Fragen zum Catchtank
Mahlzeit,ich hab jetzt mein AGR und die DK gereinigt und die Moppe läuft auch wieder schön rund allerdings hab ich so rein garkeine Lust das reinigen zu wiederholen.Ich sehe doch richtig das die Drosselklappe hauptsächlich durch die Kurbelgehäuseentlüftung zugemoggert wird?Daher die Idee einen Catchtank einzubauen und daher die Frage was ich für Auflagen erfüllen muss damit sich das alles im legalen Rahmen bezieht?
50 Antworten
hi!
so wie das letzte bild aber nur mit dem schlauch vom nockenwellendeckel in den tank rein und mit dem filter..nicht zur einspritzung zurück.da muste die öffnung an der einspritzung einfach zu machen und vorne den schlauch brauchst auch net..
Ok danke vauxi,
werde das am Weekend in angriff nehmen!
Nur was ist das für nen Schlauchdurchmesser vom Ventildeckel?
1l Fassungsvermögen reicht?
Und der kleine Luffi wo bekommt man den?
Ist das so einer wie beim kleinen Kart oder Roller?Also von ner 50er-70er?
Weil so einen kann ich besorgen!
Am Luftkasten einfach verschliessen!
Habe da auch noch ne frage zu unterdruckschlauch am Original Luffifilterkasten!
Kann ich den einfach am Kasten totlegen und Verschliessen/Abdichten!
Der Kasten fliegt dann raus!
Der Luffi ist mehr so aus dem RC-Verbrennerauto bereich 😉
Aber der 1.2er hat afaik serienmäßig nen Ölabscheider.
MfG
Trossi
Ähnliche Themen
Ja ok....vill wusstest du den durchmesser!
denke so um die 20 rum!mal nachmessen!
Trossi😁ie RC-Verbrenner haben kleinere!Also zumindest der 2,11 oder 3,5er!
Habe selber 3 stück!Also der Serie ist so gross wie 1€ stück!lol
Zitat:
Original geschrieben von Blaukloetzi
Ja ok....vill wusstest du den durchmesser!
denke so um die 20 rum!mal nachmessen!Trossi😁ie RC-Verbrenner haben kleinere!Also zumindest der 2,11 oder 3,5er!
Habe selber 3 stück!Also der Serie ist so gross wie 1€ stück!lol
Auf meinem Buggy hab ich nen original K&N😁
Hole mir morgen einen wie die pocketbikes drauf haben!Kosten 5~10€!
Ist ja egal was für anschluss durchmesser!?!Der hat 32~38mm!
Hmm, hab das Ding das Vauxi drauf hat (hehem durfts schon live bewundern 😉 ) halt mal beim RC Verbrenner vom Kollegen gesehen, dachte das wär da Standart, steck da nicht Drin 😁
Greetz
Trossi
hi!
so hab vor 2 wochen mal den schlauch von der kurbelwellengehäuseendlüftung aus dem ansaugschlauch rausgemacht und innen nen kanister zum testen geleitet um zu schaun ob sich an dem motor ein catchtank lohnt.und fazit lohnt nicht.der boden des kanister war gerade mal feucht aus einer mischung von wasser und öl.kein ölschlamm nichts drin.
also bei mir lohnt so ein tank zb nicht..
obowohl ich bei de wetter viel bzw bis auf eine 15km fahr nur stadtverkehr und kurzstrecke gefahrn bin..
Komisch vauxhall,
Woher denn diese Unterscheide bei uns, trotz gleichem Motor ?
Du redest doch gerade auch vom Tigra, oder ??
Wir reden doch vom dem ca daumendicken Schlauch oder ?
Vor einigen Wochen gab ich Jemandem aus einem anderen Forum auch den Tip mit dem Catchtank. Der fährt ebenfalls einen x14xe Tigra mit Saugrohr.
Der hat ähnlichen hellbraunen Ölschlamm festgestellt wie bei uns...
hi!
der unterschied ist denk das mein motor ne ecke weniger gelaufen hat wie eurer und kolbenringe,ölabstreifringe,ventilschaftdichtungen,kopfdichtung etc in einem ganz anderen zustand sind..
ich mein deiner hat um 160tkm gelaufen?meiner 87tkm das fast die häfte..und mit den km steigt der verschleiß.ich denke daher kommt das und vieleicht Ölsorte/hersteller etc..
jupp wir reden schon vom richtigen schlauch..
Ja nee, die Laufleistung trifft auf eingie Teile im Kopf zu, aber nich auf den Block.
Der kam doch bei 96.000km neu, nachdem ein Pleuel das Licht dieser Welt erblickte 😉
Insofern ist der Block jetzt etwas über 60.000km alt, ebenso wie Ventilsitze, einige Ventile, usw...
Vom alten Block war ja nix mehr zu gebrauchen.
Insofern komisch...
Öl bei uns ist 0w40 valvoline SynPower.
Evtl ists auch ne Unterdruck/Überdruck Geschichte ? Evtl ist bei uns ja irgend ein Schlauch zugesetzt, oder irgend ei nUnterdruckschlauch falsch angeschlossen, kein Plan.
Naja was solls, ist ja wertloses Zeug was da rauskommt. Sofern das nciht zurück in den Motor gelangt... muss ich halt alle 3-4 Wochen mal entleeren, ist auch kein Beinbruch.
hi!
ölschlamm endsteht ja durch wasser im öl.also muss bei euch irgendwo irgendwie wasser ins öl kommen.wurde beim blocktausch eure ölwanne mit gereinigt etc?ventilschaftdichtungen neu gekommen?kolben etc?
öl fahr ich castorl 5-40 vollsytntetisch..