Fragen zum runterschalten bei DSG
Hi zusammen,
hab mein Baby jetzt seit nem knappen Monat und da gibt es etwas am DSG, dass mich stört. Der Wagen schaltet nicht runter wenn ich z.B. auf Kurven zu fahre und dabei vom Gas gehe. Erst wenn ich wieder Gas gebe schaltet er runter, und so lange wie das dauert hat er nicht mal den nächst niedrigeren Gang eingelegt sondern muss auch hier erst noch wechseln. Also mal ein Beispiel:
Ich fahr auf ne Kurve zu, bin im vierten. Die Drehzahl geht runter bis auf ca. 2000 U/Min und weiter. Jetzt müsste das DSG doch schon den dritten Gang einlegen, oder zumindest vorbereiten. Tut es aber nicht obwohl ich unmöglich in den fünften schalten könnte (der ja wohl vorbereitend eingelegt ist). Das Problem nun, er fährt auch nicht im vierten weiter was ja noch ok wäre. Auch wenn ich das Gaspedal nur hauchdünn berühre schaltet er runter. Völliger Schwachsinn und ein echtes Manko am DSG. Ich geh schon in manchen Kurven die ich kenne kurz in Manuell damit er wenigstens im selben Gang bleibt und ich nicht ne Ewigkeit auf die Beschleunigung warten muss. Besonders übel und auch gefährlich ist es beim anbremsen an Vorfahrtskreuzungen. Ich rolle an die Linie bis ich was sehe, DSG ist im zweiten. Drehzahl bei ca. 1200. Nun sehe ich ein Auto, es reicht aber noch locker. Gehe leicht aufs Gas - und er schaltet runter was aber ewig dauert weil der dritte Gang eingelegt war und nicht der erste. In der Zeit ist der Abstand zum ankommenden Fahrzeug aber überhaupt nicht mehr so groß und ich muss schauen, dass ich weg komme...
Ist das vielleicht im S-Modus anders? Wenn nein, kann man das DSG bei nem Tuner oder sogar bei VW programmieren lassen? Nervt mich echt ziemlich...
Viele Grüße, Tim
54 Antworten
Leute, bitte... ich will hier echt keine Grundsatzdiskussion über DSG anfangen. Und Kommentare wie "DSG fahren will gelernt sein" sind einfach nur komplett fehl am Platz. Ich habe möglicherweise ein ernstes Problem mit meinem Wagen und bin über jeden Beitrag und jede Erfahrung zum eigentlichen Thema dankbar.
Sehe ich das bis jetzt richtig, dass bei jedem von euch DSG bei niedrigen Drehzahlen den nächst niedrigeren Gang im anderen Getriebe vorwählt, und nicht unsinnigerweise den nächst höheren? Oder beruhen die bisherigen Aussagen nur auf DSG-Verteidigungs Maßnahmen?
Viele Grüße, Tim
@ Timbob2k
Hast du nicht die Möglichkeit mal nen anderen mit S tronic zu fahren, um einen eventuellen Unterschied aumachen zu können ?
GF
Ich bin auch manchmal enttäuscht vom DSG. Z.B. wird bei mir wenn ich das erste mal den den Runterschalt Löffel drücke nicht sofort geschaltet sondern nur in eine Art Manuell-Modus gewächselt. Und erst beim nächsten Drücken wird der Gangwächsel ausgeführt.
Auch wenn ich aus den 6. Gang in 2. runterschalten möchte geht das viel zu lange von Hand. Ich gehe da einfach vom D in S und schalte dann noch einen Gang von Hand. Ist aber meiner Meinung nach immer noch zu langsam.
Bei weitem besser abgestimmt ist das 7G-Tronic von Mercedes. Das Gaspedal nur einwenig berühren und schon wird der optimale Gang eingelegt und das ohne Kickdown. Ich wünsche mir ein Audi DSG, ansprechbar wie ein Mercedes 7G-Tronic und mit grossen Löffeln wie in einem Maserati.
Zitat:
Ich wünsche mir ein Audi DSG, ansprechbar wie ein Mercedes 7G-Tronic und mit grossen Löffeln
Sagte Juan Pablo und rauschte Kimi hinten rein 😁
Es scheint wirklich so als währe das DSG im Benziner besser fahrbar, die Probleme die ihr ansprecht hab ich nicht ?
GF
Ähnliche Themen
- lol -Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Sagte Juan Pablo und rauschte Kimi hinten rein 😁
Zitat:
Es scheint wirklich so als währe das DSG im Benziner besser fahrbar, die Probleme die ihr ansprecht hab ich nicht ?
GF
Das schein mir auch so.
Bin im grossen und ganzen zufrieden, beim 3.2er.
Hm.
Also ich hab DSG und hab Diesel.
Ich kann 100%tig versichern, das der Wagen beim abbremsen runterschaltet, was man auch an der ansteigenden Bremswirkung der Maschine merken kann.
Fahre ich schnell auf ne Kurve zu ( 6. Gang ) und geh in die Eisen habe ich eingangs der Kurve den dritten Gang drin.
Bei einer Stelle habe ich ne extrem scharfe Kurve, da schaltet der Wagen bis in den 2. zurück.
Also ich kann das Verhalten des Initialposters ( bzw. dessen Wagens ) nicht nachvollziehen.
Nebenbei bemerkt, habe ich die Handpedale noch nicht insgesamt 5 Minuten im letzten jahr gebraucht. Ich fahr immer alles in D. Mir reichts und es ist zügig genug. Auch beim anfahren, runterschalten und beschleunigen.
Gruß
Bernd
Re: Fragen zum runterschalten bei DSG
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Ich fahr auf ne Kurve zu, bin im vierten. Die Drehzahl geht runter bis auf ca. 2000 U/Min und weiter. Jetzt müsste das DSG doch schon den dritten Gang einlegen, oder zumindest vorbereiten. Tut es aber nicht obwohl ich unmöglich in den fünften schalten könnte (der ja wohl vorbereitend eingelegt ist).
Ich glaube du hast dir dein Problem eigentlich schon selbst erklärt! Du fährst im vierten Gang und erwartest dass der 3. Gang "vorgewählt" ist, was aber nicht der Fall ist! Beim DSG ist der nächst höhere Gang Konstruktionsbedingt vorgewählt! Wohlgemerkt im D Modus! Bei S wird auch noch das Bremsen berücksichtigt, d.h. wenn du vor einer Kurve stark abbremst schaltet das DSG selbsttätig (beim Benziner mit Zwischengas) in niedrigere Gänge (bis in den 2.) Das wäre meiner Meinung nach die logische Erklärung!
In der Praxis merkt mann aber nur einen minimalen Unterschied zwischen Runter und Rauf-Schalten, von der Geschwindigkeit des Schaltvorganges! Ich bilde mir ein dass es schneller Raufschaltet als hinunter, das DSG...meiner Meinung nach
ich würde aber an deiner Stelle Timbob2k aufjedenfall zum 🙂 schauen und ihm dein Problem schildern
mfg
DSGFanatiker (dersichsichernichtwegenMarketingtechnischerGründeinSTRONICFanatikerumnennt)
hallo tim,
genau dieses verhalten hat meiner (3,2er) auch gezeigt. ist echt lästig. man fährt langsam auf eine kreuzung zu, bleibt nicht ganz stehen, geht aufs gas und ein paar hundert millisekunden passiert eigetnlich nichts. anschliessend 'schnalzt' der gang rein und der gewünschte kraftschluss ist da.
ich habe dies meinem freundlichen geschildert. lt. audi besteht die möglichkeit, dass ein sensor im dsg nicht fest sitzt. dies wollten sie bei mir beheben, aber bei mir sass der sensor fest. also wieder zusammengebaut und jetzt kommts neues öl rein und gut. seitdem funktioniert das dsg wie es sollte. man biegt ab und wenn man aufs gas tipps hat man sofort kraftschluss.
so ganz konnte sich mein freundlicher das auch nicht erklären, jedoch meinte er es könnte ein ähnliches problem (wenn man es als solches bezeichnen will) wie mit der multitronic sein (da gibt es wohl auch eine lamellenkupplung oder so etwas ähnliches). wird das öl zu heiss verliert es seine 'reibkraft' oder 'reibfähigkeit'. d.h. das 'schleifen der kupplung' funktioniert nicht mehr richtig.
ich fahre jetzt seit ca. 2000km mit dem neuen öl und es funktioniert nach wie vor klasse.
gruss,
michael
@ever4:
Die Anzeige des Ganges beim DSG gab es in den ersten MJ nicht.
Zum eigentlichen Problem:
Ich kann die Anmerkung zum DSG nur bedingt bestätigen. Sicher ist manchmal fahrsituationsbedingt der falsche Gang vorgewählt., der gewünschte Schaltvorgang dauert dann geringfügig länger. Meiner Meinung nach aber immer noch schneller, als man von Hand schalten könnte. Das ist natürlich subjektiv, kommt mir aber so vor. Es ist auch richtig, dass das DSG im S-Modus schon recht früh runter schaltet (bei meinem Benziner bei ca. 4000 rpm). Das empfinde ich als nervig, da man immer einen leichten Schlag bekommt beim runterschalten. S-Modus ist nur beim Beschleunigen klasse, ansonsten fahre ich lieber im D-Modus.
Ich habe leider keinen direkten Vergleich zu einer anderen Automatik oder aber zum DSG im Diesel. Ich kann nur beim A4 2.0 TDI multitronic feststellen, den ich derzeit gezwungernermaßen fahre, feststellen, dass hier der "Gangwechsel" in manchen Situation sehr ruckelig erfolgt, wenn nämlich die Automatik gerade hochschaltet, das nächste "Manöver" aber ein runterschalten erfordert und umgekehrt.
Wenn du also meinst, dass es sich um eine Störung handelt, lass es vom Freundlichen prüfen.
Also ich hab auch keine Probleme, das er beim zurück schalten etwas "länger" braucht wie DSGF schrieb kann ich bestätigen. Aber mit hand schaff ich das nicht so geschmeidig *g*
Ich will jetzt keinem Dieselfahrer zu nahe tretten oder so. Aber meiner meinung nach passt das DSG so wie es abgestimmt ist nicht in den diesel. Mein Freund hat nen Golf5 2.0TDI mit DSG. Das sind welten unterschied im verhalten zum vergleich zu meinem.
Da muß ich sagen arbeitet das DSG mit dem 3.2er viel besser zusammen als mit dem diesel
Kenn die oben genannten Prob´s auch, und ich fahr keinen TDI.
Meiner Meinung nach liegt das nicht rein am DSG sondern an der "FUZZYLOGIC" über der das DSG angsteuer wird. Wenn ich länger "cruise" dann merkt sich das der Wagen, und wird schaltfaul. Dann schaltet er erst bei starker Gaspedal Betätigung runter. Auch umgekehrt merkt er sicht für eine gewisse Zeit den "Fahrstil". Wenn ich zügiger 😉 unterwegs war, dreht er beim nächsten normalen Anfahren die ersten beiden Gänge fast vollaus. Meinen Empfinden nach ist der Schaltpunkt bei gleicher Gasbetätigung ständig anders. Manchmal stört mich diese "Intelligenz" meines A3 schon. Mir wurde schon reichen wenn nur meine Mitfahrer meine Fahrweise analysieren, und nicht mein Wagen auch noch. 😁
Wer öfter seinen Fahrstil ändert muss halt mit kleinen "Denkfehlern" eines Automaticgetriebe rechnen.
PS: Fahrt mal einen Crossfire 5G Autom. dann wisst Ihr was eine schlechte Schaltelektronik ist.
MfG eddi
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Leute, bitte... ich will hier echt keine Grundsatzdiskussion über DSG anfangen. Und Kommentare wie "DSG fahren will gelernt sein" sind einfach nur komplett fehl am Platz. Ich habe möglicherweise ein ernstes Problem mit meinem Wagen und bin über jeden Beitrag und jede Erfahrung zum eigentlichen Thema dankbar.
Sehe ich das bis jetzt richtig, dass bei jedem von euch DSG bei niedrigen Drehzahlen den nächst niedrigeren Gang im anderen Getriebe vorwählt, und nicht unsinnigerweise den nächst höheren? Oder beruhen die bisherigen Aussagen nur auf DSG-Verteidigungs Maßnahmen?
Viele Grüße, Tim
Hallo ,
probier mal bitte , wenn du ruhig bzw. ohne Last auf die Kurve zufährst, ganz kurz Gas wegnimmst und die Bremse antippst und etwas verzögerst ob er dann in den 3.ten zurückschaltet?
Gruß
@ eddi_m
ROFL
Genau, dem reißts des öfteren beim hochschalten vom 2ten in den 3ten die *Starachse* aus dem Heck 😁
GF (chryslerbleibbeideinenleisten)
@ ferkel
Bin doof ROFL ????
Mann bin ich froh dass das mir nicht bei der Testfahrt pasiert ist. Trotzdem hätte ich bei einen Cickdown in einer langgezogenen Kurfe beinahe in die Hose gesch...😁 ( Heck brach aus)
Ämm der Mustang hat doch nur nee LKW-Achse und dachte Crossfire ist auf SLK basis ??
Deswegen A3 nach der Probefahrt mit dem TT3.2
ROFL = Roll On Floor Laughing = Ich schmeiß mich weg
Der Crossfire hat keine Starrachse, iss aber trotzdem Müll, wie du ja schon festgestellt hast.
GF