Fragen zum 500e Cabrio

Fiat 500 FA1

Hallo,

Meine Frau wünscht sich einen Fiat 500e als Nachfolger für ihre Zoé.
Am Samstag sind wir einen icon gefahren und waren begeistert. Jetzt soll es am liebsten ein Cabrio sein. Nun meine Frage.

Kann mir jemand sagen, ob das Cabrio einigermaßen geräuschverträglich im Vergleich zur Limousine ist? Gerade was Windgeräusche angeht.
Ist ein Cabrio auch wirklich wintertauglich oder muss man da schon mehr gegen tiefe Temperaturen kämpfen? Natürlich im geschlossenen Zustand. :-)

Würden die Cabrio Fahrer das Modell noch einmal ordern oder nach Erfahrungen lieber den Geschlossenen nehmen?
Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

79 Antworten

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 7. März 2022 um 23:04:20 Uhr:


... was ich allerdings kaum verstehe, ist der extrem hohe Preis und die gepfefferte Leasingrate ...

Früher kaufte man einen Fiat

wegen

des Preises. Heute

trotz

des Preises, das gilt insbesondere für die Lifestyle 500'er.

Hallo Tom,

Zitat:

@TomZed schrieb am 7. März 2022 um 20:01:33 Uhr:


Bzgl. des Sounds der Multimedia-Anlage finde ich eher Gleichstand, zumindest nach Check im Mini der Freundin meiner Frau und unserem Eindruck nach der Probefahrt mit dem 500e.

Das kommt ggf. auf die Ausstattung an. Im La Prima hat man 6 Lautsprecher, im Icon bekommt man das Parkpaket im Moment nicht, in dem (aus welchen Gründen auch immer) auch die zusätzlichen Lautsprecher enthalten sind.

Zitat:

Auch kann man beim 500e vorne einen Frunk einbauen, wo die Ladekabel verschwinden, scheint beim Mini nicht zu gehen.

Hast du dazu weitere Info? Gibt es da fertige Wannen zum Einbau?

Zitat:

Preislich ist Fiat allerdings „frech“ unterwegs, und daher werde ich mir noch ein Angebot von Mini geben lassen.

Das war beim Verbrenner vor ein paar Jahren auch schon so. Nur hat damals niemand die Listenpreise bezahlt, weil die Händler jede Menge Tageszulassungen mit deutlichen Abschlägen auf dem Hof stehen hatten. Das gibt es heute quasi nicht mehr. Der Händler-Nachlass für die Bafa-Präme ist damit (wie zu erwarten) eine Mogelpackung.

Gruß
Tom

Vielleicht hat es Fiat auch zur Zeit gar nicht nötig weil sich der 500er wie geschnittenes Brot verkauft. Das würde auch meine Einschätzung bestätigen. Ich warte jetzt seit drei Tagen auf ein Angebot nach einem freundlichen Gespräch mit dem Händler.
Der Mini Händler ist da deutlich kooperativer und auch verhandlungsbereiter.

Zitat:

@tom667de schrieb am 8. März 2022 um 09:03:54 Uhr:



Zitat:

Auch kann man beim 500e vorne einen Frunk einbauen, wo die Ladekabel verschwinden, scheint beim Mini nicht zu gehen.

Hast du dazu weitere Info? Gibt es da fertige Wannen zum Einbau?
Gruß
Tom

Grüß dich,

siehe meine Fotos und beim Hersteller: https://www.frunk.at/shop/

Bitte durch das Shop scrollen.

Wir haben das Teil und sind sehr zufrieden.
Der Einbau ist kinderleicht.

Gruß, rubbel 2

Fiat 500 E, Frunk
Fiat 500 E, Frunk
Fiat 500 E, Frunk
+1
Ähnliche Themen

Yep ist genau das Ding. Mein Fiat-Händler verkauft es mir und baut es auch direkt ein.
Gut wie ich finde, denn es gab immer wieder Diskussionen dass damit eventuell das Wärmemanagement verändert werden würde.
Hat aber der Hersteller mit Wärmemessungen entkräftet.

@KapitaenLangstrumpf
Der 500e scheint aktuell a meisten verkaufte eAuto zu sein in DE.

@tom667de
Das kann sein, wir waren in einem La Prima unterwegs.

hier mal die schicken kleinen e-Flitzer im Überblick:

500e/Mini SE/Honda e
https://www.youtube.com/watch?v=GJaBDoh2k5w

Mazda MX30/e2008/ZOE/Mini SE/Honda e
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Geht es nur um die Wahl zwischen 500 und Mini, wäre es für mich klar der 500. Den Mini empfinde ich optisch mittlerweile als nicht mehr so sehr cool

Der Honda ist von außen wirklich gut gelungen, das Interieur gefällt mir dagegen garnicht. Und leider gibt es auch keine, also wirklich keine, Konfigurationsmöglichkeit. Beim 500e kann man über die Ausstattungslinie, Felgen und Stylepaket (oder eben nicht) noch einiges an der Optik drehen. Und beim Honda fällt der Kofferaum extrem sparsam aus, wegen des Heckantriebs.

Gruß
Tom

Zitat:

@tom667de schrieb am 8. März 2022 um 13:02:19 Uhr:


1. Der Honda ist von außen wirklich gut gelungen, das Interieur gefällt mir dagegen garnicht.
2. Und leider gibt es auch keine, also wirklich keine, Konfigurationsmöglichkeit.
3. Beim 500e kann man über die Ausstattungslinie, Felgen und Stylepaket (oder eben nicht) noch einiges an der Optik drehen.
4. Und beim Honda fällt der Kofferaum extrem sparsam aus, wegen des Heckantriebs.

1. Geschmacksache eben - uns gefällt er rundum
2. ja, man kann nur wählen zwischen voll oder sehr voll
3. das war schon früher eine Stärke der Italiener, dass man da den Style vielfach anpassen konnte. Wir sind vor Jahren (oh mein Gott - es sind Jahrzehnte 😉 ) Lancia Y10/Y gefahren, da war das auch so (ich hatte eine grauen Y10 Automatik mit rotem Alcantara-Interieur - das war schon was damals).
4. das stimmt, der ist echt nahe an unbrauchbar. Und leider ist auch die Rückbank nur im Ganzen umlegbar (was ein Quatsch), sodass wir uns entscheiden müssen: Kind mitnehmen? Hund mitnehmen? Oder Hund auf Rücksitz mitnehmen (was ich blöd finde)? Das andere Auto nutzen? Und so wird manchmal der Hybrid genutzt, wo wir an sich auch mit dem e gefahren wären - es aber wegen dem Hund nicht können

Der Honda gefällt meiner Frau gar nicht. Sie präferiert immer noch den 500e. Bei einer fast 30% günstigeren Leasing Rate denke ich aber, es wird wahrscheinlich der Mini werden. Einziger Haken ist die Batterie, die vor allem im Winter die manchmal entscheidenden Kilometer an Reichweite vermissen lassen werden. Da der Stromer bei uns aber nicht für weite Strecken gedacht ist, wird man sich da auch mit arrangieren können.

Das ist ja iO. Ich finde den 500 auch schick. Ich kann mir nur nicht recht erklären, warum der so viel teurer ist als der Mini. Oder ist das Cabrio so viel teurer, und der geschlossene wäre preiswerter? Wie auch immer, ich würde mich wahrscheinlich mehr ärgern darüber, den „falschen“ oder ungefälligeren Wagen genommen zu haben als etwas mehr zu zahlen. Wenn der 500 an sich das Fahrzeug der Wahl ist, würde ich wegen „ein paar Euro“ da nicht zum Mini wechseln. Ich fand den Mini mal gut, aber mit jeder Erneuerung ist der irgendwie schlechter geworden im Style, ich finde den optisch irgendwie schwerfällig.

Die Preisdifferenz zwischen dem Cabrio und dem 3-Türer sind 3.000€ in der Liste. Falls man sich im 3-Türer das Schiebedach gönnt, schrumpft der Abstand auf die Hälfte.

Gruß
Tom

Es geht gar nicht um den letzten Euro.
Ich persönlich fand den Mini qualitativ über dem Fiat. Vom Fahrspaß ebenfalls.
Meine Frau mag das luftigere und natürlich das ganz luftige als Cabrio.

Wenn Fiat, dann auch definitiv das Cabrio. Schiebedach ist da keine Alternative und so etwas gäbe es beim Mini ja auch.
Preislich sind sie gar nicht so weit voneinander entfernt. Der Fiat liegt rund 1500€ über dem Mini.
Allerdings hat BMW gerade so extrem günstige Leasingkonditionen, dass die monatliche Rate so extrem unterschiedlich ist.
mag daran liegen, dass Stellantis das gar nicht nötig hat, während wahrscheinlich viele den Mini aufgrund des kleinen Akkus meiden.

…also nach Konfig des Mini auf der Website, liegt die da ausgewiesene Leasingrate trotz der von mir insgesamt geplanten Anzahlung von 12.000€ inkl Bafa etc. deutlich über dem Fiat. Ok der Mini wäre nochmal ca 4.500€ teurer wie der Fiat, beide also Vollausstattung, aber woher kommen die Aussagen hier im Forum, dass der Mini preiswerter sei?
Konkret: Fiat bei 10.000km, 4 Jahre, 12k Anzahlung ca. 245€/Monat, der Mini bei über 400€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen