Fragen zu: Unterdruckschlauch, Förderpumpe, Tempfühler, Ladeluftkühlerlüfter
Voraus nochmal das die Info, dass bei meinem Omi schonmal der Motor gewechselt wurde.
An der Ansaugbrücke befindet sich auf der Unterseite eine Schraube. Die alte Brücke hat dort einen Temp-Fühler aber einen freien Stecker habe ich nicht gefunden. Es kann aber auch sein,dass der Kabelbaum ebenfalls gewechselt wurde da ich einen Baum mitbekommen habe. Was bedeutet der Verlust des Fühlers??
Auf der rechten Seite im Motorraum befinden sich oben an der Spritzwand zwei schwarze Unterdruckschläuche. Einer der beiden geht unter die Verkleidung der Ansaugbrücke (Verbinder) und dann sonst wohin. bei mir hängt das Ende der Leitung frei herum. Wo gehört es hin??
Im kleinen Sicherungskasten(Motorraum) ist bei mir die Sicherung für den Ladeluftkühlerlüfter durchgebrannt, sodass ich nach kurzer Kontrolle den Lüfter gewechselt hatte. Das passte ja auch zu dem Temperaturproblem. Nun ist es leider so, das die Temp auf der Bahn immer noch steigt und das die Sicherung trotzdem durchbrennt. Was hängt den noch an der Sicherung.
Um die Vorförderpumpe zu überprüfen habe ich den silbernen Deckel im Kofferraum abgeschraubt und dann dort abwechselnd die Schläuche abgenommen. Weder bei Zündung, hat geglüht, noch beim Starten kam aus einer der Leitungen Diesel. War das die richtige Prüfung, sitzt die VFD unter diesem Deckel? Weitere fragen zur VFD sollte ich dann evtl. jmliff stellen.
Gruss
Saje
38 Antworten
Nochmal eine Frage zum AGR.
Bei dem jetzt verbauten AGR gibt es zwei Anschlüsse, den einen mit dem Gummiwinkel drauf und da hinter noch einen auf dem ein Schlauch als Ablauf gesteckt ist. Der mit dem Ablaufschlauch ist der aus dem das Öl austritt.
Ich habe an der anderen Ansaugbrücke noch ein AGR dran das hat allerdings nur den Anschluss auf dem bei dem jetzigen der Winkel steckt.
Gruss
Saje
Hallöle,
hat ein wenig gedauert mit dem Nachsehen, aber nun bin ich wieder hier.
Erstmal die beiden Schläuche aus der Spritzwand. Der lange Schlauch, den Du ans AGR-Ventil geführt hast, gehört an den zweiten Anschluss an dem blauen Teil in der dicken Unterdruckleitung. Der Schlauch von zweiten Nippel geht an den Druckwandler. Da muss ich aber nochmal gucken, an welche Anschluss das Teil gehört. Als ich da gestern den Kopf unter der Haube hatte, fing es wieder an zu regnen, was mich zu einem schnellen Rückzug angetrieben hat. Ich hol es aber nach. Der zweite Schlauch aus der Spritzwand führt auch bei meinem Ommi im Motorraum nach hinten. Allerdings konnte ich nicht genau sehen, wo der hinführt.
Wenn es aus dem Nippel am AGR raustropft, ist die Membran des AGR kaputt und es funzt nicht mehr. Repareiren kann man da nix, tauschen und gut. Kostet mit Dichtung 118 Euro, hab ich gerade zum zweiten Mal durch.
Grüssle erstmal
Jackson5
Schonmal Danke für die "Regen"Info.
Nun bin ich ja ein wenig weiter und wohl ganz weit wenn Du mir noch die genauen Steckplätze am Druckwandler nennst. Kannst Du mir bitte auch sagen an welchem Anschluss am blauen Teil der Schlauch dran muss und ob das "blaue" bei deinem Omi in der gleichen Richtung verbaut ist.
Jetzt noch zum AGR.
Ich habe ja noch das AGR mit nur einem Anschluss, kann ich auch das nehmen??
Besten Dank für Deine Hilfe!!!
Gruss
Saje
Ähnliche Themen
auf dem druckwandler steht meistens IN und OUT drauf, auf IN steckst du den schlauch der von unterdruckrohr kommt drauf, OUT geht ans AGR ventil an den anschluss der menbrane.
den kühlemittenschlauch sieht auf den bildern ziemnlich angefressen aus, den würd ich gleich tauschen bevor er platzt.
gruss
kai
Hi,
der Schlauch von der Spritzwand geht in den Anschluss an dem blauen Teil, der an dem dicken Ende angebaut ist. Der Schlauch vom dünnen Ende geht an den Druckwandler.
Die Belegung am Druckwandler: fangen wir an der Seite mit dem Stecker an. Der Schlauch geht an den kleinen Filter. Danach kommt der Schlauch zumAGR-Ventil. Ganz zum Schluss kommt der Schlauch zur Unterdruckleitung.
Nochmal: vorne Stecker -> Filter -> AGR-Ventil -> Unterdruckleitung.
Und das AGR-Ventil mit nur einem Nippel kann problemlos verwendet werden. Ich hab vor einigen Monaten ein neues Ventil vom FOH bekommen, und das war auch nur mit einem Nippel ausgerüstet. Ist zwar irgendwie unvollständig so, aber nicht zu ändern. Heisst ja auch DAS Ventil...
😁
Danke Euch,
ich hoffe, dass ich das jetzt langsam aber sicher so hinbekomme wie es schon nach dem Motorwechsel hätte gemacht werden sollen.
Gruss
Saje
So,
ich habe das AGR gewechselt und die Unterdruckschläuche richtig aufgesteckt und sie da die Umluftklappe macht wieder"plopp".
Wie macht sich denn ein defekt im AGR bemerkbar? Bei dem alten war es ja deutlich durch den Ölverlust zu sehen.
MFG
Saje
ein defektes agr macht sich durch leistungsverlusst (ladedruckverlusst und zu viele abgase im frischgas) bemerkbar,
evtl kann auch die mkl gesetzt werden da der luftmassenmesser nicht genug/oder zu viel (ja nach defekt) luftmasse misst (notlauf kann einsetzen).
gruss
kai