Fragen zum DPF

Audi A4 B7/8E

Hi,
ich bekomm im Feb mein neuen A4 2.0TDI 170PS.
Da ich nur Kurzstrecke fahr mach ich mir sorgen um den DPF.
Wie oft muss er regenerieren? Was muss ich dann tun? Woran merk ich das er regeneriert? Kann mir das einer von euch erklären?

Gruß Basti

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silver_A4_Avant



Zitat:

Original geschrieben von Apollox


Hi funk-junk,
Piezo?? Das sind doch Comonrail Injektoren?? Der 2.0TDI 170PS ist doch noch der alte mit VP oder?
Der 2.0 TDi (125 kW) hat eine Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruck-Direkteinspritzung. Der 103 kW - Motor hat hingegen keine Piezoelemente an den Einspritzkomponenten verbaut.

Hi Silver,

ich war der meinung das die Piezo Kristale bisher nur bei den Commonrail Motoren zum einsatz kommt, da das Pumpe-Düse system Nockenwellen gesteuert ist und nicht wie bei einem Rail den anstehenden Druck El. gesteuert Einspritzt??

Gruß Basti

Audi.de -> A4 Avant 2.0 TDI(DPF) 125kW

Hi,
ich lass mich gern eines besseren belehren, wusste nicht das es nun auch Piezo bei den
PD gibt. Und dieses System ist so anfällig??

Gruß Basti

Obwohl ich den 3.0 L mit PDF fahre, möchte ich trotzdem meinen Senf hierzu abgeben.

Also ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem PDF bis er eines Tages (so nach 80.000 km) das Rauchen (weißer Rauch) begann. Dies war nur im Stadtverkehr und dauernd bekam ich die Meldung im FIS, dass ich den PDF doch bitte reinigen soll. Dies war so ca. alle 2 Tage. Damals ständiger Großstadtverkehr.
Ich fuhr zum Freundlichen und er stellte fest, dass alle 6 Einspritzdüsen gewechselt werden müssen, da sich diese bereits abgenützt hätten (durch die ständige Einspritzung und evtl. verdreckten Kraftstoff, werden die Einspritzlöcher wohl um Mü-Milimeter größer und verursachen deshalb eine "schlechtere" Verbrennung). Nach dem Wechsel fahre ich bis Heute sorgenfrei......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zackman


Obwohl ich den 3.0 L mit PDF fahre, möchte ich trotzdem meinen Senf hierzu abgeben.

Also ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem PDF bis er eines Tages (so nach 80.000 km) das Rauchen (weißer Rauch) begann. Dies war nur im Stadtverkehr und dauernd bekam ich die Meldung im FIS, dass ich den PDF doch bitte reinigen soll. Dies war so ca. alle 2 Tage. Damals ständiger Großstadtverkehr.
Ich fuhr zum Freundlichen und er stellte fest, dass alle 6 Einspritzdüsen gewechselt werden müssen, da sich diese bereits abgenützt hätten (durch die ständige Einspritzung und evtl. verdreckten Kraftstoff, werden die Einspritzlöcher wohl um Mü-Milimeter größer und verursachen deshalb eine "schlechtere" Verbrennung). Nach dem Wechsel fahre ich bis Heute sorgenfrei......

Hi, das hört sich ja garnicht so schlimm an, aber 80.000Km ist doch keine leistung oder??

Gruß Basti

Naja, was heisst "garnicht so schlimm"? Schließlich kostet ein Injektor 250 Euro ohne Einbau. Also wäre es kein Garantiefall, dann wäre es für mich schlimm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zackman


Naja, was heisst "garnicht so schlimm"? Schließlich kostet ein Injektor 250 Euro ohne Einbau. Also wäre es kein Garantiefall, dann wäre es für mich schlimm 🙂

Hi,

ja das war meine aussage,....schwache leistung für ein Deutsches Qualitätsprodukt für scheisse viel Geld.

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Apollox



Zitat:

Original geschrieben von Zackman


Naja, was heisst "garnicht so schlimm"? Schließlich kostet ein Injektor 250 Euro ohne Einbau. Also wäre es kein Garantiefall, dann wäre es für mich schlimm 🙂
Hi,
ja das war meine aussage,....schwache leistung für ein Deutsches Qualitätsprodukt für scheisse viel Geld.

Gruß Basti

OH JA

Ich verweise mal auf meine Signatur - da hab ich meine Mängel aufgelistet. Laut Werkstat kann man keinen nachvollziehen ....

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk



Zitat:

Original geschrieben von Apollox


Hi,
ja das war meine aussage,....schwache leistung für ein Deutsches Qualitätsprodukt für scheisse viel Geld.

Gruß Basti

OH JA

Ich verweise mal auf meine Signatur - da hab ich meine Mängel aufgelistet. Laut Werkstat kann man keinen nachvollziehen ....

Hi funk-junk,

untragbarer Wartungsintervall? wie muss man das verstehen??

15.000km trotz LongLife und 75% Langstreckenanteil und ich kenne keinen 2.0 TDI DPF 103kW Fahrer, der die 20.000km Marke überschreitet. Für mich ist das Verarsche, wenn man 15.000 - 30.000km anpreist und der Motor aus welchen Gründen auch immer die 20.000km Marke nicht erreichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


15.000km trotz LongLife und 75% Langstreckenanteil und ich kenne keinen 2.0 TDI DPF 103kW Fahrer, der die 20.000km Marke überschreitet. Für mich ist das Verarsche, wenn man 15.000 - 30.000km anpreist und der Motor aus welchen Gründen auch immer die 20.000km Marke nicht erreichen kann.

HI Junk-Funk,

was sagt dein 🙂 dazu?

Der sagt, dass Audi im gesagt hätte, dass da alles i.O. sei. Die übrigen Fehler konnte man im Übrigen auch nicht nachvollziehen. Klar, wer sich blind auf den blöden Fehlerspeicher verlässt, der findet viele Fehler auch nicht. Da zieht der Kunde die A*****karte. Wenn es nicht im Fehlerspeicher steht, dann existiert der Fehler nicht ... so ist die Politik im VAG Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Der sagt, dass Audi im gesagt hätte, dass da alles i.O. sei. Die übrigen Fehler konnte man im Übrigen auch nicht nachvollziehen. Klar, wer sich blind auf den blöden Fehlerspeicher verlässt, der findet viele Fehler auch nicht. Da zieht der Kunde die A*****karte. Wenn es nicht im Fehlerspeicher steht, dann existiert der Fehler nicht ... so ist die Politik im VAG Konzern.

Hi funk-junk,

schonmal nen andern 🙂 probiert?

Meiner Erfahrung nach sind die Anderen in meiner Umgebung noch unkooperativer.

Edit: Immerhin will er versuchen, bei Audi eine Wandlung durchzubekommen.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Meiner Erfahrung nach sind die Anderen in meiner Umgebung noch unkooperativer.

Hi Funk-Junk,

musst halt noch eine ecke weiter weg fahrn. Und wenn die merken das sie en neuen Service Kunden einfangen können klappt das schon. Oder Rufst mal auf der Audi Kunden Hotline an und lässt deinem Frust mal freien lauf. Glaub mir das wirkt. Als ich das das letzte mal gemacht hab hat mich der Chef meines Autohauses fünf min. später angerufen und sich tausend mal entschuldigt bzw. die ganze sache in die Hand genommen. Und Plötzlich war alles kein Problem.

Gruß Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen