Fragen zum BITDI

VW Passat

Ich benötige mal eure Meinung zu einer Aussage bezüglich des 240 PS Biturbo-Motors und zwar wird in einem anderen Forum folgendes behauptet:

Zitat:

Der 240er erzeugt wesentlich mehr Vibrationen. Beim Passat teilweise bis ins Lenkrad. [.....] Das der BiTDI vibriert wie die Hölle ist ja nun schon sehr lange bekannt

Sind diese Behauptungen wirklich zutreffend? Weiterhin wird behauptet:

Zitat:

Ich persönlich war vom Motor auch enttäuscht und würde eher den 190er nehmen. Gefühlt geht er obenraus nicht wirklich viel besser. Er wirkt zugeschnürt.Vom einem BiTDI erwartet man eigentlich dass er locker über 5000U/min dreht. Das macht er aber überhaupt nicht. Er ist nicht drehfreudiger wie der 190er.

Wenn ich die Zahlen bezüglich der Beschleunigung und Elastizität vergleiche, würde ich behaupten, dass diese Aussagen Blödsinn sind, aber vielleicht empfinden andere das ja auch und der User hat mit seinen subjektiven Empfinden nicht unrecht.

Beste Antwort im Thema

Macht nen Thread über Verkehsregeln auf. Und feindet euch dort an.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2018 um 22:12:58 Uhr:


Das waren jetzt Werte die ich auf eine Tankfüllung erreicht habe, überwiegend Autobahn, dann land und Großstadt wie z. B stassburg.
Mehrere Strecken bzw. Fahrten, also auch Kaltstarts...
Auf die gesamte Tankfüllung, jetzt mehrfach 5,9l im Schnitt gehabt, wobei da auch mit laufenden Motor am Rastplatz inklusive ist. Um die 230v Steckdose nutzen zu können.

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, 30km, gemischt aus Land15%,Stadt20%,rest Autobahn 140 davon 3km Vollgas. Komme ich regelmäßig mit ~6,5l aus, ohne die 3km Vollgas waren es bei dem Wetter auch schon mal 5,8l.

Kann mich über den Verbrauch nicht beschweren, er kann sparsam, wenn ich die Leistung nutze brauch er auch mal etwas mehr.

Was denn nun? 120km/h ACC oder eine Tankfüllung im Drittelmix?!

Ich will über Verbräuche nicht diskutieren, kann nur sagen was ich verbraucht habe und was ich im Vergleich mit meinem 150PSer und meinem 190PSer verbrauche. Da ist der 240er einfach der durstigste bei identischer Fahrweise gewesen.
6,x Liter waren auf der Autobahn möglich, aber anstrengend.

Ich habe den BiTDI genommen, weil der da halt so beim Händler als Jahreswagen stand. Eigentlich suchte ich den 190PS, aber da im Jahreswagenbereich eine Preisdifferenz beim Kaufpreis, Steuer und Versicherung kaum vorhanden ist, habe ich den großen genommen.
Ich habe nachher den 190er noch mal gefahren und mich gefreut den BiTDI genommen zu haben.
Zum einen gefiel mir der Klang vom 190er nicht, der hörte sich irgendwie so "unterdrückt" an, und zum anderen war das sehr träge Ansprechverhalten ein Negativpunkt. Das fällt einem vielleicht nur auf, wenn man den BiTDI gewohnt ist, der wesentlich direkter anspricht.
Vom Verbrauch her kann ich mich nicht beschweren. Ich fahre den doch relativ "sportlich" und liege da so bei 7.5 L, wenn ich es auf Sparsamkeit anlege, fahre ich den mit 6,1L ohne ECO Modus. Den nutze ich nicht, weil der ja gar keinen Spaß mehr bringt.
Endgeschwindigkeit ist mir egal, aus dem Alter bin ich raus 😉

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 24. Januar 2018 um 10:04:56 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2018 um 22:12:58 Uhr:


Das waren jetzt Werte die ich auf eine Tankfüllung erreicht habe, überwiegend Autobahn, dann land und Großstadt wie z. B stassburg.
Mehrere Strecken bzw. Fahrten, also auch Kaltstarts...
Auf die gesamte Tankfüllung, jetzt mehrfach 5,9l im Schnitt gehabt, wobei da auch mit laufenden Motor am Rastplatz inklusive ist. Um die 230v Steckdose nutzen zu können.

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, 30km, gemischt aus Land15%,Stadt20%,rest Autobahn 140 davon 3km Vollgas. Komme ich regelmäßig mit ~6,5l aus, ohne die 3km Vollgas waren es bei dem Wetter auch schon mal 5,8l.

Kann mich über den Verbrauch nicht beschweren, er kann sparsam, wenn ich die Leistung nutze brauch er auch mal etwas mehr.

Was denn nun? 120km/h ACC oder eine Tankfüllung im Drittelmix?!

Ich will über Verbräuche nicht diskutieren, kann nur sagen was ich verbraucht habe und was ich im Vergleich mit meinem 150PSer und meinem 190PSer verbrauche. Da ist der 240er einfach der durstigste bei identischer Fahrweise gewesen.
6,x Liter waren auf der Autobahn möglich, aber anstrengend.

Auf eine Tankfüllung mit einen Mix aus 2 größeren Autobahn Etappen mit Stopp und 230v Nutzung(Flaschen wärmer).
Also grob 750km Autobahn, da waren es 5-5,5l.
Hinzu kamen Ausflüge zu diversen Punkten, also tägliche Kaltstarts für Hin und Rückfahrt, die stecken waren dann je nach Zielort unterschiedlich, auch mal stopp and go in stassburg. Auf die gesamt Tankfüllung war dann der Verbrauch bei 5.9l bei über 1000km gesamt Strecke.

Die 30km arbeitsweg waren separat. Dadurch das ich am nachhause weg knallgas mache ist der Durchschnitt auf die Tankfüllung meist um die 7-8l.

Nein ein Verbrauch thread soll das nicht werden, hast schon recht, aber ich für mein Teil kann kein "hohen" Verbrauch bestätigen.
Ich kann wenn ich will sparsam fahren, kann aber auch zügig fahren und dann den Verbrauch steigern.

20171223_182630.jpg
20171216_161803.jpg
20171102_115713.jpg

Noch dazu sollte aber betrachtet werden (wenn man den 190 PS Frontantrieb vergleicht und man Allrad nicht zwingend braucht), dass der biTDI DEUTLICH höhere Unterhaltskosten hat:

- Verbrauch
- Ölwechsel DSG (Zwangskopplung beim biTDI) alle 60.000 KM
- Ölwechsel Haldex (Zwangskopplung beim biTDI) alle 90.000 KM
- Zahnriemenwechsel alle 120.000 KM statt 210.000 KM.

Ähnliche Themen

Ölwechsel Haldex denke ich ist jetzt nicht so teuer.. Aber der Zahnriemenwechsel haut bestimmt ordentlich in die Brieftasche. Ich rechne da mit 1200€+

oder in einer freien "Ein-Mann-Meisterwerkstatt" 500 Euro. Zumindest beim EA189 und EA288 Mono-Turbo 😉

Den 190ps gibt es mittlerweile doch auch nur noch als dsg, also der Punkt wird in geraumer Zeit kein Argument mehr am Gebrauchtwagen Markt sein..
Haldex ist alle 3 Jahre fällig, auch wenn es weniger als die km Vorgabe ist. Ist aber vernachlässigbar an Kosten, da würden mich die Reifen durch Schlupf an der Vorderachse mehr kosten im gleichen Zeitraum.

Ahh okay. Stimmt, das mit dem DSG wird sich ändern. Dass der Wechsel vom Haldex-Öl so günstig ist, wusste ich nicht. Hätte hier auch mit locker 200-250 Mücken gerechnet.

Öl kostet ~40-50€ und gemacht ist es wenn der Wagen eh auf der Bühne ist, in 15 Minuten.

Vernachlässigbar. In der Tat 😁

Und man sollte bedenken, der Zahnriemen ist beim BiTDI nicht so einfach zu wechseln wie beim 150/190PS TDI 😉
Es muss dafür der Motor raus, da reichen die 1200€ nicht. Da wird sich noch so manch ein BiTDI Besitzer wundern wenn er mal die 120tkm erreicht hat...

Bei meinem BiTDI vibriert da gar nichts im Lenkrad, der Wagen ist für mich genial, vor allem auch wegen des 7-Gang DSG. Und die 500 NM machen sich m. M. nach immer und überall bemerkbar.

Ist der Grund nachvollziehbar bzw. Belegbar?? Der Motor ist nicht größer als die kleineren Leistungsstufen, ist genauso quer eingebaut.
Bislang erkenne ich kein Grund es bei einen 2.0l 4 Zylinder machen zu müssen und bei einen anderen mit gleichen Eck Daten und Abmessungen nicht machen zu müssen.
Ich glaube ich gucke bei Gelegenheit mal ins Reparatur Handbuch

Beim BiTDI ist es um den Grundmotor herum schon etwas aufwendiger, die beiden Turbo müssen ja irgendwo Platz finden. Nicht umsonst sitzt die Batterie deshalb im Kofferraum 😉

Der Turbolader bzw. Die Turbolader sitzen aber hinten zwischen Motor und Spritzwand...
Die Batterie ist deswegen im Kofferraum, weil an der Stelle die größere Ansaugung und Luftfilter Einheit sitzt....um das höhere Luftvolumen bewältigen zu können(identisch zum RS3 oder früher R36)

Der Zahnriemen ist aber wie bei allen anderen auf der Linken Seite, zum Ausgleichbehälter.

Wenn man sich auf den Fotos den Roten Wagen mit Biturbo anguckt ist zwar der Ausgleichbehälter größer, aber vom Platz und Aufbau ähnlich wie der 190ps im dunklen Wagen.

Solange ich nicht ins Reparatur Handbuch geguckt habe, ist es schwer eine zuverlässige Aussage zu treffen, aber ich könnte mir vorstellen das es ein Mythos ist, um den Kunden mehr Geld abknöpfen zu können, weil wenn er Kohle für den Spitzen Diesel hat, jucken ihn paar hundert Euro Differenz beim Wechsel nicht, eventuell kommt er von einen PKW mit V6 längseinbau und ist die Aussage der Motor muss raus schon gewohnt....

Volkswagen-passat-hoch-das-bein_18344_4.jpg
VW_Passat_Saloon_300115(43).jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen