Fragen zum Kaltlaufregler.
Hallo Forum,
ATU hat mir so nen Wisch geschickt, dass ich in meinem 318i (Bj.89) nen Kaltlaufregler einbauen lassen kann und damit 55% Steuern spare.
Könnt Ihr mir dazu mehr sagen?
Was hat es damit auf sich? Hat jemand von Euch auch so einen?
Lohnt sich das? Was kostet der denn so inkl. Einbau? Oder kann man den selber einbauen.
Fragen über Fragen. Bitte helft.
17 Antworten
Ich komme zwar aus der E36 Ecke aber egal......
Der Kaltlaufregler soll nur bewirken das der Motor im kalten Zustand mehr Luft bekommt, damit er (oder besser gesagt der Kat?) schneller warm wird und somit der Schadstoffausstoß wärend der Kaltlaufphase sinkt.
somit bekommt man so manches Fahrzeug dann von der Euro 1 Einstufung auf Euro 2 (nach einer entsprechenden Eintragung) und zahlt dementsprechend auch weniger Steuern.
Entsprechende Geräte bekommst du beispielsweise von Twintec .
Wie lange willst du deinen Wagen noch fahren? DSavon würde ich es erstmal abhängig machen.
Im Inet bekommst du den KLR für ca. 85-100 Euro. Dann der Einbau und ASU/Kattest noch dazu (hängt halt von der Werkstatt ab). Ich habe 60 Euro für Einbau inklusive neuer ASU-bezahlt. Ergo hat mich das für mein Cabrio 150 Euros gekostet, so dass sich die Investition bereits im ersten Jahr amortisiert.
AU ist nicht wirklich zwingend
wichtig ist nur das das teil drinn ist und der einbau von jemanden unterschrieben und gestempelt wird der AU durchführen darf
normal isses so das man sich das teil per ebay ab 80 euro kauft (neu weil meist nur dann komplett),schnell einbaut (10-20 minuten) ab zur werkstatt ,5er für die kaffeekasse geben und stempeln lassen
dann nochma gebühren fürs eintragen aufm amt und das wars schon
euro2 klappt aber nur wenn der wagen bereits einen werkskat mit euro1 hat
@lefpik: Guck mal in meine Signatur...
@jekyll66: die ASU gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr - die Abgasuntersuchung ist heutzutage keine Sonderuntersuchung mehr 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
@jekyll66: die ASU gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr - die Abgasuntersuchung ist heutzutage keine Sonderuntersuchung mehr 😉
*Goldwaageindeneimerschmeiß* ja Danke is klar....aber man wird wissen, was gemeint war🙂
@ Lefpik hol dir den kram bloß nicht bei ATU das sind vieleicht gauner...
Auf die Broschüre von ATU wie du sie auch erhalten hast wurde ja groß werbung für die kaltlaufregler gemacht...
ich habe diese online auf der ATU seite gesehen für meinen würde es 130 euro plus mwst kosten abzüglich 10 euro für den meist beiligenden gutschein soweit die werbung
mein fall
als erstes wollten die 170 euro haben für das gleiche teil ( die 10 euro bereitsabgezogen )
dann kommt noch eine G-katprüfung die angeblich pflicht bei ATU ist mit nochmal 35 euro
danach noch die abnahme die ja auch nur dort laut ATU gemacht werden kann ( wers glaubt... )
und die einbaukosten es muss ja vom Fachpersonal verbaut werden nochmal rund 40 euro ( erstens ist da die einbauanlietung mit bei und 2. kann das nun wirklich fast jeder einbauen was ich erlichgesagt von ATU eine frechheit finde
gesammt summe des wuchers etwa 255 euro angegeben 130 euro plus Mwst
da frag ich mich echt warum ich es da einbauen lassen muss und woher da diese imensen kosten kommen sollen ???
dann doch lieber E-bay
Alles klar Leute. Vielen Dank. Zu ATU wäre ich sowieso nicht gegangen. Ihr habt mir echt weitergeholfen.
erstmal kostet klr(twin tec) bei atu 125€ trottel ,dann haste eventuell nen preis für nen gat oder hjs klr bekommen die nicht einfach unterdruck gesteuert sind sondern elektrisch was teurer ist,und der einbau kostet im schnitt 70€ inkl kat test der nicht eine au beinhaltet sondern eine gesonderte kat prüfung die die klr hersteller vorschreiben. MACH ATU NICHT SO SCHLECHT ES GEHT UM ARBEITS PLÄTZE ,ODER MECKERST DU AUCH SO ÜBER BMW SERVICE (wo es kein klr gibt und wenn ja ist es 100% doppelt so teuer
dein Einstand für Arbeitsplätze mag ja gut gemeint sein; aber ein negatives Image bringt nun leider auch nix.
Mir wäre der Einbau eines KLR von TwinTec bei ATU beinahe auf 1.100.-€ gekommen!
In einer freien Werkstatt mit einem von HJS hat das 170.-€ gekostet.
Was bitte schön, soll "Ottonormalverbraucher" dann davon halten???
Da wundern mich Assoziation gegen den Namen ATU wirklich nimmer!
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von e30 tou"ring"
[...]MACH ATU NICHT SO SCHLECHT[...]
So wie ich das in der Vergangenheit mit denen verfolgt habe, sorgen die da schon selbst für......
und...........insbesondere den Mitarbeitern sollte es um die (ihre) Arbeitsplätze gehen, nicht dem Kunden!
stimmt leider!
Inzwischen kaufe ich nur noch Ersatzteile oder Zubehör dort.
Einen Imageschaden aufpolieren schafft kaum eine einzelne Werkstatt; eine Kette schon gar nicht.
Beispiele dafür gibt es in der Wirtschaft genug 😁
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von e30 tou"ring"
MACH ATU NICHT SO SCHLECHT ES GEHT UM ARBEITS PLÄTZE
Das hätten sich die Mitarbeiter die dort arbeiten vorher überlegen sollen. Ruf im Arsch, Umsatz rückläufig, selber schuld! Ausser Kleinigkeiten kaufe ich da nix!
ATU ist der letzte Sauladen, wollt da letztens stinknormale Bosch-Zündkerzen fürn M40 Motor holen, aber nee, gibts nicht, nur irgend son 4-Elektroden-Zeugs zum Wucherpreis, der Baumarkt in der Nähe hatte ungefähr die doppelte Auswahl an Zks und da gabs auch normale Bosch zu zivilen Preisen. Hab mir auch mal für mein altes Auto im ATU Luftfilter und Kerzen (mit Fahrzeugschein) bestellt, nur hat dummerweise nichts davon gepasst, also wieder alles zurückgegeben.
Das kenne ich auch wollte auch Kerzen für meinen M40 holen, Preis ca. 4 Euro/St. laut PC, dachte Ok nehme ich mit wo ich ja schonmal da bin.
Aber diese müssen erst bestellt werden sie hätten nur "Vergleichbare" da allerdings zum Preis von ca. 12Euro/St.
?????
Vergleichbar bei 3x so teuer???
Kaufe da sehr viel weil ich viel an autos Schraube aber einbauen lasse ich da garnix mehr.
Am geilsten fand ich als ich meinen kleinen neu hatte hab ich ihn mal Spaßeshalber hingebracht zum gucken.
Ergebnis ATU: Stoßdämpfer defekt Bremse fertig Vorderachse und Flüssigkeit, Auspuff defekt.
Komisch hab ich garnicht gemerkt, also zuhause mal genau nachgeschaut. Stoßdämpfer sind 1 Jahr alt (Rechnung) und trocken, Bremsscheiben und Belege sind ca. 6 Monate alt (Rechnung) keine Kratzer, volle Belagstärke kurz TOP.
Flüssigkeit ebenfalls Top da auch "neu"
Die Wollten mich nur Abzocken.
ABER zurück wenn du das Auto noch länger fahren willst lohnt der Einbau, ist auch nicht schwierig, und spart kräftig Geld.