Fragen zum Golfkauf
Hallo,
ich habe evtl. vor mir einen Golf V zu kaufen.
Da die Preisunterschiede schon recht hoch sind ist der normalen 1,6 Liter der United Ausstattung interessant.
Nun meine Fragen:
Motor:
- ist dieser mit dem 1,6 aus dem Audi A3 (Sportback) zu identisch bzw. vergleichbar?
- empfindet ihr den Motor als recht laut bzw. brummig (bei der Beschleunigung und bei Fahrten auf der AB bei ca. 140km/h
Armaturbeleuchtung:
- kann man die blaue Beleuchtung (Tacho ect.) rel. kostengünstig gegen eine weiße ändern lassen (beim Händler)
Verbrauch:
- wie hoch ist euer Verbrauch – sollt man bei Ab Fahrten eher zum 122PS Motor tendieren?
Ausstattung United:
- gibt es hier Probleme bzw. Dinge auf die ich achten sollte
Für eure Antworten schon mal jetzt vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
völlig veralteten 2-Ventiler.
Hast du dich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt, was die Anzahl der Ventile bewirkt?
Meiner Meinung nach nicht.
Man muss auch die Spritersparnis gegenüberstellen von den Mehrkosten.
Ich finde der 1.6 ist leise, ich hatte schon Mitfahrer, die gefragt haben, ob der Motor an wäre.
17 Antworten
Turbolader sind grundsätzlich nicht anfällig! ABER natürlich KÖNNEN sie auch kaputt gehen. Das kann nicht passieren wenn keiner da ist!😉
Zitat:
Original geschrieben von roque_nr24
gut, fahre heute zumindest mal den 1,6. den 1,4 tsi werde ich wohl auch noch testen.irgendwie schon eine schwierige entscheidung, da ja immerhin ca. 2000,-€ als mehrpreis zu zahlen sind.
da ich z.z. auch kein sprintmeister fahre (opel vectra b 1,8 - 116PS) bin ich diesbezüglich nicht gerade verwöhnt und empfinde es auch als nicht "überlebenswichtig" - bin eh eher ein ruhiger fahrer. Mich stören eher die lauten brummigen motoren.
mal zum vergleich:mein vectra --> 80km/h = 2000U/min, 100km/h = 2500U/min, 120km/h = 3000U/min, 140km/h = 3500U/min
zudem fahre uch diesen im mix mit etwa 6,5-7Liter, auf der AB mit Tempo 140 etwa mit 7,5Lgrundsätzlich noch ne frage:
wie schaut es mit dem turbolader aus? ist dieser anfällig und würdet ihr dies bei der kaufentscheidung mit einbeziehen? immerhin kostet so ein neuer turbi wohl keine 2,50€.
und etwas - was heißt alt beim 1,6? alt muss ja nich zwingend schlecht sein. ich kann es ja auch als eher positiv auslegen (ausgereift ect.)
natürlich besteht beim TSI die gefahr, dass der turbolader verreckt, was ja beim 1.6er net passieren kann!
wenn du allerdings, wie du behauptest, ein eher ruhiger fahrer bist, und das ding immer schön warm und kalt fährst, brauchst dir überhaupt keine sorgen deswegen machen! 🙂
sollte der lader doch vorzeitig adé sagen (materialfehler), kannst es ja ev. auf kulanz machen lassen
So, gestern habe ich beide Motoren Probe gefahren, den 1.6 und den 1.4TSI.
Gleich vorweg, ich denke wer beide Motoren kennt weiß, dass man diese nicht wirklich vergleichen kann.
Trotzdem hier mal kurz meine Meinung:
1.6
Der Motor ist sicher nicht sehr durchzugsstark, aber ich denke für ruhige Fahrer durchaus ausreichend. Mir kam es allerdings vor, als wenn gerade im unteren Drehzahlbereich (2000 U/min) ein kleines Loch wäre.
Zudem denke ich auch – wie hier schon erwähnt – das Fahrten ab 140km/h nur im oberen Drehzahlbereich möglich sind. Eine längere Fahrt von 160km/h ist somit wohl eher Quälerei.
Von der Lautstärke her muß ich sagen, dass ich positiv überrascht war. Ich hatte mir den Motor deutlich lauter vorgestellt. Beim Beschleunigen, wie auch bei Fahrten um die 140km/h.
1.4TSI
Ein Benziner wie ein Diesel. Kommt sofort im unteren Drehzahlbereich und ist jederzeit absolut durchzugsstark. Ich fand ihn aber gerade im unteren Drehzahlbereich vom Sound her recht kernig (erinnerte mich ein wenig an einen Diesel), was mich pers. ein wenig stört.
Bei den Fahrten auf der AB läuft der Motor grundsätzlich ruhig und dank der 6 Gänge immer mit verhältnismäßig niedriger Drehzahl.
Fazit:
Ich denke grundsätzlich reicht mir der 1.6, wobei der 1.4TSI natürlich bedeutend mehr Spaß macht.
Das dieser dann noch weniger verbraucht, eine geringere Steuerbelastung hat und man damit durchaus für längere Zeit 160km/h fahren kann, sind Punkte die mich schwer überlegen lassen.
2000,-€ Mehrpreis ist nicht wenig, aber auf Dauer gesehen sicher nicht falsch angelegt. Gerade wenn man viel auf der AB unterwegs ist und das Auto 6-9 Jahre fahren möchte.
Leider kann man aber wohl das blaue Licht nicht ohne weiteres umrüsten lassen. VW macht dies nicht und von einem Bastler lasse ich so etwas nicht vornehmen. Schon gar nicht, wenn ich Garantie auf ein Fahrzeug habe.
Noch mal die Frage:
was heißt alt beim 1,6? alt muss ja nich zwingend schlecht sein. ich kann es ja auch als eher positiv auslegen (ausgereift ect.), oder nicht?