Fragen zum GTS 2.0T Bj.2003...

Opel Vectra C

Hätte da mal ein paar Fragen zum 2.0T, nachdem mir die Suche nicht helfen konnte...

1.) Hat mal bitte jemand ein Bild vom Leistungs- und Drehmomentverlauf? Die Papierwerte verraten mir zu wenig vom Motor...

2.) Gibt es Austattungsunterschiede zwischen der anfänglichen "Turboedition" und einem GTS 2.0T mit Imola-Paket (o.ä.)? Dachte immer die Turboedition hätte andere Felgen, weiß es aber nicht... Es geht nur informativ darum, woran ich erkennen kann, ob ein GTS mit blauem Teilleder nun eine Turboedition ist oder nicht (wobei das dann auch nur relevant wäre, falls Ausstattungsunterschiede bestehen?

Danke schon mal.

Gruß.

21 Antworten

glaube das erkennt man z.b. an den blauen nähten am lenkrad

@viperis1337: Fast richtig, es waren aber Silberne 🙂

Also, die Sonderedition konnte man an den Silbernen Nähten am Lenkrad sowie den silbernen Haltegurten erkennen. Weiterhin hatte dieser damals die 16 Speichen Felgen in 17" verbaut, die es beim GTS damals nicht gab.
Eine detaillierte Preisliste der Turbo Edition kannst Du bei mir hier nachlesen bzw. auf der Gesamtübersicht der Preislisten mit dem "normalen" GTS vergleichen

Die technischen Detaills incl. Kurven kannst Du ab MY2004 mit in der Preislisten finden. Klick z.B. einfach hier

Danke nochmal, ich kenne deine Seite ja eigentlich schon, nur habe bisher wohl genau das pdf, in welchem die Leistungskurven drin sind, zufällig noch nicht geöffnet.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die silbernen Nähte und Gurte auch so zum "Imola-Paket" gehören, was sich auch so für die anderen Motoren bestellen lies. Also bleiben wahrscheinlich wirklich nur die Felgen als Merkmal, die sonstige Ausstattung scheint auch gleich zu sein.

Nur noch eine Frage, wenn du schon mal da bist... Wieviel braucht deiner so, bei welcher Fahrweise (ja ich weiß, ist ein Caravan...)?

Gruß.

glaube das turbo sondermodell hatte auch "turbo" im Tacho stehen 😉

Ähnliche Themen

Stimmt, hab ich gerade in der "Turbo Edition"-Preisliste entdeckt. Das und die Felgen sollte also ein GTS 2.0T mit Imola-Paket nicht haben... Wäre mir sogar lieber... muss nicht gleich jeder Beifahrer wissen und die Turbo-Felgen gefallen mir auch nicht so gut wie die normalen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nur noch eine Frage, wenn du schon mal da bist... Wieviel braucht deiner so, bei welcher Fahrweise (ja ich weiß, ist ein Caravan...)?

Auch wenn ich nicht gefragt war...

Highlights der letzten Monate:

BAB, immer so 100 bis 130km/h mit Tempomat: Unter 8L

BAB, immer so 160 bis 220km/h: Um die 12L

BAB, zwei Fahrräder auf dem Dach, Tempomat 170km/h: 17L 😁

Im Mittel (30% Stadt, 20% Landstr., 50% BAB) bin ich immer so bei 11L

Na das klingt gut, und entspricht genau meinen Erwartungen... Stadtverkehr habe ich nämlich praktisch gar nicht, fahre ungefähr 20 zu 80% Landstraße zu Autobahn. Und auf der Autobahn fahre ich einfach ganz normal, meist nicht schneller als 160, überwiegend so um die 140. Deshalb betrachte ich den Turbo ja aus dem Benzinerprogramm optimal, weil:
- am längsten übersetzt
- wenig Grundhubraum
- Turbo-Fahrweise

Gruß.

Negativ, der Turbo ist nicht am Längsten übersetzt.

Turbo und V6 haben annähernd den gleichen Verbrauch. Wenn Du Deine Topspeed wirklich auf 160 km/h beschränken kannst, wirst Du, gerade bei einem ordentlichen Landstraßenanteil und vielleicht noch der einen oder anderen Geschwindigkeitsbegrenzung, mit einem Verbrauch von unter 10 l/100km belohnt werden.

Mal ein paar Richtwerte zum 3.2er AT5 (lange Autobahnfahrt mit Baustellen, wo freigegeben Tempomat):

Autobahn, bis 100km/h = unter 7 l/100km
bis 120km/h = unter 7,8 l/100km
bis 160km/h = unter 11 l/100km
bis 180km/h = unter 13 l/100km
bis 200km/h = unter 17 l/100km
bis 260km/h = unter 27 l/100km

Ja, richtig...

Ich schrieb es halt nicht dazu, aber ich bezog mich nur auf die Handschaltgetriebe. Man liest einfach zu viel schlechtes über die AT-5, so dass sie für mich nicht in Frage kommt... Und unter den Handschaltern ist der 6. Gang im Turbo insgesamt 2,80 übersetzt, im V6 der 5. mit 2,84. Weshalb ich schrieb, dass der Turbo unter den Benzinern (mit Handschalter) am längsten übersetzt ist. Mit Automat ist ja sogar der 2.2l länger übersetzt als der Turbo...

Ähm, mir fällt da gerade noch eine Frage ein: Da der Turbomotor ja auch dem Grundtriebwerk des 2.2l basiert, hat der Turbo auch Ausgleichswellen?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ähm, mir fällt da gerade noch eine Frage ein: Da der Turbomotor ja auch dem Grundtriebwerk des 2.2l basiert, hat der Turbo auch Ausgleichswellen?

Der Motor: Ja.

Der Turbo: Nein. 😛

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nur noch eine Frage, wenn du schon mal da bist... Wieviel braucht deiner so, bei welcher Fahrweise (ja ich weiß, ist ein Caravan...)?

Gruß.

Da ich erst 1 Woche mit ihm fahre, kann ich derzeit nur folgendes berichten.

Überführung GG-H 11Liter im Schnitt bei 130-160 km/h und 2xmal austesten, wie weit die Nadel geht.

Nun 30 km zur Arbeit gefahren 2xhin 2xzurück = 120km bei ca Durchschnitt 65km/h (Stadt/Schnellweg) liegt er bei erfreulichen 8 Liter.

Zitat:

Nun 30 km zur Arbeit gefahren 2xhin 2xzurück = 120km bei ca Durchschnitt 65km/h (Stadt/Schnellweg) liegt er bei erfreulichen 8 Liter.

Mit den Schlappen drauf ? Respekt. Bei meinem ist der Verbrauch auf der Autobahn mit den 18" etwas hoch gegangen. Ansonsten fahre ich zwischen 9 und 10 Liter.

Najo, das Angebot, was ich gefunden hatte, hat sich schon erledigt...
Mangels ausreichendem Angebot an 2.0T, werde ich wohl wieder nur nach 2.2/2.2direct/2.2dti suchen können.

Gruß.

@kerberos:

Mir ist aufgefallen, das Opel den Motor mittlerweile mit geringeren Verbräuchen (bei allen Angaben ca. -0,3l) angibt, also haben sie vllt. irgendwo an dem Motor nachgebessert.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen