Fragen zum Gran Coupe von einem BMW Neuling
Hallo alle miteinander!
nach Polo 9N, Golf VI und aktuell Golf VII Variant überlege ich bezüglich eines neuen Gefährtes. Dabei gibt es aber einen speziellen Haken - ich will aktuell keine Probefahrt machen. Verwunderlich?
Nun eine kurze Erklärung dazu:
Ich plane eine derartige Investition gerne langfristig, soll heißen im Moment sehe ich die Anschaffung in ca 18 Monaten vor. Eine Ewigkeit für die einen, 1 bis 2 Autozeitalter für manche, für mich ein großer Teil Vorfreude und ein Thema mit dem ich mich gern beschäftige.
Ich kenne mich sehr gut. Wenn ich das Auto jetzt anschaue...fahre... ausprobiere... dann kann ich mich mit Sicherheit nicht zusammenreißen. Dann will ich das Auto sofort, jetzt, unbedingt! Das will ich mir nicht zumuten. Aus wirtschaftlich bedingten Vernuftsgründen :-). Deswegen habe ich auch absichtlich geschrieben, ich WILL keine Probefahrt machen, denn "können", "dürfen" ist möglich :-)
Bei meinen bisherigen Recherchen sind ein paar Fragen offen geblieben, die mir vllt der ein oder andere aus Erfahrung berichten kann. Dazu habe sehr viele Threads hier im Forum durchgelesen, Testberichte und Vergleiche von "Experten" und "Fachzeitungen" gelesen, sowie sehr viele Videos auf Youtube geschaut.
Lange Rede kurzer Sinn: Erfahrungen zum 4er GC und zum Teil speziell zum 430d sind gefragt!
1) Verbrauch: Aktuell fahre ich ein Golf 7 Variant 2.0 TDI Handschaltung. Mein täglicher Arbeitsweg sind 120km (hin- und zurück), davon 90% BAB, 10% Überland. Mein Golf verbraucht hier laut Bordcomputer 4,7L (über die letzten 7000km, Winterreifen 15" :-D ). Laut NEFZ 4,2L kombiniert (heute waren es bei mir sogar 3,8L => Verkehr war Schuld 🙂), laut Spritmonitor 6,2L.
Für den 430d GC ist NEFZ 5L, Spritmonitor 7,4L ... was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich rechne für die Pendelstrecke mit im Schnitt 5,8L ... zu optimistisch?
2) Fahrgeräusche: Ich finde den Golf bei z.B. Tempo 130 nicht wirklich leise was Windgeräusche angeht. Abrollgeräusche (18Zoll Sommerreifen) sind auch deutlich wahrnehmbar. Hat da vllt jemand einen direkten Vergleich, weil er/sie zufällig sowohl Golf 7 als auch 4er kennt?
Probefahrt würde helfen ja, aber das hatten wir schon. Dadurch das es ein Mittelklasse statt Kompaktklasse ist, würde ich mir da etwas Verbesserung erhoffen.
3) Sitzposition: Der Golf ist trotz Sportfahrwerk relativ hoch habe ich den Eindruck. Ich habe den Sitz höhenmäßig etwa in der Mitte (bin 1,83m). Als ich bei nem Kumpel mal im 320d Touring gesessen habe, war das merklich tiefer. Leider habe ich keine Zahlen/Werte für die Sitzhöhen gefunden, kann jemand damit dienen?
4) Auto Hold: Gibt es für den 4er tatsächlich kein Auto-Hold oder habe ich mich da getäuscht? Ist da etwas geplant? Ich finde die Funktion (trotz Handschalter) sehr angenehm. Das ständige auf der Bremse stehen ist schon nervig...
5) Lane Assist: Der Lane Assist bei mir im Golf piept nach ca 5sek wenn ich keine Lenkbewegung vornehme, ist das bei BMW auch so? Extrem nervig!
6) Rückfahrkamera: Wie ist die Verdreckung der Rückfahrkamera? Bei VW ist die ja im Heckemblem versteckt. Durch die jährliche Laufleistung von ca. 40000km kriegt der bei mir allerhand Dreck ab. Das wird insbesondere und leider bei meinem Weißen sehr gut sichtbar!
7) Heckwischer: Ich bin bisher kein Fahrzeug gefahren was keinen Heckwischer hatte, und brauche ihn auch ab und zu. Vermisst ihr ihn manchmal? Skoda bietet ja für die Limo auch zum Teil Heckwischer an, sicherlich nicht ohne Grund? Den aus optischen Gründen wegzulassen kann ich gut verstehen, keine Frage.
8) Soundsystem: Im Golf VI hatte ich das Dynaudio, jetzt im 7er hab ich die Standardlautsprecher des Discover Pro. Wie ist das Soundsystem von BMW im Vergleich dazu? Harman Kardon reizt, aber bin mit dem aus dem Golf jetzt eigentlich zufrieden, schlechter sollte es jedoch nicht werden.
Ich danke schonmal vorab für eure Hilfe!
Eine Bitte habe ich allerdings noch, was mir in anderen Threads immer wieder aufgefallen ist:
Bitte keine Diskussion darüber ob das nun den Namen (Gran) Coupe verdient oder nicht. Mir persönlich ist völlig egal wie ein Auto heißt, hauptsache es gefällt mir!
Und bitte auch keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit keine Probefahrt machen zu wollen. Das ist meine Entscheidung, und ich hoffe ich konnte meine Beweggründe dafür einigermaßen erörtern.
Ansonsten wünsche ich einen schönen Abend allerseits!
Gruß Ravi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 20. April 2017 um 23:52:11 Uhr:
- Ein BMW-Diesel ist auch nicht gerade leise. Da ist die Konkurrenz aus INGOLSTADT wesentlich leiser.
- Heckscheibenwischer brauchen doch nur Fzge mit steilem Heck wie Kombis und Kompakt-Fzge.
Fährst du aktuell einen BMW-Diesel? Ich kann deine Aussage nicht bestätigen, denn alle drei Diesel von BMW, die wir hatten/haben, sind ausgesprochen leise.
Der F07 hat vom Motor so gut wie gar nichts in den Innenraum gelassen. Und auch der F10 hat den Motor stark im Hintergrund. Beim F36 ist der Motor natürlich präsenter, was aber auch zum allgemeinen Fahrzeugkonzept passt. Laut ist der trotzdem nicht.
63 Antworten
Ich fahre jetzt seit 14 Tagen meinen neuen 435xd, nach 3 Jahren 530xd und davor 2x 3 Jahre 325d bzw. 330xd! Ein Träumchen. Auch wenn ich wahrscheinlich nie zu viert im GC fahren werde, genieße ich die große Heckklappe und beim aussteigen in engen Parklücken, die erheblich kleineren Vordertüren. Auch wenn ich nicht verstehen kann, warum Ravianer den GC nicht probefahren möchte( muss ich ja auch nicht) war für mich die Entscheidung für den GC genau die richtige. ??????
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 22. April 2017 um 22:07:26 Uhr:
Das war definitiv falsch. Es geht alles, auch Rubinschwarz.A.
Genau - weiß ich jetzt. Leider zu spät. Wirklich schade, denn so hätte ich ein GC mit Seltenheitswert.
Der E92 in Rubinschwarz war ein echter Hingucker, die Farbe war der Hammer.
Ein Foto gibt diese Farbe nicht wirklich wieder.
Ich mag auch Carbonschwarz, aber verglichen mit Rubin ist die Farbe erstens sehr häufig zu finden, zweitens kommt sich bei bewölktem Wetter und schmutzig mir schlechter als Rubin vor. Rubin hat einfach mehr her gemacht.
Ist aber jetzt Geschichte - mein Auto wurde am 20.04. gebaut, in Carbon.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 22. April 2017 um 22:49:57 Uhr:
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 22. April 2017 um 22:07:26 Uhr:
Das war definitiv falsch. Es geht alles, auch Rubinschwarz.A.
Genau - weiß ich jetzt. Leider zu spät. Wirklich schade, denn so hätte ich ein GC mit Seltenheitswert.
Der E92 in Rubinschwarz war ein echter Hingucker, die Farbe war der Hammer.
Ein Foto gibt diese Farbe nicht wirklich wieder.
Ich mag auch Carbonschwarz, aber verglichen mit Rubin ist die Farbe erstens sehr häufig zu finden, zweitens kommt sich bei bewölktem Wetter und schmutzig mir schlechter als Rubin vor. Rubin hat einfach mehr her gemacht.
Ist aber jetzt Geschichte - mein Auto wurde am 20.04. gebaut, in Carbon.
Ich warte noch auf Antwort aus Garching, was mit meiner Farbwahl wird. Rubinschwarz habe ich noch nie live gesehen, tendiere bei schwarzen Autos daher zum famosen Azuritschwarz. Carbonschwarz ist aber auch toll, keine Frage.
Moze spotkamy sie w Krakowie! Ich fahre beruflich diesen Herbst wieder für eine Woche hin. Wohne diesmal direkt in Kazimierz. 🙂
Aber genug OT. Wollte ich nur mal gesagt haben. 😉
A.