Fragen zu Vectra B "Sport" 2.2er oder 1.8er ???

Opel Vectra B

Hallo Vectra B Gemeinde… 😉

ich möchte mir heuer im Sommer/Herbst einen Vectra B als Winterwagen zulegen, und hab dazu nun ein paar Fragen.

Hab zwar selbst schon 2 Vectra B gehabt, der eine ein 96er V6 und der andere ein 98er i500 , aber der nächste soll etwas neuer sein, deshalb wird’s da wahrscheinlich ein paar unterschiede geben.

Also mir schwebt folgendes vor:
- Vectra B „Sport“
- Baujahr 2001/2002
- Motor 1.8i 16V oder 2.2i 16V
- Schaltgetriebe
- 4- oder 5-Türer
- Extras: Sitzheizung, Tempomat (alles andere wichtige müsste er ja serienmäßig haben, oder?)

Nun meine Fragen, hauptsächlich zum Motor:

Der 1.8er hat ja nur Euro 3, während der 2.2er Euro 4 hat, wie macht sich das den steuerlich bemerkbar?

Wie sind die beiden Motoren überhaupt, von der Laufruhe, Durchzug, und vor allem, was ist ein realistischer Verbrauch, grad beim 2.2er?

Langt der 1.8er von der Leistung her für den relativ schweren Vectra B? 🙄

Welches Getriebe hat der 2.2er, das F23?

Welchen Bremsscheiben-Durchmesser vorne hat der 2.2er bzw. der 1.8er?

Gibt’s bei den Baujahren 01/02 überhaupt noch „Kinderkrankheiten“ oder sind die Autos da schon vollkommen ausgereift?

Was muß ich sonst noch beim Kauf so beachten? 😕

Sind die 2 Navi-Radios zu empfehlen?
Hab jetzt das CD 70 Navi drinnen, und bin eigentlich sehr zufrieden damit!

Besten Dank schon mal für euere Antworten… 🙂

Ciao OPC-Klausi

20 Antworten

Ich hatte beide Modelle, einen 1,8er und einen 2,2er. Der 2,2er hat bei gleicher Fahrweise genauso viel verbraucht wie der 1,8er. Den 2,2er bin ich mit Autogas im Schnitt mit 10l Gas/100km über 40Tkm gefahren. Ich würde den 2,2er immer wieder bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Man "braucht" den 2.2 nicht, man gönnt ihn sich 😉

Touche´ 😁

Als Winterauto würde ich an den Motor die wenigsten Ansprüche stellen....
Der 1.8 entweder als X18XE (115PS) oder Z18XE (125PS) ist da völlig ausreichend....Zumal man beim Z22SE auch darauf achten muß das die Steuerkette den verbesserten Öler hat (bis 05/2002 deswegen häufige Motorschäden)

-quitschende Sitze/ Armaturen
-Airbagleuchte
-NWS, Krümmer
-u.U. auch Rost

Sollte man noch in die Liste der Mängel/ Macken mit aufnehmen....

Steuern bei 2.2 (148€ per anno)....mein letzer durchschnittliche spritverbrauch ~9l/100km

MfG Markus

Vielen Dank für euere Antworten...

@ hansol

Ich hab keinen Vectra C i500, sondern einen Vectra C OPC... 😉
Mein „B“ war ein i500 (zum Schluß ein fast i30 😁 )

@ all

Den 1.8er Motor kenne ich von meiner Vater her, er hatte ihn im Zafira A mit 125 PS, wo er ganz ordentlich war, und hat ihn jetzt im Meriva, wo er allerdings ziemlich brummig ist, und vom Gefühl her auch nicht so gut geht wie damals im Zafira, obwohl der ja schwerer war!

Ist der im Vectra B auch so brummig? 🙁

Bin ja etwas V6 verwöhnt durch meine 3 letzten Autos, aber selbst mein aktueller Winterwagen, ein Astra F 1.6i 8V mit 75 PS kommt mir weniger brummig vor, als der Meriva meines Vaters...

Welcher Motor es letztendlich wird, bestimmt natürlich das Angebot, was ich unter den Gebrauchtwagen im Sommer vorfinde! Wenn ich einen sehr guten 1.8er zum entsprechenden Preis finde, dann werde ich denn wahrscheinlich einen 2.2er vorziehen, wenn der um einiges teuerer ist...
Mal sehen was ich da so finde?

Das beide die gleiche KFZ-Steuer haben, ist natürlich auch nicht schlecht, wenngleich es bei 5 Monaten Nutzungsdauer eh nicht soviel ausmacht…

Zum Verbrauch gehen euere Meinungen ja leider weit auseinander!

Was kann man den abschließend sagen?
Hat bei gleicher Fahrweise (ich fahre ca. 50% Landstraße, 40% Autobahn und ca. 10% Stadt), der 2.2er einen ähnlichen Verbrauch wie der 1.8er oder ist er wesentlich höher?
Der absolute Verbrauch ist mir dabei erstmal zweitranig, weil dadurch, das ich dann mindestens 50 PS mehr habe als bisher, muß ich natürlich auch mit mehr rechnen!
Fragt sich halt, ob sich das lohnt, wegen „nur“ 22 PS mehr, auch vielleicht 2 Liter Mehrverbrauch zu akzeptieren?
Weil der Winter soll und muß für mich trotzdem „Sparzeit“ sein! 🙄

Man könnte nun zwar auch den 2.2er Diesel in die nähere Auswahl ziehen, aber in anbetracht der erhöhten Steuer, bzw. der fast schon Nachrüstpflicht eines Rußpartikelfilters, wenn man in Zukunft weiterhin in die Innenstädte will, dann scheidet der Motor für mich aus…

@ FlyAway

Zitat:

Zumal man beim Z22SE auch darauf achten muß das die Steuerkette den verbesserten Öler hat (bis 05/2002 deswegen häufige Motorschäden)

Wie lange genau wurde der „B“ überhaupt gebaut?

Woran erkennt man, das er den verbesserten Öler hat?

Welche Kosten kommen da auf einen drauf zu, wenn man das noch nachträglich richten lassen muß?

@ silverminer

Zitat:

Der Vectra B hat ja "nur" EIN DIN-Schacht, d.h. da gibts kein CD70 als Navi.

Das es den CD 70 Navi nicht im Vectra B gab, und der auch nicht hineingepasst hätte, ist mir schon klar, mir gings ja nur darum, ob man die Navi-Radios vom „B“ in Sachen Qualität, Ausstattung und Leistung beispielsweise mit dem CD 70 vergleichen kann…

Ist den eigentlich das Kartenmaterial vom CD 70 kompatibel mit dem NCDR1100 oder 1500? 😕

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


Vielen Dank für euere Antworten...

@ hansol

Ich hab keinen Vectra C i500, sondern einen Vectra C OPC... 😉
Mein „B“ war ein i500 (zum Schluß ein fast i30 😁 )

Ja klar weiß ich doch 😉

Hab da nur was wegen deinem User-Namen durcheinander gehauen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


Ist der im Vectra B auch so brummig? 🙁

Also bei gleichem Motor wird der Vectra kaum leiser sein als der Zafira. Es ist aber bekannt, daß der 1.8er brummiger ist weil ihm ja die Ausgleichswellen fehlen. Der 2.2er ist dagegen die reinste Sänfte.

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


Fragt sich halt, ob sich das lohnt, wegen „nur“ 22 PS mehr, auch vielleicht 2 Liter Mehrverbrauch zu akzeptieren?

Im Mittel wirst Du mit dem 2.2er nicht deutlich mehr brauchen. Die Spanne geht da wohl von „gleich viel“ bis „1 Liter mehr“. Je nach Fahrweise halt.

Zitat:

Original geschrieben von i500-KLAUSi


Wie lange genau wurde der „B“ überhaupt gebaut?

Woran erkennt man, das er den verbesserten Öler hat?

Welche Kosten kommen da auf einen drauf zu, wenn man das noch nachträglich richten lassen muß?

Der Vectra B wurde bis Anfang 2002 gebaut. Entgegen der Aussagen von Opel sind ALLE 2.2er von der Steuerkettenproblematik betroffen. Das bedeutet natürlich nicht, daß die Kette UNBEDINGT reissen muß. Bei 90% der Motoren hält sie wahrscheinlich ein Autoleben lang. Nur WENN sie kaputt geht, wird’s teuer (neuer Motor fällig).

Es kann sein, daß der Vorbesitzer die Kette bereits wechseln ließ. In diesem Fall sollte das über die Kulanzabteilung von Opel zurückverfolgbar sein.

Kosten: Der Kettensatz kostet ca. 260 Euro. Mit Einbau kommt man beim FOH auf knapp unter 600 Euro.

Ciao

Stichwort Kartenmaterial:
Die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht passt, ist sehr groß.
Wenn ich es richtig weiß, sind es unterschiedliche Radiohersteller, die wahrscheinlich auch unterschiedliches Material benutzen.
Dieser Frage entnehme ich, daß du die aktuellere Karte aktivieren willst. Selbst bei gleicher Software ist dies u.U. nur schwer möglich. Das habe ich mal bei einem Beckerradio in einem Benz ausprobiert. Da war der Sprung zwischen Bj. 2000 und der 2005er Version wohl zu groß. Die hat er nicht genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen