Fragen zu meinem Passat.... (elek. Spiegel & Zentralverriegelung)

VW Passat 35i/3A

Mein Passat

Bj 08/93 2.0 16V

Habe folgende Fragen zu diesem.

Meine elektrischen Spiegel funktionieren leider nicht. Hat da jemand ne Relaisnummer oder ne Stecksicherung die ich beachten könnte, um erstmal die schnellst und günstigste Lösung zu finden.

Zweite Frage :

Meine Zentralveriegelungspumpe läuft beim Zuschliessen immer noch sehr lange nach. Beim Aufschliessen läuft sie ebenso nach, nur nicht so lange wie beim schliessen....

Muss gleich dazu sagen , dass ich mich mit Auto´s nicht so dolle auskenne.

Vielen Dank im Voraus

Grüssle Mike

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Also wir waren zu zweit und haben das auch nicht zum erstenmal gemacht, da gings recht flott. Aber allein und dann noch keine Erfahrung damit, da kann das schon ein paar std. in anspruch nehmen. Musst ja sämtliche Verkleidungen abbauen damit die Kabel anständig verlegt werden können. Die Stellmotoren müssen auch passig eingebaut werden und und und... Am sinnvollsten ist es gleich noch ne Alamanlage mit zu verbauen wo sowieso schon alles frei liegt.

Willst zufällig Geld verdienen !? *lach* Wenn ja lass es mich wissen. Woher kommst du ?

Also ich würde echt eher den ZV-Fehler suchen, statt da so eine Nachbastel-ZV reinzufrickeln...

Die pneumatische ZV ist wesentlich Fehler-unanfälliger, da in den Türen deutlich weniger Elektrik ist, die durch Feuchtigkeit Schaden nehmen kann. Zumal die VW-ZV nicht wirklich kompliziert ist. Für die Nachrüst-ZV müssen alle Türen auf (inclusive neuer Türfolie...), bei der Reparatur der originalen im besten Fall garkeine, wenn der Fehler nicht in einer Tür liegt. Wie sieht es bei der Nachrüst-ZV mit Kofferraum und Tankklappe aus? Das können viele von den Dingern auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Also ich würde echt eher den ZV-Fehler suchen, statt da so eine Nachbastel-ZV reinzufrickeln...

Die pneumatische ZV ist wesentlich Fehler-unanfälliger, da in den Türen deutlich weniger Elektrik ist, die durch Feuchtigkeit Schaden nehmen kann. Zumal die VW-ZV nicht wirklich kompliziert ist. Für die Nachrüst-ZV müssen alle Türen auf (inclusive neuer Türfolie...), bei der Reparatur der originalen im besten Fall garkeine, wenn der Fehler nicht in einer Tür liegt. Wie sieht es bei der Nachrüst-ZV mit Kofferraum und Tankklappe aus? Das können viele von den Dingern auch nicht.

Also ich hatte 16 Jahre eine Nachrüstanlage drin! Erst nachdem ein Motor defekt war habe ich eine baugleiche Neue aber mit zusätzlichem Funk (ebay 20€) incl. Verkabelung eingebaut und nebenbei das Türinnenleben renoviert.

Bin zufrieden!

Sicher, den Tankdeckelverschluss gibt es nicht und den Heckklappenmotor hätte ich zusätzlich kaufen müssen.

Aber ich habe einen abschließbaren Tankdeckel und dass die Heckklappe ständig verschlossen ist, finde ich ok.

Gruss Jakker

dann sind wir mal wieder bei der Glaubensfrage angekommen .

also denke beide haben ihre Vorteile aber wozu komplett das ganze billig gedöns elektrisch einbauen  als mal einen Blick an die Vakuumschläuche zu riskieren . 

so wie sich das anhört ist es irgend eine verbingung oder schlauchproblem . wie Gli schon sagte könnte es im günstigsten Fall auserhalb von türen oder karrose liegen .

was du auch mal testen kannst wenn du vorher Knöpfchen der einzelnen Türen drückst also einzeln ob du es dann schon eingrenzen kannst.

Möglichkeiten sind ja eigentlich nur Stellglieder Schlauchanschlüsse Tstücke und ne Pumpe die spinnt .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


wozu komplett das ganze billig gedöns elektrisch einbauen  als mal einen Blick an die Vakuumschläuche zu riskieren . 

So siehts aus!

@ Jakker: Die ständig verschlossene Heckklappe kann man wahlweise auch bei der original-ZV haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen