Fragen zum Reifendruck

BMW 3er E36

Tag,

Bräuchte mal wieder Tipps von euch...

Wieviel Reifendruck würdet ihr mir empfehlen....

Fahre einen 328i mit 205-er Reifen und 15 Zoll (Standard Größe halt)

Im Bedienungsanleitung steht 2,0 und 2,4.......ist es nicht ein bisschen zu wenig...?

Noch ne Frage außer Topic..:

Kann ich mit dem Fahrzeug ohne Bedenken knapp 250 fahren...?

Luftfilter, Kühlwasser, Zündkerzen, Kraftstofffilter wurden alle gewechselt ..zudem noch gestern auf 5W40 umgestiegen von Liqui Moly (Vollsyntethisch) ?

PS: Irgendwie verbraucht des Fahrzeug weniger als vor dem Ölwechsel (vorher 10W40 von Motul) ? (Laut BC halt)

danke

24 Antworten

Geh mal auf die Herstellerseite von den Reifen viele haben eine Reifendrucktabelle oder ein menü wo man reifen und fahrzeug auswählen kann. da kann man nicht viel falsch machen

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Weniger Ölverbrauch ist normal , das Motul ist ne 0815-Brühe wie fast alle 10W40
Und weshalb hat meiner keinen Ölverbrauch mit der 10W40 "Plörre"? Der hat seit 217000 km nichts anderes bekommen, immer Castrol Mag. und seit den letzten Wechseln das achso schlechte Öl von Esso bei Mr.Wash!

Na dann freu dich , entweder ist dein Motor noch im guten Zustand , es wurden schon mal die Schaftdichtungen erneuert , oder du hast keinen regelmäßig sportlichen Fahrstil !

Mit einem 0815-5W40 verbrauchte meiner 1,5 liter auf 10tkm , mit dem 0W40 verbraucht er jetzt seit Jahren stabil 0,5 liter auf 10tkm , sportliche Fahrweise und 24 noch originale Schaftdichtungen !

In Deutschland gibt es nur ein gutes 10W40 , das schafft auch MB229.3 und ist von Meguin (Megol)

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Naja , wenn deine Reifen in der Mitte zuerst runter sind , weißte das der Druck zu hoch war !

Hi,

das war wohl zu Zeiten der Diagonalreifen ein Problem. Da aber mittlerweile Radialreifen die Regel sind, geben die meisten Hersteller eher "Komfort-Reifendruecke" vor, womit die Reifen meist ueber die Schultern ablaufen und somit vorzeitig gewechselt werden muessen ...

Deswegen: Bei Radial- (Guertel-) Reifen koennen die Herstellerangaben ohne Problem um bis zu 0,5bar "ueberschritten" werden, was die Reifen eher schont, als ihnen zu schaden!
Die Hersteller neigen leider zur Angabe von "Komfort-Druecken" fuer die Reifen, womit man halt den besten "Abrollkomfort" hat, aber Nachteile beim Verschleiss der Reifen in Kauf nimmt.
Aus meiner Sicht sind die Werksangaben dazu der "Minimaldruck mit bestem Abrollkomfort", +0,2-0,5bar mehr schmaelern somit maximal den Komfort, senken aber den Spritverbrauch und erhoehen die Sicherheit!

Zitat von einem Daimler-Entwicklungsing.: "Der Reifendruck kann eigentlich nur zu niedrig sein, so lange man sich an den Herstellerangaben orientiert, ist das im Prinzip OK - wenn auch fuer den Reifenverschleiss suboptimal. Dieser ist auf maximalen Komfort abgestimmt und gibt nicht das Optimum der Reifennutzung wider, das man mit bis zu 0,5bar ueber den Herstellerangaben erreichen kann" ...

Probier das aus, dann wirst Du (wie ich) sehen, das die Herstellerangaben sich am Minimum (zwecks Komfort) orientieren und man mit einem hoeheren Reifendruck besser beraten unterwegs ist.

Das Herausfinden des richtigen Reifendrucks ist eine permanente Herausforderung, die Angaben der Betriebsanleitung sind sicherlich richtig, meist findet man für die persönlichen Umstände aber noch etwas Passenderes, das hängt auch von den Reifen ab. Und wer häufig auf Kopfsteinpflaster und schlechten Straßen fährt, wird weniger Luft nehmen - wobei man die Werksempfehlung aber keinesfalls unterschreiten darf - als ein Sportfahrer.
Ich habe auch einen 328i mit 205/60-15 und fahre 2,4 vorn, 2,8 hinten, demnächst werde ich mal wieder 2,3 und 2,7 probieren. Eine Differenz von 0,4 zwischen vorn und hinten erscheint mir sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedking



Ich habe auch einen 328i mit 205/60-15 und fahre 2,4 vorn, 2,8 hinten

Genau den Druck fahre ich auf meinem Touring auch, mit 225/45/17.

Zitat:

2,4 Bar zu wenig? Das ist doch kein Fahrrad! Halt Dich an die Anleitung...

Ein normales Fahrrad hat 4 Bar und Rennräder noch mehr ??

Ich werfe mal noch die Umgebungs-/Reifentemperatur ein ... Luft ändert da gerne sein Volumen = Druck😛
Also bitte alle angaben exakt beio Labortemperatur ~21°C

Gab´s da nicht mal eine Zeit lang diese Super Stickstofffüllung mit grünen Schraubnippel für die Raketenexperten unter den Reifendruckfreaks? Da hat man dann nicht so große Druckunterschiede, ich fand es damals unsinnig für 0815 Vehikel..😛

Ist schon ein Unterschied ob ich morgens bei -15°C oder nach der 220km/h Fahrt bei 40°C im Schatten die Autofüsse aufpumpe/ Druck prüfe ..😉😁

Daher denke ich, sind die Herstellerangaben grundsätzlich eher recht konservativ gewählt ... grundsätzlich wirds nicht falsch sein... hängt auch von der Beladung ab, stehen bei fast allen Autos mehrere Richtwerte je Reifendimension und Beladungszustand ....

Ich weiß das hilft hier eigentlich keinem weiter aber hier könnt ihr mal sehen was z.b. ein Enzo Ferrari für Empfehlungen hat. 🙂

Car1-27-big

345/35 ZR 19 mit 2,2 Bar
Na der nächste Winter kommt bestimmt, habs mir mal notiert.

Da wird die German Autobahn mit einberechnet, wo der Reifen bei 290 km/h und 60°C bestimmt nicht nur 2.2 bar hat, wie beim aufpusten an der Tanke morgens um 7.oo...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen