ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Fragen zum Mini S und zuerst einmal guten Tag zusammen!

Fragen zum Mini S und zuerst einmal guten Tag zusammen!

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 20:32

Bin neu im Forum und möchte zuerst einmal alle Grüßen! Ich weiß, diese „ich bin neu und Hallo Beiträge nerven“ Sorry!

Fahre derzeit einen BMW E46 330i Touring und möchte mir einen kleinen sportlichen Wagen kaufen mit dem man sich auch sehen lassen kann. Da fällt mir eigentlich nur einer ein und das ist der MINI S. Polo, Corsa, Clio & Co sagen mir nicht so zu! Meine kleine ist jetzt mit 3 aus dem Baby Alter heraus und deshalb schleppe ich jetzt eigentlich viel zu viel Auto, Gewischt und teuere PS mit mir herum, dafür das ich nur durch die Stadt rolle.

Habe einmal vor gut 2 Jahren eine Mini S probe gefahren. Fand ich wirklich sehr knakig obwohl ich von der Speed her etwas entäuscht war. War mit der Vorstellung, Kleinwagen / 170PS eingestiegen und da wurde ich imho doch etwas entäuscht, obwohl entäuscht absolut das falsche Wort ist. War eben nicht so brutal wie ich gedacht hatte. Ehe jetzt mir hier gleich einige den Kopf abreißen, ich hatte derweil ein BMW Z3 Coupe 3.0. Bin eben von der falschen Basis aus eigestiegen.

So, lange genug eure Zeit in Anspruch genommen.

Kann man ohne Probleme zu allen Mini S Modellen (Baujahr) greifen. Gab ja so glaube ich einige Motorupdates inkl. Immer ein paar Mehr PS?!?

Wie sieht es aus mit diesem S WORKS KIT. Ist der auch nachzurüßten?

Worauf sollte man unbedingt achten! Ich meine jetzt nicht so etwas wie der Auspuff kann klappern usw. Eher Lebensdauer, Kupplung, Getriebe, Motor. Eben was richtig teuer ist!

Danke für alle Tipps!

Jo, ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... Werde mich zukünftig bemühen und das Forum eher durchfor....

DANKE

REVOLVERMANNx

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

ich hab nen Cooper S mit mittlerweile knapp 80.000 km. Bislang keine großen Probleme außer nem Riß in einem kleinen Schlauch vom Kompressor zum Motor (Reparatur 40€) und einer verstopften Düse am Heckscheibenwischer (Repariert in Garantiezeit).

Der Erstbesitzer hat das Teil wohl aber mit 6.000 km auch schonmal vor die Wand gesetzt :)

Von den oft angesprochenen Getriebeproblemen bislang keine Spur.

Meiner hat noch die alten 163 PS, wobei die 7 Mehr-PS vom Facelift nur durch eine andere Übersetzung erreicht wird, soweit ich weiß.

Themenstarteram 13. Juli 2007 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann

Hi,

ich hab nen Cooper S mit mittlerweile knapp 80.000 km. Bislang keine großen Probleme außer nem Riß in einem kleinen Schlauch vom Kompressor zum Motor (Reparatur 40€) und einer verstopften Düse am Heckscheibenwischer (Repariert in Garantiezeit).

Der Erstbesitzer hat das Teil wohl aber mit 6.000 km auch schonmal vor die Wand gesetzt :)

Von den oft angesprochenen Getriebeproblemen bislang keine Spur.

Meiner hat noch die alten 163 PS, wobei die 7 Mehr-PS vom Facelift nur durch eine andere Übersetzung erreicht wird, soweit ich weiß.

DANKE!

Ja, jetzt wo Du es sagst! Waren nur 7 PS mehr beim Update! Eventuell aber mehr beim Drehmoment?

Wie sieht es mit dem Sperrdifferenzial aus?!? Das es was bringt brauch sicher nicht diekutiert werden. Die S Works haben eines serienmäßig drin nicht?!? Was kostet sowas eventuell nachträglich einzubauen?!?

REVOLVERMANNx

am 14. Juli 2007 um 9:44

Wuerde auf jedenfall nen facelift mini s nemen. 7 PS mehr und kürzere übersetzung. Wenn dir die 163 ps entäuscht haben würde ich direkt zum works greifen obwohl der auch nicht soooo viel besser geht,leider...

Alternativen: GTI ED 30 mit 230 PS und S3 mit 260 PS,haben warschenlich diesen kick den du vermisst hat,sind aber auch teurer.

Und an das mini design kommt keiner ran! ist defenitiv der schönste von allen.

Re: Fragen zum Mini S und zuerst einmal guten Tag zusammen!

 

Zitat:

Original geschrieben von REVOLVERMANNx

Bin neu im Forum und möchte zuerst einmal alle Grüßen! Ich weiß, diese „ich bin neu und Hallo Beiträge nerven“ Sorry!

Fahre derzeit einen BMW E46 330i Touring und möchte mir einen kleinen sportlichen Wagen kaufen mit dem man sich auch sehen lassen kann. Da fällt mir eigentlich nur einer ein und das ist der MINI S. Polo, Corsa, Clio & Co sagen mir nicht so zu! Meine kleine ist jetzt mit 3 aus dem Baby Alter heraus und deshalb schleppe ich jetzt eigentlich viel zu viel Auto, Gewischt und teuere PS mit mir herum, dafür das ich nur durch die Stadt rolle.

Habe einmal vor gut 2 Jahren eine Mini S probe gefahren. Fand ich wirklich sehr knakig obwohl ich von der Speed her etwas entäuscht war. War mit der Vorstellung, Kleinwagen / 170PS eingestiegen und da wurde ich imho doch etwas entäuscht, obwohl entäuscht absolut das falsche Wort ist. War eben nicht so brutal wie ich gedacht hatte. Ehe jetzt mir hier gleich einige den Kopf abreißen, ich hatte derweil ein BMW Z3 Coupe 3.0. Bin eben von der falschen Basis aus eigestiegen.

So, lange genug eure Zeit in Anspruch genommen.

Kann man ohne Probleme zu allen Mini S Modellen (Baujahr) greifen. Gab ja so glaube ich einige Motorupdates inkl. Immer ein paar Mehr PS?!?

Wie sieht es aus mit diesem S WORKS KIT. Ist der auch nachzurüßten?

Worauf sollte man unbedingt achten! Ich meine jetzt nicht so etwas wie der Auspuff kann klappern usw. Eher Lebensdauer, Kupplung, Getriebe, Motor. Eben was richtig teuer ist!

Danke für alle Tipps!

Jo, ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... Werde mich zukünftig bemühen und das Forum eher durchfor....

DANKE

REVOLVERMANNx

Hi,

ich würde auch den Facelift bevorzugen. Der hat auch schon ein besseres Getriebe drinn, da das erste Getriebe etwas Probleme bereitete und zum Teil auch sehr hakelig war. Oder aber gleich zum ganz neuen Modell R56 greifen. Der hat einen modernen und verhältnismäßig sparsamen Turbo Motor mit Direkteinspritzung drinnen.

Abgesehen davon: Ich denke ihr habt noch einen Familienwagen oder? Du willst ja nicht mit einem dreijährigen Kind (auch ohne KiWa) im Mini rumfahren? Man muß ja nicht gleich einen VW Bus kaufen mit einem Kind aber einen Mini als Erstwagen? Der ist definitiv zu klein!

 

Gruß, Jochen

Hallo revolvermann, du solltest deine Anfrage vielleicht etwas deutlicher machen. Wieviel willst du ausgeben, bzw. wie alt sollte das von dir gesuchte Fahrzeug sein, welche Baureihe möchtestt du?

Wie meine Vorschreiber empfehle ich dir ein Modell nach dem Facelift oder bereits das neue R 56 Modell. Im Gegensatz zu den Kompressormotoren verbraucht der neue Turbomotor nicht mehr soviel, und bringt sein Drehmoment wesentlich früher.

Hier findest du ein interessantes Vorgängermodell:

http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=28085

Gruss JK

am 15. Juli 2007 um 11:14

Re: Re: Fragen zum Mini S und zuerst einmal guten Tag zusammen!

 

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

ich würde auch den Facelift bevorzugen. Der hat auch schon ein besseres Getriebe drinn, da das erste Getriebe etwas Probleme bereitete und zum Teil auch sehr hakelig war.

Ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen.. Ich hab nen S-Works aus der 163PS-Basis; BJ 2003. Der hat keinerlei Motorprobleme, keinerlei Getriebeprobleme!

Es wurde nur einmal ein Radlager getauscht und auch das im Rahmen der Garantie (obwohl es noch gar nicht notwendig gewesen wäre.. aber..)

Die Getriebeprobleme, von denen immer wieder gesprochen wird betrifft ja (meines Wissens) nur die 5-Gang-Varianten vom MINI One u MINI Cooper. Der MINI D (ist hier nicht ganz das Thema, klar) und der MINI Cooper S haben je ein 6-Gang-Getriebe das scheinbar 'unverwüstlich' ist..

Ich hab jetzt 91.000 KM drauf, hatte - wie gesagt - noch nie Probleme damit. Es läßt sich nachwievor traumhaft schalten und keine Spur von wegen hakeliges Verhalten usw.

Thema Verbrauch. Je nachdem wie das Fahrzeug gefahren wird liegt der Verbrauch höher oder niedriger. OK, der R56 braucht wohl so 1-1,5l weniger.. NUR: Ich behaupte jetzt mal folgendes: Jemand, der bei einem R56 argumentiert daß er weniger Sprit braucht sollte auch bedenken daß ein R53 ein gutes Stück günstiger zu erhalten ist. Wenn es nur 3000 Euro sind ergibt sich folgende Rechnung: 3000 Euro / 1,50 Euro/l ergibt 2000 Liter. 2000l / 1,5l Spritersparnis ergibt somit 1333 x 100KM } Also: nach ca. 130.000 bis 140.000 KM egalisiert sich der Verbrauch! Das ist es was viele vergessen!

Thema Geschwindigkeit: Es gibt Fahrzeuge die fahren mit 200 PS etwas schneller, andere etwas langsamer.. das wirds immer geben. Ich war die letzten Tage wieder auf der Autobahn und hab Geschwindigkeiten von knapp 240 km/h lt Navi erreicht. Sollte für so ein Fahrzeug ausreichend sein. Und im übrigen bin ich eh lieber auf (möglichst) kurvigen Landstraßen unterwegs.

Ach ja, nochwas fällt mir grad ein: Thema Öl (Motoröl)-Verbrauch. Ich war erstaunt: Ich mußte nach knapp mehr als 25.000 KM erstmal noch nen halben Liter Motoröl (0W-30) nachfüllen. Sicher, es hätte noch etwas mehr hineingepaßt um den idealen Zustand zu erreichen, aber der nächste Ölwechsel steht eh in ca. 2000 KM an. Ergibt zum Wechselzeitpunkt einen Intervall von ca. 28.500 KM.

So.. das wars jetzt.. ist eh länger geworden als ich wollte..

bye, Harry - ein äußerst zufriedener MCS-W-Fahrer...

Themenstarteram 15. Juli 2007 um 15:05

OK, danke für die teils sehr ausführlichen Antworten.

Ich suche eigentlich eher einen guten gebrauchten. Die sind ja auch schon so um die 15000 Doppelmark zu bekommen. Werde den Mini sowieso (wie auch mein 3er) etwas modifiezieren müssen. Gutes Bielstein Gewinde Fahrwerk usw. muss einfach rein! Interessant wäre aber wirklich ob diese S Works Erweiterungen auch nach zu rüsten sind. Oder ist das bloß ein Chip. Kann ich mir so nicht direkt vorstellen. Sperre ist dann sicher auch eher Phlicht statt Kür, weil sonst zu viele teuere PS in Rauch aufgehen oder. Top Speed ist eigentlich uninteressent, da kann ich bei meinen 250 3er Km/h (dauert zwar aber drin!) bleiben. Verbrauch eigentlich nicht so interessant, man kann ja auch langsam fahren.

Ein Guter Freund von mir fährt einen Golf 5 GTI (200PS). Schon schnell und gut dabei, aber auch zu viel Auto um einem herum! Ein anderer einen Honda Civic Typ R (sogar UK Version in einem geilen weiß! mit 215PS anstelle von „nur“ 200 PS) ABER, da kommt der Mini (wenn auch fast genau so schwer) viel kompakter wenigstens subjektiver herüber!

Ich denke der neue Mini S mit Turbo hat ein höheres Drehmoment, aber nicht unbedingt gleichmäßiger und schneller zur Vefügung oder. Hatte mal privat einen Audi TT 225PS und der kam deutlich schlechter aus dem Stand in Hufe als mein Firmen Mercedes C230 Komp. Dann doch lieber Kompressor oder? Ich weiß aber nicht wie neue Turbos so sind, wegen Loch usw.

Wie sind die Sitze? Hat der S Works andere Sitze drin?

am 15. Juli 2007 um 15:56

Also wenn Du interesse hast, ich wollte meinen evtl. verkaufen.

Einer der letzten Kompressor S mit knapp 13.500km und ca. 220PS...Fahrspaß pur, aber ich fahre leider zu viele KM und für die AB ist der Mini nicht gemacht!

Mir persönlich sagt der Kompressormotor auch eher zu...der neue Mini war nicht so meine Welt.

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya

Also wenn Du interesse hast, ich wollte meinen evtl. verkaufen.

Einer der letzten Kompressor S mit knapp 13.500km und ca. 220PS...Fahrspaß pur, aber ich fahre leider zu viele KM und für die AB ist der Mini nicht gemacht!

Mir persönlich sagt der Kompressormotor auch eher zu...der neue Mini war nicht so meine Welt.

Sicher habe ich Interesse. Und wie! Wird aber mit der Leistung und den wenigen Kilometern aber mein Budget etwas sprengen! Ich bekomme derzeit für meinen 330i nur noch so zirka 16.000,- und ich wollte nicht noch sehr viel drauf zahlen. Die Mini S mit so 30-70000 km für so 15-16000 sind momentan eher mein Target!

Aber DANKE für das Angebot!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Fragen zum Mini S und zuerst einmal guten Tag zusammen!