Fragen zum Bremsenumbau *Planung*

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,
da meine Bremse an HA fast runter ist und ich demnächst Scheiben + Beläge ersetzen muss überlege ich gleich aufzurüsten.
Und zwar ist mir die 255x10 Anlage vor die Linse gekommen da ich da meine Sättel behalten kann.
Ich wollte nur wissen welche Halter ich brauche für die HA ohne Quattro???

Momentan VA: 288er
HA: 245er

So und welche Möglichkeiten habe ich später an der VA??? 312er - Welchen Halter brauch ich da genau??? Habe den kleinen Lochabstand also 94mm o.ä.

Gibt es eine 320er Anlage für die VA mit dem kleinen Lochabstand am Achsschenkel.

Ich bin auch für vergleichbare Lösungen dankbar es sollte jedoch im Kostenrahmen bleiben (Halter, Scheiben, Beläge)

MfG Eik

P.S.: Habe seit 2 Tagen alles durchforstet und entweder verlaufen sich die Themen ohne Lösung und Fakten oder es geht um den A4. Ich will aber Sicherheit haben wenn ich teure Teile kaufen muss.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2006eiki


Ich brauch doch nur die Halter für die 312er aber wie ich oben nochmal editiert habe ist jetzt hinten wichtig vorn kommt erst im Winterschlaf.

MfG

Ganz ehrlich. Den ganzen Streß um von 245 auf 255 zu kommen lohnt sich nicht. Da wird kein (merklicher) Unterschied sein. Hinten ist zwar wichtig, aber du bewegst dich mit deinen ,,Aufrüstplänen'' im Serienniveau.

Bei deiner jetzigen Anlage würde ich eher mein Augenmerk auf die vordere richten und die 312 verbauen.

Zitat:

@ GolfABI

Zitat:

Ja den User Vainch 85 mal anschrieben de rkönnte noch die Adresse von dem Hersteller haben oder den User Pink direkt ( weis jatzt nicht meh rob der hier auch aktiv ist )anschreiben, der stellt di eHaltzer her und kann dir da auch den Rest anbieten .

Ich weis das man die 302 x 12 mm Scheibe vom A6 4F benötigt , den Adapter von User Pink. Dann muss der Sattelträger angepasst werden ( der macht das auch gleich mit, ist ein Mann vom Fach ) und dann die Handbremsseile etwas nachziehen, also in Ihrer Position etwas weiter zum Bremssattel bewegen.

@2006eiki

Beim A4 kann das schon passen abe rich kann dir da leider nicht sagen wie die Achse aufgebaut ist. Da bleibt dir nur das Probieren übrig ob diese Sattelträger passen. Bei der 302 AVriante weis ich das sie passt und bestens funktioniert

Gruss Scholli

Also die Halter vom User Pink und dann mit 312er vorn und 302 hinten müsste ganz gut gehen hoffe ich mal.
wollte ja dann auch die gelochten EBC Scheiben mit red oder yellow fahren.
Vom welchen 4f genau (motor und BJ) kommen denn die 302er Scheiben??? Beläge bleiben die vom 4b???

MfG

P.S.: Was sagt ihr zur oben genannten Kombination???

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=51157 ist er der Richtige???

Beim 4F gibt es nur 3 verschieden Scheiben die 302mm die 330mm vom S6 C6 und die 356mm vom RS6 C6.
Beläge bleiben erhalten.
wenn ich noch finde reiche die Teilenummer für die 302mm nach

Ähnliche Themen

Habe was gefunden
http://www.epytec.de/.../...8-A8-Bremsscheiben-Umbau-Hinterachse-.html

Passt das auch bei mir??? Wäre gut hätt ich alle Probleme mit einmal gelöst.

Ich war heute einkaufen und hab' mal auf dem Parkplaz auf die Bremsen anderer Fahrzeuge geschaut. Also ich beschreib' mal so. Die 245'er HA Bremsen haben einige Hersteller auf der VA. Und diese Fahrzeuge haben auch über 1,3 Tonne Leergewicht. Bremsen aufrüsten ist O.K., aber nicht übertreiben. Statt größere Bremsen kann man schauen gute alternativen zu finden, die effektiv gute Leistungen haben bzw bringen.

Manchmal täuscht das auch dank immer größerer Serienbereifung.
Außerdem will ich ja keine Bremse ala Pizzateller mit 165PS ^^
Nur 312er vorn und 302er hinten würde doch gut aussehen und gut bremsen.

Fals der Umbau zu teuer werden sollte an der HA schwenk ich evtl. um zu EBC Torbo Groove Disk mit Red oder Yellow Belägen.
Das dürfte selbst der 245 etwas mehr Biss verleihen.

MfG

Moin Eiki

Ich habe noch eine 321mm HP1 von meinem 2,7T im Keller liegen, für die Ich keine weitere verwendung habe.
Scheiben und beläge haben erst ca 8tsd km runter.🙂
Die Bremse ist von meinem Umbau auf die 365mm RS6 Anlage übrig geblieben. Falls du interesse hast, kannst dich mal melden.

Gruß und schönes we

Chris

Moin Eiki

Ich habe noch eine 321mm HP1 von meinem 2,7T im Keller liegen, für die Ich keine weitere verwendung habe.
Scheiben und beläge haben erst ca 8tsd km runter.🙂
Laut meinem 🙂 passen die 16" Orginal Audi Felgen oder eben 17" von anderen Hertstellern. Warum dies so ist, kann ich allerdings nicht beantworten. Die Bremse ist von meinem Umbau auf die 365mm 8-Kolben vom RS6 übrig geblieben.

Falss du interesse hast, kannst dich ja mal bei mir melden. 🙂

Gruß und schönes We

Chris

Moin Eiki

Ich habe noch eine 321mm HP1 von meinem 2,7T im Keller liegen, für die Ich keine weitere verwendung habe.
Scheiben und beläge haben erst ca 8tsd km runter.
Laut meinem 🙂 passen die 16" Orginal Audi Felgen oder eben 17" von anderen Hertstellern. Warum dies so ist, kann ich allerdings nicht beantworten. Die Bremse ist von meinem Umbau auf die 365mm 8-Kolben vom RS6 übrig geblieben.

Falss du interesse hast, kannst dich ja mal bei mir melden.

Gruß und schönes We

Chris

Diese Fahrzeuge mit 1,3T Leergewicht fahren aber auch höchstens 160km/h. 😉
Unsere Dicken sind da auch mal etwas zügiger unterwegs. Für normale Fahrsituationen reicht die Bremsanlage locker aus, aber wenn sich die Tachonadel bei mir jenseits der 250 vergnügt wünsche ich mir durchaus manchmal eine etwas bessere Bremsanlage und bei mir ist immerhin schon die HP2 verbaut.
Wenn ich mal Geld übrig habe kommt bei mir hinten eine größere Bremsanlage ran.
Deshalb kann ich es durchaus verstehen wenn auch andere der Meinung sind ihre Bremsanlage ist nicht standfest genug. Man muss ganz einfach sagen aktuelle Serienfahrzeuge packen beim Bremsen deutlich besser zu. Wenn man z.B. einen 4B neben einem 4G einen Bremstest machen lässt wird man die Unterschiede deutlich sehen.

mfg, Tobi

Sorry für die 3fache antwort, aber es gab immer die meldung "Fehler 50x" Beitrag konnte nicht erstellt werden.
Hat aber ja doch iwie geklappt........ Sch.... Technik 😁

Zitat:

Deshalb kann ich es durchaus verstehen wenn auch andere der Meinung sind ihre Bremsanlage ist nicht standfest genug. Man muss ganz einfach sagen aktuelle Serienfahrzeuge packen beim Bremsen deutlich besser zu. Wenn man z.B. einen 4B neben einem 4G einen Bremstest machen lässt wird man die Unterschiede deutlich sehen.

mfg, Tobi

Das liegt aber nicht nur an den größeren Scheiben. Da ist an den Beteiligten Komponenten die Zeit auch nicht spurlos vorbeigegangen. Effizientere HBZ und BKV i.V.m. Der ,,moderneren'' Elektronik lassen den Bremsweg auch immer kürzer werden. Und die Reifen darf man auch nicht vergessen. Wenn man sieht womit manche rumfahren ,Hauptsache billig' da darf man sich nicht wundern das der bremsweg manchmal nicht reicht.

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Diese Fahrzeuge mit 1,3T Leergewicht fahren aber auch höchstens 160km/h. 😉

Naja ein Opel Astra 2,0 schafft etwas mehr als 160 km/h. Was ich eigentlich sagen wollte ist, daß wir mit unseren Bremsen eigentlich gut bestückt sind. Ich verstehe das, wenn jemand ständig Gewaltbremsungen macht, daß derjenige etwas mehr an Bremsleistungen brauch. Für den Ottostandartverbraucher reicht es alle male🙂

Zitat:

Und die Reifen darf man auch nicht vergessen. Wenn man sieht womit manche rumfahren ,Hauptsache billig' da darf man sich nicht wundern das der bremsweg manchmal nicht reicht.

Da gebe ich Dir Recht. Hauptsache billig. Da spart man am falschen Ende😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen