Fragen zum Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI!

Opel Astra J

Hallo Community,

wir sind bei der Suche nach einem soliden Kombi mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auf den Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI gestoßen (HSN/TSN: z.B. 0035/ANK).

Wie möchten uns am Montag einige Fahrzeuge mit diesem Motor ansehen.

Noch ein paar Daten zu den Fahrzeugen, die wir uns ansehen möchten:

Motor: 1.7 CDTI 110PS
Erstzul. 01.2011- 04.2012
Laufleistung: 70.000km- 90.000km
Preise: 8.000€- 10.500€

Nun meine Fragen.

1. Gibt es typische Probleme bei diesem Modell? Die Schwachstelle des Vorgängers Opel Astra H 1.9 CDTi waren ja z.B die Drallklappen.

2. Auf was sollte man baim Kauf besonders achten? Nicht nur Probleme sondern z.B. auch Ausstattungsmerkmale oder gar Ausstattunslinien, auf die man nicht verzichten sollte.

3. Besonders interessieren würden mich noch die Wartungsintervalle. Besonders der Zahnriemenwechselintervall und die Kosten für den Wechsel sind wichtig. Aber auch wann der erste Service fällig wird und welche kosten auf einen zukommen.

4. Bitte auch alles wichtige schreiben, was ich nicht beachtet und erwähnt habe ;-).

Schon mal vielen Dank und viele Grüße!

51 Antworten

Mit wieviel Euro Werkstattkosten muss ich für den Tausch der Zumesseinheit rechnen(bei Opel zum Beispiel)????

Beim H hatte die Einheit ca. 150€ ohne Einbau gekostet.

Zitat:

@Imparator66 schrieb am 14. April 2015 um 17:32:39 Uhr:



Soviel zum Thema robust! Weiß jemand was diesen Defekt verursacht.

Der 1.7er ist ein äußerst zäher, rauher, aber auch unauffälliger Kollege ist.

Da gibt es bei vielen anderen Marken deutlich schlimmere Motoren.

Ich habe gerade ein 'sehr gutes Angebot' gefunden.

Ich gehe stark davon aus, dass die Sache einen Haken hat.
Könnt ihr euch das Angebot mal ansehen und sagen was ihr davon haltet?

Auf jedenfall steht dort schon mal was von neuem Motor+Getriebe.
Und Fahrzeuge mit vergleichbarer Ausstattung kosten sonst wesentlich mehr.

ANGEBOT

Ähnliche Themen

Sitzheizung ist keine an Bord, ist mir nur grad aufgefallen

Fraglich ist warum ein neuer Motor + Getriebe reingekommen ist.
Und welche Laufleistung hat das Fahrzeug aktuell?
Sind die 30.000km von der Karosse und der Motor ist nagelneu oder hat die Karosse ordentlich Kilometer geschrubbt und die Laufleistung ist vom Motor?
Wer viel bei mobile unterwegs ist hat schon so einiges gesehen und die Angaben werden so gedreht, wie es am schönsten Aussieht

Und woher das Auto stammt würde ich erfragen. Firmenwagen oder Privatperson?
Reparierte Unfallschäden oder nachlackiert?

Der Preis ist für einen Kombi mit Navi, AGR-Sitz, Quickheat, Hängerkupplung und bischen Ausstattung trotzdem sehr gering ... einen Grund muss es haben 😉

Es ist ja ein Leasing-Rückläufer daher gehe ich stark von einem ehemaligen Firmen Wagen aus. Darauf kommt es mir aber nich so sehr an. Alle anderen besichtigten Fahrzeuge waren auch Firmenwagen.

Ich denke die 30.000km beziehen sich auf die Laufleistung des neuen Motors.

Gut vielleicht ist es ein Unfallwagen, wäre allerdings sehr dreist einen Unfall, bei dem Motor und Getriebe zertört wurden im Inserat nicht zu erwähnen..aber ausgeschloßen ist es natürlich nicht.

Ich habe den Händler heute nicht mehr erreicht, daher muss ich wohl bis morgen warten, um den Haken herauszufinden.

Und noch eine ganz andere Frage, ich stand vorhin neben einem 2014er Kia Cee'd Kombi, der dem Astra extrem ähnlich sieht.
Zufall?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 12. April 2015 um 16:52:32 Uhr:


Ok danke das sind ja schon mal einige Dinge, auf die ich achten kann. Vom Motor an sich habe ich kaum negatives gelesen, außer dass er etwas zu schlapp sein soll.

Darauf kommt es uns nicht so sehr an, momentan fahren wir einen Skoda Oktavia mit 90PS Diesel. Der reicht von der Leistung vollkommen. Da sollten die 110PS mit 260Nm beim Opel doch eigentlich flotter sein.

Aber Probleme macht der Motor keine?

Ich hab auch den mit 110Ps und es sind einfach zuwenig. Ich denke der 2.0 ist wirklich die besser wahl. 1. Mehr Leistung 2. Die Getriebe sache fällt auch weg.

Bis auf zuwenig Leistung kann ich auch nichts negatives über den 1.7er sagen.

Zitat:

Ich hab auch den mit 110Ps und es sind einfach zuwenig. Ich denke der 2.0 ist wirklich die besser wahl. 1. Mehr Leistung 2. Die Getriebe sache fällt auch weg.

Bis auf zuwenig Leistung kann ich auch nichts negatives über den 1.7er sagen.

Hmm ok, ist halt die Frage welchen Anspruch ihr habt..

Wir haben uns die Wagen bei einem recht goßen Händler für Leasing-Rückläufer angesehen (AutoExpo).
Dort bekommen alle Wagen ein Zustands-Gutachten vom Tüv Süd und bei Kauf auch eine neue Haupt- und Abgasuntersuchung vom TÜV.
Dazu die 12 monatige standard Gewährleistung.

ABER eine Probefahrt ist leider nicht möglich..

Daher konnte ich das Fahrverhalten selbst noch nicht testen.
Ich hab je erwähnt, dass wie einen Skoda Oktavvia Kombi mit nur 90PS und 210 Nm haben, der uns von der Leistung her reicht.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass uns der Opel mit 110PS und 260Nm zu schwach sein wird..

Ich hatt vorher auch keine hohen Ansprüche. Aber mir reicht es nicht.
Ich würde es an deiner stelle vorher auf jeden Fall testen. Ich merke es besonders wenn ich auf die Autobahn komme und beschleunigen will. Kommt dann noch ein Nur leichte ansteigung hinzu ist es ganz aus und die km/h steigen für mich extrem langsam an alle paar sek. Mal ein km/h mehr.
Aber probier es am besten selbst aus.

Ich bin regelmäßig mit Fahrzeugen von 260-310PS unterwegs, fahre nebenher noch ein 150PS Motorrad und fahre den 110PS'ler im Alltag.
Der Motor ist ok, wenn er mal über 1700 kommt.
Meine Autobahnauffahrt fahr ich bei 40 im 3ten und zieh ihn dann in 3+4 deutlich bergauf bis 110-120 und dann wird der Tempomat aktiviert.
"Schneller" sind andere Diesel im gleichen Leistungsbereich auch nicht

Aber klar, alles eine Gefühlssache ob einem die Leistung reicht oder nicht
Ein 335d F30 wäre auch eher mein Geschmack

Sooo,

wir haben uns entschieden, dieses Auto zu kaufen. Die Farbe ist nicht die schönste aber Austattung, Laufleistung, Baujahr und Zustand sind für den Preis echt super. Ich habe nichts besseres gesehen.

Aber noch eine Frage zum Motor. Laut Wikipedia wurde der 'normale' 1.7 CDTI nur bis 6/2011 gebaut, danach nur noch der 1.7 ecoflex mit 20Nm mehr Drehmoment und niedrigerem Verbrauch.

Leider habe ich heute nicht auf den Motorcode geachtet.
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass der bessere ecoflex Motor verbaut ist?
Die Erstzulassung des Wagens ist 04/2012.
Würde ecoflex auf dem Heck stehen, wenn der Motor verbaut wäre?

Was heißt "besserer" Motor ... er hat etwas mehr Drehmoment, das später und etwas kürzer anliegt als beim Vorgänger und die Leistung kommt auch etwas später.
Dafür hätte er dann die paar Ecoflex-Kniffe, die meinem Ecotec fehlen.

Mein 5-Türer von 2010 mit A17DTJ ist mit 4.7l/100km angegeben
Da deiner mit 4.5 angegeben ist denke ich ist es kein Ecoflex.
Laut Preisliste des Sportstourer von 02/12 konnte man beide 1.7er bestellen für 300€ Preisunterschied.
Der Ecoflex hätte aber StartStop serienmäßig gehabt?!

Am Ende ist's doch gehopst wie gesprungen 😉

Okay,

ne der A17DTJ ist kein Ecoflex nur die 1.7er A17DTC, A17DTE sind Ecoflex Motoren (laut Wikipedia).

Beim Ecoflex sind halt alle Werte etwas besser (Zeit 0-100, Verbrauch, Drehmoment).

Aber klar, große Unterschiede sind es nicht. Wäre für mich jetz noch so das i - tüpfelchen gewesen..

Was haltet ihr sonst vom Angebot?

Service wurde vor 1000km gemacht. Jetzt bekommt er noch TÜV.
Ansonsten hat er schon den ein oder anderen Kratzer, der auf den Bildern nicht zu sehen ist.
Sonst ist der Zustand wirklich gut.
Noch ist er nicht poliert oder aufbereitet, noch nichtmal ausgesaugt. Da werde ich nochmal Hand anlegen.

Der Preis ist absolut ok. Schwankt ja auch je nach Händler und Region
Ich denke bei uns (Region München) wäre er für um die 11.000 angeboten worden

Schade, dass er die AGR-Sitze nicht hat .... die möchte ich nichtmehr missen, vorallem wenn man Probleme mit dem Rücken hat.

Wann kannst du das Auto den abholen?

Also das Auto steht auch bei diesem großen Händler (AutoExpo), die haben einen großen Durchlauf an Fahrzeugen, d.h. die Autos dürfen nicht so lange auf dem Platz stehen. Der Wagen kam am 9. März auf den Platz und wurde erst mit 10.880€ inseriert. Aber die Preise sinken schnell, wenn der Wagen nicht weg geht.

Ja die AGR-Sitze sind echt super, die hatte ein anderer Wagen. Aber naja man kann nicht alles haben..

Wir haben uns den Wagen gestern reservieren lassen um nochmal eine Nacht darüber zu schlafen. Heute machen wir den Kaufvertrag fertig. Dann wird der Wagen von denen noch gereinigt und zum TÜV gebracht.

Ich denke vor Dienstag/Mittwoch werden wir ihn nich abholen können.. leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen