Fragen zum Reparaturauftrag und Kostenvoranschlag:
Hallo,
seit dem Kauf meines gebrauchten W204 C250 CDI nerven mich Fahrgeräusche die scheinbar aus dem Bereich der Windschutzscheibe kommen und Geschwindigkeitsabhängig sind.
Genauer gesagt ist es eine Art Knistergeräusche die ab ca. Tempo 120 zu hören sind.
Ich habe bereits einige Versuche unternommen um die Quelle zu lokalisieren und zu eliminieren, leider bisher erfolglos.
Da ich mittlerweile ratlos bin was die Beseitigung der Geräusche betrifft denke ich nun darüber nach das in der Werkstatt beheben zu lassen.
Ich war bereits in zwei Werkstätten, und dort wurden auch in meinem Beisein mehrere Probefahrten gemacht.
Es wurde auch die Regenleiste seitlich der Windschutzscheibe entfernt und mit einem Pflegemittel behandelt, aber leider ohne Erfolg was die Geräusche betrifft.
Man bot mir an eine neue Regenleiste zu bestellen, kann mir aber nich versichern das damit die Geräusche verschwunden sind.
Ich würde dann auf den Kosten der neuen Leiste und den Reparaturkosten sitzen bleiben.
Das bringt mich nun zu folgender Frage:
Da ich gerne vor der Reparatur wissen würde was die Beseitigung der oben beschriebenen Geräusche kosten würde, könnte ich mir vorher einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Ist dieser kostenlos und unverbindlich, oder ist dieser kostenpflichtig?
Was darf ein Kostenvoranschlag maximal kosten, oder gibt es keine Preisgrenze dafür?
Wenn ich mein Fahrzeug ohne vorherigen Kostenvoranschlag in die Werkstatt bringe mit dem Wunsch der Beseitigung der Fahrgeräusche muss ich als Kunde die Diagnose mit zahlen, ganz egal wie zeitaufwändig diese dann ausfällt oder nur die eigentliche Reparatur?
Ansonsten können mir ja x Stunden berechnet werden und die Diagnosekosten fallen dann deutlich höher aus wie die eigentliche Reparatur.
Aufgrund der nervenden Knistergeräusche bin ich zwar bereit eine gewisse Summe für die Reparatur bezahlen zu wollen, diese sollte sich aber noch in einem angemessenen Rahmen bewegen.
Ich habe zwar noch 1 Jahr die "Junge Sterne Garantie" aber diese scheint wohl nicht zu greifen bei meinem Problem.
Auch meine Kulanz-Anfragen direkt bei der Mercedes Kundenbetreuung in Maastricht verliefen leider erfolglos.
Ich bin zwar nach wie vor der Meinung das ein Mercedes mit gerade mal 22.000 km solche Geräusche nicht haben dürfte, aber darauf geht Mercedes erst gar nicht ein.
Offenbar ist es denen völlig egal ob man als Kunde mit seinem Mercedes unzufrieden ist.
Wie auch immer, ich bin erst richtig glücklich mit meinem ersten Mercedes wenn dieser von den nervenden Geräuschen befreit ist.
Bevor ich mein Fahrzeug zur Werkstatt bringe, meine Frage wie ich mich dort richtig verhalten soll bei einem Reparaturauftrag um die Kosten möglichst gering zu halten?
40 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:45:41 Uhr:
Das Glas selbst macht sicher keine Geräusche.
Unterm Strich gibt es das Problem zu lösen nicht für kleines Geld ...
Was verstehst Du unter "nicht für kleines Geld"?
Ich hatte ja erwähnt das ich für eine erfolgreiche Reparatur bereit bin eine gewisse Summe zahlen zu wollen, ich rede da nicht von € 50,00.
Es macht für mich aber einen Unterschied ob ich z.B. € 500 oder € 1.000 zahlen soll.
Das Problem ist aber das keiner dir hier im Forum genau sagen was es ist so gern du es auch hören würdest verstehe das ja auch das nicht unnötig Geld investieren willst aber irgendwie musst du mal anfangen wenn du nicht mit dem Geräusch leben kannst/willst.
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 6. Februar 2016 um 22:57:28 Uhr:
Das Problem ist aber das keiner dir hier im Forum genau sagen kann was es ist so gern du es auch hören würdest verstehe das ja auch das nicht unnötig Geld investieren willst aber irgendwie musst du mal anfangen wenn du nicht mit dem Geräusch leben kannst/willst.
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 6. Februar 2016 um 22:57:28 Uhr:
verstehe das ja auch das nicht unnötig Geld investieren willst aber irgendwie musst du mal anfangen wenn du nicht mit dem Geräusch leben kannst/willst.
Da mir so langsam die Ideen ausgehen versuche ich nun mein Glück bei Carglass.
Es kostet halt was es kostet, Hauptsache die Geräusche sind am Ende Geschichte.
Ähnliche Themen
Die verkaufen dir bestimmt ne neue Scheibe,denn das ist was die können.
Geräusche an deinem Wagen interessieren die doch gar nicht.
Wenn du Glück hast ist es danach sogar weg-zumindest wenn es wirklich damit zusammen hängt.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 6. Februar 2016 um 23:27:07 Uhr:
Die verkaufen dir bestimmt ne neue Scheibe,denn das ist was die können.
Geräusche an deinem Wagen interessieren die doch gar nicht.
Ich wüsste nicht wohin ich sonst fahren sollte, die Mercedes Werkstätten bei denen ich war sind auch eher ratlos.
Gibt es keine Niederlassung bei dir in der Nähe ?
Die haben doch sogar Teams die sich auf Bereiche spezialisiert haben.
Motor,Fahrwerk und natürlich Karosserie.Die finden sowas garantiert.
Gib ihn ab und hol in am Abend wieder ab,oder am Tag danach.Dann ist es weggezaubert.
Denn dann hatte einer mal Zeit sich damit zu beschäftigen.Fahren suchen-fahren suchen......
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 6. Februar 2016 um 23:39:48 Uhr:
Gibt es keine Niederlassung bei dir in der Nähe ?
Die haben doch sogar Teams die sich auf Bereiche spezialisiert haben.
Motor,Fahrwerk und natürlich Karosserie.Die finden sowas garantiert.
Herzlichen Dank für den Tipp!
Das gibt mir Hoffnung.
Ich höre mich mal um...
Bitte nicht lachen ist nur eine idee...
Hast du die Original Wischerblätter? Sind diese auf der Oberseite frei von Macken etc...
Könnte dort der Luftstrom negativ beeinflußt werden, sodass weiter oben eine Verwirbelung entsteht?
Da diese bei Regen in Bewegung sind und das Störgeräusch abnimmt...
Zitat:
@olsql schrieb am 7. Februar 2016 um 08:17:50 Uhr:
@CityCobra
Hast du die Original Wischerblätter?
Sind diese auf der Oberseite frei von Macken etc...
Ob es sich um die originalen Wischerblätter handelt weiß ich nicht, zumindest ist mir an denen nichts Ungewöhnliches aufgefallen.
Auf der Suche nach der Ursache für die Geräusche hatte ich auch schon unter der Haube im Motorraum gesucht.
Da aber das Wetter eine Rolle spielt ob es knistert oder nicht gehe ich eher davon aus das sich die Quelle Außen am Fahrzeug befindet und zu suchen ist.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 6. Februar 2016 um 23:39:48 Uhr:
Gibt es keine Niederlassung bei dir in der Nähe ?
Die haben doch sogar Teams die sich auf Bereiche spezialisiert haben.
Motor,Fahrwerk und natürlich Karosserie.Die finden sowas garantiert.
Gib ihn ab und hol in am Abend wieder ab,oder am Tag danach.Dann ist es weggezaubert.
Denn dann hatte einer mal Zeit sich damit zu beschäftigen.Fahren suchen-fahren suchen......
Wie kommst du auf den Gedanken? Ich habe in "meiner" Niederlassung einiges durch. Die waren zwar bemüht, haben aber auch nur mit Wasser gekocht.
Bspw. habe ich ein Problem mit der Sitzheizung seit Kauf. Trotz eines Xentry Ausdruckes für das Problem (Softwarefehler) mussten die unbedingt den Sitz auseinander nehmen. Ich war ca 8-10 mal dort, bis der Sitz einigermaßen wieder funktionierte. Das ging von falsch eingepassten Multikontursitzblasen, über defekte Blasen, defekte Sitzheizung, defekte Stecker, nicht richtig befestigte Sitzbezüge.
Ich habe jetzt praktisch einen neuen Sitz, viel Ärger, Diskussionen über das Problem wer zahlt, Ersatzwagen,...
Aber woher sollen die das wissen. Die haben zig Fahrzeugmodelle in unzähligen Modelljahren. Woher sollen die wissen, was genau an deinem Fahrzeug ist? Zu denken, die können in so speziellen Fällen einfach helfen, ist illusorisch.
Bei mir jedenfalls klappert jetzt eben der Sitz. Nun hilft mir natürlich keiner mehr.