1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fragen zum runterschalten bei DSG

Fragen zum runterschalten bei DSG

Audi A3 8P

Hi zusammen,

hab mein Baby jetzt seit nem knappen Monat und da gibt es etwas am DSG, dass mich stört. Der Wagen schaltet nicht runter wenn ich z.B. auf Kurven zu fahre und dabei vom Gas gehe. Erst wenn ich wieder Gas gebe schaltet er runter, und so lange wie das dauert hat er nicht mal den nächst niedrigeren Gang eingelegt sondern muss auch hier erst noch wechseln. Also mal ein Beispiel:

Ich fahr auf ne Kurve zu, bin im vierten. Die Drehzahl geht runter bis auf ca. 2000 U/Min und weiter. Jetzt müsste das DSG doch schon den dritten Gang einlegen, oder zumindest vorbereiten. Tut es aber nicht obwohl ich unmöglich in den fünften schalten könnte (der ja wohl vorbereitend eingelegt ist). Das Problem nun, er fährt auch nicht im vierten weiter was ja noch ok wäre. Auch wenn ich das Gaspedal nur hauchdünn berühre schaltet er runter. Völliger Schwachsinn und ein echtes Manko am DSG. Ich geh schon in manchen Kurven die ich kenne kurz in Manuell damit er wenigstens im selben Gang bleibt und ich nicht ne Ewigkeit auf die Beschleunigung warten muss. Besonders übel und auch gefährlich ist es beim anbremsen an Vorfahrtskreuzungen. Ich rolle an die Linie bis ich was sehe, DSG ist im zweiten. Drehzahl bei ca. 1200. Nun sehe ich ein Auto, es reicht aber noch locker. Gehe leicht aufs Gas - und er schaltet runter was aber ewig dauert weil der dritte Gang eingelegt war und nicht der erste. In der Zeit ist der Abstand zum ankommenden Fahrzeug aber überhaupt nicht mehr so groß und ich muss schauen, dass ich weg komme...

Ist das vielleicht im S-Modus anders? Wenn nein, kann man das DSG bei nem Tuner oder sogar bei VW programmieren lassen? Nervt mich echt ziemlich...

Viele Grüße, Tim

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


[BIch habe auch beobachtet, dass das DSG im 3,2er z.B. eine viel angenehmere Sache ist, hier muss man eben keine Rücksicht auf Turbolöcher (und das ist beim 2,0 TDI größer als beim 1,9er) nehmen, und hat ein größeres nutzbares Drehzahlband zur Verfügung - zu diesem Motor passt das Getriebe ohne Zweifel besser als zum TDI

Leider bin ich den 3,2er mit DSG noch nicht gefahren und es mag ja durchaus sein, dass das DSG noch einen Tick besser mit den Benzinern harmoniert, aber hier so zu tun, als ob TDI und DSG/S-Tronic überhaupt nicht zueinander passen ist ja wohl ziemlich daneben, sorry.

Die 2 Liter TDIs mit Handschaltung sind in meinen Augen die weit weit schlimmere Wahl. Hier springen einem das enge Drehzahlband und die Turbolöcher doch geradezu entgegen. Unharmonischer kann ein Antrieb wohl kaum rüber kommen. Durch den Einsatz von DSG werden die TDIs für mich erst erträglich und bieten ein deutlich kultivierteres Fahrverhalten. Die Diesel ohne DSG empfinde ich dagegen als völlig nervig und hektisch und deshalb danke ich Audi für ein vielleicht nicht unter allen Umständen perfektes, aber immer noch hervorragendes, absolut alltagstaugliches Automatikgetriebe, welches den Großteil der üblichen Fahrzustände ideal abdeckt. Mein Eindruck mag vielleicht auch daraus resultieren, dass ich mein Auto fast zu 100% auf öffentlichen Straßen bewege und eben nicht auf der Rennstrecke, wie man bei einigen MT'lern fast vermuten möchte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


Die 2 Liter TDIs mit Handschaltung sind in meinen Augen die weit weit schlimmere Wahl. Hier springen einem das enge Drehzahlband und die Turbolöcher doch geradezu entgegen.

...
Mein Eindruck mag vielleicht auch daraus resultieren, dass ich mein Auto fast zu 100% auf öffentlichen Straßen bewege und eben nicht auf der Rennstrecke, wie man bei einigen MT'lern fast vermuten möchte. 😉

Sorry, aber in meinen Augen wiedersprichst du dich völlig!

Das ist doch gerade der Vorteil vom Diesel, dass man schaltfaul fahren kann! Im Stadtverkehr kannst du egal in welchem Gang gut auf 1200 Umdrehungen abfallen lassen und kommst dann doch noch weg! Beim Benziner must du da auf alle Fälle schalten.

Klar ist ein "automatisch schaltendes" Getriebe (ich wills mal so nennen) immer bequemer als ein Schaltgetriebe, trotzdem kann ich das so nicht stehen lassen.

@all: Beim lesen von vielen Beiträgen in diesem Forum, habe ich oft den Eindruck, dass viele Leute vom Benziner auf nen Diesel umsteigen und es einfach nicht kapieren, dass ein Diesel anders gefahren werden muss. Ob diese Fahrweise für den einzelnen etwas ist, muss jeder selbst entscheiden! Sorry, aber viele von euch sollten sich zeigen lassen wie man einen Diesel bewegt!!!

@tim: Ich würde das meiner Werkstatt schlidern und vergleich mal mit nem anderen Diesel mit DSG!

Zitat:

Original geschrieben von björn82


Sorry, aber in meinen Augen wiedersprichst du dich völlig!
Das ist doch gerade der Vorteil vom Diesel, dass man schaltfaul fahren kann! Im Stadtverkehr kannst du egal in welchem Gang gut auf 1200 Umdrehungen abfallen lassen und kommst dann doch noch weg! Beim Benziner must du da auf alle Fälle schalten.

Na ja, ich glaube dir erschließt sich meine Aussage nicht so ganz.

Ich habe über knapp 8,5 Jahre einen 1,9 TDI beim alten A3 gefahren mit 5 Gang Handschaltung und hier konnte man in der Tat sehr schaltfaul agieren, da die alten TDI ohne Pumpedüse recht harmonisch und ohne große Turbolöcher daherkamen. Beim jetzigen 2.0 TDI mit 6 Gang Schaltung ist das nutzbare Drehzalband deutlich enger und die Turbodifferenzen sind deutlich größer. Man rührt also bei den aktuellen TDIs merklich mehr im Getriebe, um die Leistung optimal abzufordern, als dies bei den alten TDIs der Fall war. Weil ich als fauler Dieselcruiser aber keinen Bock auf nerviges Rumgeschalte hatte, habe ich mich nach diversen Probefahrten für die S-Tronic beim neuen 170er TDI entschieden, die für mich ganz klar die vorher schon beschriebenen Vorteile hat. Aus diesem Grunde finde ich gerade die Kombi TDI + S-Tronic großartig und deshalb versuchte ich die Aussage von TFFY zu relativieren, für den S-Tronic nur bei Benzinern Sinn macht.

Bin ich jetzt vielleicht etwas verständlicher rüber gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


...
Man rührt also bei den aktuellen TDIs merklich mehr im Getriebe, um die Leistung optimal abzufordern, als dies bei den alten TDIs der Fall war.

Ja, hab Dich schon verstanden. Ist halt mal wieder absolut subjektiv.

Ich finde , dass man durchaus schaltfaul unterwegs sein kann. Auch mit dem "Turboloch".

Egal, DSG/s-tronic oder wie auch immer ist reine Geschmacksache!

Zitat:

Original geschrieben von björn82


...
Egal, DSG/s-tronic oder wie auch immer ist reine Geschmacksache!

Darum ging es hier ja auch nicht !

Ich fahr nachher in die Werkstatt, mein DSG spinnt wirklich! Als ich vorhin los fahren wollte bin ich in "D" aufs Gas, nach einem kurzen Hoppler passierte nix mehr! (Drehzahl bei 900, ich immernoch 3/4 auf dem Gas) Dachte zuerst er wäre aus, war er aber nicht. Da stimmt was nicht.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die vielen Top Beiträge. Halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße, Tim

Hallo,

die geschilderten Probleme bzgl. des DSG kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung in dieser Form nicht bestätigen, obwohl deutlich zu erkennen ist, dass es in der Abstimmung Unterschiede zwischen Diesel und Benziner gibt. Da ich einen 2.0 TDI fahre und meine Eltern einen 2.0 TFSI, habe ich einen guten direkten Vergleich.
Der TFSI wirkt bei allen Schaltvorgängen weniger angestrengt als der Diesel, man könnte sagen es geht alles geschmeidiger. Die Schaltzeiten kommen einem beim direkten Vergleich schneller vor als beim Diesel und überhaupt reagiert das DSG beim TFSI spontaner auf die Bewegungen des Gaspedals. Jedoch bin ich weiterhin der Meinung, DSG und TDI sind eine sehr gute Kombination.
Wer aus jeder Kurve maximal beschleunigen möchte sollte den S-Modus benutzen und sich an dem anschließenden Schub erfreuen. Im Alltagsverkehr, ohne Ambitionen neue Rekorde aufzustellen, kommt man meiner Meinung nach mit dem DSG im Diesel fast perfekt zurecht. Im Verkehr mitschwimmen, die Gangwechsel nicht merken und nach einem leichten Druck auf das Gaspedal im nächst niedrigeren Gang beschleunigen, was will man mehr. Dahingegen ist der S-Modus in der Stadt nicht die erste Wahl, denn permanent bei 50 Km/h in hohen Drehzahlen zu fahren ist weder sinnvoll noch nutzbringend. Dabei sei erwähnt, dass das DSG, egal in welchem der beiden Modi, ob vor Kurven oder Ampeln fleißig und zumeist sinnvoll zurückschaltet.

Kurzum, die Kombination DSG und Diesel ist um Längen besser als Diesel und Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Pingolin


.....und deshalb versuchte ich die Aussage von TFFY zu relativieren, für den S-Tronic nur bei Benzinern Sinn macht.

Da gibt es nichts zu "relativieren", Thema verfehlt, setzen 😁

1. habe ich das nirgendwo geschrieben
2. habe ich ausdrücklich erwähnt, dass es sich dabei um meine subjektive Beobachtung handelt, die - wie dem aufmerksamen Leser sicher aufgefallen wäre - sich mit denen anderer User, unter anderem denen des Threaderstellers, deckt. Natürlich gab es mind. ebensoviele subjektive Eindrücke, die das Gegenteil behaupten...
3. Ein DSG zum - wie Du es nennst - "schaltfaulen" Fahren - gut und recht.
Ein DSG, weil man beim Handschalter "mehr im Getriebe rühren" müsste - einfach lächerlich.
Mein effektiv (sinnvoll) nutzbares Drehzahlband liegt zwischen 1600-3800 U/min, warum ich da nicht schaltfauler als das DSG fahren kann must Du mir erstmal zeigen 😁
Dafür holen wir uns den Golf Plus mit DSG meines Freundlichen, der auf öffentlichen Straßen fast doppelt so viele Schaltvorgänge benötigt wie ich 😉
4. Hat Race-Hugo es wieder mal auf den Punkt gebracht: darum ging es hier nicht

@ Timbob2k

Lass uns bitte wissen, was die Ursache für die Fehlfunktion war

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


...da wirst Du leider nicht viel machen können, und es ist wohl auch kein Trost für Dich, dass ich genau aufgrund dieses Verhaltens das DSG niemals, und schon gar nicht beim TDI ordern würde. Diese "falsche Gangvorwahl" potentiert das Turboloch, und auf - auch beim DSG spürbare - Schaltrucke in Kurven habe ich keinen Bock. LG TFFY

Soviel mal kurz zum Thema: "1. habe ich das nirgendwo geschrieben" 😉

Aber lassen wir diese Diskussion lieber, führt zu nichts. Jeder von uns beiden ist natürlich subjektiver Überzeugungstäter und folglich mit seiner Wahl vollstens zufrieden. Du schaltest faul von Hand, ich bin noch fauler und lasse lieber schalten. Jedem das Seine, Hauptsache der A3 macht uns alle glücklich 🙂

Schönen Tag noch TFFY!

OK, und wo steht da jetzt, dass es beim TDI keinen Sinn macht ? 😉
Ich lese da nur, dass ICH es niemals (und schon gar nicht beim TDI) ordern würde....

Und jetzt bitte BTT 😉

MFG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen