Fragen zum 2.0, die die Suchfunktion nicht beantwortet hat!
Hi.
Wie schauts im G4 mit der 2.0 Maschine aus? Speziell gehts um BJ 2000er Generation G IV.
Was verbrauchen die Maschinen realistisch? Was geht oft kaputt?
Weil ich mir nicht sicher bin, ob der 2.0 mit 115 PS so viel besser geht als der 1.6er mit 105 PS (der mir reichen würde, und sicher 1,5 Liter weniger braucht!).
Wäre nett, wenn ein paar hier ihre realen Verbräuche offenlegen würden, weil auf die Herstellerangaben kann man meist pfeifen.
44 Antworten
ja aber du nimmst die berge. bei meiner oma am we im erzgebirge bin ich fast abgekackt im 2. gang bei 21% steigung. da fehlt einfach hubraum sprich drehmoment.
ich wohn im flachen norden, da is meine maschine optimal, aber sowas, nene. zu wenig power.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
denn 1.6 empfehle ich keinem. da kann man sich ja auch nen CLio 1.2 kaufen :-)
Ich knall mich weg. So ein unqualifiziertes gelabere!!!
Du bist gerade dabei nen 1.2 mit nem 1.6 zu vergleichen. Irgendwie hast du keine Ahnung vom 1.6!
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
ich habe auch schon gesucht😉 stehe auch vor der entscheidung: 1.6 oder 2.0! aber sie suche spinnt bei mir!
Ja das ist immer so eine Sache, der 1.6er ist auf gar keinen Fall ein schlechter Motor, aber der 2.0er ist eben "mehr".
Man merkt den Unterschied schon deutlich, außerdem hört sich der 2.0er schöner an (Motorsound) 😉 Der 2.0er ist eben auch ein extrem haltbarer und problemloser Motor. Wurde mir überall empfohlen, grade bei VW etc..
Für mich kam nur der 2.0er in Frage.
1. Weil 2.0Liter Hubraum besser mit der Automatik harmonieren.
2. Weil ich nie ein Fahrzeug mit weniger als 2Liter Hubraum haben wollte.
3. Weil ich gerne schnell fahre und da machen sich die 2.0Liter Hubraum an Bergen etc. schon besser. Außerdem fängt ein 1.6er bei hohen Geschwindigkeiten ganz schön an zu saufen.
4.Dann gab es noch kleinere andere Gründe (z.B. der 2.0er Schriftzug sieht irgendwie nach mehr aus 😁 ) und sowas...
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ja das ist immer so eine Sache, der 1.6er ist auf gar keinen Fall ein schlechter Motor, aber der 2.0er ist eben "mehr".
Man merkt den Unterschied schon deutlich, außerdem hört sich der 2.0er schöner an (Motorsound) 😉 Der 2.0er ist eben auch ein extrem haltbarer und problemloser Motor. Wurde mir überall empfohlen, grade bei VW etc..
Für mich kam nur der 2.0er in Frage.
1. Weil 2.0Liter Hubraum besser mit der Automatik harmonieren.
2. Weil ich nie ein Fahrzeug mit weniger als 2Liter Hubraum haben wollte.
3. Weil ich gerne schnell fahre und da machen sich die 2.0Liter Hubraum an Bergen etc. schon besser.
4.Dann gab es noch kleinere andere Gründe (z.B. der 2.0er Schriftzug sieht irgendwie nach mehr aus 😁 ) und sowas...MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Also das er keine hohen Drehzahlen mag finde ich absolut nicht, er wird mächtig bissig und klingt sehr gut für einen 4-Zylinder..
Wer richtig schaltet kann mit dem Wagen viel Spaß haben! 🙂
Da wo ein 2.0l Thread ist, da bin ich auch von der Partie 😁.
Also das kann ich nur bestätigen. Ich fahre die überarbeitete Version (AZJ) und der mag erst recht hohe Drehzahlen, da das Drehmoment erst ab ca. 3200U/min voll da ist. Auf der Bahn geht's dann ab ca. 4000U/min so richtig zur Sache und bis knapp über 6000U/min gibt's keine Einbußen. Bis 210km/h zieht er ohne Kompromisse (hier bitte den Verbrauchsanzeiger abschalten 😁)
Zitat:
Original geschrieben von knopjo
Theoretisch liegen die Fahrleistungen beider Maschinen eng beieinander.
Da sieht man, dass Theorie und Praxis sehr weit auseinander liegen.
Ich kann nur sagen, derjenige der den 1.6er und den 2.0er hintereinander gefahren ist, weiß den Unterschied zu schätzen. Und sparsam kann man den 2.0l auch fahren. 😉
ja man kann auch nen V6 sparsam fahren, nur wie?
also der 1.6er is wirklich sparsam, auch wenn er sportlich gefahren wird, nur halt nich auf der bahn beim durchfeuern.
jeder hat seine vorteile. langsam sind auch alle werte bekannt, jeder kann selbst entscheiden welcher ihm reicht.
denkschrift:
versteh nur dieses gemotze nich, als wäre der 2.0 immer der renner. klar stärker, aber der reisser is auch net. immer das kategorische abwerten kleinerer motoren. empfehlung is das eine, pures niedermachen was anderes. nur ein gedanke
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Da wo ein 2.0l Thread ist, da bin ich auch von der Partie 😁.
Also das kann ich nur bestätigen. Ich fahre die überarbeitete Version (AZJ) und der mag erst recht hohe Drehzahlen, da das Drehmoment erst ab ca. 3200U/min voll da ist. Auf der Bahn geht's dann ab ca. 4000U/min so richtig zur Sache und bis knapp über 6000U/min gibt's keine Einbußen. Bis 210km/h zieht er ohne Kompromisse (hier bitte den Verbrauchsanzeiger abschalten 😁)
Exakt, das kenne ich beim Automatik dank Kickdown nur zu gut, also den Teil mit den höheren Drehzahlen ab 6000 😉
Den Höchstgeschwindigkeitsteil aber auch 😁
MFG Markus
Muß jetzt auch mal was dazu sagen. Ich fahre selber den 2,0l. Dazu muß ich sagen das ich im Erzgebirge wohne. Bin voll zu frieden mit dem Motor. Dazu kann ich ihn schaltfaul fahren und hab aber auch richtig Dampf am Berg. Mein durchschnitsverbrauch liegt immer bei 8,5/8,6l. Zu dem Ölverbrauch kann ich nur sagen das er eigentlich ganz normal ist. Ich fahre das 10W40 und habe einen Verbrauch von 1l auf 7000Km. Modeljahr ist 2000. Steht aber alles unten. Würde dir aber einen 2,0l ab Bj. 2001 empfehlen. Der hat klaube ich mehr Nm.
Mfg
danke für eure zahlreichen antworten - nachdem meine voraussichtliche fahrleistung nun doch bei rund 28tkm liegt, fällt die wahl auf einen TDi, wahrscheinlich den 90er oder den 101ps...
muss die karren alle erstmal probe fahren und preise verhandeln...
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
nachdem meine voraussichtliche fahrleistung nun doch bei rund 28tkm liegt, fällt die wahl auf einen TDi
Nur so als Idee nebenbei: Vielleicht greifst du doch zu einem Benziner und rüstest den auf Autogas um? Fährst dann auch relativ güstig, vor allem bei der hohen Laufleistung. Aber wie gesagt, ist nur ein Vorschlag 😉
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
gerade bei Berg fahrten nimmt der 2.0 richtig.
kann ein Lied davon singen. Oder was denkst du wie ich 10-14 l schaffe?
Wie fährst du? Bei dir muss ja schon die Bodengruppe krum sein! Hat dein Gaspedal nur zwei Stellungen unten und oben?
Ich hatte den 2,0 liter vom golf 3 im Golf 2 verbaut war nen super Motor! Konnte man mit 7 liter aber auch mit 11 fahren. Ich würde den 2 liter empfehlen, ist nen "Kompromissmotor" zwischen wirtschaftlich und fun 🙂
Hätte den auch im vierer wieder genommen hätte ich nicht meinen jetzigen Wagen günstig bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von dante84
denkschrift:
versteh nur dieses gemotze nich, als wäre der 2.0 immer der renner. klar stärker, aber der reisser is auch net. immer das kategorische abwerten kleinerer motoren. empfehlung is das eine, pures niedermachen was anderes. nur ein gedanke
Die 2.0er werden gerne belächelt und als schlechte Motoren bezeichnet..hast das falsch verstanden. (von meiner Seite aus) Ich Werte sicher keine Motoren ab und behaupte auch nicht, der 2.0er wäre DER Motor schlechthin. 😉 Es ist eben ein 2.0l Motor mit 85kw. 🙂
Meine Mutter hat den 1.6 SR und das ist ein großartiger Motor, gefällt mir gut.
Im Vergleich merke ich den Unterschied aber trotzdem ist der Motor nicht schwach oder langsam!
VIel mehr als über den 1,4er kann man über den 2,0er doch gar nicht herziehen 😁
PS: Hast du Post bekommen Marc?