Fragen zum Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI!
Hallo Community,
wir sind bei der Suche nach einem soliden Kombi mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auf den Opel Astra J Sports Tourer 1.7 CDTI gestoßen (HSN/TSN: z.B. 0035/ANK).
Wie möchten uns am Montag einige Fahrzeuge mit diesem Motor ansehen.
Noch ein paar Daten zu den Fahrzeugen, die wir uns ansehen möchten:
Motor: 1.7 CDTI 110PS
Erstzul. 01.2011- 04.2012
Laufleistung: 70.000km- 90.000km
Preise: 8.000€- 10.500€
Nun meine Fragen.
1. Gibt es typische Probleme bei diesem Modell? Die Schwachstelle des Vorgängers Opel Astra H 1.9 CDTi waren ja z.B die Drallklappen.
2. Auf was sollte man baim Kauf besonders achten? Nicht nur Probleme sondern z.B. auch Ausstattungsmerkmale oder gar Ausstattunslinien, auf die man nicht verzichten sollte.
3. Besonders interessieren würden mich noch die Wartungsintervalle. Besonders der Zahnriemenwechselintervall und die Kosten für den Wechsel sind wichtig. Aber auch wann der erste Service fällig wird und welche kosten auf einen zukommen.
4. Bitte auch alles wichtige schreiben, was ich nicht beachtet und erwähnt habe ;-).
Schon mal vielen Dank und viele Grüße!
51 Antworten
Die lebenslange Garantie galt/gilt nur für den Erstkäufer.
Genauer gesagt: für den Ersthalter 😉.
Also braucht sich der TE nicht weiter ärgern 🙄 .
Hier die damaligen Bedingungen: Klick!
Meine dritte Wasserpumpe pfeift schon wieder, hat aber immerhin fast 16.000km gehalten. Vielleicht ist es aber diesmal der Kurbelwellensimmerring. Lass ich dann gleich mit dem Spurstangenkopf machen, dem ist der Kragen geplatzt. Kann ja mal passieren nach immerhin schon 31.000km... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 27. April 2015 um 23:24:53 Uhr:
Meine dritte Wasserpumpe pfeift schon wieder, hat aber immerhin fast 16.000km gehalten. Vielleicht ist es aber diesmal der Kurbelwellensimmerring. Lass ich dann gleich mit dem Spurstangenkopf machen, dem ist der Kragen geplatzt. Kann ja mal passieren nach immerhin schon 31.000km... 😉
Na Glückwunsch...
Bin ja mal gespannt ob es unser erster und letzter Opel wird..
Aber momentan fährt er sich mit seinen knapp 70.000km noch wie neu.
Auf der Opel Seite steht doch, dass der Astra ST beim Autobild Dauertest (100.000km) keine Mängel hatte..
Na, langsam löst sich krümelweise die erst kürzlich errichtete Mauer des Vertrauens in die neue Opelqualität bei mir auf. Mir fällt nur leider kein besserer Hersteller ein, die schwingen durch die Bank alle nur noch den Rotstift...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 27. April 2015 um 23:42:10 Uhr:
Mir fällt nur leider kein besserer Hersteller ein, die schwingen durch die Bank alle nur noch den Rotstift...
-
So ist es.
Aber ich habe ein sehr gutes Autohaus.
Die kürzliche "Kurbelwellensimmeringgeschichte" hats wieder mal gezeigt.
Gut - war Garantie - aber es ist auch eine Sache, wie man dort behandelt wird. Freundlich, Ernst genommen, Leihwagen gratis, . . .
Das ortsansässige VAG-Autohaus dagegen ist das genaue Gegenteil.
Da würd' ich ums verrecken nix kaufen.