Fragen zum Benzinpumpen-tausch

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

Ich besitze einen Focus MK1, schrägheck bj 2002. Als ich ihn das letzte mal starten wollte ging er zwar an, aber nach 2 sekunden aus. Seitdem geht er nicht mehr an. Also hab ich ihn zur nächsten Werkstatt geschleppt und die dort sagen es wäre zu 90% die Benzinpumpe.

Tjo, leider wollen die all inkl. 600 € haben was mir viel zu viel ist!

Nun hab ich eine andere Werkstatt gefunden die mir den reinen austausch für 150 € durchführen würde, ABER ich muss die Pumpe selbst besorgen.

Nun steh ich etwas auf dem schlauch da ich mich nicht so gut auskenne. Ist die Pumpe eine Einheit, also ein Teil - oder muss man noch zusätzlich irgendwas dazu kaufen? Ich will es der Werkstatt die es mir wechselt natürlich leicht machen und alles bereitstellen damit der wechsel durchgeführt werden kann.

Die Pumpe hier ist aktuell mein Favorit - dort heißt es "Mit Zusatzmaterial"
https://www.motointegrator.de/.../...aftstoffpumpe-bosch-f-000-te1-54r

Jetzt frage ich mich, ist das alles oder brauch ich sonst noch was?

Lese auch manchmal von Kraftstoffpumpe und manchmal von Kraftstoff-Fördereinheit?

Wäre super wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte, vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

Also inzwischen sind fast 2 Monate rum, das Auto springt seit dem wechsel der Benzinpumpe immer brav an. Gab bisher keine Probleme!

Scheint also tatsächlich an der Pumpe gelegen zu haben 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Prinzipiell ist entweder die Pumpe oder der Stecker direkt an der Pumpe kaputt und muss ausgetauscht werden, die restliche Pumpenheinheit kann erhalten bleiben.

So eine Pumpe mit dem Stecker von einem guten Hersteller kostet 20 EUR inkl. Versand, Videos zum Austausch der Einheit finden sich im Netz/Youtube - sind nur ein paar Schrauben + einmal Löten des Kabels + Schrumpfschlauch drüber...):
MAGNETI MARELLI Kraftstoffpumpe für FORD FOCUS

Oder alternativ für 50 EUR eine komplette Einheit.

Ok. Klingt alles ganz easy. Allerdings muss ich für den Eingriff, den Tank komplett entfernen, oder gibt es noch einen anderen Weg?

Ich hab den (leeren) Tank ausgebaut. Zu zweit geht das schon: einer unterstützt den Tank, der andere löst die Schrauben.

Die Amis nehmen schon mal die Stichsäge und schneiden das Blech unter der Rückbank raus, damit man von oben hinkommt ;-)

Blechschere verwenden. Hintere Rückbank umklappen, den Teppich was beiseite nehmen unter dem rechten Beifahrer (Rücksitzbank) befindet sich die Pumpeneinheit (Kabel geht dort durch das Blech nach unten). Dichtring entfernen. Mit den Fingern kann man ertasten wo Hindernisse sind, das mit dem Eding ins Metall aufzeichnen. Dann mit der Blechschere anfangen das auszuschneiden. Fotos von dieser Operation finden sich im Netz. Je mehr Du wegschneidest desto eher erkennst Du auch wie groß der drehbare Deckel der Tankeinheit ist, der Deckel mit der Tankeinheit muss raus - entsprechend musst Du das Blech wegschneiden.
Der Deckel ist was fest, große Rohrzange oder mit Hammer und was zum draufhalten in Drehrichtung (ist meine normales Gewinde) schlagen (das ist ein Kunsstoffverschluss, also der ist nicht festgerostet aber halt was schwerer als das man es mit der Hand ohne weitere gedreht bekäme, evtl. auch weil man aus der Position nicht so beherzt zugreifen kann => scharfe Blechteile...).
Die Pumpe muss leicht gedreht werden und kann dann leicht entnommen werden (keine grobe Gewalt walten lassen).

Später kannst Du ein dünnes Blech wieder drauf schrauben (Blechschrauben aus dem Baumarkt. Dann kannst Du da jederzeit wieder dran. Evtl. dünn mit Silikon die beiden Blechteile abdichten.

Vorteil dieser Methode: geht schnell, unten am Unterboden muss nichts gemacht werden. Tank kann leer oder voll sein. Wenn was nicht geht, kommt man schnell wieder dran.
Nachteil: Der Blechbereich dort wird geschwächt, würde aber nicht annehmen das das von Bedeutung ist (Crashverhalten/Verformung, ...).

Ähnliche Themen

Ist das Material nicht zu stark für ne Blechschere?

Nein, habe mehrere Scheren - habe natürlich die verwendet die am praktischsten war. Aber selbst eine einfache 15-20 EUR Schere sollte da durch gehen. Ich kann es auch mal messen wie dick das ist, schätze aber eher das es so ein 0,7er Blech ist - max. 1,0. Teilweise kann man das auch aufreißen, wenn mal der Anfang geschnitten ist.

Danke. Ist jetzt nicht ganz akut zwecks Finanzen. Ich werde die Symptome noch ein bisschen mit Sicherungen bekämpfen. Gebe aber ggf. rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen