Fragen zum C4 Cactus; Motor; Fahrgefühl; 4WD; Allrad; 4x4
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen zum C4 Cactus (ala Cactüs) 😁 Also hab mich ja mal mega gewundert zu welchem Kurs der Cactus schon zu bekommen ist. Ernüchterung folgte direkt darauf als ich sah das es dieses sehr interessante Gefährt nur bis 100 bzw 110PS gibt *kopfschüttel* .
Fragen an die Cactus Fahrer oder die Ihn schon mal gefahren sind:
- wie leistungsstark ist der 1.6l Diesel im vergleich zum Polo 6R 1.6 TDI, beim Polo sagen die Leute die Ihn fahren um gut mit zu schwimmen ist er ausreichend, auch überholmanöver gehen gut. Untermotorisiert wäre der Polo damit nicht.
- wie sind eure Erfahrungen mit dem Lenkrad bzw der Lenkradverstellung? Ich bin 1,95m und habe schon in einem Video gehört das man sich gerne mal die Beine einhaut bei der geringen Lenkradverstellung.
- gibt es nun eigentlich einen 4x4 Cactus oder sind alle bekannten Modelle 2WD wie vermutet? Bin die ganze Zeit von 2WD ausgegangen und als ich im Video einen Cactus auf dem Prüfstand sah wo alle 4 Räder auf Rolle waren und drehten, kam große Verwunderung auf.
[SCHAUT HIER: https://www.youtube.com/watch?v=91K9PjvXT_A] @ 55sec
- welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Also ich habe ja die 1.6 Diesel im Auge, weil ich die beführtung habe das der 1.2 Benziner nicht so lange lebt und Probleme machen könnte. Auch ist der Diesel nicht so durstig.
An sonsten muss ich sagen als komplette neuentwicklung (ok Basis vom Peugeot) eine echte außergewöhnliche Form die noch nichtmal wirklich scheiße aussieht 😛 man ist am raten, entweder mag man es oder man hasst es.
Mir nun am meisten ein paar stärkere Motoren fehlen und ganz klar Xenon bzw LED Scheinwerfer (Abblendlich, Fernlicht). Gerade weil der Cactus als "Light-Offroader" so eine gute Figur macht würde dem Wagen ein Allrad-Antrieb sehr gut stehen.
.... an alle, ich weiß noch nicht was es werden soll aber mich ärgert es das ein aktueller Polo mit 1.6 TDI DSG und aussattung locker mal 16-18T€ kosten soll (gebraucht). Alternativ schaue ich noch Golf 5 GTI, Golf 5 GT 1.4TSI, Fiesta ST, Polo BlueGT 1.4 TSI, Polo 6R 1.4TSI GTI an. Ihr seht quer durch die Bank und sportlich, aber der Preis und der "anders-sein" Faktor lockt mich beim Cactus.
Gruß Chris
... ein wenig modifiziert wird er echt zum absoluten hingucker 😁🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 10. März 2016 um 21:33:27 Uhr:
Hallo Leute,ich habe mal ein paar Fragen zum C4 Cactus (ala Cactüs) 😁 Also hab mich ja mal mega gewundert zu welchem Kurs der Cactus schon zu bekommen ist. Ernüchterung folgte direkt darauf als ich sah das es dieses sehr interessante Gefährt nur bis 100 bzw 110PS gibt *kopfschüttel* .
Fragen an die Cactus Fahrer oder die Ihn schon mal gefahren sind:
- wie leistungsstark ist der 1.6l Diesel im vergleich zum Polo 6R 1.6 TDI, beim Polo sagen die Leute die Ihn fahren um gut mit zu schwimmen ist er ausreichend, auch überholmanöver gehen gut. Untermotorisiert wäre der Polo damit nicht.
- wie sind eure Erfahrungen mit dem Lenkrad bzw der Lenkradverstellung? Ich bin 1,95m und habe schon in einem Video gehört das man sich gerne mal die Beine einhaut bei der geringen Lenkradverstellung.
- gibt es nun eigentlich einen 4x4 Cactus oder sind alle bekannten Modelle 2WD wie vermutet? Bin die ganze Zeit von 2WD ausgegangen und als ich im Video einen Cactus auf dem Prüfstand sah wo alle 4 Räder auf Rolle waren und drehten, kam große Verwunderung auf.
[SCHAUT HIER: https://www.youtube.com/watch?v=91K9PjvXT_A] @ 55sec
- welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Also ich habe ja die 1.6 Diesel im Auge, weil ich die beführtung habe das der 1.2 Benziner nicht so lange lebt und Probleme machen könnte. Auch ist der Diesel nicht so durstig.An sonsten muss ich sagen als komplette neuentwicklung (ok Basis vom Peugeot) eine echte außergewöhnliche Form die noch nichtmal wirklich scheiße aussieht 😛 man ist am raten, entweder mag man es oder man hasst es.
Mir nun am meisten ein paar stärkere Motoren fehlen und ganz klar Xenon bzw LED Scheinwerfer (Abblendlich, Fernlicht). Gerade weil der Cactus als "Light-Offroader" so eine gute Figur macht würde dem Wagen ein Allrad-Antrieb sehr gut stehen.
.... an alle, ich weiß noch nicht was es werden soll aber mich ärgert es das ein aktueller Polo mit 1.6 TDI DSG und aussattung locker mal 16-18T€ kosten soll (gebraucht). Alternativ schaue ich noch Golf 5 GTI, Golf 5 GT 1.4TSI, Fiesta ST, Polo BlueGT 1.4 TSI, Polo 6R 1.4TSI GTI an. Ihr seht quer durch die Bank und sportlich, aber der Preis und der "anders-sein" Faktor lockt mich beim Cactus.
Gruß Chris
... ein wenig modifiziert wird er echt zum absoluten hingucker 😁🙄
-----------------------------------------------
Hallo Chris,
wir fahren den Cactus (92 PS Diesel, Automatik) seit 1 1/2 Jahren. Wer den Cactus als "leistungsstark" sehen will und damit die PS meint, der hat nichts verstanden. Wir fahren damit (mehrmals im Jahr) die 1.100 km von Mittelhessen nach Siena in einem Tag, brauchen gemessene 3,7 l/100 km dabei und kommen sehr ausgeruht am frühen Abend zur Abendessenszeit dort an. 110 mit Tempomat ist das Geheimnis. Das ist Cactus. Alles andere ist Denken der 1970er und 1980er Jahre und kann eher durch BMW oder Audi erfüllt werden 🙂.
Nebenbei: Wir haben den Cactus vor allem für die Stadt gekauft, aber wir haben gemerkt, dass er gerade auf langen Strecken sehr gemütlich ist. Besser als unser C5. Und geräumiger als der neue Passat meines Sohnes, bei dem der Mitteltunnel den meisten Platz wegnimmt und der 8 l Diesel schluckt.
Alles in allem: Für MICH ist der Cactus das beste und modernste Auto, das man gegenwärtig kaufen kann.
Nichts für ungut, aber die Zeiten der PS starken Kisten sind passe.
Gruß
Gerd
27 Antworten
Zitat:
- welchen Motor würdet Ihr empfehlen? Also ich habe ja die 1.6 Diesel im Auge, weil ich die beführtung habe das der 1.2 Benziner nicht so lange lebt und Probleme machen könnte.
Wieso denn? Dafür gibt es keinerlei rationale Begründung. Im Gegenteil, am Benziner ist nüchtern betrachtet weniger dran, was Ärger machen kann, besonders die Abgasreinigung von modernen Dieseln ist hochkompliziert.
Der 1.6 HDi gilt zwar als langelebig und ausgereift, bei Gebrauchten sind über 300.000km keine Seltenheit, trotzdem empfehle ich den 110PS Benziner - außer du fährst sehr viele Autobahnkilometer (damit meine ich ab ca. 20.000 reine Autobahnkilometer im Jahr) und die mit hohem Tempo, bei den Bedingungen käme der Verbrauchsvorteil des Diesels am stärksten zu tragen. Wie sieht denn dein Fahrprofil eigentlich ganz genau aus, wie viel Autobahn, wie viel Stadt, täglicher Arbeitsweg / Standardstrecke?
Der 110PS Benziner ist Gewinner der "Engine of the Year Awards", mit dem Motor geht der in 9,3 sec. auf 100km/h und noch beeindruckender sind die in der Leistungsklasse erstklassigen Durchzugswerte.
Hier ein ADAC Test des Benziners, beim Link nur die Zusammenfassung, dabei ist aber der Downloadlink für die PDF zum ganzen Test: https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5182
Hier zwei Vergleichstest mit dem Diesel:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...captur-city-suv-8465701.html
http://www.autozeitung.de/.../...-fiat-500x-suzuki-vitara-mini-suv?...
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 13. März 2016 um 15:59:32 Uhr:
Zum Benziner muss ich sagen, nein weil dieser einfach zu wenig Hubraum hat und viel zu viel Drehen muss bevor er seine Leistung bringt. Desweiteren wissen wir auch das meistens die kleinen Turbomotoren alle nur kurze Lebenszeiten haben, keine 300Tkm+ sondern ehr 150Tkm+. Beim Smart ist es sogar so das man besser keinen kauft der mehr als 20Tkm gelaufen hat da diese bei 100Tkm schon eine Oma sind.
Da muss ich vehement widersprechen, weil das ist abolut sinnloses Stammtischgerede, das einfach gar nichts mit der Realität zu tun hat.
Der Motor vom alten Smart war einfach eine Fehlkonstruktion. Das kann man doch nicht auf komplett andere Motoren umlegen.
Da kann man genauso gut sagen: "Der alte V6 Diesel von Isuzu hält nicht lang, also wissen wir, dass Diesel alle nur kurze Lebenszeiten haben"
Siehst du jetzt ein wie sinnlos das ist?
Zum Hubraum: Setll dir vor exakt der selbe Motor hätte einfach 1 Zylinder mehr und damit 1.6 Liter Hubraum - warum wäre der deiner Meinung nach dann zuverlässiger? Warum soll der denn unzuverlässiger sein, weil er 1 Zylinder weniger hatz? Das lässt sich einfach nicht Begründen, da steckt keinerlei Logik dahinter. Im Gegenteil, der hat dadurch ja weniger Teile, weniger komplexität.
Dieselmotoren belasten die Technik konstruktions- und prinzipbedingt übrigens deutlich stärker, auch wenn sie weniger Leistung auf den Hubraum gerechnet haben, das allein sagt nichts aus.
Das, dass der Motor drehen muss um Leistung zu bringen hat auch rein gar nichts mit Diesel oder Benziner zu tun. Die Kraftentfaltung kommt vom Turbolader, nicht vom Treibstoff. Aber weil es schon ewig nur noch Turbodiesel gibt (weil Diesel ohne Turbo viel zu lahm sind) aber bis vor kurzem die meisten Benziner keinen Turbo hatten, wird das völlig zu unrecht komplett fehlinterpretiert und dem Benzin zugeschrieben anstatt dem fehlenden Turbo.
Also: Ein moderner Turbobenziner hat genauso Kraft von unten raus und insgesamt die deutlich bessere Kraftentfaltung. Der im Cactus hat sein Drehmomentmaximum sogar schon früher als der Diesel: 205 Nm bei 1500/min
@ ricco68 .... Danke. Heißt das denn nun das der Citroen auch eine Anti-Schlupf-Reglung mit an board hat? Also die gebrauchten ab 2015 meine ich nun.
@ Stratos Zero .....
beruflich 60km am Tag (80% Autobahn; 20% Umgehungsstraße)
privat Stadt; Land; Autobahn (50% Stadt; 30% Land; 20% Autobahn) + Urlaubsausflüge
ingesamt kommen so 18 bis 20 Tkm zusammen im Jahr.
Mag sein das ich nun ein wenig zu dramatisch war aber kleine Motoren aus ~2014 mit 300Tkm+ sind rah gestreut 😁 es gibt einfach noch zu wenig Leute diese einem was sagen können über Motoren mit 200Tkm+. Ein oder zwei Tests von Zeitschriften/etc direkt das volle Vertrauen schenken werde ich bestimmt nicht, erinnere nur mal an den "ADAC-Skandal". Das ist in etwa so als wenn du aus den Nachrichten hörst "nein wir spitzeln nicht" und 3 Monate später .... naja. Dazu finde ich noch einen Test von 100Tkm relativ harmlos, schöner würde sein wenn die sich einen gebrauchten mit 50-100TKm holen und bis 150-200Tkm testen. Auf Youtube ist auch einer der beim PSA 1.6HDi bei 7500 milen einen Turboschaden hatte ... das lege ich aber auch nicht auf die Goldwage.
Aber eines musst mir beipflichten ... die Benziner brauchen einfach mehr sprit als die Diesel, erst recht wenn man sportlich fährt. Naja beim Polo 1.0 ... wie soll man da nicht sportlich fahren? 50PS schon mal mit Halbgas gefahren? Beim 6N2 1.0 50PS verbrauche ich auf 100km locker im schnitt 7,3 bis 7,5 Liter! Das wird sich wohl relativieren wenn man einen Motor mit mehr Leistung hat, aber Benziner futtern gut.
Aber werde mich mal weiter erkundigen über den 1.2l Benziner, mit einem neuen Wagen dauert eh noch 1-2 Monate.
Aber muss hier nochmal bemerken das es def. KEIN neuer wird sondern ein junger gebrauchter. Ich habe mal online geschaut und dort gibt es Angebote ab 13T€ und mit Glasdach etc ~16T€. Wichtig finde ich vor allem Kamera + Parksensoren vorne/hinten was heißt das ich die Einparkhilfe mitnehmen muss (ohne Einparkhilfe nur Parksensoren hinten). Beim Probesitze habe ich gemerkt das man Motorhaubenende nur erahnen kann ... Kontaktparken 😁 .
Edit: Ausstattung die ich haben möchte:
- Park-Assist-Paket (Park-Assist / Rückfahrkamera / Einparkhilfe vorne & hinten)
- Klimapaket: (Klima mit automatischer Regulierung / Fahrlichteinschaltung / Scheibenwischer inkl. Regensensor / USB-Anschluss)
- Naivgationssystem (Navi / Radio mit 6 Lautsprechern / Bluetooth)
- Notrad
- DAB Radio-Empfang
- Heck und Seitenscheibe stärker getönt
[- Sitzheizung vorne ]
[ - Panoramadach ] ... wäre ein +Punkt
wo ich drauf verzichten würde (nicht wichtig):
- Sitzheizung vorne
- Park Assist (Einparkhilfe vorn/hinten nur in kombination)
- Navigation (Bluetooth aber wichtig)
FF: Ich kenne die Umbauten von Musketier, deshalb hatte ich ja geschrieben, dass dies durchaus möglich ist. Der vorher gezeigte weiße Cactus war aber nicht von Musketier und ist mit den großen Rädern nicht möglich (mit Zulassung). Kannst mir gerne das Gegenteil zeigen. Die kleineren 205/70 15 sind schon größer als Serie, aber eben noch machbar.
Ähnliche Themen
@ sam66 ..... OK hmm also ich weiß von anderen Fahrzeugen das größere Umpfänge möglich sind wenn eine Tachoangleichung gemacht wird und der Umpfang nicht das einschlagen etc behindert auch abgenommen wird. Nachteil ist nur das du dann alle Reifen in dem Umpfang fahren musst.
Edit: Stimmt habe mal eben die Werte in die Excel reingehauen ... etwas größer aber bei der Eintragnung eines etwas größeren Umfangs sollte das kein Problem sein, in Verbindung mit der 25mm Höherlegung.
Zitat:
Aber eines musst mir beipflichten ... die Benziner brauchen einfach mehr sprit als die Diesel, erst recht wenn man sportlich fährt. Naja beim Polo 1.0 ... wie soll man da nicht sportlich fahren? 50PS schon mal mit Halbgas gefahren? Beim 6N2 1.0 50PS verbrauche ich auf 100km locker im schnitt 7,3 bis 7,5 Liter! Das wird sich wohl relativieren wenn man einen Motor mit mehr Leistung hat, aber Benziner futtern gut.
Bei Vollgas auf der Autobahn saufen Benziner wirklich. Und so untermotorisierte Autos wie der von dir als Beispiel herangezogene Polo 1.0 saufen halt, weil man sie immer mit Vollgas fahren muss um vorwärts zu kommen. Aber den kannst du eben nicht mit dem viel kräftigeren Motor im Cactus vergleichen.
Das Modell auf Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/.../1380-C4_Cactus.html?...
Der Diesel verbraucht nur ca. 1,8l weniger.
Bei dem Fahrprofil ist halt die Frage, ob die Abgasreinigung des Diesels damit klarkommt, die brauchen bestimmte Regenerationsfahrten auf der Autobahn, bei dir könnte sich das ausgehen, aber darauf wetten würde ich nicht. Und der Diesel hat eben auch weniger Leistung und ist langsamer.
Am besten wäre einfach mal beide Motoren probezufahren.
Am Gesamtumfang der Räder veränderst du besser nichts, das ruiniert doch das Auto, unglaublich viel Aufwand, dafür dass du dann eine unmögliche Übersetzung hast (wirkt sich so aus, als ob alle Gänge viel länger übersetzt wären).
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 13. März 2016 um 17:34:30 Uhr:
@ ricco68 .... Danke. Heißt das denn nun das der Citroen auch eine Anti-Schlupf-Reglung mit an board hat? Also die gebrauchten ab 2015 meine ich nun.
Ja, natürlich.
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 13. März 2016 um 15:59:32 Uhr:
Zum Benziner muss ich sagen, nein weil dieser einfach zu wenig Hubraum hat und viel zu viel Drehen muss bevor er seine Leistung bringt. Desweiteren wissen wir auch das meistens die kleinen Turbomotoren alle nur kurze Lebenszeiten haben, keine 300Tkm+ sondern ehr 150Tkm+.
Ich fahre einen C4 mit 1,2 l 3-Zylinder Turbomotor.
Deine Aussage verstehe ich nicht.
Bei diesem Motor liegt bereits bei 1750 U/min das max. Moment von 230 Nm an. Beim PureTech 110 sind es bei 1500 U/min 205 Nm und wann benötigt man ständig die maximale Leistung von 130 bzw. 110 PS.
Von Hochdrehen kann nicht die Rede sein.
Und warum ein Motor mit weniger beweglichen Teilen weniger haltbar sein soll ist wohl kaum zu verstehen und nicht bewiesen, zumal bestimmte Bauteile an die Belastung angepasst wurden.
Tatsache ist: Man ist damit schnell viel zu schnell.
@ hümax ... ja ich sag ja nix mehr zum 1.2 Benziner 😁
Werde mich weiter erkundigen was verschleiß/haltbarkeit (auch Abgasgeschichte) am Diesel vs. haltbarkeit 1.2 Benziner angeht.
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 13. März 2016 um 17:34:30 Uhr:
..... Mag sein das ich nun ein wenig zu dramatisch war aber kleine Motoren aus ~2014 mit 300Tkm+ sind rah gestreut 😁 es gibt einfach noch zu wenig Leute diese einem was sagen können über Motoren mit 200Tkm+. Ein oder zwei Tests von Zeitschriften/etc direkt das volle Vertrauen schenken werde ich bestimmt nicht, erinnere nur mal an den "ADAC-Skandal". Das ist in etwa so als wenn du aus den Nachrichten hörst "nein wir spitzeln nicht" und 3 Monate später .... naja. Dazu finde ich noch einen Test von 100Tkm relativ harmlos, schöner würde sein wenn die sich einen gebrauchten mit 50-100TKm holen und bis 150-200Tkm testen. Auf Youtube ist auch einer der beim PSA 1.6HDi bei 7500 milen einen Turboschaden hatte ... das lege ich aber auch nicht auf die Goldwage. ....
Hallo Themenstarter,
was hat Dir denn nun die Probefahrt für Erkenntnisse gebracht, jetzt bitte mal Budda baide Fisch.
.... Hallo sorry für die späte Antwort. Kurzum => gekauft/bestellt => PureTech 110
War lange nicht mehr hier online weil einfach was Cactus angeht echt wenig los ist hier! Deswegen hauptsächlich im cactus-forum unterwegs
Gratuliere, feut mich, dass du dich doch für den Benziner entschieden hast 😁
Edit: welche Farbe hast du gewählt?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. Mai 2016 um 22:24:11 Uhr:
Gratuliere, feut mich, dass du dich doch für den Benziner entschieden hast 😁Edit: welche Farbe hast du gewählt?
Nabend Stratos ....
shark-grey, airBumper grey, 17" Cross schwarz, Leder schw/grau, Sitzheizung, Mittelarmlehene vorne, Panorama Dach, City-Kamera-Paket, Klima-Paket, Navigationssystem, DAB-Radio, Nebelscheinwerfer, getönte Scheiben hinten, Connecting Box, Citroen Connect Box, Ersatzrad, kein Park-Assist
sprich Vollaussattung ohne Park-Assist
Jedoch muss ich gestehen das ich mich ein wenig im Nachhinein über mich selber ärgere 🙄 grau ist schön und pflegeleicht deswegen dafür entschieden. War vorher am überlegen ob ich olive-braun und Airbumps in Dune (weiß) nehme aber aufgrund von Bildern wo der dreckig war für das pflegeleichte grau entschieden.
Sonst wäre es der Rip-Curl in olive-braun/Dune geworden. 🙄
Nochmal anbei meine Pro/Kontra Liste von der Probefahrt:
Zitat:
Habe heute die Probefahrt in dem BlueHDi 100 gehabt, Feel-Ausstattung mit wenigen extras. Ich muss sagen da kann man sich durchaus dran gewöhnen 😁 im vergleich zum Polo 6N2 reicht die Leistung des Diesels allemal für den alltag. Jedoch muss ich def. sagen weil der Diesel eben noch zusätzlich den AdBlue Tank drin hat würde ich diesen doch ausschließen. Ich konnte so aber schon mal ausgibig in 2 Std. (was für die Trinkgeldkasse) den Wagen testen. Natürlich war Ferienanfang und konnte auf der Bahn max. 120 km/h fahren :thumbdown: aber trotzdem ist er leiser als mein alter was mir wichtig ist, zwar nicht so leise wie ein Skoda Rapid oder Golf 7 in günstig aber es reicht. Der Diesel ich echt durchzugsstark wenn man mal drauflatscht! Verbrauch auf dem Dispaly war mit 5,7L angegeben.
Positiv, nicht störend: einzigartiges Design; viele konfigurations Optionen (Camelion unter den Autos); hoher Einstieg; durchaus Hochwertige Materialien/Materialanmutungen im Innenraum (bis auf die Hartplastikseitenverkleidung), genug Platz für die Beine/Füße bei 1,95; moderne Technik an board; als Single ohne Anhängsel oder Kinder vollkommen ausreichend was den Platz angeht; der minimalismus gefällt (Tacho, Touch Display); finde die hinten aufstellbaren Fenster gar nicht sooo "negtiv" sonder ehr Retro & anders als alle halt; Kofferraum finde ich vollkommen ausreichend
Negativ, störend: leider ein recht schmaler Sichtbereich (dagen war Polo eine Panoramascheibe); muss mich an einen 4-Türer gewöhnen (kürzere Vordertüren); Rückfenster (Gott sei dank Kamera); die vorhandenen Staufächer sind nicht standsicher für Flaschen 0,5/1L dazu recht wenige; fehlende Höhenverstellung auf der Beifahrerseite; keine Seiten-Staufächer im Kofferraum (lose rumfliegende Warndreieck etc); wenn ich bequemer einsteigen möchte und Sitz höher bin ich zu dicht unterm Dach und sehe sehr wenig; beim Aussteigen viel mir immer wieder die hohe Ausstiegskate auf vom Fußraum (muss man sich dran gewöhnen); auch könnte ich mit dem Sitz weiter nach vorne wenn mir das Lenkrad nicht duch dicht auf die Pelle rücken würde, mehr Platz für hinten sitzende die Folge
Also ich schaue weiter was Preise angeht und werde dem Cactus eine Chance geben mich voll ends zu überzeugen.
Ergänzend (neu): eindeutiger Nachteil ist der fehlende ausgereifte Support von Citroen! Der Support (telefonisch; Chat; E-Mails) und auch die Kreditanträge (Citroen-Bank/PSA-Bank) werden von den GLEICHEN Personen bearbeitet! Ich habe selber schon häufiger im Chat meine Sachbearbeiterin gehabt die auch den Kredit bewilligt/geprüft hat! Warum Nachteil? => Diese Personen haben vom eigendlichen keine Ahnung und stellen nur immer wieder Kontakte her mit DEINEM Händler! Wo mir zB nicht weitergeholfen werden konnte. Auch wenn du Probleme mit deinem Händler hast musst du erstmal einen anderen finden der "freundlich" zu einem nicht-Cactus-Käufer ist, da sind einige nachtragend wenn man den nicht bei Ihnen kauft.