Fragen zu meinen Neuerwerb
Hallo Alle zusammen,
Manche von Euch haben es schon die ganze Zeit gewusst, dass ich Mir als neuen fahrbaren Untersatz schon länger angucke 😉 Doch ich habe bis Heute eben dicht gehalten was es ist gegenüber Anderen, weil ich nicht Gefahr laufen wollte, dass man Mir diesen Fang vorher vor meiner Nase weg kauft ! Aber nun möchte ich jetzt auch mal mein Schweigen brechen, denn nun ist er so gut wie Meiner seit Gestern !
Der ABU bleibt, weil mein Plan ist Beide auf Teilzeit an zu melden, aber der ABU wird solange der Neue noch nicht einsatzbereit ist noch herhalten müssen ! Und sobald der Neue frischen TÜV hat und mein erster Lohn da ist, wird der ABU abgemeldet und in der Halle eben Stück für Stück gerichtet 😉 Hab auf den Wagen gespart und sogar Teile meiner Schlachtgölfe verkauft 🙂
Hier aber mal die Eckdaten :
Originale Laufleistung des Fahrzeugs .......... 134.764 KM
Letzter Kundendienst bei VW - Werkstatt .......... um 128 TKM
Motor - Komplettüberholung bei VW - Werkstatt .......... 132.764 KM
( Nachweise vorhanden. Verwendete Teile allein 1000 Euro )
Effektive Laufleistung vom Motor seit Überholung .......... 2 TKM
Schadstoffklasse durch Mini - KAT - Umbau von 2005 .......... Euro 2
Erstzulassung des Fahrzeugs .......... 26.04.1993
Kaufdatum des Fahrzeugs .......... 26.04.2013
Motorkennbuchstabe des Fahrzeugs .......... AAA - 2.8L 174PS
Schaltungsart des Fahrzeugs .......... Automatik
Zustand des Fahrzeugs .......... Ausser folierter Motorhaube zu 99 % unverbastelt !
Art des Fahrzeugs : Original oder Umbau ? .......... Original " Kein Umbau "
Vorbesitzer des Fahrzeugs .......... Anzahl 3. Ich bin nun der Vierte !
Allgemeinzustand des Fahrzeugs .......... Paar Kratzer / 3 Dellen - Beifahrerseite / Rost nur an Grill und Heckklappe
Ausstattung des Fahrzeugs :
- Sitzheizung Vorne
- Anti - Blockier - System
- Bremsenverschlagsanzeige
- Multifunktionsanzeige
- elektrisches Schiebedach
- Vollautomatische Climatronic
- 4 x elektr. Fensterheber
- elektrische Seitenspiegel
- Diebstahlwarnanlage
- Abnehmbare AHK
Fahrzeug hat leider seit 06 / 12 keinen TÜV mehr, doch ich mach Ihn wieder fit 😉 Aber hier mal paar Bilder im Anhang 😉
@ An Alle, die diesen Motor fahren oder sich damit auskennen :
Auf was muss ich sonst noch so achten, auch wenn Motor komplett überholt ist ?
Welches Öl ist am Besten für so einen Motor ?
Wann sollte man regelmässig die Klimaanlage checken / neu befüllen lassen ?
Welche Zündkerzen gehören da rein ?
Wann am Besten den Wagen fordern bei welcher Öl - Temperatur ?
@ An Alle :
Und ja es ist der Originale Tachostand 😉 Da ist nix gedreht worden 😎
Gruss Thomas
Beste Antwort im Thema
Alter, du schnallst es nicht.
Das hier ist ein Autoforum, kein Selbsthilfeforum. Deine schlimmen Erlebnisse interessieren hier keinen. Und das macht das Gesülz um dein Auto nicht besser! Du willst hier beweihräuchert werden, sonst würdest Du nicht dauernd schreiben wie toll und billig dein VR ist...
Die Fakten aus dem Fred:
- VR6 mit null Ausstattung
- KM-Stand verdächtig niedrig für den Zustand
- kein Kaufpreis genannt
- saufender Automat
- Du redest con Glück aber sagst nixht was wqs für ein Glück
- Innenraum total ranzig
- es gibt Kaufinteressenten aber wieder keine Preisnennung
- du warst dir uber alle Kosten im Klaren, bist aber bei jeder Zahl total überrascht
- du hast dich null zum VR informiert, vorher wie jetzt
Der ganze Thread dient nur dazu dich zu präsentieren. ...sagst aber das es dir nicht darum geht. Warum stellst Du dann das Auto umfangreich vor und schreibst von jedem kleinen Erlebnis und dass Du dich daran gewöhnen musst sas andere Interessw an deinem Auto haben?
Wir hatten alle Schicksalsschläge... trotzdem eröffne ich im Touran Forum kein Topic was ich für ne geile Karre habe...
152 Antworten
Naja....von den Unterhaltskosten wird er dir gegenüber deinem ABU ganz schön den Hals zuhalten...🙂
Aber was soll man auch von einem 20 Jahre altem Alteisen erwarten...Sparsam ist der VR6 keineswegs...😠
Viele hätten den schon allein wegen den fehlenden Airbags nicht genommem...🙁
Sitzheizung hast du bestimmt gecheckt...bei dem alter sind die meist durchgebrannt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Naja....von den Unterhaltskosten wird er dir gegenüber deinem ABU ganz schön den Hals zuhalten...🙂
Aber was soll man auch von einem 20 Jahre altem Alteisen erwarten...Sparsam ist der VR6 keineswegs...😠
Viele hätten den schon allein wegen den fehlenden Airbags nicht genommem...🙁
Sitzheizung hast du bestimmt gecheckt...bei dem alter sind die meist durchgebrannt...🙄
Naja sagen wir es mal so ich weiss worauf ich Mich da einlasse 😉
Aber ich habe im Vorfeld genau gecheckt was Mir dieser Golf kosten wird im Unterhalt und da kam schon der erste Pluspunkt zu Tage ! Durch den Umstand, dass es ein Automatik ist, da er eben " sehr ungern " gefahren wird von den Meisten, kommt Mir das eben jetzt zu Gute ! Ich habe bei meiner Versicherung im Vorfeld angefragt und war etwas platt was Mir der kosten würde 😉
ABU - 1.6L75PS - 60 % TK mit 150 Euro SB bei Allianz
= 76 Euro im Monat
würde ich den AAA genauso versichern käme das raus :
AAA - 2.8L174PS - 60 % TK mit 150 Euro SB bei Allianz
= 81 Euro im Monat
..... eine Mehrbelastung von 5 Euro im Monat käme auf Mich zu ! Habe spasshalber mal gefragt was ein Originaler 16V ABF und ein Originaler Schalter VR im Vergleich kosten würden und da wurds Mir schlecht und das zu Recht !
ABF - 2.0L150PS - 60 % TK mit 150 Euro SB bei Allianz
= 86 Euro im Monat ..... 10 Euro mehr als der ABU
AAA - 2.8L174PS als Schalter - 60 % TK mit 150 Euro SB bei Allianz
= 94 Euro im Monat ..... 18 Euro mehr als der ABU
..... von wegen wird der Automatik teuer kommen. Wo ich es merken werde beim Spritverbrauch 😁 aber sonst wird sich das im Rahmen halten aus guten Grund 😉
Und da ich den ABU jetzt dadurch, dass ich Arbeit habe nun eh selbst zahle und mein Vater nicht mehr das machen muss, weil ich vorher kein Job gefunden habe, da kann ich auch 5 Euro mehr investieren und den VR fahren 😉 was nämlich eben den entscheidenen Ausschlag gab warum ich überhaupt Mich für den entschieden habe 😉 Lediglich die Abgasnorm lag Mir im Magen und das zu Recht !
Bei Euro 1 hätte der Bock Mir 420 Euro gekostet im Jahr. Doch als ich Gestern erfahren habe, dass er Euro 2 hat, atmete ich auf, weil dann wird er doch nicht so teuer wie befürchtet 😉 Und was die Bremsen und so angeht habe ich in Ebay geschaut, die gehen auch noch vom Preis ! Und da der Motor erst gerichtet wurde, werde ich für die nächsten Jahre meine Ruhe haben !
Und wegen Sprit brauch ich Mir auch keine Gedanken machen. Es handelt sich hier noch um einen VR der Beides kann, sprich Super Bleifrei und Super Plus ! Ich kann also wählen, was bei nach 1995er Modellen leider nicht mehr geht, da Sie Super Plus brauchen 😉 und ja paar Mängel hat er, wie auch Sitzheizungsschalter 😉 Aber für den Preis wo ich bezahlen musste geht es alle Mal noch 😉
Gruss Thomas
Hey Thomas,
erstmal herzlichen Glückwunsch und Willkommen im
Club.
Ölsorte: 5 W-30.
Gas geben erst wenn der Motor Öl- und Wassertemperatur
auf 90 Grad hat. Ich drehe meinem vorher nicht über
2000 U/Min. Regelmäßiger Öl- und Filterwechsel alle
15.000 km zwingend erforderlich da sonst Kettenrasseln.
Glg.
Berndile
Ich hätte mir lieber den ABF geholt nen saugeiler Motor, den man kaum kaputt bekommt und den man auch mit 6 Litern fahren kann.
Dennoch viel ERfolg und hoffentlich frisst er dir die letzten Haare nicht von der Rübe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Hey Thomas,erstmal herzlichen Glückwunsch und Willkommen im
Club.Ölsorte: 5 W-30.
Gas geben erst wenn der Motor Öl- und Wassertemperatur
auf 90 Grad hat. Ich drehe meinem vorher nicht über
2000 U/Min. Regelmäßiger Öl- und Filterwechsel alle
15.000 km zwingend erforderlich da sonst Kettenrasseln.Glg.
Berndile
Danke schön 🙂
Und was hat es mit 10W40 auf sich, was der von der VW - Werkstatt Mir sagte für ein Vento VR6 ??? Der VR wird erstmal an einen sicheren Ort verbracht und dann muss ich nach Fahrwerk schauen, weil die Heckdämpfer sind Matsch, da es ein AHK - Fahrzeug ist 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Ich hätte mir lieber den ABF geholt nen saugeiler Motor, den man kaum kaputt bekommt und den man auch mit 6 Litern fahren kann.Dennoch viel ERfolg und hoffentlich frisst er dir die letzten Haare nicht von der Rübe!
ABF hätte ich ja haben können, aber bei 220PS und Turbo - Motor hätte der auch ein guten Appetit gehabt auf Sprit 😁 deswegen ist es gerade auch egal welchen ich da nehme und im Nachhinein, hätte ich für den 16V, weil in der Karosse auch ein VR mal war soviel wie ein VR zahlen müssen. Und als ich eben hörte was die im Vergleich kosten in Versicherung habe ich Mich für den reinrassigen Automat entschieden !
Und der 16V, den ich eigentlich hätte kriegen sollen ist leider nur noch zum Schlachten gut, da die Karosse durch ein unglücklichen Vorfall nämlich sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde in der Nacht vor der Übergabe an Mich 🙁 Technik kann man zwar noch verwenden wurde Mir gesagt und deswegen bin ich dann auf die Suche gegangen nach einer geeigneten Spenderkarosserie 😉
Und dabei bin ich auf diesen VR gestoßen und musste Ihn Probefahren und hab Mich sofort in den verliebt 😁 weil ich hatte 10 Jahre den Traum von eigenen VR gehabt, aber konnte Ihn Mir nie erfüllen, aber jetzt ist er wahr geworden 😉 Ausserdem ich hab ein Originalen Vento VR6 mit Schaltgetriebe vom Kollegen schon mal auf 7.5 L runter gebracht laut MFA und fuhr nicht mal langsam 😁
Ein Beweis dafür, dass man auch ein VR spritsparend fahren kann, wenn man nur weiss wie 😉 und Mir ist bewusst, dass ein Automatik VR schlucken wird, aber ein Kollege von Mir aus Münster, dessen Kumpel ein Automatik VR auch fährt im Golf, fährt Ihn meist um 10 L rum, was ich selbst mitm ABU hin und wieder erreiche bei AHK - Betrieb , daher wird es kaum ein Unterschied geben 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Ölsorte: 5 W-30.
Was soll denn das Longlife Öl da drin?
Ich rate entweder zu 5W40 oder 0W40.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Was soll denn das Longlife Öl da drin?Zitat:
Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973
Ölsorte: 5 W-30.
Ich rate entweder zu 5W40 oder 0W40.
Das wundert Mich auch, weil die VW - Werkstatt sagte beim Originalen Vento VR6 bzw. allgemein VR6, dass Serie da 10W40 rein käme 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Ausstattung des Fahrzeugs :- Sitzheizung Vorne
- Anti - Blockier - System
- Bremsenverschlagsanzeige
- Multifunktionsanzeige
- elektrisches Schiebedach
- Vollautomatische Climatronic
- 4 x elektr. Fensterheber
- elektrische Seitenspiegel
- Diebstahlwarnanlage
- Abnehmbare AHK
Ups 😛 ..... habe gerade einen Fehler entdeckt !
Es sollte eigentlich Bremsenverschleissanzeige heissen 😁 Sorry 😉
Gruss Thomas
@GOLFTFATF
Mach mal genauere Bilder von dem bereich den ich dir eingezeichnet habe auf deinem Bild..
Zitat:
Was soll denn das Longlife Öl da drin?
Ich rate entweder zu 5W40 oder 0W40.
Absolut deiner meinung 🙂
Zitat:
..... von wegen wird der Automatik teuer kommen. Wo ich es merken werde beim Spritverbrauch aber sonst wird sich das im Rahmen halten aus guten Grund
Die vr automatikgetriebe ist nicht unbedingt die haltbarsten daher ist sind die vr mit automatik auch nicht so gefragt..
Was wurde denn bei der rechnung wo der motor überholt wurde alles berechnet/ersetzt? stehen da die teile drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Was wurde denn bei der rechnung wo der motor überholt wurde alles berechnet/ersetzt? stehen da die teile drauf?
Alles Mögliche ! Zumindest sind das 4 Seiten an Nachweise und da wurde Alles gemacht ! Allein der Wert an Teilen 1000 Euro 😉 Mit Lohn bei VW - Werkstatt lag diese Überholung bestimmt um 2500 - 3000 Euro.
Da wurde eben das absolute Vollprogramm gemacht und des merkst auch beim Fahren 😉 Du merkst gar nicht, dass Du in einem Automatik eigentlich sitzt, weil er hat so ein Gasverhalten, dass man normal vom Schalter herkennt 😉
Brauchst nur 5 mm das Pedal antippen, dann zeigt er bereits seine Zähne !
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Die vr automatikgetriebe ist nicht unbedingt die haltbarsten daher ist sind die vr mit automatik auch nicht so gefragt..
Wenn man Sie gut behandelt werden, laufen die auch ne Weile sagte mein Freund aus Münster, dessen Kumpel auch einen Automatik fährt und recht zu Frieden ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
@GOLFTFATFMach mal genauere Bilder von dem bereich den ich dir eingezeichnet habe auf deinem Bild..
Was soll da sein ? Meinst den Kettenspanner ??? 🙂 Kann erst welche machen, wenn ich das Auto hole, weil momentan steht der noch beim Vorbesitzer aufm Hof ! Brauche aber erstmal rote Nummerschilder 🙁
Gruss Thomas
Also Thomas nicht das Longlife Öl.
Das weiß ich auch bin ja bei VW.
Aber das synthetische 5W-30
muß zwingend rein wegen dem
Öldruck und der Steuerkette.
10 W-40 ist definitiv falsch beim
VR 6!
Der braucht wie der alte Audi
TT dieses 5W-30 Öl.
Glaub mir ich hab ja zwei.
Das Öl darf beim VR nicht
zu dick sein.
Da haben sie Dir definitiv
nen Bären aufgebunden.
Ich fahr das 5W-30 schon
so lange und mein VR 6
seit 20 Jahren in meinem
Besitz macht echt keine
Probleme dmit.
Glg.
Berndile
Klimaanlage alle 2 Jahre checken.
Vielleicht auch mal Bremsflüssigkeit
und Kühlmittel wechseln. Wär gut
und den blauen Ausgleichsbehälterdeckel
Draufmachen. Der schützt Dich vor
Wärmetauscherplatzern.
Zündkerzen nimm die Longlife von
VW. Sind Top und ich Krieg die
sehr günstig. Mache sie alle
30.000 km neu.
Ich kenne jemanden der hat bei
nem Corrado VR 6 1. 000.000 km
mit dem ersten Motor drauf.
Mein Golf wurde von mir neu ge-
kauft hatte nie Probleme damit!
Thomas, hoffentlich verkalkulierst du dich da nicht mit den Spritkosten!
Den VR schaffst du nicht dauerhaft mit unter 8 Liter, schon gar nicht als Automat!
Allerdings soll der VR sehr gut mit E85 gehen, vielleicht hast du ja eine entsprechende Tanke in der Nähe.
... und Wechsel mal den Versicherer 😁