Fragen zu Sitzkissentiefenverstellung
Hi,
Habe in der Suche leider noch nix zu der seit diesem Jahr erhältlichen Sitztiefenverstellung gefunden. Daher hier mal ein paar Fragen an diejenigen, die diese evtl. schon haben:
1. Wie funktioniert diese, bzw. wo befindet sich das Bedienteil für diese Verstellung?
2. Hat jemand evtl. Fotos, wo die Verstellung ein- und ausgefahren verglichen werden kann? Ein Video wäre natürlich perfekt ;-)
3. An diejenigen, die bereits schon Vaus ohne diese Verstellung gefahren sind: Ist der Verstellbereich aus Eurer Sicht ausreichend, um das Problem der zu kurzen Sitzfläche (zumindest für diejenigen unter uns mit etwas längeren Oberschenkeln) zu lösen? Bei uns der Klassiker: meine Frau sitzt super und ich kotze auf längeren Fahrten :-(
4. Bei elektrischen Sitzen: ist diese Verstellung auch vorhanden und wird sie elektrisch oder manuell betätigt?
5. Hat irgendwer evtl. Erfahrung mit der Nachrüstung bei Komfortsitzen ohne diese Verstellung? Ist das überhaupt möglich?
Danke + LG
Chris
18 Antworten
Mich interessiert... diese Option gibt es ja erst kurz für das Modelljahr 2021/2022, zunächst als Aufpreis im Konfigurator, nun ist es bei den Edition Modellen (jedenfalls bei Marco Polo) kostenlos dabei... kann man davon ausgehen, dass ein bestelltes Fahrzeug welche im nächsten Jahr ausgeliefert wird diese Option kostenneutral bekommt?
Ab Produktion 01.01.2022 ist das Sitzkomfort-Paket grundsätzlich im Grundumfang der Edition Modelle. Auslieferung ist nicht gleich Produktion (z.B. Marco Polo, Grundfahrzeug + 2-3 Monate Umbauzeit).
Gruß
Befner
Zitat:
@Applefree schrieb am 2. November 2021 um 11:57:39 Uhr:
Mich interessiert... diese Option gibt es ja erst kurz für das Modelljahr 2021/2022, zunächst als Aufpreis im Konfigurator, nun ist es bei den Edition Modellen (jedenfalls bei Marco Polo) kostenlos dabei... kann man davon ausgehen, dass ein bestelltes Fahrzeug welche im nächsten Jahr ausgeliefert wird diese Option kostenneutral bekommt?
Nach meinem Kenntnisstand basieren die Frontsitze im V auf der alten C-Klasse. Bei der in diesen Sitzen vorhandenen Sitzkissentiefenverstellung (SKTV) ist das Sitzkissen im vorderen Drittel geteilt. Durch einen Hebel an der Front des Sitzes lässt sich der vordere Teil herausziehen. Im Bild kann man den Hebel unter dem linken Pfeil vorne am Sitz erkennen.
Nachteilig bei diesem Prinzip ist die sogenannte "Krümelfalte" zwischen den beiden Teilen des Sitzkissen. Der Name beschreibt den Nachteil ... :-).
Die elektrischen Sitze im V sind laut Konfigurator 8-Wege Sitze, d.h. die SKTV wird weiterhin mechanisch verstellt.
Ob man das Nachrüsten kann entzieht sich meiner Kenntnis, aber da das Einfluss auf die Sitzstruktur hat glaube ich das eher nicht.
Ähnliche Themen
Ich glaub das war ab Produktion 10/2021, sowas dürfte fast noch nicht draußen im Markt unterwegs sein.
Von daher wird es mit Erfahrungswerten schwer sein.
Zitat:
@Chris77 schrieb am 2. November 2021 um 11:48:02 Uhr:
Hi,
Habe in der Suche leider noch nix zu der seit diesem Jahr erhältlichen Sitztiefenverstellung gefunden. Daher hier mal ein paar Fragen an diejenigen, die diese evtl. schon haben:1. Wie funktioniert diese, bzw. wo befindet sich das Bedienteil für diese Verstellung?
2. Hat jemand evtl. Fotos, wo die Verstellung ein- und ausgefahren verglichen werden kann? Ein Video wäre natürlich perfekt ;-)
3. An diejenigen, die bereits schon Vaus ohne diese Verstellung gefahren sind: Ist der Verstellbereich aus Eurer Sicht ausreichend, um das Problem der zu kurzen Sitzfläche (zumindest für diejenigen unter uns mit etwas längeren Oberschenkeln) zu lösen? Bei uns der Klassiker: meine Frau sitzt super und ich kotze auf längeren Fahrten :-(
4. Bei elektrischen Sitzen: ist diese Verstellung auch vorhanden und wird sie elektrisch oder manuell betätigt?
5. Hat irgendwer evtl. Erfahrung mit der Nachrüstung bei Komfortsitzen ohne diese Verstellung? Ist das überhaupt möglich?
Danke + LG
Chris
Die dokumentierten 60mm Verstellweg sind normal, das ist bei anderen Sitzen -auch nicht MB- so der Fall.
Mehr würde zu einer Hebelwirkung führen mit entsprechenden Risiken für die Festigkeit.
Wie gesagt, die elektrische Verstellung ist eine 8-Wege Verstellung ( Sitzhöhe SHV, Sitzlängsverstellung SLV, Lehnenverstellung LNV und Kopfstützenhöhenverstellung KHV ). Auch zu sehen an der MB typischen Bedieneinheit in der Tür. Es fehlt vor dem symbolisierten Sitzkissen das Element für die SKTV.
Als Vergleich schau mal bei der S-Klasse vorbei. Die hat übrigens ein anderes Prinzip der SKTV, dabei gibt es die „Krümelfalte“ nicht. Das Sitzkissen wird „gestreckt“, also auseinander gezogen. Verstellweg ist ähnlich.
Damit die SKTV überhaupt bei großen Menschen funktioniert, sollte auch die Sitzneigung angepasst werden, sonst liegt der Oberschenkel nicht auf und die SKTV verliert ihren Sinn …
VG Ludger
Ist die SKTV dann automatisch bei den Komfortsitzen dabei oder ist dann nur in Verbindung mit dem Komfortpaket erhältlich?
Für den Rise gibt es zwar die Komfortsitze, aber kein Sotzkomfortpaket zur Auswahl. Die Tiefenverstellung wird im Gegensatz zu den anderen Modellen leider auch nicht extra aufgeführt.
Bin 183 cm groß, bin mir nicht sicher, ob ich die Sitzkissentiefenverstellung benötige, wie sind Eurer Erfahrungen?
Gibt wenig Erfahrungen bisher weil es die Verlängerung erst seit kurzem gibt.
Unser MPH der im mai kommt wird sie haben aber ich habe mit 195 eigentlich nichts vermisst beim Leih MP ohne Verlängerung auf 3k km. Es gab aber vorher von manchen Beschwerden dass die Sitzfläche zu kurz ist.
Am Ende Typ/Körperbau/Sitzposition frage wo nur Probesitzen hilft denke ich.
Tja, derzeit habe ich sie in meiner Bestellung noch mit drin, die Lordosenstütze nehme ich so oder so, da ich das als Bandscheiben-Geschädigter nicht missen möchte.
Wir haben sie nicht bestellt und fahren seit gut 3,5 Jahren den Vito mit Komfortsitzen. Ich selber bin 190cm lang und hatte keine Sitzprobleme. Die Lordosenstütze ist schon gut. Einzige Neuerung beim neuen Vito zum Herbst sind drehbare Sitze.