Fragen zum Catchtank
Mahlzeit,ich hab jetzt mein AGR und die DK gereinigt und die Moppe läuft auch wieder schön rund allerdings hab ich so rein garkeine Lust das reinigen zu wiederholen.Ich sehe doch richtig das die Drosselklappe hauptsächlich durch die Kurbelgehäuseentlüftung zugemoggert wird?Daher die Idee einen Catchtank einzubauen und daher die Frage was ich für Auflagen erfüllen muss damit sich das alles im legalen Rahmen bezieht?
50 Antworten
Der Block an sich war halt komplett AT, somit auch die Kolben.
Aber Ölwanne kann ich dir nicht so genau sagen, hab das ja damals nicht selbst gemacht.
Ventilschaftdictungen weiss ich auch nicht wenn ich ehrlich sein soll, aber denke schon... der Kopf hat halt ne komplette "Instandsetzung" bekommen.
Kühlwasserstand bleibt eigentlich immer gleich... ist es evtl Kondenswasser welches sich bei uns im Catchtank sammelt ?
Was gibt es denn für ein 5w40 Vollsynthese Öl von Castrol ??
Ich kenne nurnoch das 0w40 edge, 0w30 edge, und 10w60edge... das sind doch die einzigen Vollsynthetik Öle die Castrol noch anbietet, oder ?
Mal abgesehen von irgendwelchen Racing Ölen noch...
hi!
aber kondenswasser blitz reicht nicht aus um solch eine menge schlamm zu verusachen und dann noch oben drauf reines wasser.
das kommt von castrol mein öl wird aber von meinem teiledealer als marathon öl verkauft.
komische sache ist das bei dir..wieviel kurzstrecke etc bekommt euer motor den?
Durchaus schon gehobene Kurzstrecke ab und an...
Wenn ich zur Freundin fahre, 6-7-8km, Wagen abstellen... nach 4-5 Stunden oder einem Tag wieder 6-7-8km zurück...
Oder am WE 8-10km zum Kumpel, den Abend über die Kiste abstellen, und nachts wieder zurück.
Dann auch mal Einkaufsfahrten, 5-10km hin, Stunde abstellen, 5-10km zurück...
Also solche Kurzstrecken Etappen kriegt er normal jeden zweiten Tag. An manchen Tagen auch 3-4 Kurzstrecken Etappen...
Andererseits wird er auch ca 3 mal in der Woche 35km hin + 35km zurück bewegt, größenteils auf der AB und Landstraße.
Also den Großteil seiner Laufleistung erlebt der Wagen durch Langstrecken-Etappe... da es ein Gebrauchsauto ist, aber dementsprechend auch relativ viel Kurzstrecke.
Oder liegt's an dem "saugenden" Abluftschlauch bei mir, dass die Soße evtl mit leichtem Unterdruck aus der KWG-Entlüftung gezogen wird, und somit mehr durchkommt ??
hi!
da fahr ich sogar noch kürzere strecken.arbeit hin 3-4km und halt später wieder zurück.dann perle von der arbeit holen 2 km usw..alles in der city..hätte jetzt nicht gedacht das du doch mehr km machst..
ne das glaub ich nicht das eigendlich ziemlich peng mit dem abluftschlauch.
also ich würd wirklich drauf tippen das bei euch was nicht fit ist..
ölpumpe einen wegen und leistet zu wenig so das das öl nicht richtig durchgemischt wird?
oder halt kopfdichtung usw...
also ohne witz ich hab mich ja die letzte woche auch schlauch gemacht.auch bei opel wo mein dad gearbeitet hat.und die meinten was da bei mir so raus kommt ist vollkommen normal aber schlamm dürfte da nicht bzw wenn überhaupt nur ganz wenig sich sammeln..
Ähnliche Themen
hallo
womit leg ich denn den eingang von der einspritzanlage tot?
gibts es dort irgendwelche blindstopfen?
wie habt ihr es gemacht?
kann da ja schlecht einen korken reindrücken. lol