Fragen zum GSI Umbau
Hallo Leute,
hab schon viel im Internet gelesen, wollte trotzdem das thema hier nochmal aufgreifen.
Ich habe von meinem Opa nen Astra F 1.6 von 1996 mit 75PS geerbt, und das Auto ist wirklich zu meinem größten (und teuersten) Hobby mutiert 😁
Jetzt möchte ich aber etwas mehr leistung haben, das Auto darf jedoch nicht verkauft werden oder so.
Deshalb habe ich mir gedacht, ich kaufe mir einen Astra F GSI mit C20XE und baue quasi alles in meinen Wagen was ich brauche (Also Motor, Benzinpumpe, usw usw).
Aber was ich jetzt noch nicht weiß:
Klar ich muss zum Tüv wenn ich damit durch bin und alles (meiner Meinung nach läuft),
aber wie viel kostet so ein "komplettcheck"?
Kostet das so viel wie ein normaler Tüv, oder ne Teileabnahme oder viel mehr?
Und was ist mit der Versicherung? Hab auf der einen Seite gelesen, dass GSI Wahsinnig teuer zu versichern ist.
Auf der anderen Seite, dass sich weil sich die Schlüsselnummer nicht ändern bei der Versicherung nix tut...
Jetzt wäre nett wenn ihr mir meine Fragen versucht zu beantworten
und vielleicht noch ein bischen über das Thema berichten könnt.
Vielleicht hat das auch schonmal hier einer gemacht?
Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich streiten,
aber mir wärs das halt wert, weil ich ich wirklich an dem Auto hänge...
Ich bitte deshalb jetzt nicht nur Posts mit "Geldverschwendung! Übertrieben!" oder so zu lesen,
das ist schließlich mein Bier ;-)
Danke schonmal im Vorraus!
MFG,
Ulli4ever
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Welche SF ich habe weiß ich so aufm Kopf garnet. Muss ich mal in dem Vertrag nachschauen 😁Aber eins habe ich noch: Der C20XE GSI ist günstiger (bei mir ca. 2 Euro pro Monat) als der C18XE. Finde ich recht interessant. Das habe ich nicht einfach so aufgegegriffen, sondern ich habe selbst C20XE und C18XE gefahren.
die prozente sind nicht wirklich wichtig, die sf klasse bekommst du jedes jahr neu wenn nichts passiet ist immer + 1 jahr.
wenn du nun rechnest wie lange du ein fahrzeug auf deinen nahmen angemeldet hast, bei mir sind es nun 16 jahre ohne unfall auch gleich sf 16.
unter 30% geht es eh nicht und davor sind es mehrere jahre bis sie in den % sinkt
Langsam komme ich nicht mehr mit,
ich habe aber folgendes herausgelesen:
Man kann das mit der Versicherung nicht Pauschal sagen, es ist aber definitiv nicht so viel wie von einem Originalen GSI, stimmts?
Der Wagen läuft auf meinen Vater, der die Prozente meines Großvaters übernommen hat, die sehr niedrig waren, glaube 20% oder so...
Ich weiß zwar nichts genaues, abre ich glaube momentan zahlt mein Vater ca. 120€ im jahr, kann das sein?
Wenns ein wenig mehr wird wird das schon gehen denke ich^^
Aber was ist jetzt mit der Steuer? Ändert sich daran etwas? Und wie viel (ungefähr)?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die prozente sind nicht wirklich wichtig, die sf klasse bekommst du jedes jahr neu wenn nichts passiet ist immer + 1 jahr.Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Welche SF ich habe weiß ich so aufm Kopf garnet. Muss ich mal in dem Vertrag nachschauen 😁Aber eins habe ich noch: Der C20XE GSI ist günstiger (bei mir ca. 2 Euro pro Monat) als der C18XE. Finde ich recht interessant. Das habe ich nicht einfach so aufgegegriffen, sondern ich habe selbst C20XE und C18XE gefahren.
wenn du nun rechnest wie lange du ein fahrzeug auf deinen nahmen angemeldet hast, bei mir sind es nun 16 jahre ohne unfall auch gleich sf 16.unter 30% geht es eh nicht und davor sind es mehrere jahre bis sie in den % sinkt
völliger schwachsin was du schreibst. Total latte wie viel PS das teil hat.
wenn es vom 75 ps astra mehr autos gab und die mehr Unfälle hatten. Ist da die Einstuffung in der versicherung höher. Wie beim GSI wo vielleicht nur nen bruchteil gegenüber von 75 ps astras zerdeppert werden. Hat also absolut nix mit der PS zahl zu tun.
Der C20XE Calibra ist zum beispiel von allen callis der Günstige. Obwohl der C20NE weniger leistung hat. ist der teurer wie der XE und XEV calibra.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli4ever
Langsam komme ich nicht mehr mit,
ich habe aber folgendes herausgelesen:Man kann das mit der Versicherung nicht Pauschal sagen, es ist aber definitiv nicht so viel wie von einem Originalen GSI, stimmts?
Der Wagen läuft auf meinen Vater, der die Prozente meines Großvaters übernommen hat, die sehr niedrig waren, glaube 20% oder so...Ich weiß zwar nichts genaues, abre ich glaube momentan zahlt mein Vater ca. 120€ im jahr, kann das sein?
Wenns ein wenig mehr wird wird das schon gehen denke ich^^Aber was ist jetzt mit der Steuer? Ändert sich daran etwas? Und wie viel (ungefähr)?
die steuer wird nach hubraum berechnet
mehr hubraum bedeutet mehr steuer.
mehr ps bedeutet mehr versicherung, weil auch die leistung des fahrzeuges enscheident ist und nicht nur die typen klasse.
der gsi ist der teuerste astra, wenn du nun einen nicht gsi einen größeren motor verpasst wird er teurer aber nicht so teuer wie ein gsi. das ist der unterschied der typen klasse.
aber frag doch einfach direkt bei deiner versicherung.
mein 75 ps astra dürfte ca 100 € im jahr versicherung kosten, wenn er als erst fahrzeug gemeldet währe.
die steuer beläuft sich beim 1,6 mit D3 (bessere euro2) auf 108 € im jahr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
mehr ps bedeutet mehr versicherung, weil auch die leistung des fahrzeuges enscheident ist und nicht nur die typen klasse.
und genau diese aussage ist FALSCH
@pc-bastler1
Toller Spruch. Mit 37 hast du auf jeden Fall eine bessere SF-Klasse. Was du nicht bedacht hast, ist die Regionalklasse. Wahrscheinlich ist eine Grossstadt minimal teurer, als auf einem Berg zu sitzen.
Tja, leider fahren die meisten "jüngeren" Fahrer auch wenigstens im gleichen Preisfeld wie meiner. Und egal, ob Spoiler dran oder nicht. Die Leistung zählt, nicht "GSI" im Schild.
Aber egal, ich bin lieber mit den 240€ im Jahr am Start, als nen kleineren Motor drin zu haben. Das muss es Wert sein, sonst ist das Auto falsch. -> Fahr doch 60PS, das kostet nochmal weniger...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
@pc-bastler1Toller Spruch. Mit 37 hast du auf jeden Fall eine bessere SF-Klasse. Was du nicht bedacht hast, ist die Regionalklasse. Wahrscheinlich ist eine Grossstadt minimal teurer, als auf einem Berg zu sitzen.
Tja, leider fahren die meisten "jüngeren" Fahrer auch wenigstens im gleichen Preisfeld wie meiner. Und egal, ob Spoiler dran oder nicht. Die Leistung zählt, nicht "GSI" im Schild.
Aber egal, ich bin lieber mit den 240€ im Jahr am Start, als nen kleineren Motor drin zu haben. Das muss es Wert sein, sonst ist das Auto falsch. -> Fahr doch 60PS, das kostet nochmal weniger...
der sollte am beten nix fahren spart er noch mehr 🙄😁
Um eines zu klären, der versicherungsbetrag setzt sich aus vielen dingen zusammen, wobei wenn man das auto wechselt im normalfall alle faktoren bis auf die Typenklasse gleich bleiben (andere faktoren sind z.B. Wo wird das auto geparkt, wer fährt damit, wie viel KM werden damit gefahren, Lebt man auf dem land oder in der Stadt....)
Die typenklasse errechnet sich aus den in verhältnis zu den gefahrenen kilometern gebauten unfällen und wie "teuer" diese unfälle waren! Also hab ihr ein Auto mit 400 PS welches aber hauptsächlich von "vernünftigen und vorsichtig fahrenden Personen" bewegt wird sprich mit welchem wenig Unfälle gebaut werden dann ist die KFZ-Haftpflicht tyypenklasse relativ niedrig! Wird das Auto aber eher von unvernünftigen Rasern gefahren und ständig irgendwo zerlegt, dann ist die KFZ-Haftpflicht typenklasse relativ hoch!
Ein normaler Astra GSI 16V ist z.B. Haftpflicht Typenklasse 20! Der Astra F Caravan 2.0 16V mit 150ps dagegen ist nur typenklasse 17. Troz gleicher Leistung!
Astra Caravan 1.6I 75ps Typenklasse 16
Astra Caravan 1.6 16V 100ps Typenklasse 17
Astra Caravan 2.0 16V 150ps Typenklasse 17
Gruß Andawari
p.s. mein vater arbeitet seit nunmehr 18 jahren bei der Allianz!
Also mehr leistung heist nicht zwingend mehr versicherungskosten!
thema steuer: in dem moment wo du dir neue papiere ausstellen lässt (also nach erfolgter tüv-abnahme) weiss die behörde bescheid dass du mehr hubraum hast... dann bekommste post vom finanzamt. dass du mehr steuer zu zahlen hast...
der tüv-prüfer kann umschlüsseln was er will... das auto selber kann er nicht umschlüsseln da schlüsselnummern nicht geändert werden können!
nachdem ich meiner versicherung mitgeteilt habe dass ich nen anderen motor drin habe wollten die für die saison 20 euro mehr haben. mein astra hat typlasse 20 und läuft als gsi (obwohl es eigentlich keiner ist/war/sein wird)
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
nachdem ich meiner versicherung mitgeteilt habe dass ich nen anderen motor drin habe wollten die für die saison 20 euro mehr haben. mein astra hat typlasse 20 und läuft als gsi (obwohl es eigentlich keiner ist/war/sein wird)
und genau das macht man nämlich normal ned wenn es das auto so serie nicht gab
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
und genau das macht man nämlich normal ned wenn es das auto so serie nicht gabZitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
nachdem ich meiner versicherung mitgeteilt habe dass ich nen anderen motor drin habe wollten die für die saison 20 euro mehr haben. mein astra hat typlasse 20 und läuft als gsi (obwohl es eigentlich keiner ist/war/sein wird)
was?
sorry falsch zitiert 😁
Meinte das eigentlich mit dem Tüv.
Es ist ja kein GSI sondern ein ehmaliger x18xel mit einem umgebauten v6. Deswegen schrieb ich ja das sich normal nix ändert bei der typenbezeichnung es sei den du hättest nen c20xe eingebaut.
selbst dann könnte der die schlüsselnummern nicht ändern... der kann manximal die schlüsselnummer vom spenderauto unten im text eintragen aberoben in den einzelfeldern lässt sich die nummer nicht ändern oder nullen
mir ging es ja ned um die schlüßelnummern sondern um die typklasse.