Fragen zum BC (Bordcomputer)
Hallo,
1.) mein Bordcomputer hat heute im Großraum Dortmund 35 Grad celsius angezeigt.
Wie kann ich den resetten?
2.) Uhrzeitbeleuchtung funktioniert nicht. Wie kann ich die Beleuchtung reparieren?
Ist der BC einfach auszubauen (wie)?
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten...
Geeze,
de Mätthes
Beste Antwort im Thema
1: ich würde mal den Stecker am Aussenfühler checken. Wenn der Fühler defekt wäre, würde er einen anderen Wert anzeigen.
2: da wird hinten am BC ein Lämpchen durch sein.
3: unter dem BC ist ein Ablagefach, da ist oben ein Loch, da kannst dann mit dem Finger rein greifen, und den BC rausdrücken
23 Antworten
1: ich würde mal den Stecker am Aussenfühler checken. Wenn der Fühler defekt wäre, würde er einen anderen Wert anzeigen.
2: da wird hinten am BC ein Lämpchen durch sein.
3: unter dem BC ist ein Ablagefach, da ist oben ein Loch, da kannst dann mit dem Finger rein greifen, und den BC rausdrücken
@mafg
Plus oder Minus 35°C?
Wenn minus,dann ist irgendwo der Widerstand zu hoch....entweder am Steckverbinder,wie bereits erwähnt,die Kabel direkt am Steckergehäuse haben nen Kabelbruch und sind fast durch oder der Fühler hats fast hinter sich....oder es klemmt irgendwo aufm Weg zur Außentemperaturanzeige....
Wenn plus,dann ist der Widerstand gesunken.....wie das allerdings gehen soll und wo man dann gucken/suchen muß,weiß ich ned.... 😕
Ach und Thema "BC":
Greetz
Cap
Hallo Leute,
hab ne Frage zum kleinen BC am e36 nämlich, speichert der BC die Laufleistung des Fahrzeugs und wenn ja, wie kann ich diese auslesen? und geht es auch bei dem BC dass die digitale km/h anzeige in dem Amaturenbrett sichtbar ist und nicht nur unten im BC
thx
Ähnliche Themen
Nein, tut er nicht.
Und um es gleich zu sagen: Es gibt beim E36 keine Möglichkeit, einen manipulierten Tachostand zu erkennen.
Steht alles in der FAQ:
Hallo Zusammen.
Ich habe, wie schon erwähnt, einen neuen Fühler bestellt. Obwohl auf dem Bild der Zubehörteile dargestellt, waren Stecket und Kabel nicht dabei. Einen Stecker und zwri Kabel hat mir der Freundliche ( sorry, in meinem Fall die Freundliche) aus einet Kiste dazugegeben.
Nun meine Frage (die ich in den FAQ nicht gefuden habe): Kann ich die Kabel einfach an die Reststücke des vorhandenen Kabel löten oder ändert soch dann der Widerstand, sodass eine falsche Temperatur angezeigt wird?
Greeze,
de Mätthes
Ordentlich verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert sollte der Widerstandswert an der Lötstelle die Funktion nicht beeinträchtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Ordentlich verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert sollte der Widerstandswert an der Lötstelle die Funktion nicht beeinträchtigen.
Kann ich einen größeren Kabeldurchmesser nutzen, als den originalen Durchmesser?
Das O-Kabel ist ziemlich dünn und die Freundliche hat mir ein dickeres Kabel mitgegeben...
Greeze,
de Mätthes
@mafg
Lötzinn wurde genau für diesen Zweck erfunden.....und Schrumpfschlauch ebenfalls.
Ich hoffe,du kannst das?
Wenn du den Lötkolben wie einen Pinsel benutzt,dann jedenfalls nicht.....würde eine kalte Lötstelle ergeben und die hat dann einen hohen Übergangswiderstand....
Greetz
Cap
Hallo Zusammen,
ich habe gerade noch festgestellt, das die neue Luftführung, Teilenummer 8 156 251, nicht wirklich passt. Hat jemand eine Sprengzeichnung für den Bereich?
Muß ich den Innenkotflügel wirklich ausbauen, um die Luftführung einbauen zu können?
Die Führungsschlitze (s.Bilder) in dem Teil sind auch größer als die Gegenstücke an dem inneren Stossfänger.
Wer weiss hier Rat????
Greeze,
de Mätthes