Fragen zum M135i

BMW 1er F40

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir eventuell demnächst ein kleines Auto kaufen. Wahrscheinlich wird's ein 135i, EZ zwischen "3 Jahre Leasing gerade um" und "Halbjahres-Werkswagen", also zwischen Mitte 2020 und Anfang 2023. Muss halt schauen, was gerade da ist.

Meine letzten 1er-Erfahrungen sammelte ich mit einem 118d auf F20. Danach hatte ich auch mal für ein Jahr einen m340xd, der war auch sehr fein.

Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen zum 135i:

1. Was säuft ein 135i, wenn man ihn wirklich digital fährt, also bei (realistischerweise fast) freier Autobahn so schnell wie möglich?

2. Hat man irgendwelche Platz-Einschränkungen durch den Allrad im Kofferraum oder Innenraum? Ist das Fach unterm Kofferraum noch vorhanden und frei?

3. Stimmt es, dass die Sportsitze manuell nicht beliebig verstellbar sind? Nur, wenn man sie elektrisch betätigen kann, hat man auch "beliebige Einstellmöglichkeiten"?

Wenn mir noch was einfällt, kommen noch mehr Fragen.

Beste Grüße

56 Antworten

Ich habe den 135i 4 Jahre und 80.000 Km je nach Phase mit E10 oder teurem VPower getankt und konnte kein einziges Mal spürbare Leistungseinbußen o.ä. feststellen. 🙂

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:07:29 Uhr:



Wobei dieser Satz nicht im Handbuch steht "und die Nutzung der Minimumqualität keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Motors hat."

Bei mir schon:

Benzin

Zitat:

@MatC21 schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:40:48 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:07:29 Uhr:



Wobei dieser Satz nicht im Handbuch steht "und die Nutzung der Minimumqualität keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Motors hat."

Bei mir schon:

Im Handbuch nein, im Driver´s Guide ja.

@Asphaltexpress.
Es geht ja nicht nur um Leistung sondern auch Verbrauch.
Was das ausmacht weiß ich nicht.

Beim M135i ist m.M.n. eine Diskussion über Verbrauch sinnfrei. Ob er nun 0,5 Liter mehr verbraucht als mit ROZ 98 interessiert mich nicht.
Das Auto ist ein Daylidriver und wird weder täglich als Rennwagen, noch dauerhaft im Ecomodus benutzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Asphaltexpress. schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:40:22 Uhr:


Beim M135i ist m.M.n. eine Diskussion über Verbrauch sinnfrei. Ob er nun 0,5 Liter mehr verbraucht als mit ROZ 98 interessiert mich nicht.
Das Auto ist ein Daylidriver und wird weder täglich als Rennwagen, noch dauerhaft im Ecomodus benutzt.

Deine Meinung ist aber nicht die Menung aller M135i Fahrer.

Deswegen ist es ja auch meine Meinung.

Lach mich grad kaputt hier, im Kindergarten ist es nicht anders.

Solch ein Forum soll ja auch Spaß bereiten.
Hauptsache wir kommunizieren fair miteinander und nicht unter der Gürtellinie.
Ist aber auch nur meine Meinung ;-)

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:12 Uhr:



Im Handbuch nein, im Driver´s Guide ja.

Schonmal das Wort Korinthenkacker gehört? Du bist heut aber speziell spitzfindig. Hast ja Recht aber wir sind doch hier nicht im Gericht 🙂 Du wusstest doch was ich meine.

Laut meiner Erfahrung verbraucht er weder mehr noch hat er spürbar weniger Leistung mit ROZ 95…trotzdem tank ich Super Plus ??

Zitat:

@MatC21 schrieb am 31. Dezember 2023 um 18:31:13 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:12 Uhr:



Im Handbuch nein, im Driver´s Guide ja.

Schonmal das Wort Korinthenkacker gehört? Du bist heut aber speziell spitzfindig. Hast ja Recht aber wir sind doch hier nicht im Gericht 🙂 Du wusstest doch was ich meine.

Laut meiner Erfahrung verbraucht er weder mehr noch hat er spürbar weniger Leistung mit ROZ 95…trotzdem tank ich Super Plus ??

Das schreibt gerade der Richtige, Korinthenkacker und spitzfindigkeit kann ich gerne an dir zurückgeben.
https://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-m135i-t7567528.html?...

Du wusstest doch was ich meine. Wenn man auch 91 Oktan fahren kann, geht ganz sicher nicht der Motor kaputt, sonst würde BMW das nicht schreiben.

schöne diskussion....
Die volle Leistung sprich seine PS hat der M135i mit mind. 98 Oktan, mit E10 oder Super läuft das Fahrzeug natürlich auch, Elektronik (Klopfregelung) sei dank.
Allerdings wenn ich so ein Auto bewege weis ich was ich tanken muss, im Notfall kann ich mal E10 oder Super reinlaufen lassen, aber selbst dann würd ich nie Volltanken. Wenn mir SuperPlus zu teuer ist dann hätte ich mit dem Autokauf was falsch gemacht.
Und klar ob nun 306 PS oder evtl. 280 PS wird der Popometer nicht realisieren.

Mit dem Sprit ist es eine Glaubensfrage wie beim Öl - ich zB tanke bei meinen Fahrzeugen mit B48 Motor mind. 98er Sprit und wechsle spätestens nach 10 tkm das Öl!

Andere fahren Long Life 30 tkm bis zum Ölwechsel und tanken den billigsten Sprit - muss letztendlich jeder selbst entscheiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen