Fragen zum Catchtank
Mahlzeit,ich hab jetzt mein AGR und die DK gereinigt und die Moppe läuft auch wieder schön rund allerdings hab ich so rein garkeine Lust das reinigen zu wiederholen.Ich sehe doch richtig das die Drosselklappe hauptsächlich durch die Kurbelgehäuseentlüftung zugemoggert wird?Daher die Idee einen Catchtank einzubauen und daher die Frage was ich für Auflagen erfüllen muss damit sich das alles im legalen Rahmen bezieht?
50 Antworten
hi!
catchtank rein alle sauber mit ölfesten schläuchen verbinden.kleinen filter zum endlüften drauf,brauchst aber auch nicht unbedingt da der tank durch den deckel auch endlüftet wird.sonst keine auflagen..
Also EIGENTLICH darf da eben KEIN Filter hin, weil die Gase da eigentlich net rausdürfen (Umweltschutz und bla), sondern der Verbrennung zugeführt werden sollen.
Super danke, den Anschluß an der DK muss ich dann ja still legen oder?Hey geil sonen Mini K&N hab ich an meinem Verbrenner^^ jetzt weiß ich auch wofür die gedacht sind😁
hi!
ist nicht so wild fate..haste den filter nicht gehen die dämpfe durch den deckel raus wo sie eh raus gehen.da du keinen catchtank findest der nicht endlüftet.zu dem die dämpfe mit dem ölgehalt usw sich im filter fangen und das öl wieder in den catchtank tropft..
ich selber fahr meinen ja mit filter und seit dem war ich 3 mal beim tüv und keine probleme mit.einmal wegen eintragen der drossel und 2 mal normal HU..also von daher keine probs..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
ist nicht so wild fate..haste den filter nicht gehen die dämpfe durch den deckel raus wo sie eh raus gehen.....
ich selber fahr meinen ja mit filter und seit dem war ich 3 mal beim tüv und keine probleme mit.einmal wegen eintragen der drossel und 2 mal normal HU..also von daher keine probs..
NORMALERWEISE ist das ganze ja n geschlossenes System (Serie), wo eben keine Gase entweichen. Catch Tanks sind ja normal für Rennwagen und die haben wesentlich weniger Nutzungsdauer als Strassenfahrzeuge, daher sagt da keiner was.
Dass du damit keine Probleme hattest bestreit ich ja gar net (ich werd das genauso machen), erlaubt ist es aber eigentlich trotzdem nicht.
hi!
jupp da haste recht fate..bei mir war die geschichte damals sogar eine auflage vom tüv damit der meine einzeldrossel einträgt..😁
vorallem man sieht auch nicht sofort das der der über den deckel endlüftet etc..
@ vauxhall
wie oft entleerst du das Ding bei dir ?
Bei uns im Corsa sammelt sich da recht schnell ne ganz beachtliche Menge an, dazu hab ich vor kurzem ja mal was geschrieben in einem anderen Thread.
Das mit dem Mini-Filter kann man doch eigentlich ganz leicht so lösen, dass man einen Entlüftungsschlauch aus dem Catchtank in den Luftfilterkasten ( zB ) zurückführt.
Ich hatte das Problem dass ich ohne diesen Entlüftugnsschlauch einige geruchsprobleme im Innenraum bekam, wenn der Wagen zB lange an der Ampel stand. Dann sind die ganzen Dämpfe teils in den Innenraum gekommen... mit Entlüftungsschlauch hab ich kein Problem mehr.
Bei uns hat seinerzeit Mantzel einen Stutzen dafür in den LuFi Kasten gebaut, aber dürfte ja durch Eigenbau kein Thema sein. Dann hat man quasi ein geschlossenes Catchtanksystem...
Aberi ch muss den Behälter echt einmal in 1-2 Monaten entleeren, sonst ist er voll ( 1 liter ).
Dazu nochmal 2 Bilder meinerseits:
hi!
hab meinen seit 4 jahren noch nie endlerrt.er fast 1 liter und nach 4 jahrn ist da gerade mal 1-2cm zeugs drin..also sauberer motor muss 😁
aber hör mal blitz dein zeugs da sieht stark mit wasser drin aus,oder wird der wagen viel kurzstrecke gefahrn?
also das sieht alles andere als gesund aus was deiner da raushaut..
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Ich hatte das Problem dass ich ohne diesen Entlüftugnsschlauch einige geruchsprobleme im Innenraum bekam, wenn der Wagen zB lange an der Ampel stand. Dann sind die ganzen Dämpfe teils in den Innenraum gekommen...
Ich habe das selbe Problem das wenn ich mit laufenden Motor zu lange stehe (Bei warmen Motor) stinkt es im innenraum, teils nach abgasen, teils nach Sprit und manchmal auch nach allem zusammen.
Dachte erst ich müsse mal den innenraumfilter wechseln.
Was genau ist dieser Catchtank bzw. wofür ist er gut??
Ich hätte das Problem mit der Geruchsbelästigung gerne gelöst.
@ vauxhall
Klar, der wird schon ab und zu kurzstrecke bewegt, und eigentlich eher selten mal so richtig freigeblasen, wegen Verkehrsdichte, Pisswetter usw...
Wasser ist richtig, bei mir im Catchtank sammelt sich einiges an Kondenswasser an.
Der Großteil den ich entleere ist auch erstmal Kondenswasser, dann kommt erst der zähflüssige Rotz.
Ich denk mal dass bei dir so wenig drin ist im 1,6er liegt daran, dass du den wenig bewegst, und wenn dann nur über Langstrecke und mit Gas.. wo sich nichtmals Kondenswasser bilden kann 😉
Zumal der 8v eh irgendwie ander ist in vielen Belangen.
unten nochmal ein Bild zum Kondenswasser im Anhang.
@ Jack Daniels ( Bourbon is doof, Tullamore Dew rulz :P )
Ein Catchtank ist wie der Name chon sagt ein Fangtank. Den kann man nachrüsten, professinell wie vauxhall oder amateurhaft wie ich, um den "Dreck" aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung oder auch aus dem Ventldeckel aufzufangen.
Normalerweise wird dieser zurück in den Motor geleitet, was sich bei uns als problematisch erwies. Daher habe ich mir einen Catchtank gebaut, mit "Entlüftung".
Dass dein Auto ohne Catchtank im Innenraum komisch riecht, ist merkwürdig. Denn von Haus aus ist das ein geschlossenes System... solang da also keine losen Schläuche oder Undichtigkeiten bei dir sind, sollte da nix müffeln.
Ok, nen bissl müffelt der Corsa wohl immer... aber eigentlich nich so extrem.
Beim Catchtank ohen Entlüftung entweichen die Gase teils frei in den Motorraum, was dann Stinken verursacht. Daher die Entlüftung...
hi!
hast du den wasserverlust im ausgleichbehälter bzw erhöhten ölverbrauch blitz?
ich hatte am 1.2 OHC wintercorsa so einen schlamm von der vielen kurzstrecke etc..aber find das schon heftig was dein motor da so rausdrückt etc..
nene mein 1600ccm wird teils auch kurzstrecke gefahrn,klar versuch man das zu vermeiden aber das geht nicht immer..also letztes jahr mal eben 4km zur freundin muste er sich auch antun,hehe..aber sonst hast schon recht wenn gutes wetter ist dann gas.gefahrn wird er allerdings im halben jahr wo er zugelassen ist immer seine 5tkm +..
werde in den monaten mal einen catchtank in den tiggi packen,mal schaun was der da so rausrotzt aber bei dir sieht mir schon sehr verschlammt aus blitz..hoffendlich kommt das nicht von der kopfdichtung etc..
Ich verstehe das bei meinem langsam nich mehr, er stinkt, er Qualmt aus dem Motorraum, die Drossel ist feucht, VDD ist feucht, motor ist Ölig aber es fehlt kein tropfen öl.
VDD ist klar, wird bei schönem wetter gemacht, ist mir bei Regen und 5° zu ungemütlich
Drosselvorkammer oder Entlüftung hab ich gecheckt, der gummi ist ok, die kammer an sich sieht halt nen bisschen verrotzt aus, die Drosselklappe an sich sieht auch leicht verrotzt aus.
Werkstatt meinte der qualm aus dem Motorraum wird von der VDD ausgelöst, also wird sich die qualmerei hoffentlich mit der VDD in luft auflösen.
@vauxhall corsa
Der Kühlmittelstand bleibt ziemlich stur im Ausgleichsbehälter stehen. Die letzten 3 Jahre hat der sich so gut wie nix weggenommen wenn ich das mal gecheckt hab... vielleicht 2cm in 3 Jahren oder so.
Jetzt durch den Zahnriemenwechsel mussten wir dass ja mal erneuern, wegen der WaPu. Mal beobachten, aber ich denk nich dass der sich da was reinzieht.
Ölverbrauch liegt so im 200-250 ml Bereich bei 1000km Fahrstrecke je nach Einsatz, also eigentlich nicht der Rede wert.
Unser Corsa wird deutlich öfter auf der Kurzstrecke eingesetzt als "letzten Sommer mal 4km zur Freundin gefahren" 😉
Ist ja in erster Linie ein Gebrauchsauto. Die meiste Zeit sieht er zwar eher Langstreckenetappen, aber Kurzstrecke ist auch regelmäßig vorhanden.
Ich denk mal das ist normal... Sorgen machen würde ich mir eher, wenn der Motor weiterhin diese Suppe ansaugen würde.