Fragen zu meinem "jungen Stern" V300 4Matic Avantgarde Edition - Mercedes Newbie
Hallo zusammen,
Ich habe vor zwei Wochen meinen "Jungen Stern" in Empfang genommen, V300 4Matic Avantgarde Edition, EZ 10/2020, 11.000km bis dahin. Ich möchte gern meine Erfahrungen mit euch teilen und hören wie es bei euch war / ist. Trotz all der Punkte unten mag ich mein weißes Raumschiff, und einige Punkte sind vielleicht auch dem geschuldet, dass es mein erster Mercedes, mein erster Bus, und seit langem mein erster Vierzylinder ist.
Ich habe nun (bei 13.000km) die Mitteilung im BC bekommen, beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachzufüllen. Um die richtige Sorte zu bestellen, habe ich geschaut ob ein Zettel im Mottoraum hängt mit der Ölsorte, ist aber (noch) keiner drin. In der Serviceanleitung stehen für den OM654 5 verschiedene Öle für längere Intervalle. Wie bekomme ich nun heraus welches die richtige Sorte ist?
Ist das normal dass zu diesem Zeitpunkt schon Öl nachgefüllt werden muss? Insgesamt finde ich den Spritverbrauch auch recht hoch, bei entspannten 130 km/h auf der Autobahn komme ich selten unter 9,5 Liter und bei 160 - 180 dann gern auch 11,5. Auch im Stadtverkehr steht meist eine 10 vor dem Komma. Er scheint leicht zu ruckeln wenn ich mit Distronic fahre - bei meinem letzten BMW war es dann der Wandler der getauscht werden musste. Das ist zwar sicherlich Gewährleistung, aber da werde ich doch etwas nervös. Ich überlege durchaus ob ich noch meinen "BMW 530-Stil" fahre der zu so einem Bus nicht passt, aber eigentlich bin ich sehr bewusst unterwegs und bewege den Dicken eher gemütlich.
Der Regensensor - ich habe den Eindruck dass der gar nicht reagiert, ich schalte dann immer manuell auf Dauerbetrieb. Muss mal schauen ob überhaupt einer verbaut ist...
Bei einem probegefahrenen EQV war deutlich die Sprachverstärkung zu spüren, bei meinem (auch mit Burmester) irgendwie gar nicht. Verstärkung steht auf 4/4, aber hier merke ich keinen Unterschied. Wie ist eure Erfahrung?
Kann man die polternden Schiebetüren irgendwie (selbst) einstellen? Kommt das immer wieder? EDIT: Und ist es normal, dass die "ruckelnd" fahren wenn sie der Schwerkraft folgen - also beim schliessen wenn der Wagen mit der Front bergab steht und beim Öffnen wenn er bergauf steht. /EDIT
Die Kamera hat das hier im Forum beschriebene Problem bei Dunkelheit, hier muss ich also ohnehin ein Update machen lassen. Gibt's irgendwelche anderen Updates die gemacht werden sollten, und muss ich da explizit darauf bestehen? Ich habe irgendwo gelesen dass im MBUX die Motoranzeige nach einem Update verschwindet, ich habe sie (noch).
Ich hatte mich so auf CarPlay gefreut, und mittlerweile bin ich recht ernüchtert. Die Auswahl eines der Alben in meiner Sammlung von mehr als 900 ist mit gleichzeitigem Fahren eigentlich nicht zu vereinbaren. Das Touchpad scheint sehr hakelig und ich bin in den letzten beiden Wochen nicht über Alben mit dem Anfangsbuchstaben "A" hinausgekommen. Inzwischen überlege ich CarPlay einfach zu lassen, die Kartenansicht vom Mercedes finde ich auch viel schöner. Muss nochmal genau hinhören ob die Audioqualität zwischen Bluetooth und CarPlay unterschiedlich ist.
Hakelig ist das Touchpad aber auch bei der Einstellung des Kartenzooms im Mercedes Navi, der Masstab springt immer wieder zurück.
Freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen!
15 Antworten
Ich habe zwischenzeitlich Kontakt mit dem Händler aufgenommen, der mich an die örtliche Niederlassung verwiesen hat.
Eine andere Sache ist mir noch aufgefallen: Ich hatte im Eingangspost die Frage nach dem Verbrauch gestellt. In den letzten Tagen wollte ich es dann mal genau wissen und habe ganz bewusst den Wagen oft rollen lassen - der rollt ja bis zum Sonnenuntergang im Leerlauf, ganz anders als mein vorheriges Auto. Wenn ich nun im Leerlauf (N) zum Stillstand bremse, dann habe ich scheinbar den gleichen Ruckler, den andere hier im Forum schon mit ihren nach-07/2020 Modellen beschrieben haben. Aber eben nur im Leerlauf, nicht wenn die Fahrstufe eingelegt ist.
Wenn mein Wagen in der Werkstatt war, gebe ich mal Rückmeldung zu den einzelnen Punkten.