Fragen zum DPF
Hi,
ich bekomm im Feb mein neuen A4 2.0TDI 170PS.
Da ich nur Kurzstrecke fahr mach ich mir sorgen um den DPF.
Wie oft muss er regenerieren? Was muss ich dann tun? Woran merk ich das er regeneriert? Kann mir das einer von euch erklären?
Gruß Basti
51 Antworten
Die Audi Hotline ist ein Witz. Der Kundenbetreuer an der Strippe hat mir doch tatsächlich geraten auf Festintervall umzustellen und ein nicht LongLife-konformes Öl zu verwenden, da man da ja sooooooo sparen könnte. Als ich das dem Werkstattmeister gesagt hab, hat der nur die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Dank des DPF muss man das LongLife-Öl verwenden und darf nur im Notfall bestimmte VW Öle hinzuschütten und auch nur maximal 0,5l - steht so in der Betriebsanleitung. Bisher hat sich Audi auch noch nicht dazu bewegt mir das schriftlich zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Die Audi Hotline ist ein Witz. Der Kundenbetreuer an der Strippe hat mir doch tatsächlich geraten auf Festintervall umzustellen und ein nicht LongLife-konformes Öl zu verwenden, da man da ja sooooooo sparen könnte. Als ich das dem Werkstattmeister gesagt hab, hat der nur die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Dank des DPF muss man das LongLife-Öl verwenden und darf nur im Notfall bestimmte VW Öle hinzuschütten und auch nur maximal 0,5l - steht so in der Betriebsanleitung. Bisher hat sich Audi auch noch nicht dazu bewegt mir das schriftlich zu geben.
Hi Funk-junk,
dann hast ne Niete erwischt. Also ich hab damit nur Positive erfahrungen. Oder lass dir doch mal direkt beim Chef deines 🙂 einen Termin geben. Das zieht mit sicherheit.
Mit jemand anderem als dem Chef red ich da schon gar nicht mehr. *g
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Mit jemand anderem als dem Chef red ich da schon gar nicht mehr. *g
Hi, dann muss sich doch was bewegen??
Ähnliche Themen
Ja - mein Adrenalinspiegel steigt und steigt und damit mein Stresslevel ...
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Ja - mein Adrenalinspiegel steigt und steigt und damit mein Stresslevel ...
Hi, na dann lass doch mal die Sau raus....des gibt´s doch net!!
Hallo,ich hab auch genug Probleme mit dem A4,Verbrauch,Service nach 13 Tkm!12 Monate,Mist Bremse.Alles normal.Ich hatte das gleiche Gespräch mit Audi.Ich werde Umstellen auf festen Intervall.Kaufe das Öl im Netz und bringe es zum Wechsel mit .Dann nach 2 Jahren den Service.Stand der Technik,Klasse.Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,ich hab auch genug Probleme mit dem A4,Verbrauch,Service nach 13 Tkm!12 Monate,Mist Bremse.Alles normal.Ich hatte das gleiche Gespräch mit Audi.Ich werde Umstellen auf festen Intervall.Kaufe das Öl im Netz und bringe es zum Wechsel mit .Dann nach 2 Jahren den Service.Stand der Technik,Klasse.Gruß Klaus
Hi Bueller,
Mist Bremse?
Hallo,ich fahre schon seit Jahren Audis,aber die Bremsen werden immer schlechter.Bei Autobahnfahrten fängt die Bremse stark an zu rubbeln und wird laut.Ist laut meinem 🙂 kein Garantiefall.Heiß ich könnte die Scheiben und Beläge ja auf eigene Kosten tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,ich fahre schon seit Jahren Audis,aber die Bremsen werden immer schlechter.Bei Autobahnfahrten fängt die Bremse stark an zu rubbeln und wird laut.Ist laut meinem 🙂 kein Garantiefall.Heiß ich könnte die Scheiben und Beläge ja auf eigene Kosten tauschen lassen.
Hi Bueller,
ich fahr seit einiger zeit en Passat und da ist das das gleiche theather.
Gruß Basti
Moin Basti,hast Du schon was unternommen?Bei meinem TT hatte ich das gleiche Problem.Der hat jetzt zwar nur 41 Tkm runter hat aber schon neue Beläge bei ca 20 Tkm bekommen.Aber da liegt das Problem wohl am aushärten.Ist jetz 7,5 Jahre alt.Beläge ca 4.Habe mir da jetzt Zimmermann Scheiben mit passenden Belägen gekauft.Nach dem Einbremsen ist die Bremse jetzt super.Werde das vielleicht auf dem A4 auch machen.Aber erst nach der Garantie.Muß gleich eh zum 🙂 und werde nochmal nachhaken.Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Moin Basti,hast Du schon was unternommen?Bei meinem TT hatte ich das gleiche Problem.Der hat jetzt zwar nur 41 Tkm runter hat aber schon neue Beläge bei ca 20 Tkm bekommen.Aber da liegt das Problem wohl am aushärten.Ist jetz 7,5 Jahre alt.Beläge ca 4.Habe mir da jetzt Zimmermann Scheiben mit passenden Belägen gekauft.Nach dem Einbremsen ist die Bremse jetzt super.Werde das vielleicht auf dem A4 auch machen.Aber erst nach der Garantie.Muß gleich eh zum 🙂 und werde nochmal nachhaken.Gruß Klaus
Hi Bueller,
ne mit meim Passat mach ich nix mehr, bekomm ja am 04. Feb. mein neuen A4.
Gruß Basti
Hallo,ich hoffe mal das das kein Fehler war 🙄.Mein Sohn fährt einen Passat,Bj 07.Der hat deutlich weniger Probleme als ich.Naja richtig Ärger??Aber bei einem Auto für über 40 Teuro will ich mich garnicht Ärgern.Fahre seit 96 Audis ,A4 und TTr.Habe das Gefühl das es nicht besser wird mit der Qualität.Gruß Klaus
Ich habe mit meinem 125kw Diesel absolut keine Probleme!!!!
Fahre relativ viel Stadtverkehr und zwischendurch auch mal 10km Landstraße... ca. alle 1-2 Wochen dann mal 20-30km Autobahn...
Der Filter setzt sich nie mehr als 40% zu... Danach fängt auch auch mit der indirekten Regeneration an (man merkt davon ABSOLUT NICHTS)
erst ab 70% Beladung kommt die Meldung im FIS das man "Regenerieren" soll - sprich ca. 10min bei ~2000 U/min fahren und keine Gasschübe bzw. versuchen die U/min konstant zu halten...
Wie gesagt ich habe nie was von der Reg. mitbekommen ! und ich hatte bestimmt schon einige 😉 .....
Gestern 380km mit großem Teil an die 200 km/h -- Verbauch am Ende 7.2L/100km 🙂 Was will ich mehr...
In der Stadt und Land bewege ich ihn immer bei 6-7 L
Mfg
Andy
PS: freu dich auf den großen Diesel- er macht einfach nur Spaß ..
Hallo Andy,frohes neues.Dann kannst Du einfach nur glücklich sein!!Meine Frau fährt ach nur ca 9 km ins Büro und zurück.Am WE gehts schonmal auf die Bahn.Letzte Samstag nach Nordhorn,ziehmlich gerade Strecke,bei konstant 140--8 Liter.Die Reg-Fahrt hatte ich auch nur einmal machen müssen,jetzt 14 Tkm.Woher weißt Du das der Filter 40% zu ist?Gruß Klaus