Fragen zu meinen Neuerwerb

VW Golf 3 (1H)

Hallo Alle zusammen,

Manche von Euch haben es schon die ganze Zeit gewusst, dass ich Mir als neuen fahrbaren Untersatz schon länger angucke 😉 Doch ich habe bis Heute eben dicht gehalten was es ist gegenüber Anderen, weil ich nicht Gefahr laufen wollte, dass man Mir diesen Fang vorher vor meiner Nase weg kauft ! Aber nun möchte ich jetzt auch mal mein Schweigen brechen, denn nun ist er so gut wie Meiner seit Gestern !

Der ABU bleibt, weil mein Plan ist Beide auf Teilzeit an zu melden, aber der ABU wird solange der Neue noch nicht einsatzbereit ist noch herhalten müssen ! Und sobald der Neue frischen TÜV hat und mein erster Lohn da ist, wird der ABU abgemeldet und in der Halle eben Stück für Stück gerichtet 😉 Hab auf den Wagen gespart und sogar Teile meiner Schlachtgölfe verkauft 🙂

Hier aber mal die Eckdaten :

Originale Laufleistung des Fahrzeugs .......... 134.764 KM
Letzter Kundendienst bei VW - Werkstatt .......... um 128 TKM

Motor - Komplettüberholung bei VW - Werkstatt .......... 132.764 KM
( Nachweise vorhanden. Verwendete Teile allein 1000 Euro )

Effektive Laufleistung vom Motor seit Überholung .......... 2 TKM
Schadstoffklasse durch Mini - KAT - Umbau von 2005 .......... Euro 2

Erstzulassung des Fahrzeugs .......... 26.04.1993
Kaufdatum des Fahrzeugs .......... 26.04.2013

Motorkennbuchstabe des Fahrzeugs .......... AAA - 2.8L 174PS
Schaltungsart des Fahrzeugs .......... Automatik

Zustand des Fahrzeugs .......... Ausser folierter Motorhaube zu 99 % unverbastelt !
Art des Fahrzeugs : Original oder Umbau ? .......... Original " Kein Umbau "

Vorbesitzer des Fahrzeugs .......... Anzahl 3. Ich bin nun der Vierte !
Allgemeinzustand des Fahrzeugs .......... Paar Kratzer / 3 Dellen - Beifahrerseite / Rost nur an Grill und Heckklappe

Ausstattung des Fahrzeugs :

- Sitzheizung Vorne
- Anti - Blockier - System
- Bremsenverschlagsanzeige
- Multifunktionsanzeige
- elektrisches Schiebedach
- Vollautomatische Climatronic
- 4 x elektr. Fensterheber
- elektrische Seitenspiegel
- Diebstahlwarnanlage
- Abnehmbare AHK

Fahrzeug hat leider seit 06 / 12 keinen TÜV mehr, doch ich mach Ihn wieder fit 😉 Aber hier mal paar Bilder im Anhang 😉

@ An Alle, die diesen Motor fahren oder sich damit auskennen :

Auf was muss ich sonst noch so achten, auch wenn Motor komplett überholt ist ?
Welches Öl ist am Besten für so einen Motor ?
Wann sollte man regelmässig die Klimaanlage checken / neu befüllen lassen ?
Welche Zündkerzen gehören da rein ?
Wann am Besten den Wagen fordern bei welcher Öl - Temperatur ?

@ An Alle :

Und ja es ist der Originale Tachostand 😉 Da ist nix gedreht worden 😎

Gruss Thomas

Golf-1
Golf-2
Golf-3
+1
Beste Antwort im Thema

Alter, du schnallst es nicht.

Das hier ist ein Autoforum, kein Selbsthilfeforum. Deine schlimmen Erlebnisse interessieren hier keinen. Und das macht das Gesülz um dein Auto nicht besser! Du willst hier beweihräuchert werden, sonst würdest Du nicht dauernd schreiben wie toll und billig dein VR ist...

Die Fakten aus dem Fred:
- VR6 mit null Ausstattung
- KM-Stand verdächtig niedrig für den Zustand
- kein Kaufpreis genannt
- saufender Automat
- Du redest con Glück aber sagst nixht was wqs für ein Glück
- Innenraum total ranzig
- es gibt Kaufinteressenten aber wieder keine Preisnennung
- du warst dir uber alle Kosten im Klaren, bist aber bei jeder Zahl total überrascht
- du hast dich null zum VR informiert, vorher wie jetzt

Der ganze Thread dient nur dazu dich zu präsentieren. ...sagst aber das es dir nicht darum geht. Warum stellst Du dann das Auto umfangreich vor und schreibst von jedem kleinen Erlebnis und dass Du dich daran gewöhnen musst sas andere Interessw an deinem Auto haben?

Wir hatten alle Schicksalsschläge... trotzdem eröffne ich im Touran Forum kein Topic was ich für ne geile Karre habe...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Wenn man Sie gut behandelt werden, laufen die auch ne Weile sagte mein Freund aus Münster, dessen Kumpel auch einen Automatik fährt und recht zu Frieden ist

Ich hatte auch schon einen vr6 automat allerdings als passat.. Das getriebe hat kaum probleme gemacht nur wollte er zu zeit mal einen getriebeölwechsel mit filter haben.. Das alte öl war komplett schwarz und hat verbrannt gerochen.. Nach dem wechsel waren die schaltvorgänge auch viel angenehmer..

Ich habe aber auch schon leute kennengelernt die mit dem automat nur ärger hatten.. Bei einem habe ich das gertriebe für ihn gewechselt und einer hat auf schalter umgebaut..

Zitat:

Alles Mögliche ! Zumindest sind das 4 Seiten an Nachweise und da wurde Alles gemacht ! Allein der Wert an Teilen 1000 Euro Mit Lohn bei VW - Werkstatt lag diese Überholung bestimmt um 2500 - 3000 Euro.
Da wurde eben das absolute Vollprogramm gemacht

Auch wenn für dich 1000euro materialkosten viel ist.. aber für die vw ersatzteilpreise eines vr sind die 1000 euro net viel.. Du wirst sehen dass die teilepreise für einen vr doch um einiges teurer sind wie beispielsweise für einen ABU..

Vergleichbar mit 3er BMW und seinem M3 modell..

Kleines beispiel:
Der Luftmassenmesser den du da verbaut hast in deinem vr6 ist der alte 6polige mit hitzedraht kostet neu runde 470euro..

Beim zündblock für die ruhende zündung biste mit 300euro dabei..

Zitat:

Was soll da sein ? Meinst den Kettenspanner ??? Kann erst welche machen, wenn ich das Auto hole, weil momentan steht der noch beim Vorbesitzer aufm Hof

Das ist eine seiner archilles fersen am vr6, da ist die kopfdichtung sehr dünn.. Mit zunehmenden alter der kopfdichtung+ und der dehnschrauben fängt er da an ölfeucht zu werden.. Ölschwitzen ist nicht so schlimm aber wenn er da anfängt öl zu verlieren oder gar dem block herunterzulaufen, kann man mal eine kopfdichtung+ schrauben in den kofferraum legen.. 😉

Zitat:

Aber das synthetische 5W-30

muß zwingend rein wegen dem

Öldruck und der Steuerkette.

Mein motor hätte darauf schon die passende antwort wenn ich ihm das geben würde.. 😁

http://www.youtube.com/watch?v=wM00FOd56oU

5w30 ist definitiv Unsinn. Von 0 bis 10W40 halte ich OK . Ausserdem stammt das Fzg. aus einer Zeit als noch garkein 5W30 angeboten wurde.

Ausserdem warum soll ein 5W40 wie von Arni vorgeschlagen oder ein 0W40 schlechter sein als ein 5W30? warm ist die Viskositiät gleich oder besser und in warmen Zustand ist sie das sowieso.

Es kommt in erster Linie auf die Norm und auf die Güte an, ein 5W30 KANN besser sein wie ein 5w40, das liegt dann aber in erster Linie an der Zusammensetzung...

Z.B. würde ich nem normalen 5w40 kein Longlife zumuten...

Aber für den VR6 dürfte 5w40 (also vollsynth.) die beste Wahl sein, modernere Öle haben Eigenschaften, die der VR6 nicht benötigt bzw nichts mit anfangen kann, das wäre dann eher rausgeworfenes Geld...

--sj

Na dann auch mal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb und viele sorgenfreie km 😉
Der allgemeinen Meinung schließe ich mich mal an. Habe auch nen passat vr6 und seit neuestem nen g3 16v.
Der vr ist eben verbrauchsmässig völlig anders. Braucht eben seinen Sprit egal wie de fährst. Ist eben 2,8l und 2 Ventil Technik. Und diese braucht eben auch etwas mehr.
Klar 8l mit nem vr Schalter sind drinn, aber das ist dann tollen mit max 100kmh Landstraße ohne Gas Passagen. Alles andere ist Murks und macht keinen Sinn.
Gewöhn dich beim Automatik mal bei 9- 14l. Schnell mehr wenn de trittst. Gaaaanz selten weniger.
Beim Öl. Klar 10w40. Hatte schon 2 vr. Beide so Gefahren der erste den ich vor drei Jahren hatte läuft immer noch. War nen 1992er mit 240 000km runter. Und nur 10w40 Gefahren lt serviceheft.

Ganz viel Glück mit'n neuem. Das auch alles Top ist. Der Motor wird ganz schnell zum Groschengrab. Weis was ich da schreib. Immer schön pflegen. Und immer!! Warm fahren. Der verzeiht viel aber kein treten im kalten Zustand 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Thomas, hoffentlich verkalkulierst du dich da nicht mit den Spritkosten!
Den VR schaffst du nicht dauerhaft mit unter 8 Liter, schon gar nicht als Automat!

Der VR hat damals so 92/93 mit Automatik und NEU ab Werk schon 13 Liter verbraucht...damals hat der liter Super schon 1,60 DM gekostet...wo der Preis heute steht weißt du ja...ich sags dir nochmal...das DING ist in der heutigen Zeit NICHT zu bezahlen...😠war es aber auch schon 1993 nicht...Sorry...

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Na dann auch mal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb und viele sorgenfreie km 😉

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Ganz viel Glück mit'n neuem. Das auch alles Top ist. Der Motor wird ganz schnell zum Groschengrab. Weis was ich da schreib. Immer schön pflegen. Und immer!! Warm fahren. Der verzeiht viel aber kein treten im kalten Zustand 😉

Das verzeiht kein Motor wenn er kalt getreten wird 😉 Und ja ich pflege Ihn 😉 und das der Motor überholt wurde wird Mir erstmal Ruhe bescherren 😉

@ all :

Werden wir ja sehen was er an Sprit sich genehmigt bei Mir 😉

So lege Mich jetzt mal hin war ne verdammt lange Nacht war mit einem Kolleg noch weg gewesen und kam erst jetzt vor 20 Minuten heim 😉

Gruss Thomas

Herzlichen Glückwunsch auch von mir, Thomas!
Auf daß Dir Dein neues Baby viel Freude bereiten möge 🙂

Und der Verbrauch ist doch wurscht - Du kennst ja meine "Vergangenheit" bzw. Fahrzeughistorie als ich in Deinem Alter war... Wenn der 80L-Tank des V8 nach 300 Km leer war, hab ich ihn halt wieder vollgemacht😎 Sch... drauf ggg

Übrigens: Kitt aus den Fenstern schmeckt gut, musst mal probieren 😁😁😁

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

P.S.: Es gibt nix Schöneres als Automatik. Hast Du Dich mal dran gewöhnt, wirst Du nie wieder einen Schalter wollen... Denk an meine Worte, ich weiß von was ich rede 😉

Wer sich nen VR kauft, das auch noch als Automatik und sich dann über den Verbrauch beschwert hat schon mal grundsätzlich eine falsche Entscheidung getroffen.

Da der VR aber als Automatik mit nur 4 Gängen klarkommen muss halte ich auch jeden Verbrauch unter 9 Litern für utopisch. Dazu kommt noch das 9 Liter wenn dann nur auf Land und Bundesstrassenetappen zu erreichen sind und ohne die Höchstgeschwindigkeiten zu überschreiten. Ich kenn das Spiel vom Audi 80 B4 Automatik der Gewichtsmässig mit dem Golf in einer Liga spielt. Wobei der Audi dank SSR seine Leistung angenehmer entfaltet. 9,1-9,5 Liter bei lockeren rollen lassen. 21 Liter Vollgas Autobahn ständig am Limit.

Anmerkung am Rande , es gibt auch Motoren die man kalt treten kann die 1.8er im Golf und auch der 2 Liter verzeiht alles der VR ist da ganz was anderes . Der ist insgesamt eine Diva der die dich finanziell töten kann. Nicht ohne Grund werden genug runtergerittene VR angeboten.

1) wen das ein lederlenkrad ist dann sind die 140tkm gelogen!

2) für 1000€ wurde an dem motor GARNIX vernündtig überholt. nur weil irgendeiner mal die kettenspanner getauscht hat ist der motor nicht überholt! das ist eine ganz normale wartung wie ein zahnriementausch. die 3000€ waren einmal kette und spanner plus n ölwechsel. wiegesagt da is nix überholt worden sondern nur ein grosser kundendienst gemacht worden. steht auf der rechnung die ölpumpe? wieviel dichtung wurden erneuert? das problem beim vr sind und bleiben eben die kette. und da nichtnur die kette sondern diese wird über den öldruck gespannt. ist nun das bypass ventil der ölpumpe defekt bzw versifft dann macht das ding eben net auf. somit ist der öldruck zu hoch und die kettenglieder werden überspannt, die ketten längt sich und die kette springt über. darum ist beim vr die ölpumpe das a und o. ist diese nicht getauscht worden dann is das keine überholung.

3) vr und automatik? spritverbrauch ist uferlos, leistung noch schlechter als ein schalter. mit automatik mit 8l? LOL! unter 10 geht da garnix! 8l musst schon mit nem schalter verichtig das gaspedal anschauen. oder wird das auch wieder ein vr fahrer der mit 80 über die autobahn schleicht weil der sprit sonst zu teuer ist?

auch  ein 5w30 vollsynth hat im Vr nix zu suchen okay  er hebt nict gleich die hufe hoch  aber der verschleiß  wird deutlich höher an

aaaber  aleine schon an  den Pleuellagern und der Kw lagerung verliert der Vr  dann zuviel  öldruck da sind die Passungen noch viel zu großzügig ausgelegt in den 90iger jahren  . ergo wird der schmierfilm in den Pleuelagern   etwas dünn .

ebenso ist warm die scherstabilität  auch geringer als bei einem hochwertigen 5w40 vollsynth was dem  Kettentrieb eher entgegen kommt  als mit 30 iger warm viskomit gleicher Güte

ich fahre Mobil 5w50 im sommer und 0w40 im winter  aber selbst ein addinol 5W40 mit vorjahres additivpaket   von addinol  vom Praktiker  macht gute arbeit

Raufuß will dieses  wegen öldruck reinknallen ist ja  auch bedingt nachvollziehbar gutes
longlife vollsynth  hat natürlich gute additiv pakete in der tat

aber die kaltvisko ist gleich zu  hochwertigen  5w40  aber schlechter als bei einem 0w

ja toll aber   die warmviskosität  ist definitiv zu niedrig

der vr hat sein Problem mit dem öldruck wenn er kalt ist und wie howdy schrieb  da insbesondere durch die Ölpumpe

die frühen Ölpumpen hatten halt das Problem das  das geschiebe des Bypassventil im pumpengehäuse  auf dauer fesstgefressen ist .

steigt der kaltöldruck deutlich über 7 bar  zieht es die kettenlang und gleitschienen und  spannschiene laufen   überproportional ein

bei dem unteren kettentrieb  ist es noch schlimmer  da dieser ne rastaretierung hat  bleibt er sozusagen  auf dem maximal vom öldruck vorgegeben  druck  hängen und drück auch warm dauerhaft mit  rießigen kräften  auf den Spanner und Kette

Prinzipiell  wurden mit der neuen Pumpengeneration diese Probleme des fressenden Bypass  teilweise in den Griff bekommen  aber  natürlich nicht wenn er zuschmoddert

deshalb schaue nach ob die pumpe bei deiner kleinen Revision  mit gemacht wurde  und dann ab und an  den kaltödruck im Auge behalten  das erhält die Freude

und immer schön warm und kalt fahren

warm alt um öldruckspitzen zu vermeiden  und  kalt  damit nicht  das öl im Kopf verkokt weil das Heizkraftwerk nach abstellen    da gut warm wird und leider auch da  ein bug verbaut wurde

das Öl rückschlagventil  im Kopf beifahrerseite   stellt auch gerne seinen Dienst  ein und der kopf läuft leer  und  dann verkokt es gerne  . deshalb immer auf  nachlauf der Zusatzwasserpumpe achten  der ist auch schon mal unzuverlässig
Das rückschlagventil  wechseln leider die Wenigsten  bei einer Revision auch VW nicht

Faustformel  7 bar kalt öldruck pumpe raus bei VW schwirrt ein internes Memo mit 120 tkm rumm zumindest für Kontrollbedarf  😉

Zur großen Revision gehört ein bissel mehr als nur Kette tauschen 
Da sollte dann Kopf geplant werden  Ventile   entweder neu oder  neu gefräßt und eingeschliffen  VSD  neu Hydros neu und  ventilführungen  nachmessen und tauschen

KW anlaufscheiben  und lagerschalen KW und Pleuel neu  KW zapfen   zumindest läppen

Kolben vermessen  Ringe neu oder Kolben neu  wenn schon geschrumpftso ab 230 tkm  üblich
und da gerne der im Zylinder  1 und oval

Hohnbild kontrolieren  wenn aussen blank  dann  minimalst neu hohnen  oder 1stes übermass bohren und neue kolben
sämtliche Dichtungen  natürlich eh neu

da biste  bei VW teilen bei 2500 euro 😁 und hast immer noch nicht alles gemacht

Aber der TE kann ja aus den Teilen die verbaut wurden  und anhand der ausgeführten Arbeiten ersehen was gemacht wurde.

Da ich guten Kontakt zum Volkswagenzentrum  habe haben sie mir mal für die kleine revision  die reinen Arbeitskosten genannt

1500 incl merkel unter brüdern  😰 weil auch vw mittlerweile   den motor rausholt

Teile bist du bei  900  nur für dichtungen Ketten Spanner Schiene  kopfschrauben etc

aber bei der laufleistung braucht der motor auch noch keine große Revision . Das passt schon ist ja keine 250 tkm  Hure  die vor ihrer Notschlachtung steht.

viel spaß  und höre deiner Diva immer gut zu waqs sie dir sagt . sie meldet sich wenn  es ihr nicht gut geht  mann muss nur zuhören und sie pflegen

Viel spaß   es macht einfach Spaß  VR zu fahren

und es ist halt so wie mit den Frauen  ne geile Braut kostet halt mehr als ne graue Maus und Bedarf auch mehr Zuwendung

Zitat:

auch ein 5w30 vollsynth hat im Vr nix zu suchen okay er hebt nict gleich die hufe hoch aber der verschleiß wird deutlich höher an

Das beste öl was man dem VR antun kann ist mobil 1 5w50, es wird auch von den meisten vr6 turbos gefahren auch von den extremen umbauten..

Es reicht aber ein 5w40 völlig bei einem normalen sauger..

Aber das wichtigste ist ein gesunder öltemperaturhaushalt, was bringt es sonst gutes öl zu fahren und dann mit öltemperaturen jenseits von gut und böse rum zuheizen, aus diesem grund gibts ölkühleranlagen..

Beim vr6 automatik wird die rolle der öltemperatur noch bedeutsamer, denn das automatikgetriebe wird über den wasserkreislauf mit gekühlt.. An meinem passat habe ich damals einen externen ölkühler nachgerüstet da die temperaturen im hochsommer wirklich hoch waren.. Das war mit der grund warum das automatiköl oft sehr heiß wurde.. Daher ist ein thermostatgesteuerter ölkühler wirklich eine sehr gute investition um dem motor die temperatur zu nehmen..

Zitat:

somit ist der öldruck zu hoch und die kettenglieder werden überspannt, die ketten längt sich und die kette springt über

Erst schafft sich die kette platz indem sie die nieten der spannschiene abschleift, der belag bricht dann ab und fällt zerkleinert in die ölwanne, dann hat die kette platz überzuspringen.. Oder die kette schleift solange am metallspanner ohne belag bis sie heiß wird und die festigkeit verliert, dann reist die kette.. Es gibt dann zwei arten einmal die gerissene kette bleibt auf dem nockenwellenrädern liegen, oder schlimmer sie fällt nach unten und wird von der zwischenwelle erfasst und herum geschleudert, sie zerschlägt dann den unteren kettenkasten.. Ich habe alle arten schon auf dem tisch gehabt..

Auch übel wenn sich das otgeberrad löst, die schrauben drehen sich durch vibration von selbst raus, die schraubenköpfe schleifen sich dann am block ab.. Danach macht sich dann das komplette otgeberrad selbstständig und wirbelt wie eine kreissäge im block herum..
Nach dem ersten motorschaden den ich so auf dem tisch hatte, werden bei mir bei allen maschinen die schrauben an der kurbelwelle überprüft.. Man lernt eben mit den jahren die schwächen der maschine kennen..🙂

Zitat:

das problem beim vr sind und bleiben eben die kette.

Solange der öldruck passt sprich die ölpumpe getauscht und der motor ne duplex kette und die simplex spanneinheit hat ist es ein robuster motor..

Das problem mit den pleuellagern hat man mit den neuen pleuellagern auch mittlerweile im griff..

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


1) wen das ein lederlenkrad ist dann sind die 140tkm gelogen!

2) für 1000€ wurde an dem motor GARNIX vernündtig überholt. nur weil irgendeiner mal die kettenspanner getauscht hat ist der motor nicht überholt! das ist eine ganz normale wartung wie ein zahnriementausch. die 3000€ waren einmal kette und spanner plus n ölwechsel. wiegesagt da is nix überholt worden sondern nur ein grosser kundendienst gemacht worden. steht auf der rechnung die ölpumpe? wieviel dichtung wurden erneuert? das problem beim vr sind und bleiben eben die kette. und da nichtnur die kette sondern diese wird über den öldruck gespannt. ist nun das bypass ventil der ölpumpe defekt bzw versifft dann macht das ding eben net auf. somit ist der öldruck zu hoch und die kettenglieder werden überspannt, die ketten längt sich und die kette springt über. darum ist beim vr die ölpumpe das a und o. ist diese nicht getauscht worden dann is das keine überholung.

3) vr und automatik? spritverbrauch ist uferlos, leistung noch schlechter als ein schalter. mit automatik mit 8l? LOL! unter 10 geht da garnix! 8l musst schon mit nem schalter verichtig das gaspedal anschauen. oder wird das auch wieder ein vr fahrer der mit 80 über die autobahn schleicht weil der sprit sonst zu teuer ist?

Zu 1 :

Weiter oben schrieb ich, dass der letzte Kundendienst bei 128 TKM war und die Motorüberholung bei 132.764 KM und jetzt hat er 134.764 KM drauf .... also ist der Tachostand richtig 😉

Zu 2 :

Wenn ich auf die Nachweise sehe, da wurde sehr vieles Neu gemacht inkl. Kettenspanner und solche Sachen ! Ihr dürft ja nicht vergessen, der Vater des Vorbesitzers ist ja VW - Werksangehöriger und die müssen nicht so die Preise zahlen, wie ein Kunde einer Werkstatt ! Als VW - Werksangehöriger kriegt man bestimmt Prozente, d.h. mit der Komplettüberholung kann wirklich stimmen !

Zu 3 :

Dasselbe sagte man beim VR mit Schaltgetriebe auch, dass er Sprit schluckt ohne Ende. Doch ich bin ein Originalen Vento VR6 mit Schaltgetriebe gefahren und konnte Ihn auf 7.5 L drücken und war nicht mal langsam unterwegs ( ca. 100 - 120 KM/H ) 😉 Das war ein Beweis, dass man mit VR auch spritsparend fahren kann, wenn man seine Spiel - Lust mit dem Gaspedal etwas zügelt 😛

Bzgl. Leistung ! Da kennst Du aber dieses Exemplar jedoch nicht und hast es nicht in Aktion gesehen 😁 Vom Abzug lässt er sich so fahren wie ein Schalter, ist jedoch ein Automatik und sowas findet man selten 😉 Ich bin schon VR gefahren in Passat und Vento und die gingen schon gut mit Schalter, aber an diesen Golf kommen die nicht dran, denn er hat ein sehr giftiges Gasverhalten.

Wegen Unterhalt ich habe bewusst die Automatik - Version gewählt, weil die Schalter - Version Mir sonst 94 Euro kosten würde im Monat zu 81 Euro vom Automatik ( 76 Euro ABU ) ! Ich möchte die Unterhaltskosten so minimieren wie nur möglich, dass ich Mir auch diesen Spass erlauben kann und ja ich weiss am Spritverbrauch werde ich es jedoch merken !

Doch Vorteil an dem Exemplar ist, er erlaubt noch beide Spritsorten " Super Bleifrei und Super Plus ", d.h. ich kann die Kosten auch da etwas in Griff halten 😉

Gruss Thomas

...... auch ein VW Werksangehöriger bekommt keinen Nachlass bei VW Werkstätten.... Warum auch VW Werkstätten sind alles eigenständige Betriebe und der WA kein Nora Kunde. Für 1000 Euro bekommt ein WA genau das gleiche in einer Werkstatt als jeder andere. Allein im Schrottverkauf im Werk bekommt der WA Teile günstiger allerdings nur gegen Vorlage des passenden Fzg. Scheins.

Thema Versicherung: Es ist das erste mal das ich davon höre, das ein Versicherer einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik macht, schliesslich haben beide Getriebe die gleiche Schlüsselnummer im Fzg. Schein.

Verbrauch und Fahrleistung: Mag sein , das die Motoren ein wenig von der Leistung her streuen nur mit einer 4-Gang Automatik bekommst du nicht die Fahrleistungen und den Verbrauch eines handgeschalteten Fahrzeugs hin und klar kannste den VR auch mit um die 8 Liter fahren als Schalter . Der Automatik schaltet aber anders fährt in anderen Drehzahlen . ihm fehlt ein Gang und der 4. Gang wird schon sehr früh geschaltet vergleich mal die Drehzahlen bei 100 und 140 kmh. Wenn Du den Automatik unter 9 Litern fahren willst wirst du wohl im Windschatten eines LKW oder Reisebusses bleiben müssen... Da hättest dir dann auch nen SDI kaufen können.

Ahso und nochmal zur Versicherung wo du die Versicherungskosten immerhin 13 Euro als ein Schalter weniger im Monat so lobst.... Wenn du so rechnest hast Du das falsche Auto gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Wenn ich auf die Nachweise sehe, da wurde sehr vieles Neu gemacht inkl. Kettenspanner und solche Sachen !

Nun werd doch endlich mal konkret!

WAS wurde alles erneuert?

Der Preis ist nun mal kein Kriterium für eine umfassende Instandsetzung.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


...... auch ein VW Werksangehöriger bekommt keinen Nachlass bei VW Werkstätten.... Warum auch VW Werkstätten sind alles eigenständige Betriebe und der WA kein Nora Kunde. Für 1000 Euro bekommt ein WA genau das gleiche in einer Werkstatt als jeder andere. Allein im Schrottverkauf im Werk bekommt der WA Teile günstiger allerdings nur gegen Vorlage des passenden Fzg. Scheins.

Thema Versicherung: Es ist das erste mal das ich davon höre, das ein Versicherer einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik macht, schliesslich haben beide Getriebe die gleiche Schlüsselnummer im Fzg. Schein.
...

Ok wusst ich nicht mit den Prozenten ! Nur gleiche Schlüsselnummer ? 😕 Das halte ich jedoch für ein Gerücht ! Wegen :

http://www.golf3.org/g3_schnummer.php

.... da steht in der Liste nämlich eben Folgendes 😉 und zwar :

0603/391 VW GOLF III (1H1) 2.8 VR6 05.97 - 04.98
0600/894 VW GOLF III (1H1) 2.8 VR6 01.92 - 08.97

So gleich sind Sie nicht 😉 Und ja es macht eben auch sehr wohl was aus, so meine Versicherung ! Automatik fährt fast Keiner dadurch auch so billig ! Schalter hingegen fahren sehr Viele, dadurch teuer !

Gruss Thomas

Ähnliche Themen