Fragen zu XC60 Benziner
Hallo
Ich bin auf der suche nach einem XC 60 Benziner, ab 200 PS. 2010.
Auf was sollte man denn achten? Und was für eine Automatik wurde denn zb in 2010 verbaut? Möchte wenn überhaupt eine Wandler, oder halt ein Schalter. Interessant sind noch die Anhängelasten die sie haben, habe darüber leider auch nichts richtiges gefunden. Zahnriemen oder Kette? Und wann zu wechseln?
Danke
Beste Antwort im Thema
Reden wir über AT oder DE?
Ich rede nur von De.
Der XC60 wurde -wenn man vom Benziner redet- mit dem 3.2 AWD (6-zylinder Sauger) und dem T6 (6-zylinder Turbo) ein geführt. Beide Wandler AT, beide Kette.
Mit Preisliste 15.03.10 kam der 2.0T hinzu, ein 4-zylinder mit Direkteinspritzung, 203PS und DKG (Powershift genannt), mit FWD.
Lt Preisliste 01.09.10 hat eine 240PS-Version des 2.0T T5 genannt, das Angebot ergänzt. Ebenfalls DKG und Frontantrieb
Die Version 2.0T entfiel mit Preisliste 01.05.11.
Mit Preisliste 14.05.12 entfiel der 3.2.
Mit Preisliste 01.11.13 wurde der T5 (mit 1999ccm und 240PS) durch den VEA T5 mit 1969ccm und 245PS und einer 8-Gang-Wandler GT ersetzt. Mit derselben Preisliste kam der VEA T6 mit 306PS, ebenfalls 8-Gang GT und FWD.
Mit Preisliste 010414 entfiel der frisch eingeführte T6 VEA mit FWD (mit vergessen: zu der Zeit gab es in De rund 95% Diesel im XC60...)
Mit Preisliste 171014 war der T6 VEA wieder im Angebot
Mit Preisliste 18.03.15 entfiel der 6-zylinder T6, zu der Zeit waren beide Benziner FWD!)
Mit Preisliste 08.10.15 wurde der T6 VEA zum AWD.
Mit Preisliste 16.03.16 wurde auch der T5 VEA zum AWD
Zumindest in DE gab es offiziell NIE einen Benziner-5-ender im XC60.
Der einzige Motor, über den diskutiert wurde, war die 2013PS Version 2.0T. In allen anderen Märkten wurde er problemlos angenommen, für De war er einigen wohl etwas zu schwach. Von Daher gab es ja die 240PS-Version.
Die VEA-Motore wurden Ende 2013 eingeführt. Sie waren von Anfang an standfest und sorgenfrei. Da musste nichts reifen. Der einzige Fehler, der in statistisch relevanter Zahl auftrat, war der AGR-Kühler in den Dieseln. Sie wurden auch in Verbindung mit der 8-Gang-GT verbaut.
Ich muss zugeben: ich kann hier nicht jedem Posting "glauben". Auch stelle ich hinter so manche Aussage ein dickes Fragezeichen. Mittlerweile gibt es ja schon etliche VEA mit sehr hohen Kilometerleistungen, bislang alles sehr problemlos.
Ach ja: alle XC60 waren auf 210km/h Topspeed begrenzt. Und die T6 VEA "Luftpumpe" ist mit 6,9 sec 0-100km/h abgegeben, genau wie der 6-ender T6. Bei 3 Liter weniger Verbrauch.
Ich selber kann nur über Diesel-Erfahrungen mit einem 2.4D, einem 5-ender D4 und jetzt einem D4 VEA berichten. Um es kurz zu machen: einen 5-ender möchte ich nicht mehr haben. (habe allerdings ja noch einen im V60 D5...).... Auch verstehe ich nicht die Begeisterung über den 163PS d3 (der dann in D4 umbenannt wurde. Ohne Tuning ein eher........ "gemütliches Gefährt". Kein Vergleich mit dem aktuellen D4.
Ähnliche Themen
27 Antworten
@PeterAS8Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:40:22 Uhr:
@Lu: Leider nicht da es T6 Volvos in Österreich praktisch nie wirklich am Markt gab und sie mich auch nie bei einer Probefahrt überzeugen konnten... aktuell sind zB nur ein V60 T6 und ein XC60 T6 am Markt...Und ich habe natürlich nichts gegen Benziner, ich mag eher die Diesel gar nicht, aber Österreich ist nunmal ein Diesel Land.
Es sind aktuell 1363 Diesel inseriert in Willhaben und genau 236 Benziner :-)
Ich hatte schon sehr viele Volvo Benziner, am liebsten die 5-Zylinder Turbos...
das spricht doch wohl für die Benziner. Sicher waren sie - durch unsere "eigenartige" Besteuerung (NoVA u. niedrigere Diesel-Besteuerung - nie der Verkaufshit, aber bei Liebhabern begehrt 🙂.
Ich konnte meinen 1.Volvo(5-Zyl.) schneller privat weiter verkaufen als ich schauen konnte. Mein 🙂 wartet schon auf meinen T6! Aber von dem kann ich mich, mangels Besseren bei Volvo, auch nicht so recht trennen, da müßte schon was innovatives kommen 😁. Vielleicht der XC60-2 T6-TwinEngine 😉 ?
Ich warte es mal ab; wenn sich Volvo noch lange Zeit läßt dann bin ich weg.
Habe einen 5 Zylinder T5 AWD BJ 2015! Passt super in einen SUV und der Klang ist unbezahlbar!
Zuverlässig, Ölmessstab??
Verbrauch ist natürlich heftig, aber was soll’s!
Hergeben? Sicher nicht, solange es machbar ist...
LG
Ist der T5 nicht ein 4 Zylinder im XC60??
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Februar 2019 um 04:27:24 Uhr:
Ist der T5 nicht ein 4 Zylinder im XC60??
Ausserhalb Deutschlands gab es den 5 Zylinder, ich hatte so einen in Russland mit 249 PS, in CH und A hatten die etwas ueber 250 PS. Klasse Motor.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/915579/volvo-xc60-d
Frank
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Februar 2019 um 04:27:24 Uhr:
Ist der T5 nicht ein 4 Zylinder im XC60??
Bis April 2014 galt noch die alte Terminologie, der T5 hatte den 5-Zylinder.
Dann kam die "Kundenveräppelung"😉 und aus der Bezeichnung konnte Mann/Frau 😁 die Motorbauart nicht mehr herauslesen, nur mehr aus den Techn. Angaben.
Nachdem auch die 5-Zyl.-Dieselmot. eingestellt worden sind, gibt es nur noch 4-Zyl.🙄 Und das bezeichnet sich als Premiumklasse? 😰
Darum hat mich das ja verwundert
"Habe einen 5 Zylinder T5 AWD BJ 2015"
... würde mich echt interessieren ob es wirklich ein 5 Zylinder ist denn so einen habe ich am Markt noch NIE gesehen :-)
Zitat:
@LuWien schrieb am 4. Februar 2019 um 10:09:49 Uhr:
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:40:22 Uhr:
@Lu: Leider nicht da es T6 Volvos in Österreich praktisch nie wirklich am Markt gab und sie mich auch nie bei einer Probefahrt überzeugen konnten... aktuell sind zB nur ein V60 T6 und ein XC60 T6 am Markt...Und ich habe natürlich nichts gegen Benziner, ich mag eher die Diesel gar nicht, aber Österreich ist nunmal ein Diesel Land.
Es sind aktuell 1363 Diesel inseriert in Willhaben und genau 236 Benziner :-)
Ich hatte schon sehr viele Volvo Benziner, am liebsten die 5-Zylinder Turbos...
@PeterAS8
das spricht doch wohl für die Benziner. Sicher waren sie - durch unsere "eigenartige" Besteuerung (NoVA u. niedrigere Diesel-Besteuerung - nie der Verkaufshit, aber bei Liebhabern begehrt 🙂.
Ich konnte meinen 1.Volvo(5-Zyl.) schneller privat weiter verkaufen als ich schauen konnte. Mein 🙂 wartet schon auf meinen T6! Aber von dem kann ich mich, mangels Besseren bei Volvo, auch nicht so recht trennen, da müßte schon was innovatives kommen 😁. Vielleicht der XC60-2 T6-TwinEngine 😉 ?
Ich warte es mal ab; wenn sich Volvo noch lange Zeit läßt dann bin ich weg.
Genau mein Problem. Ich habe nun schon über 250' aufm Tacho und kann mich vom T6 nicht trennen.
Ich werde nie so einen ..60 T6 Luftpumpe 4 Zylinder kaufen. Bin einen gefahren, sagt mir überhaupt nicht zu. Dann eher einen XC40, da ist es dann der Grösse entsprechend, oder sonst ab zur Konkurrenz.
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Februar 2019 um 10:12:29 Uhr:
Darum hat mich das ja verwundert"Habe einen 5 Zylinder T5 AWD BJ 2015"
... würde mich echt interessieren ob es wirklich ein 5 Zylinder ist denn so einen habe ich am Markt noch NIE gesehen :-)
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede!?? Alleine am Klang hörst du es schon. Wir können uns gerne treffen und ich zeig ihn dir! Erstzulassung Oktober 2015, ein echter 5 Zylinder Benziner, 2,5l Hubraum, 254 PS, 6 Gang Wandlerautomatik.
War einer der letzten, denke ich. Generell nur in homöopathischen Dosen am Markt.
Ich bin froh ihn zu haben, war die beste Entscheidung meines Lebens den Motor zu nehmen. Muss jedemal grinsen wenn ich starte oder Gas gebe.
LG
Cool, kannte den Motor nur aus dem V40 T5 aber der war mir um eine Spur zu klein :-)
Im XC60 habe ich den nie zuvor inseriert gesehen!
Wäre auch meine Wahl beim XC60... :-)
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 6. Februar 2019 um 17:47:31 Uhr:
Cool, kannte den Motor nur aus dem V40 T5 aber der war mir um eine Spur zu klein :-)Im XC60 habe ich den nie zuvor inseriert gesehen!
Wäre auch meine Wahl beim XC60... :-)
Da geb ich dir recht. Es gibt KEINEN inseriert im Netz. In keiner Suchmaschine in Österreich. Habe ihn damals neu gekauft beim Händler. Nach langem Überlegen und durchrechnen. Hatte die erste Anfrage nach einem Jahr ob ich ihn verkaufen will....
Wäre interessant wieviele in Österreich zugelassen sind mit diesem Motor als XC60.
Habe gerade die neuesten Bilder vom V60 CC gesehen. Ein Traum der Wagen, leider nur mit 4 Zylinder.
Schau ihn mir trotzdem an.
LG aus Wien
Zitat:
@Bitmac schrieb am 6. Februar 2019 um 13:08:53 Uhr:
Genau mein Problem. Ich habe nun schon über 250' aufm Tacho und kann mich vom T6 nicht trennen.
Ich werde nie so einen ..60 T6 Luftpumpe 4 Zylinder kaufen. Bin einen gefahren, sagt mir überhaupt nicht zu. Dann eher einen XC40, da ist es dann der Grösse entsprechend, oder sonst ab zur Konkurrenz.
250000km machen dem T6 aber nichts. Ich hatte auf meinem V70 T6 340tkm drauf.
Wenn ich das Fahrzeug wieder anständig in die Firma hätte gebucht bekommen würde ich noch heute damit fahren.
Den normalen VEAT6 würde ich auch nicht kaufen, vielleicht noch den Polestrar T6 oder einen T8.
Andererseits muss ich jetzt erst einmal meinen EU5 Diesel runterrocken 😉
Gruß,
Sebastian
Reden wir über AT oder DE?
Ich rede nur von De.
Der XC60 wurde -wenn man vom Benziner redet- mit dem 3.2 AWD (6-zylinder Sauger) und dem T6 (6-zylinder Turbo) ein geführt. Beide Wandler AT, beide Kette.
Mit Preisliste 15.03.10 kam der 2.0T hinzu, ein 4-zylinder mit Direkteinspritzung, 203PS und DKG (Powershift genannt), mit FWD.
Lt Preisliste 01.09.10 hat eine 240PS-Version des 2.0T T5 genannt, das Angebot ergänzt. Ebenfalls DKG und Frontantrieb
Die Version 2.0T entfiel mit Preisliste 01.05.11.
Mit Preisliste 14.05.12 entfiel der 3.2.
Mit Preisliste 01.11.13 wurde der T5 (mit 1999ccm und 240PS) durch den VEA T5 mit 1969ccm und 245PS und einer 8-Gang-Wandler GT ersetzt. Mit derselben Preisliste kam der VEA T6 mit 306PS, ebenfalls 8-Gang GT und FWD.
Mit Preisliste 010414 entfiel der frisch eingeführte T6 VEA mit FWD (mit vergessen: zu der Zeit gab es in De rund 95% Diesel im XC60...)
Mit Preisliste 171014 war der T6 VEA wieder im Angebot
Mit Preisliste 18.03.15 entfiel der 6-zylinder T6, zu der Zeit waren beide Benziner FWD!)
Mit Preisliste 08.10.15 wurde der T6 VEA zum AWD.
Mit Preisliste 16.03.16 wurde auch der T5 VEA zum AWD
Zumindest in DE gab es offiziell NIE einen Benziner-5-ender im XC60.
Der einzige Motor, über den diskutiert wurde, war die 2013PS Version 2.0T. In allen anderen Märkten wurde er problemlos angenommen, für De war er einigen wohl etwas zu schwach. Von Daher gab es ja die 240PS-Version.
Die VEA-Motore wurden Ende 2013 eingeführt. Sie waren von Anfang an standfest und sorgenfrei. Da musste nichts reifen. Der einzige Fehler, der in statistisch relevanter Zahl auftrat, war der AGR-Kühler in den Dieseln. Sie wurden auch in Verbindung mit der 8-Gang-GT verbaut.
Ich muss zugeben: ich kann hier nicht jedem Posting "glauben". Auch stelle ich hinter so manche Aussage ein dickes Fragezeichen. Mittlerweile gibt es ja schon etliche VEA mit sehr hohen Kilometerleistungen, bislang alles sehr problemlos.
Ach ja: alle XC60 waren auf 210km/h Topspeed begrenzt. Und die T6 VEA "Luftpumpe" ist mit 6,9 sec 0-100km/h abgegeben, genau wie der 6-ender T6. Bei 3 Liter weniger Verbrauch.
Ich selber kann nur über Diesel-Erfahrungen mit einem 2.4D, einem 5-ender D4 und jetzt einem D4 VEA berichten. Um es kurz zu machen: einen 5-ender möchte ich nicht mehr haben. (habe allerdings ja noch einen im V60 D5...).... Auch verstehe ich nicht die Begeisterung über den 163PS d3 (der dann in D4 umbenannt wurde. Ohne Tuning ein eher........ "gemütliches Gefährt". Kein Vergleich mit dem aktuellen D4.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:18:09 Uhr:
Reden wir über AT oder DE?Ich rede nur von De.
...
Zumindest in DE gab es offiziell NIE einen Benziner-5-ender im XC60.
Wir haben 2019, da darf man schon mal ueber den Gartenzaun schauen.
Frank