Fragen zu LED Rückleuchten

VW Tiguan 2 (AD)

Kann mir jemand sagen ob sich die Rückleuchten beim "normalen" LED-Licht und beim Active Lighting System unterscheiden? Oder sind die Rückleuchten gar nicht in LED, wenn man es nicht extra bestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@U4Charly schrieb am 11. April 2019 um 19:13:40 Uhr:


Ich lese in den Beschreibungen öfter was von "LED-Rückleuchten (SBBR)". Handelt es sich dabei um die sogenannten Voll-LED-Rückleuchten der Highline-Ausführungen?

Gibt es eigentlich irgendeine Ausführung mit dynamischen Blinkern? So wie ich das sehe hat nicht mal das Active Lighting System einen dynamischen Blinker.

Mal ganz ehrlich, fällt einem der Unterscheid zwischen den beiden oben genannten Varianten bei Betrieb sofort ins Auge?

Dynamische oder sequentielle Blinkleuchten (wie bspw. Audi) gibts beim aktuellen Tiguan meines Wissens weder vorne noch hinten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja genau, als Bremslicht leuchtet das Segement „senkrecht“ wie im Bild, als Rücklicht eben waagerecht und gedimmt.
Das ergibt einen etwas auffälligeren Effekt ggü der Basis LED RL

Zitat:

@U4Charly schrieb am 11. April 2019 um 21:18:12 Uhr:


Deshalb weiß ich nicht so richtig was der Vorteil der Voll-LED-Rückleuchten sein soll.

Neben dem anderen "Lichtbild" hat eine LED auch einen schärferen Hell-/Dunkel wechsel. Eine Glühlampe bekommt Strom und fängt "langsam" an zu leuchten (manchmal ist dieses Verhalten bei Blinklichtern zu erkennen) und geht auch langsamer wieder aus wenn kein Stom mehr anliegt während eine LED bei Bestromung "sofort" hell bzw wieder dunkel wird. Eine LED hat (Qualitäts-LEDs vorausgesetzt) eine wesentlich längere Lebensdauer als Glühlampen bei geringerem Stromverbrauch und dabei größerer Helligkeit. Das alles ist aber nicht unbedingt ein Grund sich einen HL mit den entsprechenden Rücklichtern zuzulegen. Entweder man will es so oder nicht

Das ist m. E. eine Geschmackssache, zumal man die Rückleuchten ja selbst nicht sehen kann. Einziger wirklicher Vorteil sind die besseren Rückfahrscheinwerfer.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 12. April 2019 um 08:54:24 Uhr:


Das ist m. E. eine Geschmackssache, zumal man die Rückleuchten ja selbst nicht sehen kann. Einziger wirklicher Vorteil sind die besseren Rückfahrscheinwerfer.

So sehe ich das auch.

Wenn ich nicht grundsätzlich die HL-Version wählen würde, hätte ich wahrscheinlich nicht bemerkt, dass es bessere Rückleuchten gibt. Im Konfigurator mit CL als Basis kommt kein diesbezüglicher Hinweis (von den meisten Verkäufern wahrscheinlich auch nicht).

Ich hatte bei der Bestellung des Passat B7 mal zwischen Comfortline und Highline verglichen - mit den von mir gewünschten Optionen war der HL im Paket sogar günstiger. Beim B8 und beim Tiguan hatte ich mir die Mühe des Vergleiches gleich gespart und HL gewählt.

Der Unterschied der Rückfahrleuchten in der Ausleuchtung ist enorm. Mit der Rückfahrkamera (die wohl einen Restlichtverstärker hat) ist es bei stockfinsterer Nacht mti den beiden LED-Rückfahrleuchten taghell hinter dem Tiguan.

Warum VW den einfacheren Rückleuchten nicht einfach auch die 2 LED-Rückfahrleuchten spendiert, ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist für mich ein sicherheitstechnisch relevantes Detail.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 12. April 2019 um 10:14:40 Uhr:



Zitat:

Der Unterschied der Rückfahrleuchten in der Ausleuchtung ist enorm. Mit der Rückfahrkamera (die wohl einen Restlichtverstärker hat) ist es bei stockfinsterer Nacht mti den beiden LED-Rückfahrleuchten taghell hinter dem Tiguan.

Das ist tatsächlich ein Argument.

Hier war doch mal jemand, der eine lange und dunkle Einfahrt rückwärts meistern musste und dann zusätzliche Rückfahrscheinwerfer angebaut hat, weil er mit der Einzelfunzel links nichts gesehen hat.

Helle und leuchtstarke Rückfahrleuchten sind ein nicht unwesentlicher Sicherheitsfaktor. Besonders im Nutzfahrzeugbereich weiß man den Vorteil deutlich zu schätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen