Fragen zum Kauf eines E93 / Erfahrungen nach 4-5 Jahren

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

die Suchfunktion hat mir zwar einige Beiträge ausgespuckt jedoch waren diese leider oft veraltet oder hat mir die Fragen nur teilweise beantwortet. Habe bisher noch nie einen BWM gehabt und daher tausende Fragen🙂

Ich durchforste nun schon seit einigen Wochen mobile.de & Co. nach einem E93 Baujahr 2009-2011 in einer Preisspanne von 20.000 - 25.000 EUR bis ca. 100.000 KM Laufleistung.

Man bekommt zu jedem Preis in dieser Spanne sowohl Fahrzeuge bis max. 40-50.000 KM aber natürlich auch welche für bis 100.000 KM oder knapp darüber (dann auch mal für 18.000 EUR) sowie alle Baujahre. Meiner Meinung nach recht günstiges Beispiel (wäre jedoch nicht so mein Fall) :

http://suchen.mobile.de/.../188963333.html?origin=PARK

Welcher der Motoren ist empfehlenswert? Lege keinen großen Wert auf viel PS und fahre ca. 20.000 KM pro Jahr daher wäre auch ein Diesel nicht verkehrt.

Was sollte an Ausstattung nicht fehlen?
Die Cabrios haben alle eine ziemlich lange Liste an Ausstattung, dass man schnell den Überblick verliert.
Viele haben kein ParkDistanceControl oder lediglich nur hinten. Leder haben eigentlich alle. IN Sachen Sicherheit sind sich alle sehr ähnlich. Sollte ich darauf achten, dass der Wagen über ein M-Sportfahrwerk verfügt?

Optisch tendiere ich eher zu den Modellen aus 2009, da mir das Facelift nicht so gut gefälllt. 2009er sehen sportlicher aus. Jedoch bezüglich Anfälligkeit (allgemein) insbesondere was das Verdeck angeht wäre ein (2010er?) 2011er wohl besser, da es wohl insbesondere bei den ersten Modellen erhebliche Probleme mit der Dichtigkeit gab. Funktioniert das Dach auch nach 4-5 Jahren noch? Welche Schäden und Kosten treten häufig auf?

Gibt es neben dem Dach besondere Schwachstellen oder Probleme welche auch gleich ne Stange Geld kosten und besonders häufig auftreten? Mit welchen Kosten muss ich bezüglich Werkstatt rechnen für z. B. jährliche Inspektion, Ölwechsel, Bremsen?

Kann ich nach dem Schwackewert gehen? Finde es recht unverschämt wenn der Einkaufspreis bei 13.000 EUR liegt und man dafür als Händler 21.000 EUR verlangt. Natürlich will und muss jeder Händler verdienen aber nicht in dem Maß.

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten🙂 Tippfehler dürft ihr behalten😉

Beste Antwort im Thema

Ich Stimme dir voll zu. Es geht um die Quadratur des Kreises.
Du möchtest ein Auto, das vor 3 Jahren 65000€ gekostet hat für 18000€ haben.
Natürlich mit Vollausstattung, unfallfrei und mit Garantie.
Laufleistung sollte die 40000 nicht über schreiten.
Viel Spass beim Suchen.
Noch ein Tipp:
Schau nach Annoncen mit . It oder .ro

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BonJoviCab



Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Ich Stimme dir voll zu. Es geht um die Quadratur des Kreises.
Du möchtest ein Auto, das vor 3 Jahren 65000€ gekostet hat für 18000€ haben.
Natürlich mit Vollausstattung, unfallfrei und mit Garantie.
Laufleistung sollte die 40000 nicht über schreiten.
Viel Spass beim Suchen.
Noch ein Tipp:
Schau nach Annoncen mit . It oder .ro
am liebsten für 10.000 😉 spar dir doch solche kommentare...die preise liegen nun mal aktuell in diesem bereich.

Der Nacktmull, den du hier beispielhaft verlinkt hast, lag sicher nicht in der angesprochenen Preisklasse.

Bei meinem kommen Neupreis und Alter hin, km liegen bei 30.000 und vom Händler bekäme ich aktuell noch über 30.000 € ... was schon wenig genug ist.

Möge dir der Atem bei der Suche nicht ausgehen.
Zumal doch hier alle Cabbyspezis, die selbst keins haben, jammern, dass die Preise im Frühjahr auch noch anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99



Es gibt ne Art Puma-Maßnahme, die 4AW kostet und 6 Gummipuffer ....

Falls M-Paket und 19", immer an die Problematik mit RFT -Abnutzung an der Innenflanken denke.
Hatte ich am Coupé auch.
Am E93 nicht, weil ich Hartge mit 265 non-RFT fahre. Damit liegt er wie ein Brett.

Was meinst du mit den Aussagen genau? Worauf muss ich achten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen