Fragen zum PF-Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Ich baue grad meinen PF fertig ein. Deshalb möchte ich hier einen Thread aufmachen, wo ich alle kleineren Fragen und Probleme reinschreiben kann, die in den nächsten Tagen auftauchen. Deshalb hier bitte immer mal wieder reinschauen 🙂

Heute hab ich versucht, die Antriebswellen wieder ans Getriebe anzuschließen. Radseitig sind sie schon dran. Leider krieg ich die Dinger nicht in Position, der Abstand zum Getriebeflansch ist einfach zu klein. Habs schon probiert mit Lenken und Wagen aufbocken. Half beides nix. Also, wie geht das? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein 😉

211 Antworten

Klingt ja nich so toll. Sitzen die oft fest oder reißen ab, oder wie? Es hätte ja auch mal irgendwas einfach sein können 🙄

Sitzen teilweise recht fest und das Traggelenk flutscht auch nicht grad von allein raus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


Sitzen teilweise recht fest und das Traggelenk flutscht auch nicht grad von allein raus 🙂

Dabei kann schonmal die Manschette kaputtgehen und dann ist eh ein neues Gelenk fällig, samt Vermessung natürlich....

Ich hab mich jetzt doch dazu entschieden, die 3 kleinen Schrauben unten am Querlenker aufzumachen. Hab vorher alles markiert, ging auch sehr gut. Die Antriebswellen sind also jetzt drin. Und falls die Reifen nachher komisch aussehen, kann ich immer noch ne Vermessung machen. 😉 Jedenfalls vielen Danks soweit.

Das bringt uns zu den beiden nächsten Fragen:
- Haben RP und PF die gleichen Öldrucksensoren am Ölfilterflansch?
- Kommt beim PF zwischen Hosenrohr und Kat noch so ein metallischer Dichtingsring?

Ähnliche Themen

- Ja
- Ja

Alles klar, nochmal danke! 🙂

Und weiter gehts (langsam wirds)!

Bin grad alles am verkabeln, und hab aber ein paar Kabel über 😉 Kein Plan wo die ran müssen. Hab mal 2 Bilder gemacht. Alles was grün markiert ist, da weiß ich entweder gar nix mit anzufangen, oder hätte gern nen Kommentar von euch, ob ich das so richtig gemacht hab. Also wer was weiß, einfach hier dazu schreiben.

Und los gehts 😁

Und noch eins.

Müsstest vielleicht mal ne Kleine Legende/Zahlen an die Stecker machen: 1 Kabelfarbe so und so
2 Farbe so und so usw
ist alles schlecht zu erkennen

Da könntest du natürlich recht haben.

Ok, dann gehts los auf Bild1:

Links oben, direkt am Ventildeckel. Da gibts eine kleine Metallplatte mit einem dünnen braunen Kabel dran. Das ist wohl ne Masseleitung und die Platte gehört direkt an den Ventildeckel geschraubt. Soweit ists klar. Da gibts aber noch 2 andere flache braune Kabel. Eins mit ner "runden Klemme" dran, und eins ganz ohne irgendwas am Ende, nur blanke Kabel. Wohin mit den beiden? An die Platte schrauben, bzw. drunterklemmen? Gehört an das zweite braune Kabel noch ein Endstück?

Dann direkt unterm AGB: 1 weißer Stecker mit 1 weiß/gelben und 1 braunen Kabel. Dazu hab ich gar keine Idee.

Links unten: schwarzer Stecker, rot/schwarzes Kabel. Kein Plan.

Weiter gehts später, ich muss jetzt los. Die Ärzte sind in Koblenz 😁

Naja ich versuchs mal:Über dem Öleinfülldeckel sieh aus wie der pumpennachlauf beim G60,hat der PF das auch?wenn ja,dann ist irgendwo ein Geber an der Ansaugbrücke
Dann das Schwarze Masseband an die Metallplatte am VD
Am Kupplungsseil,das rote geht an den Magnetschalter.
Das blaue kommt nicht an den Magnetschalter,ich kenne das so das der in den Innenraum geht...
Das abisolierte schwarze(fehlender Kabelschuh) sieht aus wie das von der Zündspule(falls das braun sein sollte,dann nicht...)ist schlecht zu erkennen

 

Dann direkt unterm AGB: 1 weißer Stecker mit 1 weiß/gelben und 1 braunen Kabel. Dazu hab ich gar keine Idee.
Vielleicht der Kühlwasserstands Geber,aber ich sehe da keinen Stecker....

Alle Angaben ohne Gewähr,bis auf das Masseband da bin ich 100% sicher😁

Weiß-gelb und braun sollte für die NSW sein, aber der Kabelbaum hat ja nix mit dem Motor zu tun, den loszunehmen hat daher keinen Sinn... 

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Naja ich versuchs mal:Über dem Öleinfülldeckel sieh aus wie der Lüfternachlauf beim G60,hat der PF das auch?wenn ja,dann ist irgendwo ein Geber an der Ansaugbrücke
Dann das Schwarze Masseband an die Metallplatte am VD
Am Kupplungsseil,das rote geht an den Magnetschalter.
Das blaue kommt nicht an den Magnetschalter,ich kenne das so das der in den Innenraum geht...
Das abisolierte schwarze(fehlender Kabelschuh) sieht aus wie das von der Zündspule(falls das braun sein sollte,dann nicht...)ist schlecht zu erkennen

 

Dann direkt unterm AGB: 1 weißer Stecker mit 1 weiß/gelben und 1 braunen Kabel. Dazu hab ich gar keine Idee.
Vielleicht der Kühlwasserstands Geber,aber ich sehe da keinen Stecker....

Alle Angaben ohne Gewähr,bis auf das Masseband da bin ich 100% sicher😁

kurze korrektur...

An der Ansaugbrücke hab ich jetzt nix gefunden, wo der Stecker rein könnte.

Die beiden Massebänder am VD sind natürlich schwarz, da hatte ich mich vertan. Das mit Kabelschuh kommt an den VD, das ohne auch? (Gabs nicht noch nen Massepunkt am Getriebe?)

Beim Magnetschalter gibts ja nun ein blaues Kabel mit schwarzer Ummantelung und weißem Stecker kommt von der Lima), und ein rot/sachwarzes Kabel mit schwarzem Stecker. Am Magnetschalter sind noch Anschlüsse frei von Klemme 15a (vorne) und 50 (hinten). 15 kriegt Strom bei eingeschalteter Zündung, aber was macht Kl. 50?
Dass das blaue in den Innenraum geht glaub ich irgendwie nicht so recht.

Das unterm AGB könnte wirklich für die Nebler sein, und da ich keine habe ist es klar, dass da nix dran hängt.

Auf Bild 1 rechts neben dem Magnetschalter ist noch ein rotes Kabel und daneben ein blaues mit weißem Stecker (beides in schwarzer Ummantelung).
Ganz unten links wär dann noch ein rot/gelbes mit weißem Stecker. Kommt das mit dem blauen zusammen?

Klemme 50 ist vom Zündanlassschalter am Zündschloss. Das dünne blaue von der Lima gehört in den Innenraum (Stecker in der Nähe von der Batterieklemme für den Pluspol) und ist für die Erregerspannung/Ladekontrollleuchte.

ACHSO!

Das blaue von der Lima kommt mit dem blauen neben dem Magnetschalter zusammen. Hat ja auch beides nen weißen Stecker 😁 Und das rot/schwarze mit schwarzem Stecker kommt an Kl. 50 am Magnetschalter! 😎 thx Sippi

Deine Antwort
Ähnliche Themen