Fragen zum 3.0 ,204
Hallo,
hat hier jemand den 3.0 im A4 mit Handschalter ?. Der Wagen ist uns eigentlich zu teuer aber unser Händler hier hat einen als Gebrauchtwagen mit nichtmal 50.000 Km ca. 2 Jahre alt. 36.000 € soll er kosten als genau soviel wie wir für einen neuen 2.0 TDI ausgeben würden. Daher jetzt meine Frage würdet ihr zu schlagen oder nicht ?
Kann man den 3.0 mit 6-Gang Handschalter unter 9 Liter in der Stadt fahren ? Wie sieht es mit bekannten Problemen beim Motor aus die müssten ja eigentlich durch die reduzierte Motorleistung wohl noch etwas länger aushalten als die neueren oder ?
Was mich auch noch interessieren würde sind die Steuern und wann man zum Servce muss alle 20 oder 30k Kilometer ?.
Das wars erstmal ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen wir werden dann Wagen bei nächster Gelegenheit mal Probefahren.
23 Antworten
Geht es jetzt um den 3.0 Diesel oder Benziner?
Weil das Modell ist mit 2 Jahren grad an der Grenze ?
Falls es sich um den Beziner dreht (den hab ich 🙂), hab ich dir hier einen Link zu einem Thread, in dem ich allesmögliche dazu mal gesammelt und verlinkt habe.
hehe, im 4F Forum ist einer der sogar den A6 Avant TT mit 9,3 Liter fährt. Dann muss der im A4 ja ca. 8 Liter verbrauchen wegen schalter + weniger Leistung + weniger Gewicht.
Laut Überschrift sollte es sich um einen TDI mit 204PS handeln.
1. Mit der Serienleistung ist die Karre das Geld nicht wert. Hat scheinbar auch Audi erkannt, sonst hätten sie wohl die Leistung nicht kurze Zeit danach auf 233PS angehoben?! Ich kann nur von Erfahrungen mit DPF-Fahrzeugen sprechen.
2. Wenn der A4 volle Hütte ist, dann ist der Preis mäßig, aber kein Schnäppchen. Wohl gemerkt nicht mit Vollausstattung, worunter viele Klima, Leder, Radio, ZV verstehen, sondern alles...
3. Unter 10l schafft nicht mal meine Mom mit dem A4, die 1875Kg sind einfach zuviel...
Ähnliche Themen
Also ich hab' beide, den 233'er mit DPF und den 204'er ohne DPF, und der 204'er geht eindeutig besser wie der 233'er!
Die Verbrauchsangaben sind für mich allerdings fragwürdig, da ich selbst Stadt und Landstrasse fahre jeden Tag und mich bereits ärgere bei meinem schnellen Fahrstil wenn ich einen Verbrauch von 7,5l habe, was bei mir die Ausnahme ist!
Desweiteren ist der A4 definitiv zu teuer davon ausgegangen dass er nur das fast schon serienmässige an Bord hat. Ein paar Infos diesbezüglich wären schon hilfreich...
Gruss
S-Line-Exterieurpaket
Alufelgen 235/40-18-Zoll (RS4),
NAVIGATION-PLUS,
BOSE-Soundsystem+CD,
Servotronic+6-Gang,
Allrad+
KLIMAAUTOMATIK,
Valcona-Lederausstattung,
Sportsitze+Sitzheizung,
XENON-PLUS-Licht+SRA,
el.Sitzverstellung+Lordose,
Sportfahrwerk+NSW+FIS,
Dachreling+Zierl.schwarz,
Ledersportlenk.+Aludekor,
Einparkhilfe+ZV+Funk,
elektr.Fenster-Spiegel,
ESP+ABS+EDS+ASR, AIRBAGS+WFS,
1.Hand
usw..
Kurz gesagt mehr Ausstattung braucht kein Mensch aber wenn er nicht mit unter 8 Litern fahrbar ist dann lass ich es 🙂 war ein Versuch wert ich denke ausserdem das der Vorgänger das Fahrzeug auf Grund der Ausstatung sehr Sportlich bewegt hat .. em naja das die Leistung auf 233 PS gesteigert wurde war wohl nur wegen den DPF weil dadruch ja auch Leistung verloren geht.
Stellt euch mal vor.. leute die die Leistung optimieren wollen bauen extra eine größere und wenn möglichst leere downpipe ein nach dem Lader und die von audi/vw klotzen da son dicken fast underchlässigen DPF vor.
Also ich fahre einen 3,0 TDI mit 204 PS ond DPF (BJ 01/2005), allerdings mit Tipptronic, die sicher einen Mehrverbrauch von knapp einem Liter mit sich bringt.
Bin eher sportlich unterwegs (also kein Gleiter) und habe doch einen nicht unbeträchtlichen Stadtanteil dabei. Nach ca. 42.000 km liegt der Gesamtdurchschnitt bei sehr genau 9 Liter. Was zu beachten ist, ich habe auch die Standheizung im Winter oft in Betrieb ....
LG Hannes
Hmmm, ich fahre ja auch so ein Ding mit Handschalter und ehemals 204 PS mit DPF. Ich halte den 3,0 TDI generell für einen fantastischen Motor. Meines Erachtens der beste Diesel, den es jemals in einem A4 gab.
Ich kann nicht bestätigen, dass er mit 204 PS und DPF lahm ist. Immer noch deutlich flotter als der 2,0 TDI und wesentlich angenehmer zu fahren. Eines kann ich aber nicht glauben. Im Stadtverkehr mit einem 9er Schnitt zu fahren, halte ich für deutlich zu optimistisch...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Hmmm, ich fahre ja auch so ein Ding mit Handschalter und ehemals 204 PS mit DPF. Ich halte den 3,0 TDI generell für einen fantastischen Motor. Meines Erachtens der beste Diesel, den es jemals in einem A4 gab.
Ich kann nicht bestätigen, dass er mit 204 PS und DPF lahm ist. Immer noch deutlich flotter als der 2,0 TDI und wesentlich angenehmer zu fahren. Eines kann ich aber nicht glauben. Im Stadtverkehr mit einem 9er Schnitt zu fahren, halte ich für deutlich zu optimistisch...
Wir haben doch geklärt, dass die Verbrauchswerte zwischen Modellen mit und ohne DPF recht deutlich auseinandergehen.
Außerdem finde ich einen Vergleich zw. 2,0TDI nicht passend, eher sollte mit dem 2,5TDI verglichen werden...
Re: Fragen zum 3.0 ,204
Zitat:
Original geschrieben von SaSin
...soll er kosten als genau soviel wie wir für einen neuen 2.0 TDI ausgeben würden. Daher jetzt meine Frage würdet ihr zu schlagen oder nicht ?
Deshalb hatte ich den 2.0 TDI angeführt...
Re: Re: Fragen zum 3.0 ,204
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Deshalb hatte ich den 2.0 TDI angeführt...
OK, aus dieser Sicht gebe ich Dir völlig Recht...
Langzeit-Durchschnittsverbrauch über 2 Jahre im 2005er A4 Avant 3.0 Tdi DPF Handschalter: 10,2 L bei überwiegend Stadtfahrten.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TTiefesGrün
Also ich hab' beide, den 233'er mit DPF und den 204'er ohne DPF, und der 204'er geht eindeutig besser wie der 233'er!
der 204 geht besser als der 233er??