Fragen zum Neukauf T5 Multivan mit 180ps Diesel

VW T4 T4

normalerweise bin ich im audi forum unterwegs.
in den letzten tagen habe ich hier mal ein wenig quergelesen, doch wirklich viele infos habe ich nicht gefunden, die meine fragen beantworten.

wir waren im letzten jahr mit einem geliehenen gut 5 jahre alten t5 mit dem 174ps motor in norwegen.
dies hat uns recht gut gefallen und wir überlegen uns einen t5 multivan highline zu bestellen.

dabei gibt es noch diverse fragen:

1.) der neue 180ps diesel. gibts schon erfahrungswerte? serienmängel usw.?
kommt da in naher zukunft eine stärkere variante? wie ist er im vergleich zum alten 174ps diesel? denn der hätte durchaus noch leistung vertragen können. gibts hier schon gechipte 180ps? erfahrungswerte?

2.) gleiches für das dsg, so problemanfällig wie die kleinen dsg im pkw bereich, oder ist das neue besser?

3.) allrad. wie ich gelesen habe ist dies (wie in meinem s3) ein haldexsystem. welche haldex wird aktuell verbaut? wie ist dies in verbindung mit dem dsg? erfahrungswerte?

4.) was ist mit xenonlicht und kurvenlicht? derzeit scheint es dies nicht zu geben. ist ein termin bekannt, wann es bestellbar sein wird?

5.) das elektrohydrauliche aufstelldach.
wie ich dem konfigurator entnehme gibt es den multivan nicht mit diesem dach, sondern nur den california. der hat aber wieder diese ganzen ausbauten wie küche etc. was wir nicht brauchen. außerdem gibts den nur in den einfachausstattungen und leder scheint nicht lieferbar.
gibt es die möglichkeit über vw einen multivan als highline zu bestellen, nur eben mit dem faltdach aus dem california? mein freundlicher will sich informieren, aber oftmals ist es ja besser, wenn man selbst schon infos hat ;-)
im netz habe ich dies hier gefunden.
leider ist dies aber nicht werksseitig und wird nachträglich reingebastelt. daher halte ich davon nicht wirklich was. oder wie seht ihr das?

6.) dynaudio paket. hat dies hier jemand? wie ist dies im vergleich zum normalen system? lohnt der aufpreis, oder fehlt der geschichte was?
6.1.) digital-voice-enhancement (DVE) als erweiterung zum dynaudio. was bringt dies, empfehlungswert?

7.) sportsitze. dazu finde ich im konfigurator nichts. ist es wirklich so, dass es nur die einfachsitze vom werk gibt?

8.) elektrische schnittstelle für externe nutzung. mir ist nicht klar was dies sein soll.
ist dies wie eine 12v steckdose, damit ich draußen etwas betreiben kann (unsinnig). oder ist dies eine steckdose um den wagen an 220v zu hängen, damit auf dem campingplatz z.b. die standheizung die fahrzeugbatterie nicht leersaugt (sinnvoll)

9.) weitere ausstattung. irgendwas was probleme macht und man nicht nehmen sollte?

wie ihr seht ist noch so einiges zu klären😉

ich hoffe auf rege beteiligung. danke

Beste Antwort im Thema

also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...

DSG kann ich nix zu sagen, aber wenns genauso ruckeln sollte wie in den PKWs würde ich es lassen.

allrad brauchst du nicht ausser du wohnst in den bergen UND musst oft hohe lasten ziehen (anhänger) ansonsten lohnt es sich NULL!!

das dynaudio soll sehr sehr gut sein...was ich so gehört habe...

zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????

ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....

ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!

*stichelmodus aus*

54 weitere Antworten
54 Antworten

Neulich kam da auf der Landstraße so ein Kerl mit seinem Mercedes "V-Auto" an mir vorbei gebrettert. Der hatte was um die 3 l Hubraum sechs Zylinder und um die 200 PS .....

Ich hole diesen Tread mal wieder hoch, weil unser T5.1 (174 PS OHNE DPF) mit weit über 200.000km langsam ausgedient hat.

Zur Wahl steht der Viano 3.0 CDI mit 5-Gang-Automat und der T5.2 (180 PS) mit DSG und Vorderradantrieb.
Wir fahren unseren mit unter 9l (hauptsächlich Langstrecke) und würden niemals wechseln, wenn der Neue 11l und mehr verbraucht.

Den Viano bin ich mit unter 10l gefahren.

Gibt es hier schon Neuigkeiten bezüglich "Langzeiterfahrungen" mit dem 180 PS Triebwerk?

So dan verbrauchswerte 4motion 180 ps diesel schaltgetriebe:

in Deutschland auf Autobahn zügig (150-180km/h) 12.2 l
in CH wenn brav AB 125-130: 10.5 l

alter bus t4 2.5 mit chip in D wenn zügig 10.5 l
wenn brav 8.7 l

grosser schnitt über 8500 km 8.9 l

Der T5.2 mit 180 PS (gehört meinem Vater) ist nun mittlerweile gut 2 Jahre und so ca 15 TKM gelaufen.
Bislang kein einziger auserplanmässiger Werkstattaufenthalt und Verbrauch im gemischten Verkehr so um 9 Liter, mit Wohnwagen (1,8 Tonnen) und 95 KM/H so ca 11 Liter.

Selbst bei Fahrt mit Wohnwagen über die Berge ist der Motor - (/auch bei voll beladenem T5) und somit 4,8 Tonnen Gesamtgewicht absolut ausreichend motorisiert; okay, die Automatik muss halt mal
2 Gänge herunterschalten, aber das stört nicht weiter.

Ich kann die hier geäusserten Klagen in keinster Weise nachvollziehen !!!

Ein 6 Zylinder tut nun wirklich nicht nötig !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Ich kann die hier geäusserten Klagen in keinster Weise nachvollziehen !!!

Ein 6 Zylinder tut nun wirklich nicht nötig !

Klar, wenn ich nur meinen 2.4 d mit 55 KW kenne, dann hätte ich auch keine Not.

Wenn du schon den Unterschied vom T5.1 mit dem "kleinen" 2.5 TDI 96 KW zu dem 2.0 TDI mit 132 KW kennen würdest, dann wüßtest du, daß der 2.0 TDI dagegen lahm ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...

DSG kann ich nix zu sagen, aber wenns genauso ruckeln sollte wie in den PKWs würde ich es lassen.

allrad brauchst du nicht ausser du wohnst in den bergen UND musst oft hohe lasten ziehen (anhänger) ansonsten lohnt es sich NULL!!

das dynaudio soll sehr sehr gut sein...was ich so gehört habe...

zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????

ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....

ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!

*stichelmodus aus*

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die.......😛

Wenn dich das hier so mit dem Verbrauch lese..kann ich nur staunen....

Mein T5 V6 Highline Multivan 3.2 Liter 235 PS braucht im Schnitt 14,5 Liter bei 85% Stadtverkehr...

Wenn ich den mit 205 km/h über die Autobahn prügel, braucht er laut MFA auch knapp 19 Liter...für ein Auto mit diesen Dimensionen echt okay....wenn der Diesel soviel schluckt, kann man auch gleich den großen Benziner nehmen !

Die Innenausstattung ist jedenfalls hochwertig, der Motor top und die Sitze sind selbst nach 1.100 km am Stück noch echt bequem...

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69



Zitat:

Original geschrieben von hudemcv


also der 2.0l biturbo soll subjektiv schwächer sein als der alte 5 zylinder...

DSG kann ich nix zu sagen, aber wenns genauso ruckeln sollte wie in den PKWs würde ich es lassen.

allrad brauchst du nicht ausser du wohnst in den bergen UND musst oft hohe lasten ziehen (anhänger) ansonsten lohnt es sich NULL!!

das dynaudio soll sehr sehr gut sein...was ich so gehört habe...

zu den sportsitzen: was soll man mit sportsitzen in einem transporter/großraumvan????

ansonsten sollte man vielleicht einfach mal zum händler gehen und dann mal prüfen innerhalb einer probefahrt was man gut und schlecht findet....

ansonsten gibt bei MB nen 3.0 diesel mit 223 PS für wahrscheinlich weniger!

*stichelmodus aus*

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die.......😛

Wenn du das nächstemal einen Beitrag zitierst solltest du auf das Erstellungsdatum achten, der Beitrag ist vor über 2 Jahren geschrieben worden.

...und?

Der TE hat sich nie mehr gemeldet, was er nun aus den Tipps in die Praxis umgesetzt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen