Fragen zum Caddy-Service (Vierter Service bei 102.000km)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen,

Wir fahren einen Caddy TDI 1.6 mit EZ 11/12. Kenndaten aus dem Fahrzeugschein sind 0603 und AVC. Diesen haben wir gebraucht gekauft und jetzt sind fast 30.000 km nach dem letzten Service durch den Vorbesitzer rum. Insgesamt ist es jetzt der vierte Service welcher bei ca. 102.000km ansteht. Wird auch schon im Display der Boardamatur angezeigt.

Die freie Werkstatt von nebenan hat gesagt der Service würde ca. 70€ kosten wenn ich Öl und Teile selbst besorgen. Welche Teile brauch ich denn und was wird bei dem Service alles gemacht? Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter? Weitere Teile?
Jetzt ist es so, dass wir aber eigentlich in den Urlaub fahren wollen und den Service vielleicht nicht mehr vorher schaffen. Könnten wir einen Schaden provozieren wenn wir das Serviceintervall um etwa 4000km überziehen. Mir geht es dabei v.a. um das Stichwort Motor und Ölwechsel. Allerdings hat unserem Fahrzeug ja um ein Long life Serviceintervall diesbezüglich, sodass der Ölwechsel frühestens nach 30.000km erfolgen muss wenn ich mich richtig belesen habe im Internet. Was meint ihr dazu?

Lohnt es sich den Service bei VW zu machen um die Mobilitätsgarantie aufrecht zu erhalten wenn man bereits durch einen Schutzbrief der KFZ Versicherung gut abgesichert ist?

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

31 Antworten

https://gks-rechtsanwaelte.de/.../

Zitat:

@gustavsburger schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:36:06 Uhr:


https://gks-rechtsanwaelte.de/.../

Es geht micht um Garantie.
Es geht um Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen