Fragen zum Reparaturauftrag und Kostenvoranschlag:

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

seit dem Kauf meines gebrauchten W204 C250 CDI nerven mich Fahrgeräusche die scheinbar aus dem Bereich der Windschutzscheibe kommen und Geschwindigkeitsabhängig sind.
Genauer gesagt ist es eine Art Knistergeräusche die ab ca. Tempo 120 zu hören sind.
Ich habe bereits einige Versuche unternommen um die Quelle zu lokalisieren und zu eliminieren, leider bisher erfolglos.
Da ich mittlerweile ratlos bin was die Beseitigung der Geräusche betrifft denke ich nun darüber nach das in der Werkstatt beheben zu lassen.
Ich war bereits in zwei Werkstätten, und dort wurden auch in meinem Beisein mehrere Probefahrten gemacht.
Es wurde auch die Regenleiste seitlich der Windschutzscheibe entfernt und mit einem Pflegemittel behandelt, aber leider ohne Erfolg was die Geräusche betrifft.
Man bot mir an eine neue Regenleiste zu bestellen, kann mir aber nich versichern das damit die Geräusche verschwunden sind.
Ich würde dann auf den Kosten der neuen Leiste und den Reparaturkosten sitzen bleiben.

Das bringt mich nun zu folgender Frage:

Da ich gerne vor der Reparatur wissen würde was die Beseitigung der oben beschriebenen Geräusche kosten würde, könnte ich mir vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Ist dieser kostenlos und unverbindlich, oder ist dieser kostenpflichtig?
Was darf ein Kostenvoranschlag maximal kosten, oder gibt es keine Preisgrenze dafür?

Wenn ich mein Fahrzeug ohne vorherigen Kostenvoranschlag in die Werkstatt bringe mit dem Wunsch der Beseitigung der Fahrgeräusche muss ich als Kunde die Diagnose mit zahlen, ganz egal wie zeitaufwändig diese dann ausfällt oder nur die eigentliche Reparatur?
Ansonsten können mir ja x Stunden berechnet werden und die Diagnosekosten fallen dann deutlich höher aus wie die eigentliche Reparatur.
Aufgrund der nervenden Knistergeräusche bin ich zwar bereit eine gewisse Summe für die Reparatur bezahlen zu wollen, diese sollte sich aber noch in einem angemessenen Rahmen bewegen.
Ich habe zwar noch 1 Jahr die "Junge Sterne Garantie" aber diese scheint wohl nicht zu greifen bei meinem Problem.
Auch meine Kulanz-Anfragen direkt bei der Mercedes Kundenbetreuung in Maastricht verliefen leider erfolglos.
Ich bin zwar nach wie vor der Meinung das ein Mercedes mit gerade mal 22.000 km solche Geräusche nicht haben dürfte, aber darauf geht Mercedes erst gar nicht ein.
Offenbar ist es denen völlig egal ob man als Kunde mit seinem Mercedes unzufrieden ist.
Wie auch immer, ich bin erst richtig glücklich mit meinem ersten Mercedes wenn dieser von den nervenden Geräuschen befreit ist.
Bevor ich mein Fahrzeug zur Werkstatt bringe, meine Frage wie ich mich dort richtig verhalten soll bei einem Reparaturauftrag um die Kosten möglichst gering zu halten?

40 Antworten

Ich denke gemeint ist nicht, die Scheibe zu tauschen, sondern sie nur neu verkleben zu lassen. Ich hatte schon einige Steinschläge, habe allerdings nie bei carglass gewartet sondern wurde immer von Bekannten hingefahren und abgeholt. Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass ich, hätte ich dort rumsitzen wollen, es nur 2,5 Std gedauert hätte. Rein spekulativ jetzt: 2,5h insgesamt = 2h Aus- und Einbauzeit + 30min Kleber soweit aushärten lassen, dass der Wagen fahrbereit ist (der Hinweis "hey, nächste 24h nicht in die Waschanlage kam immer).
Somit würden Kosten in Höhe von 2 Arbeitsstunden anfallen + 2Mark50 für den Kleber.

echt jetzt? Schon wieder ein Thread? Net wirklich oder?

Also so schlimm kanns gar net sein, wenn du schon so lange jetzt damit rumfährst!

Unglaublich!!! Fällt mir auch nichts mehr dazu ein!

Zitat:

@Hunterkoile schrieb am 5. Februar 2016 um 07:51:36 Uhr:


echt jetzt? Schon wieder ein Thread? Net wirklich oder?
Also so schlimm kanns gar net sein, wenn du schon so lange jetzt damit rumfährst!
Unglaublich!!! Fällt mir auch nichts mehr dazu ein!

Danke, sehr hilfreiche Antwort.

Hauptsache ein Posting mehr in Deinen Profil.

Wenn es nicht so schlimm wäre würde ich nicht weiterhin nach einer Lösung suchen.

Soviel Langeweile habe ich auch nicht.

Da Dir ja nichts mehr einfällt halte Dich dann bitte aus meinen Thread raus.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 4. Februar 2016 um 20:52:05 Uhr:



Wenn ich mein Fahrzeug ohne vorherigen Kostenvoranschlag in die Werkstatt bringe mit dem Wunsch der Beseitigung der Fahrgeräusche muss ich als Kunde die Diagnose mit zahlen, ganz egal wie zeitaufwändig diese dann ausfällt oder nur die eigentliche Reparatur?

Selbstverständlich musst Du die Diagnosekosten zahlen. Warum auch nicht, es wurde ja auch etwas dafür geleistet.

Zitat:

Ansonsten können mir ja x Stunden berechnet werden und die Diagnosekosten fallen dann deutlich höher aus wie die eigentliche Reparatur.

Das kann durchaus passieren, je nachdem was da als Fehler festgestellt wird.

Wenn ein Mechaniker 4h einen Fehler sucht, um dann festzustellen dass eine Schraube für 2€ fehlt, kann die Werkstatt ja schließlich nicht nur 2€ berechnen. Immerhin hat der Mitarbeiter 4h gearbeitet.

Dass der Fehler nicht so trivial zu finden ist, hast Du ja selber schon festgestellt.

Ähnliche Themen

Ich würde auch zum Scheiben Tausch tendieren

Zitat:

@Cizzle schrieb am 5. Februar 2016 um 00:14:51 Uhr:


Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass ich, hätte ich dort rumsitzen wollen, es nur 2,5 Std gedauert hätte.

Bei mir war neulich die Ansage 4h. Vielleicht geht es aber auch schneller, wenn man da rum sitzt 😉.

Kostenpunkt war übrigens zwischen 500 und 600€ inkl. neuer Scheibe.

als ich bei Mercedes war wegen des Problems sagte mir der Meister, wenn das mit dem Nachkleben nicht hinhaut, würde er die Scheibe noch mal genauer inspizieren. Es gab schon kleine Risse im Bereich des Gummis und das wäre dann für mich kostenneutral. Ich ahne was er meinte, aber sicher bin ich mir nicht

Wenn die Regenleisten als Verursacher schon da sind, würde ich sie wegmachen und dann eine Probefahrt. Kostet doch nur Zeit und Sprit und dann weißt du, ob sie es sind.

Zitat:

@hans2 schrieb am 5. Februar 2016 um 14:28:06 Uhr:


Wenn die Regenleisten als Verursacher schon da sind, würde ich sie wegmachen und dann eine Probefahrt. Kostet doch nur Zeit und Sprit und dann weißt du, ob sie es sind.

Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde auch eine Probefahrt ohne Leiste gemacht.

Dabei entstanden dann andere Geräusche.

Der Serviceberater meinte das wären angeblich nur Windgeräusche.

Mag sein das es ohne montierte Regenleiste so ist, aber mit der Leiste hört es sich für mich nicht nach reinen Windgeräuschen an und die Geräusche kommen nur von der rechten Seite in Form von blechern klingenden Knistern oder so ähnlich.

Das mit dem Scheibentausch merke ich mir vor, wenn ich sicher sein könnte das danach die Geräusche weg sind wäre ich bereit das machen zu lassen.

Aber es wird mir niemand garantieren können das es damit behoben ist.

Ich muss mich wahrscheinlich nun erstmal an die Geräusche gewöhnen auch wenn es mich täglich nervt.

Wenn ich das Radio etwas lauter stelle hört man davon nichts, nur wenn man einmal weiß das diese Geräusche vorhanden sind stört es trotzdem irgendwie.

Ich bedanke mich aber schon mal für Eure Beteiligung und den Lösungsansätzen.

Noch habe ich nicht ganz aufgegeben und mache mir weiterhin Gedanken zum Thema.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2016 um 12:44:37 Uhr:



Zitat:

@Cizzle schrieb am 5. Februar 2016 um 00:14:51 Uhr:


Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass ich, hätte ich dort rumsitzen wollen, es nur 2,5 Std gedauert hätte.
Bei mir war neulich die Ansage 4h. Vielleicht geht es aber auch schneller, wenn man da rum sitzt 😉.

Kostenpunkt war übrigens zwischen 500 und 600€ inkl. neuer Scheibe.

Ist ja sogar günstig, da hat sogar die SolarReflect-Scheibe meines Vectras damals mehr gekostet. Dank Teilkasko allerdings 0€ :-)

Wie gesagt, keine neue Scheibe, sondern nur neu einbauen lassen, das kann nicht soo teuer sein, wie oben beschrieben.

Wobei das auch der Versicherungsgroßtarif sein kann. Es waren für mich auch "nur" 150€, aber 563€ für alles. Die Arbeitskosten waren übrigens gute 200€.

Zitat:

@Cizzle schrieb am 5. Februar 2016 um 17:29:02 Uhr:


keine neue Scheibe, sondern nur neu einbauen lassen, das kann nicht soo teuer sein, wie oben beschrieben.

Ich habe auf der Seite von Carglass folgende Infos gefunden:

https://www.carglass.de/faq/geraeusche-autoscheibe/

Ich werde mich mal mit Carglass in Verbindung setzen und fragen ob die mir helfen können und was das Einkleben der Scheibe kostet.

Kann man dort eigentlich einen Steinschlag weg polieren lassen so das dieser nicht mehr ganz so stark auffällt?
Ich habe seit heute einen kleinen Steinschlag auf der linken Seite der aber wohl nicht so groß ist das den Carglass mit dem Spezialharz repariert.
Einen ähnlichen Fall hatte ich bereits mit meinem anderen Fahrzeug, und als sich Carglass den Steinschlag anschaute sagten die der Schaden zu klein für eine Reparatur wäre.

Lass doch die Scheibe fachmännisch wechseln. Sollte maximal deine SB deiner Versicherung kosten. Dabei wird die neue Scheibe neu eingepasst, eingeklebt und abgedichtet. Dann sollte eigentlich Ruhe sein wenn es tatsächlich von der Scheibe kommt.

Zitat:

@ChrisF schrieb am 6. Februar 2016 um 21:24:35 Uhr:


Lass doch die Scheibe fachmännisch wechseln.
Sollte maximal deine SB deiner Versicherung kosten. Dabei wird die neue Scheibe neu eingepasst, eingeklebt und abgedichtet.
Dann sollte eigentlich Ruhe sein wenn es tatsächlich von der Scheibe kommt.

Damit hätte ich kein Problem, aber Du sprichst einen wichtigen Punkt an -

"Wenn es tatsächlich von der Scheibe kommt"

Das gilt es noch herauszufinden.

Ich werde mal bei Carglass vorbei fahren, eventuell können die ja etwas genaueres sagen.

Das Glas selbst macht sicher keine Geräusche. Also wenn dann ist es neu einkleben.

Unterm Strich gibt es das Problem zu lösen nicht für kleines Geld ... endet wie der gleiche Thread vor ein paar Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen