Fragen zum BMW 4er
Hallo,
so ich habe mir einen neuen (gebrauchten) BMW 4er Gran Coupé gekauft.
Bin sehr stolz auf den Wagen. Davor hatte ich einen Opel Insignia A
Nur habe ich nun ein paar Fragen an euch.
Davor noch Daten zum BMW:
Baujahr 2017
190 PS/2Liter 4 Reihenzylinder
100.000km gelaufen.
Heckantrieb
420D 8Gangautomatik
1. Wie hoch ist euer Verbrauch und eure Reichweite?
Langstrecke und Stadtverkehr
Fahre ganz locker. Und fahre nicht schneller als 170km/h
Zurzeit liegt er bei 7,9 l/100km ( Stadtverkehr )
Zurzeit war er nur auf Kurzstrecken.
2. Lohnt es sich den Wagen tiefer zulegen?
Fahre im Winter auch mit dem Wagen.
3. Einer meiner Kollegen fragte mich ob meiner ein Facelift Model wäre. Könntet Ihr mir mal sagen ob es einer ist oder ob es ein normaler ist ?
4. Seid Ihr zu Frieden mit dem Modell ?
5. Habt ihr ein paar Tipps für mich. Worauf sollte ich achten?
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Murat Pala
60 Antworten
Wie ich aber oben geschrieben habe ist der Ultimate Diesel der einzige ohne Bioanteil.
Also hat @ESPEX bis auf die Oktanzahl nicht ganz Unrecht.
@ESPEX der VPower 100 hat aber auch keine Bioanteil.
Das sind nur Spuren von der Verarbeitung und das beträgt wenn überhaupt max 0,7%.
Die 5% müssen die immer angeben, auch beim Ultimate 102 stehen 5%
Zitat:
@ESPEX schrieb am 3. Juli 2023 um 14:26:54 Uhr:
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 3. Juli 2023 um 14:23:06 Uhr:
Diesel hat gar keine Oktanzahl, aber egal.Wie du meinem Beitrag entnehmen kannst, spreche ich auch von meinen Erfahrungen mit Benzinmotoren. Hätte ich auch extra noch dazuschreiben können...
Und der Beitrag, auf den du dich beziehst, handelt ausschließlich von Diesel. Ergibt also keinen Sinn
Genau so ist es !
Mein Beitrag bezog sich auf Murats (=TE) Frage und da geht es eindeutig um Diesel. In meinem Beitrag schrieb ich auch dauernd ..."Diesel" dazu. Also nicht "Falsch ..." 😉
Ok… das ist aber viel Information übers tanken.
Aber leider bleiben fragen bei mir offen. Oder besser gesagt kommen welche nach.
Meine andere Frage. Was habt ihr für Felgen drauf auf eurem f36. Wenn jemand 20 Zoll hat welche Reifengröße habt ihr vorne und hinten ?
Weil bin später auf der Suche nach Winterreifen. Und möchte halt dann neue sommerfelgen und reifen kaufen.
Ähnliche Themen
Bei 20" Felgen ist die Auswahl relativ groß.
Wenn Du original BMW Felgen haben möchtest, dann wird es bei der Standardgröße, in der Regel 225/255, bleiben.
Bei anderen Herstellern ist die Range etwas größer.
Da geht es bei den Standardgrößen 225/255 los und hört teilweise bei 235/285 auf.
Für jeden Geschmack etwas dabei 😉
Grüße,
Speedy
235/285er wäre sehr cool.
Nur naja ich muss mir halt überlegen. Ich habe eine Anhängerkupplung. Im Fahrzeugschein steht drauf: „bei 20 Zoll Anhängerkupplung nicht benutzten“.
Naja die Frage wird eher lauten, werde ich es jemals nutzen?
Dann schraubst Du schnell die WR rauf… im ernst, steht das echt im Schein? Bei mir nicht. Da steht es meine ich nur in der Betriebsanleitung.
Für einen Fahrradträger wird man das schon nutzen können, trotz 20".
Aber wenn du es eh nicht vor hast, dann ist es ja kein Thema.
Grüße,
Speedy
235/285er würde ich mir auf einem 420er gut überlegen - ist halt schon etwas dick aufgetragen 😁
ich meine man ist damit nicht untermotorisiert, aber es ist halt auch kein 435d/440i
das mehrgewicht wird sich bemerkbar machen
außerdem sehen die 225/255er auch ordentlich aus auf dem wagen
also ich fahre 19er mit 225er vorne und 255er hinten und das sieht alles andere als unsportlich oder nach asphaltschneidern aus
finde es halt auch entsprechend der leistung völlig ok, ist halt stimmig
285er hinten sind halt schon massiv und finde ich zu dick aufgetragen auf einem 420er - aber gut, geschmäcker sind verschieden. da wäre bzw war mir zum beispiel das M paket wichtiger
ob solche breiten reifen aber überhaupt ohne weiteres fahrbar und TÜV tauglich ist, steht auf einem anderen blatt
kann sein, dass du dafür die radkästen bördeln musst, was für mich ein no-go wäre
Zitat:
@Murat_PalA schrieb am 4. Juli 2023 um 09:51:35 Uhr:
@heinho ja steht auf meinen Fahrzeugschein drauf.@user95 ja das ist zwar ein 420er, aber je nachdem was schöner aussieht oder was besser ist für den Wagen.
Wie gesagt ich weiß nicht was ich drauf machen soll.
Ich muss sehen, wie es aussieht. Danach wäre eine Entscheidung viel einfacher.
Der Vermerk im Fzg. Schein bezieht sich ja nur auf den Anhängerbetrieb.
Würde so gesehen nichts gegen 20" sprechen.
Eine kurze Anmerkung zu 20" mal allgemein.
Auf gutem Untergrund sind diese Dimensionen noch gut zu fahren.
Wenn man aber öfter auf schlechteren Untergründen unterwegs ist, kann ganz schnell mal die Felge einen Schaden davon tragen.
Der Querschnitt ist schon sehr gering und deshalb sollte man das immer im Hinterkopf haben.
Meiner Meinung nach wäre bei dir eine schöne 19" Felge aus dem Zubehörhandel mit entsprechender ET wahrscheinlich sinnvoller.
Der Großteil dieser Felgen sind dann zwischen 8,5 an der VA und 9-9,5" auf der HA breit.
Mit einer geringeren ET stehen die dann auch satt im Radhaus und haben meist auch 235/265 bei den Reifendimensionen.
Wenn die Reifen breiter werden, dann würde ich nach etwas leichteren Felgen Ausschau halten.
Damit kann man die daraus resultierende Trägheit etwas kompensieren.
Wenn nur die Optik im Vordergrund steht, dann ist es egal.
Das Anhänger Problem wäre damit auch gelöst.
Auch wenn Du es nicht wirklich vor hast, damit bist auf jeden Fall safe.
@user95
Mein Spezl hat die 235/285er Kombination auf seinem Cabrio und auch andere User im Forum fahren diese Kombi.
Es wurde an der Karosserie keinerlei Veränderung vorgenommen und problemlos eingetragen.
Einzig eine Tieferlegung wird hier Pflicht sein, da sonst die geforderte Abdeckung des Rades nicht gewährleistet sein wird.
Da müsste wohl eine Kunststoffabdeckung angebracht werden um diese Auflage zu erfüllen.
Abgesehen davon wird es ohne Tieferlegung auch bescheiden aussehen 😉
Grüße,
Speedy
@66speedy ok dachte nicht, dass das ohne weiteres fahrbar und problemlos zum eintragen ist
wieder was gelernt