Fragen zu Punto/Bravo - empfehlunge, probleme etc.

Fiat

Guten Abend,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem auto bis 5000€ und ich stehe einfach vor der Wahl ob ich mir einen Fiat holen soll. Zuerst war ich auf einen Stilo scharf, den es aber nur schwer aufzufinden gibt in der Preisklasse mit meiner Vorstellung.

Punto und Bravo's haben eine ziemlich gute Preislage, wie ich finde - jedoch stell ich mir die Frage was bei denen qualitätstechnisch schlecht ist.

Ich fahre derzeit mit meiner eltern ihrem Auto. Das ist ein Fiat Marea 1,6l - auffallend ist das EXTREM schwache licht, was ihc verabscheue und zwar hilft da eine stärkere Birne aber ich will von grundauf es vermeiden mir ein so licht-schwaches auto zu kaufen.

Ist das beim Bravo und Punto genauso? Welches baujahr? Naja so neu wie möglich und im Preisrahmen von 5k €

Gibt es nen Punto mit 75ps? Ich frage mich ob die 60ps mir reichen, im vergleich mit dem fiat marea 113ps .. die sind ok, weniger wollte ich aber auch nicht. Ich denke mit 60ps werd ich auf 160km/h kommen oder? Rein aus interesse!

Gibts noch tipps?

Vielen dank! Gruß

14 Antworten

Hallo erstmal,
ja du hast 100pro Recht was die Lichtanlagen im Fiat betrifft (bis auf Modelle mit Xenonscheinwerfer). Ich hatte von 99-01 einen Fiat Punto 75 ELX Bj 96. Somit ist ein Teil deiner Antwort beantwortet :-) 75PS Machine. Den Punto gibt es auch mit 55/60 und 90Ps, wenn ich mich nicht irre.
Einfach mal unter http://mobile.de schauen, dort findest du sehr viele Puntos in deiner Preisklasse.

Viel Glück

MfG digi

Ja ich weiß dass es die 60ps version gibt, finde aber bei as24.de und mobile.de nix mit 75ps oder so, schade. 90ps sind zu viel da ich steuerlich nicht zu viel zahlen will.

Muss ich wohl mit 60ps klarkommen, ich frage mich dennoch obs bei den neueren versionen vom Punto auch das lichtproblem gibt.

Bei bravos ist das licht also auch so schwach? mist.

H4 Lampen eben... Fiat hat laut meinen Informationen nichts anderes verbaut. Bis auf die Xenos eben...

das lichtproblem lässt sich aber mit guten lampen wiederum lösen oder gibts da dann neue probleme? preis?

Ich hab im marea h1 :>

oder anders -> doof hier zu fragen aber würdest eher zu ner anderen marke greifen?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diluvian


das lichtproblem lässt sich aber mit guten lampen wiederum lösen oder gibts da dann neue probleme? preis?

Ich hab im marea h1 :>

Gruß

Hm echt? sorry also doch nicht alle H4 ;-) Wie sieht es da aus? :-)

Naja zum Thema leistungsstärkere Lampen (zb. Osram 30% mehr Licht) hatte ich auch drin. Gebracht hat es recht wenig. Hatte sie auch im Punto damals drin. Man(n) muss es von der Perspektive sehen. Wenn ich schon vor dem Lampenwechseln (original) ca. 60% hatte sobald ich die teuereren drin habe komme ich immer nur noch auf max 90% :-)) Verstehst du was ich meine?
Naja, sie haben damals so ca. 13 DM pro stück, also 26 DM gekostet. Wieviel sie jetzt kosten, keine Ahnung. Denke aber genauso lol um die 30€.

MfG digi

EDIT: ui schau mal was ich eben gefunden habe ;-) Die Zeiten und die Zahlen haben sich geändert, nun habe ich bis zu 50% mehr Licht :-)) Vllt bringen sie doch was :-) Somit kommen wir auf satte 110% lol

http://shop.aubu.de/catalog/product_info.php/cPath/946/products_id/967

Man hat eigentlich fast garnichts gesehen im marea mit den h1 .. ich fands echt zu krass und hab das auto auch überprüfen lassen ob die leistung die sie haben sollten, vorhanden ist - JA - NEIN was soll das?! Habe dann 50% stärkere rein .. jetzt sieht man ein bisschen etwas 😉

Was mir gerade einfällt, ein kollege von mir hat auch nen punto, dürfte 2002 oder so sein, der hat extrem gutes licht- mal fragen was der für lampen drinne hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Diluvian


(..)was mir gerade einfällt, ein kollege von mir hat auch nen punto, dürfte 2002 oder so sein, der hat extrem gutes licht- mal fragen was der für lampen drinne hat(..)

Ganz klar, er hat noch ein Fahrraddynamo pro Reifen eingebaut (ganze 4 stk!!), somit mehr Leistung für die Lampen. loooooooooool

sorry mir kam es grad so lol, aber es ist sicherlich eine Frage wert ;-)

MfG digi

Stilos der ersten Baujahre (2001/2002) mit ca. 80 - 100 TKM müssten aber schon für knapp 5 TKM angeboten werden. Sind dann halt Benziner, meistens 80 od. 103 PS. Wenn ein Stilo, dann auf jeden fall vom HÄndler und dann ggf. noch ne Zusatzgarantie abschließen. Auch wenn ich mit meinem Stilo viel Pech hatte, ich behalte ihn trotzdem. Da ist natürlich dann die Frage, ob du von den letzten Bravos einen nimmst, der dann wohl ziemlich ausgereift sein müsste.

Gerade beim Bravo müsstest du bis 5 TKM doch einiges finden. Aber auch da lieber auf Nummer sicher gehen und vom Händler mit evtl. Zusatzgarantie kaufen.

Gruß

Ich bin heute um die Halbe Welt gereist und hab letztendlich ein einziges, brauchbares und preiswertes auto gefunden und es war ein Bravo 97 mit 103PS .. 110 TKM ... ziemlich gut erhalten, nix rost, drinnen alles wie neu - 2kleine lackschäden (klarlack is abgeplättert) .. dafür bekomm ich tüv, neue türgriffe, zulassung, etc. für 2800€

Also habe mich für eine günstigere Autovariante entschieden da ich glaube, in 2 oder 3 Jahren sowieso das auto zu wechseln.

Vorhin bei der Testfahrt is mir noch aufgefallen dass die reifen umwucht haben und das Tacho nicht geht 😁 (Also nur km/h anzeige) .. bös gut, die waren geschockt^^ - naja wird alles repariert haha

Gruß

Wenn ich mich nicht Täusche arbeiten H1 und H4 mit der gleichen Technologie. Der Unteshied besteht darin das im H4 Licht das Fehrnlicht mit intergriert ist....daher sollte die Qualität der Leuchtmittle nicht weit deffirieren. Es wird eher am ganzen System liegen.

italo

Das Licht von meinem Fiat Punto 75 ELX ist echt super finde ich.Wenn ich dann als das Auto von meinen Eltern bekomme einen 5er BMW bin ich heil froh das ich den Punto habe denn das Licht im Punto ist doppelt so gut wie im BMW.Das einzige was ich an dem Auto nicht so gut finde sind die 75PS denn die zihen gar nix aber wenn ich eine zeit lang auf der Autobahn gas gebe komm ich schon auf 185Kmh laut Tacho!!!

Der Punto 188 hat ab einem gewissen Baujahr H7 Lampen. Die machen richtig gutes Licht, wurde auch mehrfach in Lichttests bewiesen.

Meiner (EZ7/2001) hat bereits H7 Lampen - aber irgendwann um den Dreh war der Wechsel von H4 auf H7

Um mit der Lichtdiskussion mal aufzuräumen:

Der Punto I (176) hatte in der Standardvariante H4-Scheinwerfer, die mieserables Licht machten. Die besseren Varianten (ELX, GT) hatten H1-Scheinwerfer (erkennbar an den 2 separaten Kammern im Scheinwerfer), die ein deutlich besseres Licht hatten. Ich habe die Scheinwerfer damals bei meinem Punto I von H4 auf H1 umgerüstet (also neue Scheinwerfer eingebaut) und das Licht war wesentlich überzeugender.

Die Punto II (188) hatten sowohl in der ersten Variante (188a) wie auch in der Faceliftvariante (188b, der mit den großen Lampen ab 2003) sehr gute Scheinwerfer. Beim 188a wurden H1 und H7 parallel verbaut in der Serie, teils sogar eine Seite H1 die andere Seite H7 (ist bei meinem Cousin so..). Scheinbar wahllos, wies kam.

Hallo!
Wenn Ihr zuwenig licht habt,probiert doch mal die ganz alte Methode:legt ein dickes Massekabel von der Batterie zur Fassung der Fahrlichtbirne, wenn das Nicht reicht Plus von der Batterie über ein Relais auf die Fahrlichtbirne.
Wirkt Wunder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen