Fragen zu: Unterdruckschlauch, Förderpumpe, Tempfühler, Ladeluftkühlerlüfter
Voraus nochmal das die Info, dass bei meinem Omi schonmal der Motor gewechselt wurde.
An der Ansaugbrücke befindet sich auf der Unterseite eine Schraube. Die alte Brücke hat dort einen Temp-Fühler aber einen freien Stecker habe ich nicht gefunden. Es kann aber auch sein,dass der Kabelbaum ebenfalls gewechselt wurde da ich einen Baum mitbekommen habe. Was bedeutet der Verlust des Fühlers??
Auf der rechten Seite im Motorraum befinden sich oben an der Spritzwand zwei schwarze Unterdruckschläuche. Einer der beiden geht unter die Verkleidung der Ansaugbrücke (Verbinder) und dann sonst wohin. bei mir hängt das Ende der Leitung frei herum. Wo gehört es hin??
Im kleinen Sicherungskasten(Motorraum) ist bei mir die Sicherung für den Ladeluftkühlerlüfter durchgebrannt, sodass ich nach kurzer Kontrolle den Lüfter gewechselt hatte. Das passte ja auch zu dem Temperaturproblem. Nun ist es leider so, das die Temp auf der Bahn immer noch steigt und das die Sicherung trotzdem durchbrennt. Was hängt den noch an der Sicherung.
Um die Vorförderpumpe zu überprüfen habe ich den silbernen Deckel im Kofferraum abgeschraubt und dann dort abwechselnd die Schläuche abgenommen. Weder bei Zündung, hat geglüht, noch beim Starten kam aus einer der Leitungen Diesel. War das die richtige Prüfung, sitzt die VFD unter diesem Deckel? Weitere fragen zur VFD sollte ich dann evtl. jmliff stellen.
Gruss
Saje
38 Antworten
So, das zweite ist definitv das offensichtlich defekte AGR-Ventil. Da solltest Du schnellstmöglich beigehen, wenn da das Öl schon so auf den Kühlerschlauch tropft, kann es den Schlauch ratzfatz das Leben kosten, mit den allseits bekannten Folgen. Das erste Bild kann ich nicht zweifelsfrei deuten. Ist zwar supergut, aber etwas merh Motorraum hätte ich mir zur Erkennung schon gwünscht. Ist die linke Ecke, wo die beiden kleinen Schläuche reinführen, das Ende, wo Du den Schlauch reingestopft hast?
Auf dem ersten Bild siehst Du die beiden Schläuche die aus der Spritzwand kommen. Rechts siehst Du den Ventildeckel. Der eine Schlauch geht gleich Richtung Getriebetunnel und den anderen habe ich ins AGR gesteckt, siehe Winkelstück im Bild.
Mit mehr "Bild" habe ich hier Aufgrund der beschissenen Grössenreglementierung meine probleme. Daher nur ein Ausschnitt. Vielleicht habe ich auch das falsche Programm.
MFG
Saje
Ähnliche Themen
Hi,
genau, der Luftmassenmesser ersetzt u.a. den Tempfühler in der Brücke. Allerdings hab ich gesehen, dass der Schlauch, der vom LMM zum Turbo führt, lose zu sein scheint. Den solltest Du wieder richtig drauf schieben und die Schelle richtig anziehen. So zieht er ungefilterte Falschluft, die dazu noch erwärmt aus dem motorraum kommt. Dabei solltest Du auch gleich nachsehen, ob der gleiche Schlauch noch richtig auf dem Flansch am Turbo sitzt. Die rutschen da gerne runter, weil der Flansch meist recht ölig ist.
Der kleine Schlauch, der da lose hing und den Du in die Spritzwand gestopft hast, dürfe vermutlich zu der kleinen Dose führen, die unter der Klimaleitung auf dem letzten Bild zu sehen ist. Ich konnte leider nicht erkennen, ob da im Deckel ein Schlauch drinsteckt, daher meine Vermutung. Und der andere Schlauch führt mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht zum AGR-Ventil. Dieser Schlauch, der zu dem Ventil führen muss, kommt von dem Druckwandler, der am linken Federbeindom - also Fahrerseite - sitzt, und zu dem insgesamt 3 Schläuche hinführen sowie ein Stecker, der von unten her in den Wandler eingesteckt wird. Die 3 Schläuche kommen 1. vom AGR selbst, 2. von der dicken Unterdruckleitung und 3. von einem kleinen Filter, der ebenfalls in dem Bereich angebracht ist und aussieht wie ein Benzinfilter vom Mofa. Wo der Schlauch hinführt, den Du da ans AGR gestöpselt hast, weiss ich aus dem Kopf gar nicht, da muss ich erstmal nachgucken.
Ich hoffe, ich hab Dich nun nicht zu sehr verwirrt.
Grüssle erstmal
Jackson5
Den Schlauch den ich ans AGR gesteckt habe ist der eine von den beiden die aus der Spritzwandkommen. Das war auch der Schlauch den ich meinte als ich nicht wusste wohin damit.
Mit dem Schlauch und dem sitz hast Du wohl recht aber eine umfassende Überarbeitung ist ja nun angelaufen, diesen Monat ist auch noch TÜV fällig. Spurstange links liegt schon hier, Klötze für vorne denn da geht doch nach 100 TKM einfach die Meldung Bremsbeläge im BC an. Habe nen bei Rennsport Leipert bei dem ich dann noch auf die Bühne kann.
MFG
Saje
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
an der sicherung hängen glaub ich noch die ventilatoren vorm klimakondensator, hier hat bestimmt jemand ein schaltplan auf den du noch andere verbraucher sehen kannst.
gruss
kai
Ich habe heute den Lüfter im Kotflügel ausgebaut und überprüft. Der Lüfter sieht top aus und drehte gut als ich ihn an eine Batt gehängt habe. Was kann da noch ander Sicherung hängen? Was hat das mit dem besagten Ventilator vom Klimakondensator auf sich??
Gruss
Saje
So werde jetzt noch ein paar Bilder einstellen.
Es wäre schön wenn mal jemand nachsehen könnte wo die Schläuche genau hinkommen. Ich denke, dass der Schlauch der aus der Spritzwand kommt und von dem ich nicht weiss wo der hinkommt dafür verantwortlich ist, dass die Umluftklappe nicht funktioniert. Der Wagen hat eine Klimaautomatik.
Gruss
Saje
Von dem oberen Bauteil, Stecker von rechts, geht ein Schlauch unten ins Ansaugrohr. Von dem AGR-Steuerteil, welches darunter sitzt?, geht ein Schlauch zu dem Filter und die anderen beiden in das blaue Anschlussteil. Bilder dazu folgen.
In dem Bild sind die beiden Unterdruckleitungen aus der Spritzwand zu sehen(über der Bremsleitung) wovon die eine nach hinten Richtung Getriebetunnel läuft und ich die andere,auf Grund der länge , ins AGR gesteckt habe.
zwischen der Ansaugbrücke und dem Ventildeckel ist das blaue Anschlussstück.
Hi,
ich mach nachher mal ein paar Bilder und stell sie hier ein. Die grundsätzliche Anordnung mit dem kleinen Schlauch aus der Brücke zum Ladedrucksensor ist in Ordnung. Genauso mit dem Schlauch von dem blauen Teil zum Druckwandler und dem einen Schlauch von dem Filter zum Druckwandler, die sind auch okay. Allerdings muss von dem 3. Anschluss am Druckwandler der Schlauch zum AGR hin, das ist auch Fakt. Die beiden Schläuche, die aus der Spritzwand kommen, muss ich nachgucken.
Grüssle
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Hi,
ich mach nachher mal ein paar Bilder und stell sie hier ein. Die grundsätzliche Anordnung mit dem kleinen Schlauch aus der Brücke zum Ladedrucksensor ist in Ordnung. Genauso mit dem Schlauch von dem blauen Teil zum Druckwandler und dem einen Schlauch von dem Filter zum Druckwandler, die sind auch okay. Allerdings muss von dem 3. Anschluss am Druckwandler der Schlauch zum AGR hin, das ist auch Fakt. Die beiden Schläuche, die aus der Spritzwand kommen, muss ich nachgucken.
Grüssle
Jackson5
Kannst Du dann auch bitte mal nachsehen welcher Schlauch vom Druckwandler wohin gehört?