Fragen zum GSI Umbau

Opel Astra F

Hallo Leute,
hab schon viel im Internet gelesen, wollte trotzdem das thema hier nochmal aufgreifen.
Ich habe von meinem Opa nen Astra F 1.6 von 1996 mit 75PS geerbt, und das Auto ist wirklich zu meinem größten (und teuersten) Hobby mutiert 😁

Jetzt möchte ich aber etwas mehr leistung haben, das Auto darf jedoch nicht verkauft werden oder so.
Deshalb habe ich mir gedacht, ich kaufe mir einen Astra F GSI mit C20XE und baue quasi alles in meinen Wagen was ich brauche (Also Motor, Benzinpumpe, usw usw).

Aber was ich jetzt noch nicht weiß:
Klar ich muss zum Tüv wenn ich damit durch bin und alles (meiner Meinung nach läuft),
aber wie viel kostet so ein "komplettcheck"?
Kostet das so viel wie ein normaler Tüv, oder ne Teileabnahme oder viel mehr?

Und was ist mit der Versicherung? Hab auf der einen Seite gelesen, dass GSI Wahsinnig teuer zu versichern ist.
Auf der anderen Seite, dass sich weil sich die Schlüsselnummer nicht ändern bei der Versicherung nix tut...

Jetzt wäre nett wenn ihr mir meine Fragen versucht zu beantworten
und vielleicht noch ein bischen über das Thema berichten könnt.
Vielleicht hat das auch schonmal hier einer gemacht?

Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich streiten,
aber mir wärs das halt wert, weil ich ich wirklich an dem Auto hänge...
Ich bitte deshalb jetzt nicht nur Posts mit "Geldverschwendung! Übertrieben!" oder so zu lesen,
das ist schließlich mein Bier ;-)

Danke schonmal im Vorraus!
MFG,
Ulli4ever

33 Antworten

Hallo zusammen,

vielleicht sollte man mit dem ein oder anderen Mythos mal aufräumen.
Die Schlüsselnummer darf und wird auch nach einem Umbau nicht geändert. Seit Jahren ist es doch egal ob 75 oder 150 PS. Die Einstufung der Versicherung erfolgt nur nach Region und entsprechender Schlüsselnummer. Ich habe meine Astra Car. von 1.6 SZR auf C20XE umgebaut. Versicherung erhielt Kenntnis und ich zahle trotzdem noch für den 1.6er mit 75 PS. Einzig die Steuern ändern sich, da mehr Hubraum. Die ein oder andere Versicherung behält sich vielleicht einen kleine Aufschlag vor.

Somit auch keine Straftat, wie Kirmestuner (oder so ähnlich) behauptet.

Ich zahle 140 € im Jahr incl. TK ohne SB bei SF 23.

Nach meiner Schlüsselnummer habe ich ja auch keinen GSI auch wenn die Technik und teilweise Optik mittlerweile gleich sind.

Grüße

Jörg

Das ist doch mal ein Wort!
Hoffe die HUK antwortet mir und bestätigt mir das selbe ;-)
Habe schon einen ganz guten Wagen finden können...
hoffe ich kann schnell genug Geld dafür zusammenkrazten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lippi1966


Hallo zusammen,

vielleicht sollte man mit dem ein oder anderen Mythos mal aufräumen.
Die Schlüsselnummer darf und wird auch nach einem Umbau nicht geändert. Seit Jahren ist es doch egal ob 75 oder 150 PS. Die Einstufung der Versicherung erfolgt nur nach Region und entsprechender Schlüsselnummer. Ich habe meine Astra Car. von 1.6 SZR auf C20XE umgebaut. Versicherung erhielt Kenntnis und ich zahle trotzdem noch für den 1.6er mit 75 PS. Einzig die Steuern ändern sich, da mehr Hubraum. Die ein oder andere Versicherung behält sich vielleicht einen kleine Aufschlag vor.

Somit auch keine Straftat, wie Kirmestuner (oder so ähnlich) behauptet.

Ich zahle 140 € im Jahr incl. TK ohne SB bei SF 23.

Nach meiner Schlüsselnummer habe ich ja auch keinen GSI auch wenn die Technik und teilweise Optik mittlerweile gleich sind.

Grüße

Jörg

du hast dir den beitrag aber richtig durchgelesen, das glaube ich nicht weil du absoluten müll schreibst.

ich habe geschrieben:

Zitat:

wer hier falsche angaben macht begeht vorsätzlich eine straftat

wenn du nun dein hirn einschaltest , kommst du auch darauf was der satz bedeutet

bei der huk hab ich mir mal ein angebot geholt... die wollten jede veränderung aufgelistet haben... erst danach wollten die mir verbindlich sagen was eine versicherung für mein auto kostet...

hab dann beschlossen nicht zur huk zu gehen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen