Fragen zum 6er

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,

bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an. Bis vor kurzem sollte es eigentlich das neue 3er Coupé als 335i werden. Ich schiele aber immer wieder mal in Richtung 6er.

Fragen:
Seit wann gibt es das aktuelle Modell, und wie heißt die interne Bezeichnung (Exx)?

Wann ist mit einem Facelift bzw. neuen Modell zu rechnen (Frage nur, um mich nicht 4 Wochen nach Kauf ärgern zu müssen)? Gibt es dazu schon Infos oder Gerüchte?

Danke schonmal

44 Antworten

..wobei auf dem Papier 6,5s auf 100 beim 630er (SChalter) stehen und nicht 6,9, die nur für das Automatikmodell sein dürften. umgekehrt aber der 335er vermutlich als Schalter angegeben ist. Man sollte also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mir reicht der 630er jedenfalls. Und wenn man Leistung will, darf man halt nicht - wie ein Traktor(=Diesel)fahrer - bei 1500 Umin auf dem Gas stehen und warten was passiert, sondern einfach mal den Schalthebel benutzen. Dann tut sich nämlich auch ordentlich was.

klar ist immer die frage womit man zufieden ist-
meiner meinung nach ist der 130i schnell- der 330i und 530i ordentlich motorisiert- der 630i und 730i allerdings etwas schwach-
immer drandenken- ist schliesslich der kleinste motor den es für die modelle gibt...aus gutem grund

das auto mit mehr prestige und luxus ist sicher der 6er-
das schnellere mit sicherheit der 3er -
die entscheidung ist dann persönlicher geschmack

ich denke: der unterschied im komfort ist nicht so groß wie der unterschied in den fahrleistungen- also sind die einschränungen beim 3er kleiner- dann noch die finanzfrage-
deswegen 3er 🙂

Gruß,
Kai

Wieso sollte denn der 630er schlechter motorisiert sein als der 530er? Mein 630er wiegt 1575kg, ist konsequenter Leichtbau. Der 530er wiegt wahrscheinlich 150kg mehr...., wenn das mal reicht...
Der Motor ist schließlich der gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Wieso sollte denn der 630er schlechter motorisiert sein als der 530er? Mein 630er wiegt 1575kg, ist konsequenter Leichtbau. Der 530er wiegt wahrscheinlich 150kg mehr...., wenn das mal reicht...
Der Motor ist schließlich der gleiche.

Stimmt. 5er und 6er nehmen sich gewichtsmäßig nicht viel, der 6er ist einen Tick leichter, und der 3er wiegt in der aktuellen Generation auch schon fast so viel wie ein 5er.

Eine gute Kombination wäre ein 635i (mit dem Motor aus dem 335i)...

Ähnliche Themen

weil die erwartungshaltung eine ganz andere ist-
bei einem luxuswagen wie der 6er einer ist reciht es eben nicht wenn er so fährt wie die allerweltslimousine 5er- da will man etwas mehr sehen 🙂

das aber nur nebenbei- tatsächlich lautet der vergleich der hier erfragt wurde ja 630i und 335i- und da sollte die sache klar sein

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Wieso sollte denn der 630er schlechter motorisiert sein als der 530er? Mein 630er wiegt 1575kg, ist konsequenter Leichtbau. Der 530er wiegt wahrscheinlich 150kg mehr...., wenn das mal reicht...
Der Motor ist schließlich der gleiche.

nie im leben ist der 5er 150kg schwerer... vielleicht als touring oder mit xdrive... doch nur als limo ist er 1565kg (ohne extras) so ist er jedenfalls angegeben auf

http://www.bmw.ch/bmwd/products/automobiles/showroom/5er/sedan/

der 630i ist also in etwa gleich schnell wie der 5er

lg

vollkommen richtig, 3er,5er und 6er sind allesamt gleichschwer, daher mit dem 3 Liter MOtor gute 1,5 Tonnen schwer.

Der 3er hat halt nicht den Aluvorderwagen den 5er und 6er haben.

Also ich würde den 645i (gebraucht unter dem Preis des Dreiers) nehmen, da haste Luxusauto und tollen Motor.

8 Zylinder ist doch immer noch etwas besseres 6 Zylinder Turbo.

hast du mal die motordaten von dem 645i? und bist du sicher, dass man den gebraucht günstiger bekommt, als nen neuen dreier? mein freundlicher hat bei dieser frage nämlich abgewunken. ich hab mir gerade einen sehr sehr gut ausgestatteten 335i coupe konfiguriert kostet knapp 62K.

Fahrleistungen liegen auf 335i Niveau, 0-100 in so 5,6 sek.
Leistung 333PS, vmax 250; 4,4Liter V8, Gewicht etwa knapp 1,8t.
Grob kann man sagen ein gut ausgestatteter 645i mit 30-50tkm kostet so etwa um die 50k Euro.

wenn du einen vernünftigen für das Geld bekommst, dann ist es auf jeden Fall OK.

Aber um das gehts mir nicht.

Es ging darum, ob man einen 6er für lange Autobahnfahrten haben will oder einer 3er.
Und hier gibt es nur eine Antwort: den 6er.

Ich habe vor 4 jahren einen M3 E46 gefahren und danach den 545i. Klar war der M3 spritziger. Aber auf langen Fahrten war der M3 auch viel "nerviger" als der 5er. Werde jetzt im Frühjahr auf ein 6er Cabrio umsteigen und freu mich schon auf das entspannte Cruisen und das souveräne brabbeln des V8.

Und ob jetzt ein 335i oder ein 645i um 2 zehntel schneller oder langsamer beschleunigt ist doch eh nicht so dramatisch oder? ( Die meisten würden einen Spurt von 0 -100 km/h in den angegeben Werten der Hersteller mit Schaltgetriebe eh nicht hinkriegen ( nicht falsch verstehen, ist nicht bös gemeint ))

Zitat:

Original geschrieben von espique


hast du mal die motordaten von dem 645i? und bist du sicher, dass man den gebraucht günstiger bekommt, als nen neuen dreier? mein freundlicher hat bei dieser frage nämlich abgewunken. ich hab mir gerade einen sehr sehr gut ausgestatteten 335i coupe konfiguriert kostet knapp 62K.

also ich weiss nicht wie es bei euch in deutschland aussieht, doch hier sind die gebrauchten 645i ( 30tkm-60tkm) billiger als neue 335i!!

hier mal ein paar beispiele :

645i,automat,schwarz,innen creambeige,61tkm, preis 69 900CHF = etwa 43 600 euro:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

645i,automat,schwarz,innen creambeige,34tkm, preis 73 000 CHF = etwa 45 600euro:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

oder 645i,blau,innen schwarz,15tkm,preis 78 500CHF = etwa 49 000euro:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

also man sieht, neue 335i kosten ein bisschen mehr.....

oder bekommt man in der schweiz die bmw`s billiger über als in D ?? :-)

lg

Wie ist denn realistisch der Verbrauch des 645i? Der hat ja auch über 300 PS... und wie geht der im Vergleich zum 335i (der ein Monster ist, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen)?

Verbrauch 645e

Also ich fahre seit 3 Jahren ein 645ci cabrio,
und der braucht höchst unterschiedlich, je nach Fahrweise, und die kann immens weit außeinander liegen..., ihr wisst was ich meine!
Aber der Schnitt inkl. Stadtverkehr (und Ampelstarts) dürfte so bei 13 Liter sein.
Rein auf Strecke bei moderater Fahrweise aber auch mal um die 10 Liter.
Max. 18 Liter ;-)
vielleicht hilft das.
Aber! Der Sound dieses 8 Zylinders ist mörderisch..., v.a beim Cabrio offen...

ein 645i wird 1-2 Liter mehr als der 335i verbrauchen. Wenn man die Leistung abfordert saufen sie beide, ist doch auch völlig klar, von nichts kommt eben nichts.

Also ich würde dem 645i wie gesagt den Vorzug geben, gerade wenn man ein komfortables Langstreckenauto sucht.

Von 0-100 ist der 335i schneller, darüber wird der 6er mindestens ebenso schnell sein.

Und:

Der 6er hat den extrem bewährten 4,4 Liter V8 also da kann man sicher sein, dass der 300TKM und mehr packt, die Langzeithaltbarkeit des 3 Liter Turbo steht noch in den Sternen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


@ KD

was hast Du mit dem 630 auf langen Autobahnetappen im Schnitt für einen Verbrauch?

Das hat extrem viel mit dem Ehrgeiz, der Bereitschaft die StVo zu verletzen, der Strecke und dem Verkehr zu tun.

(Nichts wirklich überrraschendes, ich weiß;-))

Wenn die Bedingungen alle "günstig" (für den Verbrauch) sind, fahre ich mit 11-11,5 l, nutze dennoch jede Gelegenheit die 200 zu überschreiten. (so geschehen diese Woche, 1500 km, 11,5l/100km, keine Lust auf Rekorde, teils Glättegefahr etc.)

Wenn die Bedingungen alle "ungünstig" sind, dann sind es i.d.R. ca. 14 l.

Vereinzelt habe ich auch schon 15 - 16l erlebt, das waren dann wirklich sehr späte Fahrten (400 km Start ab 21/22 Uhr) oder extreme STVO Übertretungen von mir, die auf einer Strecke von 1000km mind. dreißigmal den FS kosten können. (Ist natürlich reie Theorie, so würde ich doch niiiieee fahren;-))

Ein vernünftiges Fahren, bei dem alle legalen Möglichkeiten bis zu 250 km/h ausgeschöft werden, kommt bei mir auf 12,5 - 13,5l. Das ist auch der Rahmen, den ich seit 54´km nicht verlassen habe (DS im BC). Grundsätzlich enthält meine Fahrleistung rund 90 % Autobahn, die zu rund 60% günstige Bedingungen mit geringer Begrenzung und eher unterdurchschnittlicher Verkehrsdichte aufweist.

Die Angaben sind jeweils Wochenverbräuche des Reisebordcomputers. Wie genau der ist, weiß ich allerdings nicht. Grobe Kontrollen beim Tanken bestätigen ihn aber.

KD

Deine Antwort
Ähnliche Themen