Fragen zum Kauf eines Vecta-C Caravan
Hallo Leute.
Manche kennen mich eventuell aus'm Vectra-B und Omega Forum.
So langsam soll es einen Nachfolger für unseren Vectra-B geben. Aus Platzgründen käme da halt der Vectra-C FL als Kombi in Frage.
Noch'nen Omega will Frauchen nicht...
Da der Vectra aber auf jeden Fall eine Standheizung und eine LPG-Anlage bekommen soll, ist die Auswahl an Motoren eher begrenzt.
Es wären somit nur drei Benziner, der 1.8er, der 2.0T und 2.8T. Beim Z18XER weiß ich, dass der Kopf nicht gasfest ist und ich also den ZK noch gasfest machen lassen müsste.
Also die Turbos.
Hier die Frage:
Wieviel Platz ist beim 2.8er im Motorraum? Den 2.0er Turbo zu bekommen ist ja relativ schwierig. Versicherungstechnisch wäre selbst der 2.8er Turbo preislich zu unserem jetzigen B gleich (Ausnahme OPC).
Die Macken der Motoren sind mir bekannt, mir geht es erstmal nur um den vorhandene Platz im Motorraum des 2.8er Turbos.
VG
17 Antworten
Hallo,
ich fahre seit 200tkm einen 2.2 Z22SE mit 147PS auf LPG mit einer Prins VSI ohne Probleme.
Der Vectra ist Baujahr 2002 umgerüstet wurde er 2010 mit 15tkm.
Der Z22SE ist Gasfest, von daher hab ich kein Flshlube.
Gruß
Christopher
Mein Vectra mit z20net hat im März 2007 eine Prins VSI bei 25tkm bekommen, jetzt hat er 215tkm. Wie schon hier gesagt wurde, auf dauerhaft nicht über 4000 drehen, was in meinem Fall 160kmh ca 3500 Umdrehungen, möchte ich schnelle fahren, schalte auf Benzin. Ich bin sehr zufrieden, würde immer wieder so ein Auto kaufen.
Meine Frau fährt einen 2.8l FL Turbo mit Vialle Gasanlage.
Auch bei 200+ keine Probleme auf LPG und das mittlerweile 165 Tsd. km. Entscheidend ist ein guter Einbau und die Einstellung der Gasanlange.
EDIT: Platz im Motorraum? NULL, hatte sogar schon Werkstätten die daran nichts machen wollten.