Fragen zu Unterhaltskosten der Keramikbremse
Hallo zusammen,
nun habe ich hier schon diverse Threads über das Für und Wider zur Keramikbremse gelesen. Dabei auch, dass die Keramikbremse angeblich (bis zu) 300.000 km halten soll. Ok, wenn ich mir also einen A8 mit 200.000 km kaufe, dann muss ich mich bei meiner Fahrleistung in fünf bis sieben Jahren mit dem Thema der Erneuerung auseinandersetzen. (Nein, ich suche die Keramikbremse nicht gezielt, aber einige A8, die mich interessieren, haben die halt drin.)
Meine Frage: Wenn das dann der Fall ist, welche Kosten entstehen da für den Tausch aller Bremsscheiben und Bremsbeläge? Mir reicht da eine grobe Zahl Nur, dass ich mal ein Gefühl dafür kriege.
Vielen Dank.
Gruß
xc90er
30 Antworten
Habe 2 komplette W12 Bremssättel vom Verwerter gekauft für 250€. 2 Ate Bremsscheiben 200€ noch Paar Beläge fertig ist die 385x36mm Bremse vorne.
Hinten benötigt man nur andere Sattelhalter von TRW Stück 75€. Scheiben Beläge und eventuell noch andere Bleche und gut ist. Codierung ändern und W12/S8 Bremse genießen.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 28. Februar 2015 um 18:12:25 Uhr:
Schau mal hier, lies mal den Thread hoch und runter und folge den Links.
Danke. Jetzt habe ich eine Menge gelesen..... und nur Bahnhof verstanden 😁 Ich weiß jetzt aber auf jeden Fall, dass es noch weitere Alternativen gibt. Wie gesagt, das nimmt mir die "Angst" bzgl. der Keramikbremse.
Interessant fand ich Thema "Belüftung". Also ich würde mit einem A8 cruisen und bräuchte da soetwas doch hoffentlich nicht. Zum Duisen 😉 habe ich ein anderes Auto. Und, nach meinen Probefahrten zu urteilen, ist der A8 doch ziemlich kopflastig. Stört mich nicht, ist eine erzieherische Maßnahme zum entspannten Fahren 😛
Gruß
xc90er
Wieso kopflastig? Mein 4.2 TDI V8 Motor wiegt nur 250 kg. Das ist gar nix, das wog früher ein 75 PS 4 Zylinder-
Der Motor kostst dann komplett neu ohne Beziehungen, fertig montiert 27 tsd. ;-) dazu noch ne Keramikanlage und man ist auf 44 tsd.......Das Drama ist, wenn am A8 richtig etwas in A...geht, dann kostest es bei den meisten mehr, als das Auto noch wert ist. Der A8 ist ein geiler Reisewagen, aber alles andere als billig. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen wofür ich den gekauft habe. Sehr schnelle Reisen mit hoher Schnittgeschwindigkeit wo möglich, ohne völlig fertig und nass geschwitzt anzukommen mit dafür ertrglichem Verbrauch und genau das erfüllt mein 4.2 TDI in lang perfekt. Und wenn ich unterwegs bin, wie zur Fussball WM...ab auf den nächsten Parkplatz, nach hinten - Beine lang machen und das Spiel gucken :-)
Hamburg - Muhlhouse (franz. Grenze) 5 1/2 h Bremsen brauch ich dann nicht, oder aber lwenn dann leider weiß glühend. Dann sind aber meisten noch die Reifen im Mitleidenschaft gezogen, Bei einer Vollbremsung mit ABS Einsatz hat mind. ein Reifen vorne dann einen Höhenschlag. Das kann dann beim Quattro 4 neue Reifen bedeuten wegen der max. zulässigen Profil Toleranz pro Aches 1 mm und vorne/hinten 2 mm.
Zitat:
@SWAN schrieb am 1. März 2015 um 09:56:54 Uhr:
Bei einer Vollbremsung mit ABS Einsatz hat mind. ein Reifen vorne dann einen Höhenschlag.
Ich bin ja nun auch im Jahr zwischen 60 und 80tsd km auf der Bahn unterwegs, aber das ist mir mit ABS noch nie passiert, ohne ABS schon.
Ähnliche Themen
Doch, das geschieht bei Vollbremsung aus 274 km/h meine Vmax. Deswegen überlege ich doch noch auf 275er Reifen auf 20"ern im Sommer zu wechseln. Der einzige Kontakt zwischen 2,1 - 2,6 t zwischen Fahrbahn und Karosse sind die Reifen. Die Scheiben sind dann auch schön durch geglüht. Im Grenzbereich ist die OEM Bremse schwach, obwohl ich schon vorne die größerer 360er drauf habe und hinten 310. Beim Freundlichen bekomme ich einen Umbau auf die RS 6 oder W12 Bremse nicht unter 4 - 5000.- € hin und zum Bastelen habe ich weder Werkstatt noch Zeit. Sonst hätte ich eine andere Bremsanlage und ich fahren den 4.2 TDI ungetunt, aber in lang. Der ist noch 50 kg schwerer. Rein physikalisch betrachtet versuche ich nach Reifen und Bremsenvernichtung vorausschauernder schnell zu fahren. Das klapt ganz gut.....
klar kann man das, muss nur alles eben umbauen samt ABS steuergerät usw.
nur ob es sinn macht? die Stahlbremse vom A8 ist dermaßen unterdimensioniert. Gibt für mich eh nur eine bremse die da reingehört und das ist die RS 8 Kolben bremsanlage von Brembo. Die in den RS4 RS5 RS6 RS7 drin ist dann noch die Wave Scheiben und schon ist man gut dimensioniert unterwegs und um einiges günstiger als die Keramik anlage.
Top! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ABS Steuergerät muss umgebaut oder neu programmiert werden? Mit welchen Kosten muss ich bei einem Umbau rechnen?
Oder wenn man die gute Keramik schonmal hat und die Scheiben doch mal defekt sein sollten (was ich mir an beiden Achsen gleichzeitig schwer vorstellen kann) gibt es sogar deutsche Firmen, die die Scheiben bei 1500 Grad wieder auffüllen und das zum Bruchteil des orig. Audi-Preises.. ;-)
Ich glaube kaum das der ABS Block anders ist.
Beim 4E wird er auch nur umcodiert das wars.
Hast du VCDS dann schaue doch mal ins Strg
hat SWAN nicht auch mal mit dem gedanken gespielt seine Bremse umzubauen, und er hatte es doch nicht gemacht weil da irgendwas nicht ganz klar war mein ich mit dem ABS block wegen codierung oder so... ich kann mich da nur wage dran erinnern.
Ja S8/W12 Anlage in den Diesel die es ab Werk nicht gab. Die Ceramic gab es aber auch im 4.2TDi kurze Zeit. Man konnte sie auch im Nachrüstsatz kaufen für ca 15tsd.
Laut dem Audi Händler würde bei einer baulichen Veränderung an der Bremsanlage die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen, da es den S8 Plus nur mit Keramikbremsanlage gibt. Hat jemand schon mal die Keramikbremsanlage beim S8 Plus ausgetauscht oder kennt jemanden der das gemacht hat?