ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fragen zum Benzinpumpen-tausch

Fragen zum Benzinpumpen-tausch

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 17. Mai 2017 um 18:39

Hallo Leute,

Ich besitze einen Focus MK1, schrägheck bj 2002. Als ich ihn das letzte mal starten wollte ging er zwar an, aber nach 2 sekunden aus. Seitdem geht er nicht mehr an. Also hab ich ihn zur nächsten Werkstatt geschleppt und die dort sagen es wäre zu 90% die Benzinpumpe.

Tjo, leider wollen die all inkl. 600 € haben was mir viel zu viel ist!

Nun hab ich eine andere Werkstatt gefunden die mir den reinen austausch für 150 € durchführen würde, ABER ich muss die Pumpe selbst besorgen.

Nun steh ich etwas auf dem schlauch da ich mich nicht so gut auskenne. Ist die Pumpe eine Einheit, also ein Teil - oder muss man noch zusätzlich irgendwas dazu kaufen? Ich will es der Werkstatt die es mir wechselt natürlich leicht machen und alles bereitstellen damit der wechsel durchgeführt werden kann.

Die Pumpe hier ist aktuell mein Favorit - dort heißt es "Mit Zusatzmaterial"

https://www.motointegrator.de/.../...aftstoffpumpe-bosch-f-000-te1-54r

Jetzt frage ich mich, ist das alles oder brauch ich sonst noch was?

Lese auch manchmal von Kraftstoffpumpe und manchmal von Kraftstoff-Fördereinheit?

Wäre super wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte, vielen Dank! :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2018 um 13:48

Also inzwischen sind fast 2 Monate rum, das Auto springt seit dem wechsel der Benzinpumpe immer brav an. Gab bisher keine Probleme!

Scheint also tatsächlich an der Pumpe gelegen zu haben :D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 18. Mai 2017 um 15:07

Na bitte, geht doch.

Themenstarteram 18. Mai 2017 um 16:09

:) jeah

Aber das die Werkstatt schon den Verdacht hat das es die Benzinpumpe ist und trotzdem nicht nach der Sicherung schaut...üäääh?

am 18. Mai 2017 um 16:16

Die Sicherung ist immer das erste zu prüfende Bauteil.

Ich gehe auch meist davon aus dass sie bereits gecheckt ist.

Die Sicherungen sind ja in der Bedienungsanleitung aufgeführt.

Na vielleicht hat man nur im Innenraum nach einer defekten Sicherung gesucht, ohne wirklichen Plan. Egal, das werden wir wohl nicht erfahren.

 

Lieber nicht zu früh freuen!!

Auch ich hatte zuerst gedacht, dass es mit einem Sicherungswechsel getan sei. Aber die Sicherung brannte immer wieder durch. 6 Monate kann man sich so schon um einen Tausch drücken, aber nicht auf Dauer (immer Ersatzsicherung dabei haben! Ich hab mir gleich 10 Stück gekauft).

Das Problem ist, dass der Elektromotor der Pumpe fest geht und dann ein sehr hoher Strom fliesst, der die Sicherung auslöst. Das Festgehen des Motors passiert mit der Zeit immer öfter. Hängt vielleicht von Temperatur, Menge des Benzins im Tank, etc. ab.

Also Pumpe lieber (selber) bei nächster Gelegenheit tauschen!

hh

am 18. Mai 2017 um 17:01

65sc02 hat wiederum recht.zwei mal im jahr sicherung wechsel ist keine dauerlösung aber bis das geld für die neue pumpe zusamen ist vertregbar.

Übrigens , von sicherung wechseln kann kein werkstatt leben....:D

Themenstarteram 18. Mai 2017 um 17:36

:) ja das glaub ich sofort...aber es sieht nicht so aus als ob die wenig zu tun hätten..stehen massenhaft autos dort, die hallen sind immer voll...

Ich hätte jetzt auch gedacht das man eine sicherung prüft und dann auch sagt wenn das Auto wieder geht "hey die sicherung ist futsch, auto geht wieder...aber in zukunft irgendwann solltest die pumpe wechseln"

Die Sicherung nicht zu prüfen find ich schon echt krass, da kommt man sich dann am ende als endkunde leicht verarscht vor

am 18. Mai 2017 um 20:12

Neue Werkstatt suchen, nur so kann man die Pfuscher auf Dauer bestrafen.

Ebenso natürlich den Bekanntenkreis darauf hinweisen.

Man kann sich nebenbei natürlich auch den Spass machen und die Pfuscher drauf ansprechen, am besten mit dem Wagen direkt aufn Hof fahren.

Je nach Reaktion zeigt sich dann direkt ob des Absicht, oder nen Flüchtigkeitsfehler war.

Also des sollte man sich noch gönnen.

Möglicherweise ist des denen total Peinlich, und es wird sich gehörig entschuldigt, dann könnte man über zukünftige "Zusammenarbeit" nochmal sprechen.

Ansonsten, lieber ne Ehrliche Werkstatt aufsuchen, man kennt ja nu ne Methode des wunderbar herauszufinden :-D

Ich hatte das Problem mit meinem Focus auch mal. Der ADAC hat die Sicherung getauscht und mir dann gesagt, dass eine Sicherung nicht ohne Grund durchbrennt. Man soll die Ursache beheben und nicht dauernd die Sicherung tauschen. Ich habe gleich mal 10 Sicherungen ins Auto gepackt und dann ging die Pumpe ein paar Wochen später ganz kaputt. Direkt im VW-Autohaus, als die ne Wertermittlung für den Focus gemacht haben, als ich ihn in Zahlung geben wollte für nen Golf. Das war vielleicht peinlich. Ich hatte den Focus vorher so gelobt und dann fuhr er dort nicht aus der Werkstatthalle raus und ne VW-Werkstatt tauschte die Benzinpumpe im Focus.

Themenstarteram 23. November 2017 um 17:41

So nachdem das Auto einige Monate normal lief, fingen die Probleme vor paar Wochen wieder an. Wenn das Auto warm gefahren war und man wollte nach einer kleineren Pause weiter fahren kam es mehrmals vor das es nicht mehr anspringt. In diesem Fall hört man auch kein surren der Benzinpumpe mehr oder die Sicherung der Benzinpumpe ist durchgebrannt. Relais/sicherungen habe ich schon getauscht.

Nun möchte ich auf Verdacht einfach die Benzinpumpe austauschen lassen von einer Werkstatt, die Pumpe aber selber kaufen/mitbringen.

Nun frage ich mich ob es für die Werkstatt reicht wenn ich diese Benzinpumpe mitbringe:

https://www.motointegrator.de/.../...aftstoffpumpe-bosch-f-000-te1-54r

Ist das alles was getauscht werden muss oder brauchts in der Regel mehr teile wenn die Benzinpumpe streikt?

Sorry für die doofe frage, kenne mich nicht so gut aus :)

Das passt und ist alles, was Du brauchst.

Bei mir hatte damals der Stecker nicht gepasst, aber mit zwei Kontaktschuhen aus einer alten Waschmaschine war das schnell behoben. Da muss man halt ein bisserl flexibel sein.

Themenstarteram 13. Dezember 2017 um 0:13

Für alle die es vielleicht noch interessiert:

Ich habe die Benzinpumpe selbst gekauft für 65 € und in einer günstigen Werkstatt die Pumpe für 150 € austauschen lassen.

Bisher springt das Auto ohne Probleme an, aber es ist auch erst 1 Tag vorbei. Auch die alte Pumpe sprang 2 wochen lang ohne Probleme bei der Kälte an bis es dann plötzlich irgendwann nicht mehr tat.

Ob sich nun was mit der neuen Pumpe geändert hat bleibt abzuwarten :D Ich hoffe jedenfalls das es an der Pumpe lag und der Fehler nun weg ist!

Themenstarteram 31. Januar 2018 um 13:48

Also inzwischen sind fast 2 Monate rum, das Auto springt seit dem wechsel der Benzinpumpe immer brav an. Gab bisher keine Probleme!

Scheint also tatsächlich an der Pumpe gelegen zu haben :D

am 7. Februar 2018 um 12:20

Ich musste meine Benzinpumpe kurz vor Weihnachten wechseln lassen. Soll bei dem MK1, wenn er wenig Kilometer auf der Uhr hat, wohl häufiger vorkommen. :rolleyes:

Mein FoFo lief unruhig und sprang häufiger nicht gut an.

Benzinpumpe mit Filter, etc und Ventildeckeldichtung inkl. Einbau lagen bei knapp 600,- Euro.

Die neue Pumpe finde ich allerdings, im Vergleich zu der Alten, echt blöd. Bei der alten Pumpe hat sich die Nadel, nach dem Volltanken, bei ca. 75 gefahrenen Kilometern angefangen zu bewegen. Mit der neuen Pumpe muss ich so ca. 220 Kilometer fahren bevor sich dort was tut - vom Boardcomputer mal abgesehen.

Außerdem habe ich mit der neuen Pumpe ein "Dauerfiepen", wenn der Motor an ist. Hat etwas von einem Tinitus und nervt gewaltig, wenn die Fenster offen sind.

Hi liebe FoFo-Gemeinde,

 

Bei mir lief es bisher ähnlich wie bei Mia87: Motor springt aus heiterem Himmel nicht mehr an ->Sicherung der Kraftstoffpumpe hops gegangen. Gewechselt und Werkstatt konsultiert. Die meinten, dass das wieder auftreten kann, das tat es auch vor einer Woche. Daher werde ich wohl bei Gelegenheit auch mal die Kraftstoffpumpe wechseln. Kann jemand erklären, wo der Defekt liegen könnte, schließlich arbeitet sie ja offenbar noch gut... nur scheint ab und an zu viel Strom zu fließen

Das Problem ist, dass der Elektromotor der Pumpe fest geht und dann ein sehr hoher Strom fliesst, der die Sicherung auslöst. Das Festgehen des Motors passiert mit der Zeit immer öfter. Hängt vielleicht von Temperatur, Menge des Benzins im Tank, etc. ab. Durch Rütteln oder Abkühlen löst sich dann die Verklemmung im Motor und so klappt nach einem Sicherungswechsel offenbar alles wieder prima.

Wahrscheinlich ist ursächlich das Lager abgenutzt und die "Luft" zwischen Anker (Rotor) und Stator wird immer kleiner, bis der Rotor schleift und sich eben manchmal verklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fragen zum Benzinpumpen-tausch