterlegt.
Der 😉 muss dann diesen entfernen und das SDS im Gateway anmelden.
MfG
Hi hessebubi
hier findest Du eine Kurzanleitung zum Thema.
Leider kann man nicht von außen sehen, ob das SDS-Modul verbaut ist, dazu musst Du tatsächlich den ganzen Kram ausbauen.
Ich habe bei mir auch gerade nachgerüstet.
SDS (Typ 4E0035753A) aus ebay ersteigert - selber eingebaut.
DAnn sicherstellen, das MMI-Version mit der des SDS übereinstimmt - das geht am besten über das einspielen der MMI Update-CDs, dabei werden alle Komponenten auf den jeweilig aktuellsten Stand gebracht.
Wie man das macht - da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom CD´s bei ebay oder 😉 kaufen und selber einspielen (Risiko!) oder per 🙂 muss man selber entscheiden. Letztendlich muss man eh hin zum 🙂 um das SDS für Dein Auto auf Deinen Namen freischalten zu lassen.
DAS geht wirklich NUR beim 🙂, weil der sich beim Audi-Werks-Server einklinken muß, um mit seinen Log-in Daten für den korrekten Einbau gerade zu stehen.
Gleichzeitig wird hierdurch sichergestellt, daß es sich nicht um Diebstahlware handelt.
Sorry, kurzer Exkurs, aber ich hoffe, das gibt Die einen kleinen Überblick.
GRuß
Groovy
Zitat:
Original geschrieben von A6Groovy
---.
SDS (Typ 4E0035753A) aus ebay ersteigert - selber eingebaut.
DAnn sicherstellen, das MMI-Version mit der des SDS übereinstimmt - das geht am besten über das einspielen der MMI Update-CDs, dabei werden alle Komponenten auf den jeweilig aktuellsten Stand gebracht.
Wie man das macht - da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom CD´s bei ebay oder 😉 kaufen und selber einspielen (Risiko!) oder per 🙂 muss man selber entscheiden. Letztendlich muss man eh hin zum 🙂 um das SDS für Dein Auto auf Deinen Namen freischalten zu lassen.
DAS geht wirklich NUR beim 🙂, weil der sich beim Audi-Werks-Server einklinken muß, um mit seinen Log-in Daten für den korrekten Einbau gerade zu stehen.
Gleichzeitig wird hierdurch sichergestellt, daß es sich nicht um Diebstahlware handelt.
Hallo 4F'ler,
auch ich habe aus der Bucht ein SDS ersteigert und eingebaut. In der Configuration (Setup+Enter) ist das SDS mit "SDS 3500 DE" sichtbar.
Die Freischaltung beim Freundlichen scheiterte aber heute, weil anscheinend "schon eine Fahrzeugnummer hinterlegt ist" und er deshalb nicht neu Codieren kann. Er ist mit dem Werk in Kontakt und die hatten auch keine schnelle Lösung.
Kann es sein, das Audi a) diese Nachrüstung durch vorgeschobene Ahnungslosigkeit und b) durch Hürden bei der Freischaltung via Server behindert? Oder kann ein bereits eingebautes SDS nicht mehr in ein anderes Fahrzeug übernommen werden?
Würde mich über Kommentare der Spezialisten im Forum freuen. Danke.
Grüße,
Chris
A6 3.0TDI, Multifunktionslenkrad und BT Vorrüstung. MJ2007
Genau darum geht es doch in diesem Thread, ein gebrauchtes SDS, das vorher natürlich in einem anderen 4F sein Dasein fristete, nun im eigenen installieren und verwenden.
Also geht das natürlich und muss geändert werden auf dein Fahrzeug. Ob es da eine Beschränkung gibt, dass man es nicht mehrmals in andere Fahrzeuge verbauen kann, weiß ich nicht. Ich halte das aber für sehr unwahrscheinlich.
Was noch vorstellbar wäre, dass das gebrauchte als gestohlen hinterlegt ist und dass der neue Besitzer nicht direkt vom Freundlichen darauf hingewiesen werden darf, das ist aber Spekulation.
Ich würde mal die Ingolstadt-Hotline dazu interviewen, die werden dich aber sicher wieder an einen Freundlichen verweisen. Wenn du noch kein Geld für das Aufheben des Komponentenschutzes ausgegeben hast, dann fahre doch einfach mal zu einem anderen Freundlichen und versuche es dort.