Fragen zum Citroen C5 Aircross Hybride 225 e-EAT8

Citroën C5 Aircross

Guten Morgen liebe Citroenfahrer!

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist David bin 47 Jahre alt und habe grosses Interesse zu dem sehr schönen C5 Aircross Hybride.
Der C5 den ich am Wochenende probegahren durfte, hat es mir wirklich sehr angetan. Es ist für meinen Geschmack ein sehr schönes Auto, der sich sehr angenehm fahren lässt.
Bin wirklich begeistert, die Ausstattung war die Feel irgend was, dass habe ich leider vergessen.

Nun zu meinen Fragen.
Bin Vielfahrer und lege auf dem Weg zur Arbeit 100km zurück, für beide Strecken. 20% Stadt und 80% Autobahn.
Eine Möglichkeit bei mir zu Hause den Akku zu laden habe ich leider nicht.
Mich würde interessieren, viel Benzin der C5 bei einer normalen Fahrweise, auf der AB 120 bis 130km wohl verbrauchen würde?
Was denkt Ihr bitte?
Dann die nächste Frage, ist es für die Akkus nicht gut, wenn diese nur über das Fahren oder Rückgewinnung des C5 geladen werden?
Gehen diese dadurch kaputt?
Mir macht der kleine 43 Liter Tank etwas Sorgen, da ich nicht 2 mal die Woche tanken möchte.
Einen Diesel möchte ich nicht fahren, da ich Bedenken von Seitens der Politik habe.

Was meint Ihr, lohnt sich der Kauf oder eher nicht?
Man bekommt eine Staatlichen Zuschuss von 4500 Euro, was ich natürlich sehr schön finde.

Liebe Grüße

David

75 Antworten

Ich habe bitte noch eine Frage an die C5 Aircross Hybride Fahrer.

https://evmotions.de/evcars/citroen/c5-aircross-hybrid-suv/

Welches Kabel müsste ich bitte nehmen, um unabhängig von jeder Ladestation zu sein?

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 19. April 2021 um 16:38:01 Uhr:


Hallo,
eine Aufladung ist mir leider nur auf der Arbeit möglich.
Schade ist natürlich das ich diese Möglichkeit zu Hause nicht habe.
Würde sich das überhaupt rechnen, wenn ich das Auto 2 mal am Tag an den Strom hänge um die Akkus voll zu laden?
Dazu kommt noch das Benzin.

Plug-In Hybrid können nicht so schnell laden wie reine Elektrofahrzeuge. Mit dem größeren On-Board Charger lässt sich die Batterie an speziellen AC Ladestationen (22kW) in knapp 2h von 0% auf 100% aufladen. Bei anderen Wallboxen / Steckdosen liegt man für die vollständige Aufladung von 0% bis 100% bei 4h bis 7h.

Bei dem Anwendungsfall "über Nacht" spielen diese Ladezeiten keine große Rolle.

Bei diesen geringen Ladeleistungen macht auch die Nutzung von kostenlosen Lademöglichkeiten beim Einkaufen kaum Sinn - im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug.

Natürlich fallen für die Stromladung auch kosten an. Warum auch. Ob Strom nun günstiger als Kraftstoff ist lässt sich nicht so kurz und bündig feststellen, da es von vielen Faktoren abhängt.
Dafür spart man unter anderem an der KFZ-Steuer. Ende 2020 wurde beschlossen, dass Verbrenner (also keine reinen Elektro) mit einem CO2 Normverbrauch von unter 95g CO2 einen Rabatt von 30€ jährlich erhalten. Somit fällt für den Plug-In Hybrid von PSA bis Ende 2025 nur eine Jahressteuer von 2€ an.
Im Vergleich dazu mal die Verbrenner (Maximalwerte): 1.2 PureTech 130 HS = 120€, 1.2 PureTech 130 EAT8 = 148€, 1.6 PureTech 180 EAT8 = 171€, 1.5 BlueHDi 130 HS = 215€ und 1.5 BlueHDi 130 EAT8 = 244€.

Ich danke Dir für die schnelle Antwort.
Verstehe ich das richtig, der C5 kann nicht an jeder Ladestation geladen werden?
Denn bei uns auf der Arbeit im.Nachbarbetrieb sieht der Ladeanschluss an der E Säule so aus

Hat wohl nicht ganz funktioniert mit dem Bild, schade.
2€ Steuern?
Mir wurde gesagt, 32 oder 34 € müsste ich zahlen.
Was ich schon günstig finde.
Für meine i20 zahle ich 80€

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 19. April 2021 um 19:10:44 Uhr:


Verstehe ich das richtig, der C5 kann nicht an jeder Ladestation geladen werden?
Denn bei uns auf der Arbeit im.Nachbarbetrieb sieht der Ladeanschluss an der E Säule so aus

Ladesäulen und/oder Wallboxen mit integriertem Kabel müssen die richtigen Stecker haben.

Es gibt das Handbuch des C5 Aircross auch in digitaler Form. Schau da mal rein.

Den Link findest du in meiner Signatur.

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 19. April 2021 um 19:10:44 Uhr:


2€ Steuern?
Mir wurde gesagt, 32 oder 34 € müsste ich zahlen.

"Richtig" wären 32€. Davon geht der 30€ Rabatt ab.

Ist im offiziellen KFZ-Steuerrechner gut beschrieben (siehe Anhang).

KFZ-Steuer_PIH
Ähnliche Themen

Hallo noch einmal der nervende.

Fährt einer von Euch den BlueHDI 130 oder den größeren 180?
Ich glaube das ich wohl doch umdenken muss.
Denn mir gefällt der C5 einfach zu gut!
Sind die Dieselfahrzeuge in der Versicherung teurer?
Und was müsste man für den 130 oder den 180 im Jahr an Steuern zahlen?
Wie sehen dort bitte die Verbräuche aus?
Über Eure Hilfe und Antworten würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
David

Leider kann ich zum Diesel nix sagen, aber Du maschierst jetzt definitiv in die absolut richtige Richtung.🙂

Zitat:

@s-liner 470 schrieb am 20. April 2021 um 18:38:35 Uhr:


Leider kann ich zum Diesel nix sagen, aber Du maschierst jetzt definitiv in die absolut richtige Richtung.🙂

Ich gebe irgendwie bei dem Auto ungerne auf.
Schade das Du nichts dazu schreiben kannst.
Freue mich aber trotzdem über jede Antwort :-)

Bin heute mal wieder ne etwas längere Strecke gefahren, ca 100km....der Wagen is echt ne Wucht....und ich bin früher mal "Deutsche Luxusmarken" gefahren! Und so wie´s jetzt aussieht würde ich definitif bei der "Zitrone" bleiben😁.

Da fällt mir gerade ein das ich damals den großen Diesel zur Probe gefahren bin. Das war echt ein "aha Erlebniss".

Huhu,
na dann kannst Du Dir denken warum ich hier diese, wenn auch nervende Fragen stelle ??
Spätestens wenn Du im C5 sitzt, dass schöne digital Cockpit, die sehr bequemen Sitze. Einfach ein Traum für MICH!
Die Mittelkonsole mit dem Schalthebel gefällt mir richtig gut!
Du startest den Motor per Knopfdruck und fährst los, einfach nur schön!

Genau so wie du es gerade geschrieben hast 🙂

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 20. April 2021 um 18:25:30 Uhr:


Und was müsste man für den 130 oder den 180 im Jahr an Steuern zahlen?

Die Steuer für den BlueHDi 130 hab ich in einem der anderen Beiträge angegeben. Für den 2.0 BlueHDi 180 kann ich die Steuer nicht berechnen, da diese Version aktuell (und vermutlich auch zukünftig) nicht angeboten wird.

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 20. April 2021 um 18:25:30 Uhr:


Wie sehen dort bitte die Verbräuche aus?

Schau mal bei spritmonitor.de rein.

Ich danke Dir. Sorry das mit den Steuer für die HDI Modelle habe ich überlesen und die Beiträge nicht im Kopf behalten.
Dann ist der 130 steuerlich nicht der günstigste.
Dann wird der 180 noch teurer sein.

Zitat:

@Tempomatfahrer schrieb am 20. April 2021 um 19:15:13 Uhr:


Dann ist der 130 steuerlich nicht der günstigste.
Dann wird der 180 noch teurer sein.

Auf jeden Fall. Alleine durch den Hubraumanteil kommen ja schon knapp 50€ mehr dazu.

Für 2 Liter 177Ps zahle ich 336€ verbrauch ist min.6 liter max 9 Liter im Sport Modus , Allwetterreifen 235/55/18
8 Gang automatik ist traumhaft

Zitat:

@musiksergioo schrieb am 20. April 2021 um 23:47:33 Uhr:


Für 2 Liter 177Ps zahle ich 336€ verbrauch ist min.6 liter max 9 Liter im Sport Modus , Allwetterreifen 235/55/18
8 Gang automatik ist traumhaft

Danke für Deine Antwort. Die Steuern sind nicht wirklich günstig. Der Verbrauch von 6 Litern ist schon ein guter Wert.

Ich habe den C5 Hybride heute nach 183,5 km mit 13,96 Litern voll getankt.
Davon waren ungefähr 15km rein elektrisch. Meine Fahrweise war eher zurückhaltend 125 kmh und an die vorgegebenen Geschwindigkeiten gehalten.
Der BC zeigte mir erst ein Verbrauch von 6,6 bis 7,0 Litern an.
Nachdem ich die eSafe Funktion auf 10 km gestartet hatte, ging der Verbrauch auf 7,7 Litern hoch. Ich glaube nach gut 40km war der Akku außreichen für 10km geladen.
Wenn ich das mal auf 200 km aufrunden darf, würde ich sagen das man den Hybrid gut mit 7,5 Litern auf 100km fahren kann. Wenn man gut vorankommt.
Den Verbrauch finde ich für den C5 Aircross nicht schlecht, bei dem Gewicht.
Bei einem stop and go oder mal einen ordentlichen kick down wird der Verbrauch ganz bestimmt auf 9-10 Litern ansteigen.
Morgen werde ich versuchen die eSafe Funktion auf 20 km zu bekommen und werde dann noch einmal berichten.

Liebe Grüße

David

Deine Antwort
Ähnliche Themen